Beiträge von bella_b33

    Ich sag da nix dazu :hopelessness: . Parkst du so (eng) ein, können die anderen Leute nicht mehr in ihre Autos

    Moin,

    Ja, das ist auch meine Auffassung. Damit kann man nur hart einparken, wenn man sich sicher ist, daß die benachbarten Fahrzeuge auch solch eine Funktion besitzen(Wahrscheinlichkeit 0,001%?). Aber ja, es gibt in deutschen DIN Parkhäusern auch ansonsten Lücken, in die man zwar hinein passt, aber sich schon ein bisschen herauswinden muss. Ich parke in DE, sofern möglich, nich auf einem einzelnen freiem Platz ein, sondern suche meist 2 freie Plätze(stelle mich auf den Rechten der Beiden), so daß ich zumindest bequem aussteigen kann.

    Meine Schwester hat so eine Fernsteuerungsfunktion an ihrem 5er BMW, mit dem großen Toch-Schlüssel als Fernsteuerung. Ich hatte aufgrund der derzeitigen Reisesperre leider noch keine Gelegentheit sowas mal Live und in Farbe zu bestaunen.

    Würde man denn dann so eine Art Fernbedienung benützen, um das Auto zu rangieren?

    Wenn man sich die Videos von Audi anschaut, dann gibt es einmal solch eine Funktion und eben noch die Funktion, wo man das Auto alleine einen Parkplatz suchen lässt um es später per Handy App wieder zu sich zu ordern.

    Bezüglich nützlicher Funktionen an einer solchen Ein- und Ausparkgeschichte: Die absolute Basisfunktion, also den Einparkassistenten, muss ich echt mal loben. Das funktioniert im Touareg wirklich schnell, problemlos und passt immer, so daß ich den Knopf(Nein, Silvio kann Auto fahren) wirklich gern mal drücke, einfach nur so zum Spaß 8):thumbup:

    Gruß

    Silvio

    Moin Bernd,

    Danke für Deine Anregungen und Erklärungen.

    Ja okay, so schlimm fährt er auf 235ern nun nicht. Wie schon gesagt, im Winter hätte es etwas mehr Komfort sein können. Die Sommerreifen gehen aber voll in Ordnung für mich(ich bin aber auch noch keinen Touareg mit breiteren Reifen bzw. Luftfederung gefahren, hab da also nur sehr begrenzte Erfahrungen ;))

    Bezüglich Schlaglöchern und Reifenbreite, in Russland(wo ich mich den Großteil des Jahres aufhalte) passt auch ein 275er Reifen super in die großen Schlaglöcher rein ;) .

    Gruß

    Silvio

    von Schuko Steckdosen einphasig laden 220V

    Moin,

    Das sind dann 3,6KW im Idealfall, oder? Würde mir locker für nen Tag in der Stadt reichen, wenn ich das in 8h Nachtstrom(23 - 7Uhr) zuhause mit ca. 30kwh aufgeladen bekomme.
    Aber zuhause....da würd ich mir natürlich Drehstrom auf den Stellplatz des E-Mobils legen und dann damit laden.

    Gruß

    Silvio

    Im Gegenteil Traglastindex ist 110 !

    = 4,2 tonnen fuer alle 4 Reifen

    Moin Bernd,

    Danke für die Erfahrungen, sowas kann man sich mal für den nächsten Reifenkauf warm halten.

    Im voraus gleich Entschuldigung fürs OT(weil Touareg 3 und ganz andere Reifengröße):

    Wenn ich Deine Reifendrücke so lest, müsst ich(Leergewicht 2020kg) im Winter evtl. doch noch ein wenig weiter runter.

    Ich hab nämlich im Winter auch 110er Traglastindex(im Vergleich zur Sommerbereifung mit 106) und die fahren sich trotz 2.2-2,3 Bar Kaltluftdruck relativ stramm und unkomfortabel.

    Mit den Sommerreifen (106er Traglastindex) fahre ich 2,3 Kaltluftdruck(gestern abgelesen, bei 6°C Aussentemperatur), was aber je nach Wetterlage(28°C, längere Fahrt) auch mal eine 2.8 warm werden kann. Egal, die Dinger sind kein Vergleich zu den Winterreifen, um Welten komfortabler.

    Beides sind Goodyear(Eagle F1 SUV assymetric 3 und Goodyear Ultra Grip Ice Arctic SUV D-Stud in 235/65/18(wo man sich eigentlich ordentlich Komfort durch einen Reifen auf Minimaldruck erhofft).

    Gruß

    Silvio

    Moin Fred und danke fürs Video!

    Ja, DLA Klappen sind okay soweit und deren Ansteuerung auch, ich kann es deutlich beim Start sehen.

    Sehr eigenartig, daß es nicht funktionieren will. Die Frontkamera sagtest Du, funktioniert ansich problemlos....

    Ich würd das Auto mal von nem Spezi auslesen lassen. Mir fällt leider nichts weiter ein.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Robert,

    18.000Eur Herzlichen Glückwunsch:

    Du hast den Wagen dann eingeführt.....für eine "Neu-Zulassung"(ich setze das extra in Gänsefüßchen ;)) im russischen Raum braucht man mindestens Euro 5, also wirst ihn nicht zugelassen bekommen, befürchte ich. Gewerbliche Einfuhr finde ich gerade, daß man diese erst ab Euro 5 aufwärts durchführen kann.

    Wie schon gesagt, ich hab die Idee lang schon verworfen(auch wenn die Rückzahlung der MwSt. bei der Ausfuhr aus DE(sofern man bei einem Händler gekauft hat) sicher auch ein cooler Pluspunkt wäre.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Übrigens fährt der mittlerweile ebenfalls im russisch-sprachigen Raum umher...

    Das lohnt sich eigentlich gar nicht mehr....es sei denn, man hat Beziehungen ohne Ende. Den Traum von "Mal eben nen günstigen deutschen Gebrauchten nach Ru holen" hab ich lang verworfen. Für meinen 3er Bmw mit 2500cm³ wollte man im Falle einer Einfuhr seinerzeit 3€/cm³ haben, was die Sache bei einem Fahrzeugwert von knapp 20t€ ad absurdum führte.

    Da aber seit dem Rubelverfall 2014/2015 die Neuwagen hier teils unverschämt günstig sind, bin ich auch nicht so böse drum.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Uli,

    In Russland ginge das nicht! Es hat sich in den letzten Jahren zwar auch schon gebessert, aber es gibt immernoch Zeiten, da kommst Du mit dem Auto fast komplett schlammfarben nach Hause. Wir haben den Kärcher in der warmen Garage immer angeschlossen + 20m Hochdruckschlauch dran(man schaltet ein, rennt raus, flitzt einmal mit der Lanze ums Auto(im Winter mit heissem Wasser) und fertig ists.

    Gruß

    Silvio

    Servus Silvio,


    diese, deutlich bessere Lösung, die gab es nur beim 7L. Sämtliche Jahrgänge des 7P machen das, mehr schlecht als recht, über die Nebelscheinwerfer.

    Moin Robert,

    Danke für die Aufklärung!


    nur um formulierungstechnische Missverständnisse zu vermeiden: Der Fernlichthebel muss nach vorne

    Ich denke schon, daß er Drücken meinte. Wenn er das A sieht, sollte DLA EIGENTLICH aktiv sein(damit das A im Display erscheint muss es dunkel genug sein, Lichtschalter auf Auto und der Blinkerhebel während des Abblendlichtes einmal nach vorn gedrückt werden, durch Ziehen bekommt man kein A ins Display sondern nur eine Lichthupe).

    Ich hab nur bisher nichts von Fred gehört, ob das DLA beim Einschalten nun arbeitet oder nicht. Ich hab irgendwie die Sorge, daß das DLA überhaupt nicht angesteuert wird und dadurch nicht funktionert.....vielleicht hat es irgendein DLA-Steuergerät gehimmelt(nur ließe sich dann einfach der A-Modus aktivieren??)

    Gruß

    Silvio

    Moin Julian,

    In Siegburg waren wir 2013 zu einer Hochzeit(Russland-Deutsche ;)) schöne Gegend. Damals noch mit dem Tiguan....mit dem rus. Nummernschild waren wir dort die Sehenswürdigkeit schlechthin :D.

    Ja, das ist ein GPS und Radarwarner....die sind hier ganz normal erlaubt(wenn man mal drüber nachdenkt, warum eigentlich auch nicht), lediglich Signalstörer sind verboten. Ich würd so ein Ding aber freiwillig ab EU Aussengrenze abschalten, neben dem Verbot in einigen Ländern(unter anderem auch Deutschland) sind viel zuviele Fahrzeuge mit irgendwelcher Totwinkel oder Abstandstempomat-Sensorik ausgestattet und da macht so ein Warner gern mal nen Ausschlag.

    Es ist nicht, daß ich ein Heizer bin. Im Gegenteil, ich bin nach der Fahrt auf dem Video mit einer 6.5 auf dem Boardcomputer durchs Ziel. Ich halte mich immer an die Limits....im Gegensatz zu meiner Frau8), mich erwischt es meist beim Überholen(ich mag so Zwischenspurts gern ;)). Das Land hier ist auch mit mobilen und stationären Blitzern übersäht mittlerweile. Es kostet nicht einmal viel(3Eur für 20-40km/h zuviel, wenn man innerhalb von 2 Wochen zahlt, danach kostet es das Doppelte), es geht nur ums Prinzip.

    Verfolge mit großer Freude und Begeisterung all deine Beiträge hier von dir im Forum.

    Oh, vielen Dank für die Blumen. Ich bin kein "besorgter Bürger" der in Deutschland alles furchtbar fand und deswegen ausgewandert ist(die Auswanderergruppen im Facebook sind voll mit solchen Spezies, furchtbar). Ich reise seit 2002 beruflich sehr sehr viel in der Weltgeschichte umher und hab recht schnell gemerkt, daß man mit ein paar Kompromissen an vielen anderen Orten der Welt auch glücklich sein kann....und so haben wir(meine russische Frau und ich) das irgendwann mal fokussiert, als die Frage nach dem Ort des Zusammenlebens und der Arbeit aufkam.

    Für dich als Nordthüringer dürfte das ja aber keine große Umstellung sein ... oder? 8o

    Moin Peter,

    :D:D

    Also bevor ich 2006 nach Mordowien kam, habe ich über 1 Jahr in Vietnam und noch ein paar asiatischen Ländern gelebt/gearbeitet. Wenn Du aus so ner komplett anderen Kultur nach Russland kommst.....Du bist im Vergleich zu Asien wieder zuhause ein Deiner gewohnten Welt(egal ob da nun Russland oder Deutschland an der Grenze steht).

    Die Straßen bei uns in Mordowien waren 2006 bis 2012 schon noch deutlich schlimmer....aber mittlerweile haben sie das an den meisten Orten gut im Griff. Der 180km lange Zubringer von Saransk zur M5 ist wirklich super zu fahren....leider gibt es auch Leute, die sich dann sagen: Okay, hier kann ich auch locker 180 fahren....die Ergebnisse solcher Fahrten sieht man täglich in den sozialen Medien. Ich bin da eher der Nette Verkehrsteilehmer, fahre rechts rüber und lass die Jungs ziehen. IMHO ist es aber schon ruhiger geworden, die letzten Jahre.

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Ja, bei uns in der Gegend auch ziemlich okay. Aber wenn es auf Dienstreise in entlegenere Gebiete geht, ist meist schlechtere Strasse angesagt.

    Was hier schlimm ist(man erahnt das auf dem Video nicht, weil ich dafür zu schnell bin): Viele Löcher hier in der Gegend sind gefährlich tief. Wenn ich Gegenverkehr bekomme, muss ich mancherorts echt anhalten und warten.

    Auf jeden Fall meistert der Touareg alles super und man bekommt relativ wenig von den schlechten Strassen mit

    Gruss

    Silvio

    Moin Bande,

    Ich hatte ja schon einmal mit Bildern und oder Videos gedroht. Da ich gerade beruflich auf Reisen bin, dachte ich, ich lad Euch mal ein paar Videos hoch, dass man mal eine Idee der Strassenzustände bekommt.

    Hier geht's zur Playlist

    Es fängt an mit einem schönen Stück, bei mir in Mordowien, dann nach 260km Fahrt ist leider Schluss mit der schönen Strasse und ich lege die letzten 120km fast nur auf schlechten Strassen zurück. Sasovo ist eine Kleinstadt, durch die ich durch muss.

    Ich hoff Irgendwie, dass überhaupt jemanden so etwas interessiert....Versuch macht klug ;):D

    Gruss

    Silvio

    Moin,

    Ich würde wohl die SD-Karten Variante für mich wählen....da das Update eh schon sehr lange zu brauchen scheint, hat man sich die Downloadzeit dann zumindest schon einmal gespart.

    Ich hab grad mal aus Jux eben Erfurt eingegeben, das funktioniert perfekt und vor allem auch auf einer real gut fahrbaren Strecke(was meine anderen Navis nicht immer so berechneten....da hätte man teils durch die Ukraine gemusst, was ich mir(aufgrund früherer Erfahrungen dort) nicht antun würde)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Silvio

    Bin gestern erst gefahren....das Navi hat mir Straßen angezeigt ;)

    Ich verstehe aber worauf Du mit Deiner Frage hinaus willst. Beim normalen Discover Media(PQ) waren 2016 noch Russland und Deutschland auf einer Karte, was später dann getrennt wurde(Osteuropa und Mitteleuropa). IMHO sollte beim Touareg(ich hab nur das Discover pro) alles drauf sein. Ich könnt morgen mal genau nachschauen.

    EDIT: Gucken wir mal HIER bei VW auf der Update-Seite, dann ist da der europäische Teil Russlands mit drinnen.....und keine Sorge, die Karte ist wirklich ziemlich gut, da ist jeder kleine Weg mit drauf(war in meinem Tiguan schon so und jetzt im Touareg auch)

    Gruß aus Russland,

    Silvio

    P.S.

    Beim Discover Premium hast du zudem die Möglichkeit aktualisiertes Kartenmaterial per SD-Card aufzuspielen, falls die Online-Updates mal hinterher hinken.

    Robert,

    Gibt es diese Funktion beim Discover Pro nicht?

    EDIT: Geht natürlich beim Discover Pro auch so, laut Anleitung auf der VW Seite.

    Gruß

    Silvio