Beiträge von bella_b33

    Wenn Du den Sub halbwegs tief abtrennst, dann ist er eigentlich nicht ortbar....mit der Laufzeit hat die Ortbarkeit eigentlich nichts zu tun.
    Ich hab zwar vom RCD550 / RNS850 keine Erfahrungen, habe aber im ersten Tiguan damals am RCD510 einen Aktivsub von Pioneer mit angeschlossen.

    Vorm 510er hatte ich ein anderes Radio(RCD310), was wirklich dünn klang, daher habe ich den Sub damals angeschafft.

    Jetzt kommt ein Problem: Das 510er klang werksseitig schon recht voll, vor allem bei niedrigen Lautstärken....was über einen starken Loudness-Einstellung realisiert wird, welche mit steigender Lautstärke zurückgenommen wird....warum ich das erkläre? Jetzt kommts:

    Man hat also auf dem SUB bei niedrigen Lautstärken zuviel Bass anliegen und bei hohen Lautstärken zu wenig. Mein Aktivsub hatte ein Pegelfernbedienung und ich konnte das immer so ein bisschen nachregulieren.

    Dieser Loudness-Charakter in seiner Intensität ist je nach Radio unterschiedlich....wenn ich höre, daß Euer genanntes Radio immer recht mager klingt, dann kann das schon gut ohne ständige Nachregelei passen. Das ist aber auch ein Punkt, der mich aktuell im T3 von einer Nachrüstung abhält....das Radio klingt schon fast ausreichend gut, vom Tiefton her....aber ein Quäntchen mehr könnte schon noch :)

    Gruß

    Silvio

    Moin Bande,

    Ich find die serienmässigen runden Endrohre schon vom Durchmesser schon ziemlich gut passend. Nur ist der Rand nen Hauch zu dünn. Gibt es irgendwo Chromhülsen, die auf diese recht großen und sehr kurzen Endrohre aufgesteckt werden könnten? Im Zubehör sind das ja nur irgendwelche Universalhülsen....bei Nachbars Frauchen am Q7 V8 TDI hab ich mal gemessen, die Blenden könnten vom Durchmesser her fast passen, sind aber deutlich zu lang und ich hab nichtmehr in Erinnerung, ob die Dinger auch genauso schön schräg geschnitten waren(ich kann da aber später nochmals schauen).

    Evtl. hat ja jemand hier in der Runde eine Idee....vieleicht gibt es sogar bei VW??

    Gruß

    Silvio

    Ich bin nach 15 Jahren vom Touareg auf den X4 umgestiegen.

    Bin ja auch im Herzen neben VW ein dicker BMWler....aber X4 geht im Inneren doch mehr in Richtung Tiguan IMHO....wahrscheinlich mit einem noch bescheidenerem Kofferraum als ein aktueller X6, oder? Natürlich sind die Dinger ein gutes Stück billiger....sind ja auch ne andere Klasse....aber ja, die neuen X3 und X4 sind schon ziemlich nett!

    Für mich(ein kleines Problemchen) ist die Heckansicht des aktuellen facegelifteten X4....ich denk irgendwie immer aufn ersten Blick, das ist so eine neue Version dieser Mercedes X6 Kopie(GLE heissen die glaube)....aber ansonsten ist das Dingen als Zweitgeschoss für mich ne Überlegung wert, wenn ich dem Frauchen dafür ihren Kia Sorento abschwatzen kann und sie stattdessen mit dem Touareg fährt.

    manuelle Heckklappe bei einer 90k Karre ist nicht nachvollziehbar, ebenso kein DAB. Viel Plastik

    liest sich fast wie Meiner....nur hat Der grob die Hälfte gekostet ;)

    Im Ernst...bei nem 90k Treg muss die Austattung schon ordentlich was Bieten. Es geht aber auch bestens ohne Keyless Go oder elektrische Kofferraumklappe(aus eigener Erfahrung). DAB, es gäbe da auch verschiedenste Möglichkeiten der Nachrüstung, soweit ich mich erinnere.

    Gruß

    Silvoi

    Ich hatte bis heute(5tkm, Auto parkt immer draussen in der "Kälte" unter nem Vordach) 1x ganz kurz keine Sensorsicht in der Frontscheibe und neben dem gelegentlichen Piepen des Notbremsassistenten auch 2x beim schon leichten Bremsen, und plötzlich piependem Notbremsassistenten, ne Vollbremsung. Da überlegt man manchmal schon, ob man ihn besser abschaltet.

    Aber ja, Lane Assist hatte ich letztens in DE an nem Seat(der Touareg in Ru hat das nicht serienmässig und ich würde es auch von mir aus nicht dazu bestellen), das nervt schon irgendwo, wenn das Auto Dir dauernd den Lenker woanders hindrückt, als Du es willst. Vor allem muss man den Lenker festhalten, wenn das Ding plötzlich gedenkt, ganz woanders hin zu wollen.....also nicht sooo der Kracher.

    Sonst finde ich bis heute nichts zu meckern. Das Auto fährt perfekt, schaltet ziemlich gut(den 1. zum 2. merkt man ein wenig, den Rest bekommt man eigentlich nicht mit(selbst ich als Sensibelchen, der auf sowas achtet) und macht bei jeder Fahrt Freude :). Selbst Start-Stop funktioniert im Winter mit der ziemlich kleinen Säurebatterie(also keine AGM) ziemlich gut und ich kann lange irgendwo einfach so parken(wobei dann der Motor zwischenzeitlich schon mal wieder zum Heizen gestartet wird, sich aber recht schnell wieder abschaltet).

    Gruß

    Silvio

    Super, freut mich, daß es wieder läuft.
    So aus der Ferne(ich bin gerade über 5tkm von meinem Auto entfernt) mal gefragt:

    Was kann die Gestensteuerung denn eigentlich alles?

    Ich hab bisher nur dieses nach links/rechts Wischen für Titelsprünge oder im Hauptmenü blättern entdeckt.

    Gruß

    Silvio

    FrankS

    Zustimmung, daher auch mein Beispiel mit 235/55 auf dem Tiguan und Sorento, also das ist schon okay zu fahren.

    Aber Ja, der Touareg ist mit Luftdruck 2,2 auf seinen 18 Zollern und Stahlfedern schon sportlich straff....ich hab das Gefühl im Tiguan bin ich oftmals schneller über Bremshuckel gebrettert :D

    @Arndt

    sicher sind die Strassen nicht überall toll aber im Großen und Ganzen geht es ziemlich gut. Von Syktyvkar runter nach Cheboksary, ein absoluter Traum

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    etwas schlechtere Strasse zwischen Cheboksary und Saransk

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Abkürzung irgendwo....und ja, wegen sowas hab ich SUVs 8)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also Yes....meine Autos bekommen schon mal ein bisschen was zu spüren 😁.

    Aber keine Sorge, auch hier fahren volle Touaregse rum, mit dicken 285er Serienrädern(und natürlich auch Luftfederung).

    Reifenpreise für 18 und 19 Zoll sind bei mir komischerweise annähernd gleich....

    Bei Frauchens Sorento schluckt btw die weiche Federung soviel, dass man nicht mal merkt, wenn man 19 Zoll auf Lagerluftdruck(3,3 bar) fährt....ist ihr die ersten Tage so ergangen, bis ich dann heim kam und mal geschaut habe... aufgefallen ist es nicht. Im Winter hat sie 17 Zoll mit 235/65..kein wirklich grosser Unterschied (Federung wie ein Boot, wie schon gesagt). Ich bin mir, dass das TReg da schon etwas mehr Rückmeldung gibt...wenn man noch weniger Gummi auf der Felge spazieren fährt....und das trotz minimalem Luftdruck.

    Gruss

    Silvio

    Moin Juma,

    Wir haben eigentlich ziemlich gute Strassen....Frau fährt seit Jahren auf 235/55/19 mit ihrem Kia...das Thema ist wirklich nicht so ein grosses Problem....aber jaaaa, ich habe auch gern mal Dienstreisen an den A der Welt, wo die Strassen auch mal nen Stück schlechter sind....bin aber emotional wirklich so ein bisschen am Schwanken :S8). Der Tiguan mit 235/55(auf 17 Zoll) hat das auch gut weggesteckt.

    Gruss

    Silvio

    Moin Bande,

    Wie der Titel schon sagt:

    Ich bin derzeit auf 235/65/18 unterwegs, welches meine Originalfelgen und zugekaufte Winterreifen sind. Jetzt kämpfe ich seit Kauf des Autos mit mir, ob ich nicht vielleicht auf 19 Zoll im Sommer umsteige oder es bei den 18 Zoll belasse.

    Vorteil 18 Zoll, ich habe 4 nagelneue Goodyear Eagle F1 asymetric SUV ,vom Fahrzeugkauf, daheim liegen und muss nur Felgen und Sensoren anschaffen. Auch werden der Spritverbrauch, sowie die Dynamik sicher nen Deut besser sein ;)

    Mich würde vor allem interessieren, ob 19 Zoll in Verbindung mit 255er Bereifung beim Touareg irgendwie schon stimmig wirken oder ob sie immernoch etwas klein aussehen und man es dann auch gleich bei 18ern belassen könnte, weil es erst ab 20 - 21" ordentlich "fett" aussieht. Mir ist klar, dass so etwas natürlich Geschmackssache und subjektives Empfinden ist, aber ich freue mich trotzdem über Euren Input bei meiner Entscheidung

    Gruß(derzeit aus Irland)

    Silvio

    gute Ausleuchtung im Regen und bei schlechten Wetterbedingungen geht mit weiß/gelblichem Licht besser....ich empfehle 4300k Brenner....maximum bis 5000k, was dann wirklich ziemlich gutes weiss ist. 6000k hat schon nen derben Blaustich, ich hatte das mal in Russland verbaut, würde ich bei schlechtem Wetter absolut nicht empfehlen.
    Hatte beim vorletzten Tiguan dann auch auf Osram gewechselt(normale, nicht Cool Blue) und war sehr zufrieden mit der Ausleuchtung.

    Was ich empfehlen würde, wären entweder die normalen Originalen oder sowas wie die Nightbreaker Unlimited. Die White Vision gen2 sind mit 5000k angegeben, das fände ich auch noch okay. Bei den Cool Blue steht 6000k dabei....wenn das wirklich so ist, würd ich sie nicht empfehlen.

    Gruß

    Silvio

    Ja, so nen "Klotz" durch den Wind zu zerren, das kostet schon, die 16,5L/100km haben mich jetzt aber auch schon ein wenig erschreckt.....mir schaudert schon vor ner Dachkiste aufm Touareg(weswegen ich auch dieses Jahr höchstwahrscheinlich ohne das Teil von Russland nach Deutschland fahren werde).
    Das mit dem Schaudern ist aber eher der Agilität und den Windgeräuschen sowie dem Schwerpunkt geschuldet(wir fahren seit 2013 immer mit dem Dingen und irgendwie nervt es mit den Jahren). ...mal gucken, wie es beim Verstauen der Urlaubsutensilien ohne das Ding passt.

    16,5L bei 95km/h Schnitt mit 100% Autobahn, also sage ich mal frech, stur 95km/h Tempomat....denn mit diesem Wert bin ich neulich zufällig 300km von Saransk nach Nizhniy Novgorod auf meinem 2.0TSI geritten(wetterbedingt, auch nie überholt bzw. etwas Gas geben können und natürlich solo auf den kleinen 18 Zollern mit 235er Bereifung)....das waren am Ende lächerliche 7,1L/100km vom schönen 100 Oktan Sprit :). So ein Wohnanhänger ist echt derbe....aber irgendwann wollen wir das auch einmal probieren(wozu wir aber auch erst einmal nen Auto mit AHK bräuchten ;))

    Gruß aus Irland,

    Silvio

    Warum nicht, Hannes? Mäusefraß = Wildschaden ^^

    Im MT hat das mit dem Mäuseschaden auch irgendein anderer User unter den zerfressenen Touareg geschrieben(war aber glaube kein Touareg, bei dem er das hatte) und er bekam das problemlos von der Versicherung.

    Auch meine rus. Kasko(hier gibt's keine TK, nur VK in verschiedenen Paketen) deckt wirlkich problemlos alles an Schäden ab....solange ich nicht im Suff irgendwo gegenheize(wobei ich letzteres nicht weiß und es mich auch nicht wirklich interessiert, da ich nur mit 0,0 Promille Autos lenke). Man holt den Gutachter, zeigt die Schäden, dann bekommt man nen Termin bei der Werkstatt, mit der die Versicherung alles abeklärt hat....fertig.

    Gruß

    Silvio