Beiträge von bella_b33

    Mahlzeit,

    oh okay....ich hab nicht einmal nen Anhänger und jaaaa, der Neue ist fast schon zu schön um damit nen dreckigen Feldweg lang zu ballern....aber ich mach es trotzdem. Dafür(also für meine Dienstreisen zu teils recht entlegenen Orten) wurde er nun einmal angeschafft und das meistert er auch wirklich prima. Wenn man von Tiguan 1 und Opel Mokka kommt ist es eine andere Welt in jeder Hinsicht aber vor allem auch abseits der Straße.

    Gut möglich daß ein T2 da irgendwo besser ist aber nen Schritt zurück würd ich dann doch nicht gehen...ich bin extremst emotional, wenns um Traumautos geht(was bei mir Wohnortbedingt nunmal X3, X4, X5, X6, Q5, Q7 und Touaregse sind).

    Gruß

    Silvio

    die Differenz ist natürlich deutlich spürbar wenn man sich gerade mit einem Geschwindigkeitsvorteil von 10 km/h an dem 7P mit 340 PS vorbei quälen muß

    Moin Hannes,

    Muss man ja nicht....kann man aber, wenn man will.

    Ganz ehrlich, wenn ich die Beschleunigungswerte zwischen 7P und Touareg CR vergleiche, dann ist der alte V8 ziemlich nah am jetzigen V6 TDI 286ps und der neue V8 scheint sich deutlich abzuheben.

    Gruß(mit 4 Zylindern und 16 Ventilen 8))

    Silvio

    Was stellt Ihr Euch vor, dass der V8 TDI (Serie 422PS und 900NM) auf der Rolle wirklich bringt?

    Moin,

    Ehrlich Meinung: Das Gefühl zählt doch mehr wie irgendwelche Zahlen. Er wird so oder so gehen wie ein Messer(natürlich im Vergleich zu kleineren Touaregs und nicht zu nem Bugatti) und wenn es wirklich einmal langweilt, kann man ja noch per Chip nachlegen.

    Nachbar hat das mit seinem alten Q7 V8 TDI gemacht und ist wohl damit sehr sehr zufrieden(frag mich aber nicht nach Vorher-/Nachher-Leistung, ich hab ehrlich keine Ahnung vom Q7)

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Man sagte irgendwie mal, die ständigen Ladeströme einer Erhaltungsladung schaden einer AGM Batterie. Ich muss mal schauen ob ich das irgendwo schriftlich finde....aber ja, so richtig vorstellen konnt ich es mir auch nicht. Ich weiss, daß die Teile eine andere Ladekurve und Ladeschlussspannung haben.

    Frauchens Kia(AGM) hab ich 1-2 mal im Jahr einfach mal kurz ans Ladegerät(AGM Modus) gehangen, bis die Batterie wieder voll anzeigt(Grund gabs keinen, einfach nur so, weil man dem Auto was Gutes tun will) und dann wieder abgezogen, wenn es voll anzeigte.

    Gruß

    Silvio

    Ich hatte im Ex-Geländewagen (Mitsubishi Pajero Pinin) auch solche Vibrationen, zuerst war ein Kreuzgelenk in der vorderen Kardanwelle ausgeschlagen, wo der Wechsel schon deutliche Besserung gebracht hat. Zusätzlich hatte das Ding aber noch einen leichten Schlag in der Kardanwelle, welche vom VTG nach hinten ging......das ging so ab 105 ganz leicht los und steigerte sich mit höheren Geschwindigkeiten immer mehr.

    So nen Schlag sieht man auch nicht unbedingt beim einfachen "mal eben Kontrollieren".


    Gruß

    Silvio

    Moin Jungs,

    ....und sorry fürs OT!

    Ich hab nun einmal geschaut bei mir:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn man das sieht, denkt man ja....okay, steht nirgendwo direkt AGM. Weiter links klebt so ein großes flexibles Kunststoffschild drauf, daher kann man da schlecht druntergucken und ich hab heut morgen auch nicht weiter versucht zu schauen.

    Aber googeln wir mal die Nummer 7P0 915 105 A, dann kommen wir auf sowas:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich nehme also alles zurück und behaupte ab jetzt das Gegenteil ;)

    Dann muss ich in Zukunft umdenken und sollte bei langen Nutzungspausen KEIN Erhaltungsladegerät anschliessen....

    Gruß

    Silvio

    bist du dir da wirklich sicher, dass es tatsächlich keine AGM-Batterie ist?

    Mahlzeit Robert,

    Ja, schon ganz sicher. Hab extra nachgeschaut....normal steht ja dann auch irgendwo AGM in der Bezeichnung. Ich kann demnächst gern mal ein Foto machen :)

    Du wirst ja auch kaum ohne Anschnallen losfahren weil du persönlich dir vorgenommen hast heute keinen Unfall zu bauen...?

    Ich ganz ganz sicher nicht. Meine Anmerkung war aber auch nur als Späßchen gemeint. Kein normaler Mensch fährt mit solch einem Vorsatz los, wie ich ihn genannt habe!

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Robert,

    Mein 2.0TSI hat zumindest eine Normale (glaube ne schwarze Varta oder Bosch). Die wird aber auch bei nem Überschlag nicht aus ihrem gepanzertem Bunker rauskommen, ist schließlich gut befestigt :). Ich muss gestehen, ich rammel aber auch nicht mit dem Ziel los "heut leg ich die Bude aufs Dach, aber so richtig" :S

    @Lebensdauer

    5 bis 6 Jahre Bei einer normalen Batterie. Im 1. Tig meine Batterie habe ich nach über 7 Jahren gewechselt, weil sie mir beim Kaltstart mit der Spannung etwas zu tief absackte und ich ne Reise ins richtig Kalte mit relativ langen Standzeiten vor mir hatte...AGM ist doch jetzt nicht erst nach 15 bis 21 Jahren hin, oder? ;)

    Gruss

    Silvio

    Warum bist du froh darüber?

    Moin David,

    Ganz einfach, die Kostenfrage im Falle eines Batterietausches:

    Meine Erfahrung mit Batterie für den Tiguan(die in meinem Touareg ist auch nicht deutlich größer, ich tippe sogar auf gleiche Größe): So ne normale Batterie kostete mich mal eben grob 65-70Eur, kann man im Notfall locker verschmerzen, mal so nebenher. Eine AGM bei uns im örtlichen Akkugeschäft war irgendwas bei 180-200Eur.....

    BTW:

    Von den ganzen Vorteilen einer AGM hab ich bis heute nämlich recht wenig bemerkt. Meine Tiguane und der Touareg springen selbst bei zweistelligen Minusgraden super an und (nur der Touareg, weil die Tiguane S/S nicht hatten) aktiviert nach einigen Kilometern Fahrt sogar Start/Stopp.

    Vergleich:

    Unser Kia 2.2er Diesel mit verhältnismäßig großer AGM ist so startunwillig, daß beim Anlassen der Digitaltacho komplett zusammenbricht(inkl. Zurücksetzung der BC Speicherstände für Verbrauch und Teilstrecken), man fast schon das Gefühl hat, der Motor kommt auf den letzten Huster. Diese schwerfälligen Kaltstarts macht er aber seit Neukauf 2017, also an der Batterie sollte es eigentlich nicht liegen(ich lese regelmäßig die Spannung per Pager aus, etwas über 12,8V hat er im Ruhezustand meist schon. Unter 12,6V fällt er selbst nach einigen Tagen Standzeit nicht...das sind immernoch ca. 80% Batteriefüllstand)). Gut, daß der Wagen auch zu 99% in der warmen Garage parkt und somit immer sommerlich warm starten darf ;).

    Gruß

    Silvio

    Dann kann ich auch meine jetzigen Felgen umlackieren und kaufe mir später neue.

    Mahlzeit,

    Kapitalbindung hin oder her

    klingt schon ein wenig unsicher, daher kann ich den TE verstehen: besser im Voraus wissen, man hat makellose Felgen auf Halde, so daß man JETZT kann wie man will, ohne später Sorgen haben zu müssen. Warum nicht :thumbup:

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Todi,

    Ich kenn die A7 auch......naja, weiter im Norden ist nicht so viel mit superschnell, maximal am Wochenende, wenn keine LKWs drauf sind. Dann fahre ich oft die A2....ein Graus!

    Selber komme ich eigentlich aus Thüringen: A71, A38....beide fast komplett ohne Limits. A4 teils auch, A9 ein bisschen auch(wobei letztere zwei halt so derb befahren sind, daß man jetzt nicht wirklich die ganze Zeit schnell fahren könnte.

    Mal schauen ob wir im Sommer nach Deutschland können, ich freu mich eigentlich jetzt schon auf die Fahrt von "Nähe Saransk" bis "Nähe Erfurt" mit dem Touareg :)

    Gruß

    Silvio

    Moin Todi,

    Naja, ich bin eher nicht so der andauernd sportliche Fahrer....jedenfalls nicht in Kurven. Auf der Geraden, so zum Überholen, lad ich auch gern mal ein bisschen zu weit durch 8):thumbup:

    Aber so tempolimitfrei ist Deutschland doch, bis auf ein paar Autobahnen, am Ende auch nicht.

    Rechnen wir mal meinen Luftdruck....der ist 2.2 Kalt um den Gefrierpunkt herum. Wenn ich jetzt die Reifen warm fahre komme ich am Ende auch mindestens auf eine 2.4, bei warmen Wetter 2.5.

    Mal schauen, was ich auf die Sommerräder drauf mache....normal immer so 2.35 kalt, bei meinen Tiguanen....das werd ich wohl beim Großen auch so probieren.

    Meine Frau bekommt so 2.5 auf den Sorento.....bei dem merkt man aber nicht einmal, wenn man noch Lager-Luftdruck von der Auslieferung drauf hat(3,2 Bar kalt, während der Fahrt 3,4)

    BTW:

    Die 2.9 waren von meinem BMW Cabrio mit 245er Hinterreifen, seinerzeit in Deutschland. Und auch mit diesem Luftdruck bin ich gut gefahren. Hier ist es halt nicht immer topfeben und man lernt, das Material ein wenig zu schonen :)

    Gruß

    Silvio

    Moin Jungs,

    Egal ob 2.2 oder 2,9, Probleme mit ungleichmässiger Abnutzung hatte ich bei noch keinem Auto....ich denke, dafür muss man dann wohl noch weiter von der Norm abweichen.

    Den T 3 fahre ich im Moment mit 2.2 Kaltluftdruck, was ihn immernoch recht straff erscheinen lässt, aber auf schlechten Straßen einen Bonus für Komfort und Radaufhängung gibt.

    Gruß

    Silvio

    fährt da etwa schon ein Fremdstartkabel mit??

    Moin Marco,

    Da man heut nichts mehr anschieben kann, habe ich(quasi seit ich Automatikfahrzeuge besitze) immer Kabel im Kofferraum irgendwo versteckt.

    Ich hab quasi in jedem Fahrzeug Eins liegen. Ich helfe gerne Anderen und selber kann es Dir auch bei nem Neuwagen passieren, daß Du mal irgendwo auf nem Parkplatz beim Warten auf die Gattin die Batterie irgendwie ausversehen entleeren könntest. Da will ich eine Weiterfahrt nicht von einem 10Eur Artikel(ich glaube die Kabel waren noch günstiger) abhängig machen.

    Genauso habe ich ein ordentliches Abschleppseil in jedem Auto, um zu fixe Zeitgenossen wieder zurück auf die Straße zu zerren ;).

    Gruß

    Silvio