Beiträge von bella_b33

    Mooooiiin,
    Ich "lapse" fleissig weiter, wenn die Himmel mal wieder irgendwie interessant aussieht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab auch mal versucht mit der App von GoPro einen kleinen Zusammenschnitt einiger Timelapses zu basteln:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ansonsten hab ich am WE auch mal auf einer Bootstour mit der GoPro filmen können, was echt schöne und interessante Aufnahmen geworden sind...Wahnsinn, was mit einem solch kleinen Teil alles mal eben möglich ist.

    viele Grüße

    Silvio

    CR7=Christian Ronaldo

    Moin Hannes,

    Ich hasse zwar Sport jeglicher Art und Fussball ganz besonders: Aber Du hast da glaube ein O vergessen. Christiano heisst der Mensch, der während der WM in Saransk nicht schlafen konnte, einen Anruf tätigte und dann vorm Hotel die komplette Straße gesperrt wurde, damit der Kleine es auch ja schön ruhig hat :D

    Gruß

    Silvio

    leider reagiert das System auch auf Querverkehr (Fußgänger, Radfahrer) und dann springt der Motor auch an, obwohl die Ampel noch rot zeigt ... :(

    Kleiner Zusatz:

    Das funktioniert aber wirklich alles nur, wenn man ACC verbaut hat. Habs gestern mal ausprobiert....habe nur den normalen Abstandswarner(welcher mir zeigt, daß ich zu dicht auffahre) mit Notbremsassistent verbaut, aber kein ACC....mein Motor bleibt aus, wenn vor mir losgefahren wird.

    Gruß

    Silvio

    Zitat

    Um dies dauerhaft zu erhalten müsste ein Modul an das Luftfahrwerk installiert werden.

    Moin Sven,

    Ich hatte Roberts Post so verstanden, daß der T seine voreingestellte Höhe bis auf Weiteres beibehält(wenn man nicht auf Automatik stellt und Beladehöhe natürlich ausgenommen). Was ist nun wirklich der Fall? Geht Deiner bei jedem Start auf eine Art Normalhöhe und man müsste ihn dann erneut auf "tief" stellen?

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ich würd auch sagen, weil der Markt kaum da ist(den T gibt es ja nu schon 2 Jahre). Wer sich nen T mit fetten Rädern(also meist auch gehobener Austattung) kauft, hat oftmals auch Luftfederung drinnen und dort kann man einfach am Knopf drehen um den Wagen etwas runter zu bringen. Gefühlt fahren ja die Wenigsten auf Stahlfederung(wobei ich sie nicht schlecht reden möchte, meiner ist sportlich straff und neigt sich kaum beim Einlenken....wie sich ein Luftikus fährt, hab ich bis heut noch nicht herausfinden können ;) ).....und zu guter Letzt hat ja nur ein klitzekleiner Bruchteil der T-Fahrer überhaupt den Wunsch, das Dingen dem Asphalt ein wenig näher zu bringen ;)

    Gruß

    Silvio

    Moin Pete,
    Danke für die Info....interessant! Ich kenn mich da leider nicht aus und weiß ob und wer von den Werkstatten Zugang zum Erwin hat und wer nicht. Und dann müsst man auch drauf hoffen, daß die freie Werkstatt es auch bucht....bzw. sich nen Ausdruck davon mitgeben lassen, zur Sicherheit....verdammt, doch wieder kein Papier gespart :D.

    Ich seh das schon, trotz meiner jungen Jahre, doch recht traditionell: Checkheft sollte für mich schon dabei sein. Aber man kann es ja, wie schon geschrieben wurde, auf Wunsch noch ausgehändigt bekommen :-). Wenn ich meine Autos verkaufe gibt es grundsätzlich alle Rechnungen und Checkheft dazu...zum Spaß auch immer noch nen Komplett-Ausdruck vom Spritmonitor, evtl. beruhigt das ja in Bezug auf die gefahrenen Kilometer mal irgendwen(hier wird extrem viel gedreht)

    Gruß

    Silvio

    realisiert, dass es bei VW seit Jahren kein „Scheckheft“ mehr gibt und die Wartungen im System dokumentiert werden?!

    Moin,

    Ist das ne Marketing-Masche um die Leute unter diesem Vorwand enger an die VW eigenen Werkstätten zu binden?

    Nur mal so ein wenig drüber nachgedacht: Wenn ich meine Services NICHT bei VW machen will(es besteht ja nicht die Pflicht oder der Zwang dazu, wichtig ist bei Euch in "Absurdistan" AFAIR einzig, daß die Services nach Herstellervorgaben erledigt werden, bei uns hier ist das z.B. anders, da muss eine offizieller Händlerwerkstatt das machen) ....es hat ja nu nicht jede freie Werkstatt Zugriff aus "das System" ;), eher Keine von Denen.

    Gruß

    Silvio

    Andere Länder andere Sitten?

    Moin,

    Auf jeden Fall, denn z.B. ich bekam(in Russland) bei den VW Fahrzeugkäufen 2016 und 2019 ein Checkheft dazu(bei Kia 2017 selbstverständlich auch). Ist hier auch noch ganz ganz wichtig....sobald man in der Garantie etwas zu bemängeln hat, wird zuerst das Checkheft verlangt, ohne Dieses bewegt sich niemand.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Sehr interessanter Beitrag, danke!

    Ich muss gestehen, ich habe mich(trotz Liebe zu Technik und Fortschritt) noch nie mit der Sprachbedienung in einem meiner Autos auseinandergesetzt ;). Das mit der Start-/Stoppautomatik, welche ab 10km/h den Motor unsanft abstellt, kann ich nicht nachvollziehen(ich fahre aber auch nen Benziner). Mein Motor geht erst im Stand aus.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Er ist auf Stahlfedern, also keine Luftfederung?

    Grad mal schnell geschaut:

    Eibach hat nichts im Sortiment,

    dann bin ich auf so ne Suchmaschine(sportfahrwerke-billiger.de) gestoßen, die nach Fahrzeugtyp alles von den großen Herstellern auflistet....auch hier nichts.

    Wenn Du auf Luft wärst, kann man das codieren oder durch verstellbare Koppelstangen für die Höhensensorik realisieren. @svenfeuer hat seinen T mit Luftfederung glaube etwas dem Asphalt näher gebracht und kann Dir da weiterhelfen.

    Gruß

    Silvio

    Na man kann doch das luftfahrwerk hoch und runter machen . Wenn ich denn schalter nur nach recht drehe geht das auto in vorletze Stufe und ab da läuft es ohne ruckeln , drehe ich denn schalter wieder nach links in normale Stufe , fängt er an zu ruckeln

    Moin,

    AFAIK hängt die Getriebesteuerung NICHT mit der Höhenverstellung des Luftfahrwerkes zusammen. Aber vielleicht meldet sich da noch jemand mit Detailwissen zu Wort.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Sehr interessante Lösung! Ich hab(nach einigen kostspieligen Voll-Hifi-Ausbauten in jungen Jahren) in den letzten "bassarmen" Fahrzeugen immer sowas ähnlichem von Pioneer nachgeholfen(8" Tieftöner, also ca. 200mm) und hab das auch immer an der Rückbank befestigt. Diese kleinen geschlossenen Teile sind schon echt nicht schlecht und bereiten viel Freude beim Musik hören. Der Axton gefällt mir gut, weil er schön flach gebaut ist und eben einen 10" Tieftöner verbaut hat. Den Pioneer hab ich im Moment noch daheim liegen und kämpfe mit mir, ob ich ihn nicht doch irgendwo im Auto verbauen lasse.

    gibt es Bilder

    Moin Stephan,

    HIER kannst Du Dir den Sub mal ein wenig anschauen....Kostenpunkt gute 200€ im Netz.

    Ich selber würde eigentlich gern nen Eton RES11 holen, der passt in den Touaregs ja prima ins Reserverad....wobei der rechnerisch(es sind 2 rechteckige Membranen in dem Teil) auch nur 1Zoll mehr Membranfläche als der Axton bietet und ich mich immer sorge, was denn vom "unter dem Kofferraum" vorne noch ankommt.

    Gruß

    Silvio