Beiträge von bella_b33

    Moin,
    Zu Deinen Anmerkungen:

    Nach dem Abstellen sollte eigentlich nichts nachtropfen und dadurch an den Kolben vorbei ins Kühlwasser gelangen. IMHO ist es eher so, daß bei einem Kaltstart an den kalten Zylinderwänden Krafstroff konsendiert und darüber mit ins Öl gelangt.

    Beim Benziner ist das freifahren(also wenn man einige Wochen Kurzstrecke hatte), übrigens recht einfach. Da die Bestandteile vom Benzin im Öl deutlich früher verdampfen. Bei Diesel ist das nahezu unmöglich, denn wenn ich mich recht entsinne, dann sind da die Verdampfungstemperaturen einiger Bestandteile motoröltemperaturtechnisch jenseits von gut und böse.

    Ich hatte das mit meinem Benziner bisher 1x als ich ca. 8 Wochen im Kurzstreckenbetrieb bei tiefsten winterlichen Temperaturen( - 20 bis -30°C) und konnte den Ölstand durch eine längere Heimfahrt wieder komplett aufs alte Niveau zurück bringen.

    Für Notfälle hab ich an meinem TSI aber auch schon so nen Mini Absaugstutzen gesehen.

    Bezüglich Start/Stop gibt es diese und jene Sichtweise. Meine: die Teile schwimmen gefühlt alle in Öl, wenn der Motor abgestellt wird und der Öldruck ist ja sofort wieder da. Sofern man jetzt nicht wie ein Wahnsinniger anfährt, seh ich da kein Problem. Zumindest hab ich es seit knapp 100tkm aktiv und beim "ach so öldurstigen TSI" keinen sonderlichen Ölverbrauch(von meinen 5.7L Öl verschwinden in 15tkm Intervall 0 bis 2 Striche auf der Meßskala)

    Gruß

    Silvio

    Hi,

    Schau mal, wie Deine Zentralverriegelung konfiguriert ist. Das liest sich ganz stark nach einer Einstellung mit ungefährem Wortlaut:
    "Nur eine Tür aufsperren"

    Ich hab bei mir zB "Nur eine Seite aufsperren" aktiv. Somit öffnet Meiner nur die Seite, auf der ich mich befinde und erst bei nochmaligem Drücken auf den Entriegelungsknopf des Schlüssels oder des Zentralveriegelungstasters an der Fahrertür innen gehen dann alle Türen auf.

    Wie gesagt: Schau da mal nach. Mit dem Ziehen innen am Griff entriegelst Du die Tür und sie lässt sich von aussen öffnen.

    Einfachster Versuch. Stell Dich vors Auto und drücke 2x die Entriegelungstaste am Schlüssel. Du hörst beim ersten Drücken wahrscheinlich wie sich die Fahrertür entriegelt und beim 2. Drücken dann der Rest.

    Gruß

    Silvio

    Moin Robert,
    Für den 6 Zylinder TFSI zusammen mit wahrscheinlich ziemlich dicken Felgen, gehen die Werte wirklich voll in Ordnung.
    Weiterhin gute Fahrt und vor allem viel Fahrspaß!

    Gruß

    Silvio

    P.S. Ich bin gerade eine neue leere Bezahlautobahn über mehrere hundert Kilometer mit Tempomat 134 durchgefahren. Mit meinem kleinen Motörchen und den 18 Zollern war ich bei erschreckend geringen 8,6L/100km(hatte ich vorher selber noch lautstark behauptet, meiner gönnt sich bei über 130 dann locker 10 Liter)

    der Wagen zeigt mir zwar die gemessene Luftdrücke an , aber ich kann z.B. keinen Reset durchführen

    Moin Andre,

    Reset gibt es nur beim kleinen RDKS(welches über die Raddrehzahlsensoren misst). Das große RDKS hat in jedem Rad nen Sensor verbaut und das funktioniert auch beim Radwechsel ohne Probleme.

    Im Bordmonitor kann man die Beladung im Fahrzeugmenü auswählen und dann erscheint der passende Luftdruck dazu, wenn ich mich recht entsinne(ich hab das immer auf Comfort also 2.2 rundum gestellt, fahre selber aber am liebsten mit 2,4-2,5 Bar herum).

    Gruß

    Silvio

    Das aktive Gaspedal hat, je nach Streckenbeschaffenheit, ein Einsparpotential bis zu 7 %(!).

    Moin zusammen,

    Find ich aber auch schade, daß es das bei den neueren Verbrennern nun nicht mehr gibt. Ich nutze das Pedal auch sehr gern(dachte die ersten Kilometer nach Kauf, daß irgendwas mit dem Pedal nicht in Ordnung ist :D ) und es ist wirklich super auf die jeweiligen Strecken abgestimmt. Selbst wenn man denkt "jetzt vibriert es, warum soll ich jetzt vom Gas gehen...passt schon", dann steht man wenig später doch auf der Bremse weils ein wenig zu fix war. Nun gut, ich hab ja bis zum Verkauf noch ein paar Jahre Zeit ;)

    Gruß

    Silvio

    ABUZZE 76 schreibt von 20 Liter, dann bella_33 schreibt von 7 Liter

    Moin Kevin,

    Ich schrub von einem Wechsel, daher die geringere Menge. Es gibt, wie schon gesagt, extra ein komplettes Servicekit. Bei einer Spülung nimmt man 1. das Öl aus dem Wandler mit heraus und 2. spült man halt so lange, bis saubere Flüssigkeit heraus kommt.

    Skepsis hin oder her, ich sehe das wie Robert: Will ich mein Auto länger fahren, dann mache ich alle 80-100tkm so nen Wechsel. Ist ja, wenn man den Fahrzeugwert betrachtet, ein Tropfen auf den heissen Stein.

    Übrigens hab ich auch den Saft in den Differenzialen gleich mit austauschen lassen, genau aus dem selben Grund.

    Gruß

    Silvio

    Moin Robert,

    ja da soll man ja auch erstmal drauf kommen, das der T- Freund den Norden Russlands meint.

    Moin Kevin,

    Mein Wohnort steht direkt links unter meinem Profilbild. Ich setze sogar noch einen drauf...ich habe gar 3 komplette Radsätze für meinen Dicken. Sommer, Winter und Spikesreifen ;).

    Gruß

    Silvio

    Beim Nachtanken waren es genau 4,75 Liter.

    Moin,

    Also 1,5 Liter mehr hab ich mit dem Benziner auch schonmal als Verbrauchsrekord eingefahren.

    Wenn jemand fragt, sag ich immer: zwischen 6,5 und 16 Litern ist alles drin(Durchschnitt im Spritmonitor bis heute gute 8,6Liter). Bei den niedrigen Verbräuchen müssen(zumindest bei meinem Benzinerchen) wirklich alle Parameter stimmen. Ist es windig oder hab ich meine Sommerreifen nicht drauf, wirds direkt ne Schippe mehr.

    Fahre ich im Sommer bei trockenem Wetter eine Strecke mit 7,2, können das im Winter auch mal gerne 8,8 werden, einfach nur wetterbedingt.

    Morgen hab ich wieder 1150km Landstraße vor den Reifen und da es in den Norden geht wird auch mit den Winterreifen gefahren. Bin gespannt, was rauskommt :)

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ich hab gerade nen Getriebeölwechsel(86tkm) hinter mir. Dafür gibt es speziell von ZF nen Satz, wo 7L Getriebeöl, eine neue Wanne und allerlei Kleinteile dabei sind. Was soll ich sagen: nen riesigen Unterschied bemerke ich nicht. Einzig hatte ich seit Neukauf den Gangwechsel von der 1. in die 2. und von der 7. in die 8. Fahrstufe eigentlich meist irgendwie bemerkt. Das ist seit dem Wechsel weniger geworden.

    Ich hab mir die alte Flüssigkei einmal kurz zeigen lassen, sah nicht so schlimm aus, wie ich erwartet hatte.

    Differenzial vorne und beim Torsendiff. wurde auch gleich noch mitgemacht. Beim nächsten Service machen wir dann noch das hintere.

    Kosten in einer freien Werkstatt umgerechnet 750Eur für alles, wobei das vom derzeitigen hohen Preis des ZF Kits kommt.

    Gruß

    Silvio

    Moin,
    Ich hab derzeit gerade die 80tkm hinter mir gelassen und werde beim nächsten Service einmal anfragen, wieviel das bei VW kostet und ob man nur wechselt oder auch spült. Ich würd das wohl auch irgendwann in der Drehe 90-120tkm einmal mit machen lassen.

    Hab das bisher bei einigen meiner Fahrzeuge mit machen lassen(bei Kia in Russland ist beim 6 Gang Automaten eine Spülung sogar mit im Wartungsplan und die war gar nicht mal sooo teuer). Das Ergebnis bei mir war bisher immer so, daß nach dem Wechsel alles einen klitzekleinen Hauch sanfter fuhr. Und fürs gute Gewissen ist es auf jeden Fall top!

    Gruß

    Silvio