Beiträge von bella_b33

    Moin Robert,
    Der Atlas ist MQB.....und das merkt IMHO man in jeder Hinsicht. Innenraumgefühl, Austattung, Materialien, Haptik, alles wie in nem größeren Tiguan, irgendwie. Tauschen möchte ich auch nicht, ich hätte so ein Dingen ja kaufen können, wenn ich gewollt hätte(zur Freude meiner Frau, die steht total auf das riesige Dingen). Das wäre dann ein 2.0TSI mit 220ps geworden(der V6 reizt mich nicht so). Ich find den Touareg schon irgendwie mehr Luxeriös(und das schreibt Einer, mit nem "fast nackten" Touareg) und vor allem war ich scharf, mal wieder ein Fahrzeug mit Mitteldifferenzial zu besitzen. Ich bin aber auch noch keinen Meter Atlas gefahren, muss ich gestehen.

    Aufgenommen ja, natürlich mit Handy auf dem Weg zum Sport mal eben. Ein Xiaomi Redmi Note 5....ganz okay für den Preis, aber fotografisch sicher keine "mobile Oberliga".

    Gruß
    Silvio

    Heute war ich mal beim HiFi- und Alarmspezialisten meines Vertrauens.
    Alarmanlage hatte ich schon etwas im Auge, da ich mittlerweile wenig Lust habe, immer diese klobigen Pager mitzuführen. Somit wir es nun eine Anlage, bei der man nur nen Schlüsselanhänger hat und sich mit dem autorisiert(bei Keyless-Fahrzeugen wird ohne diesen Schlüsselanhänger nichts geöffnet, die Funkfernbedienung funktioniert trotzdem, soweit ich das verstanden habe, aber man bekommt ohne Schlüsselanhänger eben das Auto nicht gestartet und der Can-Bus "gestört", so daß man nicht einfach mal mit nem Dongle an die Elektronik rankommt und sich nen Drittschlüssel autorisieren könnte. Auch wird bei Diebstahl während des Fahrens alles abgeschaltet und die Karre blockiert erstmal den Motor komplett, bis man sie wieder entsperrt(ich habs noch nie gebraucht, aber besser man hat es...speziell in Europa fühle ich mich so sicherer(hier in Ru greift meine Vollkasko auf jeden Fall und es gibt immer eine festgelegte Auszahlungssumme für jedes Versicherungsjahr, da ist es mir ein Stück weit egal).
    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/37203272xe.jpg]
    Das Dingen hat natürlich auch wieder Komplett-Monitoring des Fahrzeuges(Motorraumtemperatur, Innenraumtemperatur, Batteriespannung, evtl. Tankinhalt??, GPS-Standort inkl. Fahrstrecken und Ereignisprotokoll) sowie auch einen Motorfernstart und Turbotimer(erstes ist im tiefsten Winter wirklich von Nöten, das musste sogar ich nach ein paar Jahren einsehen). Das kostet hier nicht unendlich viel Geld...200Eur die Anlage + GPS und nochmal 70Eur Einbau. Das Wichtigste...man muss kein Handy dabei haben, nur Autoschlüssel wie immer benutzen, die Alarmanlage ordnet sich unter(Slave-Modus) und greift ggf. ein).

    Mit HiFi bin ich noch hin- und hergerissen. Ich habe noch aus dem vorletzten Tiguan meinen Pioneer-Aktivsubwoofer(Link) und überlege, Diesen einbauen zu lassen, sofern ich nen guten Platz finde, wo er nicht auffällt. Andererseits sind laut Spezi 200mm Tieftöner in den Türen, die auch recht gut anschieben, wenn man das möchte....vielleicht dort einfach angreifen und mit ner DSP Endstufe etwas nachhelfen....die HiFI-Sache ist aber ein Luxus-Problem, denn auch mit dem Discover Pro und den Originallautsprechern macht mir das Musik hören schon eigentlich recht ordentlich Spaß.

    Gruß
    Silvio

    Ich fotografiere auch gerne.....solange ich nicht mit Menschen arbeiten muss :D
    Scherz beiseite: Ich beschäftige mich mit schwierigen Lichtsituationen, Natur, Technik, Industrie und solchen Dingen. Mittlerweile ist es auch im Job ein wenig bekannt und die Auftraggeber schicken mich schon gern irgendwo mit dem Wunsch hin, daß jemand mal ordentliche Fotos von ner Anlage macht(vor allem im Inneren, bei Dreck und Staub auch mal). Schönwetterfotografie ist jetzt nicht so mein Ding....die Herausforderung, bei schwierigen Verhältnissen ein interessantes Bild zu machen, ist Das, was mich fasziniert. Solange ich beruflich in der Welt umher reise, sehe ich auch immer mal wieder Dinge, die mich vom Hocker hauen(z.B. diese Hochantenne mit über 500m in Amerika letztes Jahr, da bin ich 2 Nächte lang umher geirrt und hab ein paar richtig coole Fotos hinbekommen). Aber so, im Alltag......da macht man mittlerweile das Meiste an Fotos mit dem 200Eur Handy und fertig ists. Ich bin kein Photoshopper, ich fotografiere in RAW, konvertiere und stemple maximal etwas den groben Dreck im Konverter weg....
    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/32161313nk.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/37203105jy.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/15084270ar.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/37203164zo.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/37203165cy.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/37203166pn.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://thumbs.picr.de/37203170tu.jpg]

    Ich hab mir schon vorgenommen, den Touareg mal ein wenig in Szene zu setzen, wenn ich Zeit habe :)

    Ausrüstungstechnisch bin ich seit eh und je auf Sony unterwegs(mittlerweile Alpha 68 mit Sigma sowie Tokina-Linsen und ne Alpha 5100 als Taschenknipse).
    Fotografie ist für mich interessant geworden, seit dem digitalen Zeitalter(hab 2000 mit ner Casio QV100 0,3MP Cam angefangen). Vorher hatte ich zu dem Thema Fotografie überhaupt keinen Bezug.
    GrußSilvio

    Danke Euch für die Aufklärung bezüglich der Anfahrschwäche, ich hatte das bisher nur x-fach gelesen und auch hörte man irgendwo sogar, daß der große TSI im Start eine Verzögerung hätte(glaube bei Motor-Talk im Bezug auf den Top-Gear Test)....daher dachte ich, es könnte evtl. auch am Getriebe liegen.

    Nächstes Thema:
    Sitzmemory: Ich hab ja die Knöpfe an der Tür leider nicht im Touareg. Trotzdem wird die Sitzpositon(und Spiegel glaube auch) schlüsselabhängig gespeichert. Hab Frau extra während meiner 1-wöchigen Flugreise mit dem anderen Schlüssel fahren lassen und beide personalisiert im Boardcomputer. Funktioniert perfekt, alle Einstellungen werden auf den jeweiligen Fahrer geändert....ich höre sogar meine Musik exakt dort weiter, wo ich letzte Woche war. Einzigst die Spracheinstellung des Infotainment ändert sich nicht fahrerabhängig(ich habs lieber englisch/deutsch und meine Frau lieber russisch....wir haben uns jetzt auf englisch einigen können).


    Danke Robert für die FLIR-Aufklärung, sehr interessante Sache! Ich bin so ein kleiner Technik-Süchtiger und will mir schon lang mal ne halbwegs erschwingliche Wärmebildkamera holen.

    Gruß
    Silvio


    ich muss gestehen, der Gedanke kam mir zwischendrin :D


    Na daaa hab ich aber gerade noch einmal die Kurve gekriegt :top:

    Ich hatte an anderer Stelle geschrieben, daß die Motorhaube nicht öffnet, wenn die Tür zu ist. Richtig, die Türverkleidung verhindert das lediglich, da ist keine Elektronik im Spiel.
    Was ich bisher noch nicht finden/feststellen konnte: Die Anfahrschwäche/Gedenksekunde. Ich stehe immer bis direkt vor Abfahrt mit abgeschaltetem Motor an der Ampel. Sobald der Motor startet, fährt das Auto gleich mit nem kleinen Bremslöse-Ruck los. So schnelles Linksabbiegen hatte ich heut morgen, das ging auch nicht ungewöhnlich zäh, wie ich fand.

    Frau hat das Auto jetzt die gesamte letzte Woche durch die 300t Einwohnerstadt bewegt um Junior zur Schule zu fahren und sonstige Wege zu erledigen. 11,9 hatte sie gestern aufm Zähler, was ich super finde. Ich, der meist ein bisschen sehr vorausschauend fährt(aber auch mal nen kurzen Zwischenspurt hinlegt), habs heute mit 11.1L/100km mit 40km Stadtfahrt geschafft. Der Tiguan war in solchen Situationen mindestens genauso durstig(ich kanns immernoch nicht glauben, daß dieses große Fahrzeug teils sogar sparsamer ist). Die Heizung wird unglaublich schnell warm und auch die Motortemperatur ist deutlich schneller, als ich es vom Tiguan gewohnt bin, auf 90°C....dafür braucht das Öl fast doppelt so lang an Fahrstrecke um auf 60°C zu kommen(also daß die Striche verschwinden und ne Zahl in der MFA steht) und ist generell knapp 10°C kälter als beim kleinen tiguanischen Ex-Bruder(hab das letztens auf den Langstreckenfahrten mal etwas verfolgt).
    Ansonsten muss man ordentlich aufs Tempo achten, durch die gute Geräuschdämmung fühlt man die Geschwindigkeit teils nicht. Ich fuhr heute mit knapp 80 durch die Stadt(keine Sorge, erst ab 80 ist bei uns Strafe) und dachte so vom Gefühl her, daß ich gute 50 fahre.

    Ich find den Wagen selbst mit dem kleinen Motörchen recht ordentlich im Zwischenspurt, aber eigentlich ist es eher so ein bequemer Gleiter als ein Giftzwerg, den man ständig treten will.

    coala
    ist das weiter oben so ne FLIR Handy-Aufsteckkamera??? Sehr schöne und beeindruckende Wärmebilder!

    Gruß
    Silvio

    So....bin inzwischen gut daheim angekommen und hab mich gleich am Flughafen in den Touareg setzen dürfen, ein schönes Gefühl!
    Ich hab das jetzt nochmals getestet mit den Fensterhebern: Rein ins Auto, Zündung an und an den Fensterhebern gespielt...NIX! Nur eine Geschwindigkeitsstufe.....dabei hatte ich doch letztens am Bahnübergang so herrlich damit gespielt. Was war da anders? Hmmm, der Motor lief vorher! Motor gestartet und prompt funktionierte das Spielchen wieder, selbst als ich den Motor wieder abschaltete(aber Zündung angelassen habe) funktionierte diese witzige Spielerei weiter und ich hab Euch schnell ein Video machen können :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist hör- und spürbar....ich bin also wirklich nicht verrückt :Applause:

    Gruß
    Silvio

    bei allen meinen VWs kann man die Motorhaube nur (mechanisch) entriegeln, wenn die Fahrertür auf ist. Sonst blockiert die Türinnenverkleidung nämlich den Hebel. ist das beim TIII anderes? oder ist es beim Tigu anders?

    Gruß

    frank


    Moin Frank,
    Tiguan kann ich leider nicht mehr testen, bin mir aber fast sicher, dass die Haube immer auf ging. Wenn ich unterwegs anhalte um Scheibenwaschflüssigkeit nachzufüllen, mach ich eigentlich direkt beim Anhalten die Haube auf und steige erst dann aus....
    Ich schau nochmal nach, im Treg wenn ich wieder daheim bin.

    Gruss
    Silvio

    Servus Silvio,

    ist das tatsächlich so? Ich kenne nur:

    1.) Taste leicht ziehen oder drücken = Fenster rauf/runter so lange die Taste betätigt wird.

    2.) Taste über den jeweils ersten Druckpunkt betätigen = automatisches komplettes Öffnen oder Schließen des Fensters.


    Moin Robert,
    Das ist bei mir auch so....ABER, wenn ich das Fenster mit leicht gezogenem Schalter hochfahre, fährt es langsamer als wenn ich den Taster ganz durchziehe....hört man auch direkt am Motorengeräusch.
    Ich stand auf der Heimfahrt nachts an nem Bahnübergang und wollte hören, wenn der Zug vorbei brabbelt(großer russischer Zug ;)) und da ist es mir beim Hochfahren aufgefallen. Evtl. kannst Du es auch mal versuchen....es ist witzig irgendwie, aber brauchen tut man es nicht wirklich.
    Einfach mal anfangen das Fenster mit Schalter Stufe 1 zu schliessen und mittendrin durchziehen....dann spielt der Motor gleich ne Tonlage höher ;)


    Gruß
    Silvio

    Moin Markus,
    Wie lang war es denn bei Dir so beschlagen?
    Selbst unser nagelneuer T-Reg hatte letzte Woche etwas Beschlag in den Scheinwerfern, als wir ihn aus dem Autohaus(+20°C) ins Freie(-2°C) gefahren haben. Physik....die Luftfeuchtigkeit schlägt sich an der kältesten Stelle nieder. Solange es nach einiger Zeit verschwindet, ist das schon okay.


    Gruß
    Silvio

    Hallo in die Runde,
    Ich komme heute mal mit ein paar spezielleren Frage auf Euch zu, die in Deutschland sicherlich keiner hat:
    1. Mein Discover Pro hat kein DAB(warum auch, gibt es in Russland nicht, hier gibt's maximal 20 Fernseh und einige Radiosender frei über DVB-T2 für den Heimgebrauch). Ich hätte für unsere Europareisen natürlich gern ein brauchbares DAB Gerät, da man auf UKW immer weniger Spaß am Musikhören hat. Gefunden hab ich nur so doofe 20eur USB-DAB Sticks, die scheinbar mehr schlecht als recht funktionieren oder aber solche etwas teureren Boxen, die aber wohl nur für Android Radios geeignet sind.

    meine Frage wäre nun, ob es eine Nachrüstmöglichkeit oder wenigstens einen halbwegs vernünftigen Tuner gibt, mit dem wir in Deutschland ein wenig DAB lauschen können. Das ganze ist nicht überlebensnotwendig, da wir eh nur 2-3 Wochen pro Jahr drüben sind, aber interessant wäre es schon.

    2. Gibt es eigentlich irgendwo noch einen Aux-In(also Klinke) im Touareg....oder noch besser: gibt es einen Videoeingang? Ich kenns nur von meinem Discover Media im Tiguan, das konnte nichts....nichtmal Video abspielen. Wohingegen Frauchens Sorento alles mögliche per USB abspielt und sogar einen 4-poliken Klinke-Aux Eingang mit Videosignal besitzt(ich hab da schonmal zum kurzen Probieren nen DVB-T2 Empfänger drangesteckt). Soweit ich weiß, spielt das Discover Pro zumindest Videos von USB-Stick oder Speicherkarte ab(ich habs noch nicht probiert und bin derzeit auch 3500km vom Auto entfernt).

    3. Im Discover Pro ist das TMC Zeichen durchgestrichen, wenn ich auf "Traffic" drücke und es erscheinen keine TMC Meldungen. Das war auch schon im Tiguan so(auch in Mitteleuropa, bis Italien), wohingegen es im Opel Mokka und Kia Sorento blendend funktionierte. VW Händler stellt sich dumm: "Das ist bei uns bei allen Modellen so". Ich hatte in Thüringen am Tiguan schonmal nen VCDS Profi drüberschauen lassen, der konnte aber auf die Schnelle auch nichts finden. Eventuell hat von Euch jemand ne Idee dazu, ob und wie man das aktivieren könnte. Vor allem funktioniert TMC eben auch in russischen Metropolen vom Prinzip her genauso gut, wie mein online Navi, somit hätte ich in den Großstädten einen Vorteil.

    Danke im Voraus für Euren Input!

    Silvio mitm 2.0TSI :D

    Also bei meinen Ex und aktuellen Fahrzeugen ändert(e) sie sich mit steigender Fahrstrecke dann immer nach unten....ja 14,4v ist so die Normspannungsangabe für laufenden Motor, aber das kann auch mal ein paar Zehntel nach oben oder nach unten gehen, je nach Batteriefüllstand und erforderlicher Ladespannung (so wie ich eben bei meinen beiden Ex-Tiguanen zwischen 14,7 und 14,0 gemessen habe) und ja...ich schau irgendwie doch recht oft auf mein Voltmeter ;). Wenn Du mir nicht glaubst, miss ruhig mal bei Dir nach oder schau Dich mal hier ein wenig um. Auch dort steht, daß Batterien erst mit höhere Spannung geladen werden und zum Schluss die Spannung gesenkt werden kann, damit weniger Strom aufgenommen wird und quasi nur noch die Selbstentladung kompensiert wird.
    Wenn Du nicht viel lesen willst, dann halt hier:

    Zitat

    Lädt die Lichtmaschine korrekt, so muss die Ladekontrollleuchte nach dem Motorstarterlöschen und eine Ladespannung von 13,8V - 14,6V an der Batterie anliegen. DieSpannung sollte in beiden o.g. Messzyklen gewährleistet sein, andernfalls ist dieLichtmaschine defekt.


    Normalerweise haben doch auch moderne Autos eine Ladekontrollleuchte.....die müsste bei schwächelnder Lima eigentlich auch mal anspringen.

    Ich kanns demnächst auch gern mal am Touareg messen, im Moment hab ich aber noch keine Anzeigemöglichkeit verbaut und könnte maximal auf unseren Sorento zurückgreifen :D....was ich aber nicht will, da der neue Touareg mich derzeit viel viel mehr zum Fahren lockt :top:

    Gruß
    Silvo

    Wenn die Spannung während der Fahrt einbricht, dann hat das nichts mit der Batterie zu tun. Ich würde mal in Richtung Lichtmaschine schauen, ev. ein Masseproblem oder sonst kündigt sich der langsame Tod der Lichtmaschine an.


    Wenn wirlkich niedrig, dann kanns es schon an der Lichtmaschine liegen, richtig.
    Ende 13V könnten, bei einer Batterie, die nichts mehr aufnimmt, dann auch schon mehr oder weniger normal sein. Wenn ich längere Strecken fahre, geht die Spannung auch so weit runter(also bis 14,0V). Kurz nach nem Kaltstart im tiefsten russischen Winter hab ich im Gegensatz dazu auch mal über 14,7V(ich checke die Spannung aus Interesse sehr oft mit dem Pager meiner Alarmanlage, der zeigt mir so ein paar Dinge vom Auto an).

    Gruß
    Silvio

    Hallo und herzlich Willkommen,
    Klemm doch mal nen Multimeter an und schau drauf, wie sehr die Spannung unter der Last beim Motorstart einbricht. Wenns nicht unter mitte 10 Volt fällt, wird die Batterie noch okay sein. Wenn unter 10, dann bricht die Batterie zu sehr ein und sollte getauscht werden(was ich mir aber bei so einer neuwertigen Batterie schwer vorstellen kann).
    Ersatzweise gibt's bei Batteriefachgeschäften auch so Tester, die ne große Last auf die Batterie legen und den Spannungseinbruch anzeigen. Beim Ex-Ex-Tiguan ist nach 7 Jahren mit der ersten Batterie die Spannung auf Ende 8 / Anfang 9 Volt eingebrochen(trotz voller Aufladung), da wars dann Zeit für nen Wechsel. Danach wars dann irgendwo bei Anfang 11V während des Starts(war aber ein 2.0TSI, also sicher weniger Last beim Start als nen großer Diesel).

    Gruß
    Silvio