Beiträge von bella_b33

    Mahlzeit,

    Danke für die Erklärung, Robert.

    Okay also ist es möglich, jedoch etwas ungewohnt. Ich müsste es selber einmal probieren und er"fahren" um zu sehen ob das okay für mich ist.

    Bezüglich der Geschwindigkeiten:

    Ich fahre in Tempo 80er Zonen gern 83 bis 84. Nicht um schnellstmöglich voran zu kommen, sondern weil das bei mir so die Schaltschwelle für den 8. Gang ist(geht nach längerer Fahrt aber noch weiter runter) und ich natürlich gern im höheren Gang dahin gleite.

    Gruß

    Silvio

    sicherheithalber würde ich nach 30min aufhören, wird dann wohl auch nicht mehr viel bringen.

    Moin Volker,

    Ein normales "altes" Ladegerät für die Säurebatterien sollte bei 14,4v stoppen, ein AGM Ladegerät bei 14,8v. Man kann das Gerät also eigentlich dran lassen bis es voll anzeigt und selbst dann ist der AGM Akku eben nicht ganz voll.

    Mein 1 1/4 Jahre alter Touareg zeigt 12,5 - 12,6V im Stillstand an(gemessen bei verschlossenem Fahrzeug und einigen Stunden Stillstand, ich kann mir das per Handy anzeigen lassen).

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit,

    Mir hat das Thema keine Ruhe gelassen und ich hab heute morgen meine Ultra Grip Ice Arctic SUV(Spikesreifen) mit ca. 11tkm Laufleistung einmal nachgemessen.

    Ich bin schockiert: Die Dinger haben noch 8-9mm Restprofil was ich fast schon "erschreckend viel" finde ^^ . Ich war eigentlich in dem Glauben, daß Winterreifen mit 9mm ausgeliefert werden.

    Aber ja, man sieht halt, daß ich viel Langstrecke mache und wenn ich denn auf Dienstreise bin, morgens gemütlich zur Arbeit tuckere und abends wieder heim. Auch habe ich sehr oft Schnee oder Eis unter den Reifen(in den 4 Wochen hier quasi 26 Tage).

    Wenn ich wieder zuhause bin(Ende Februar), kann ich gern einmal meine anderen beiden Reifensätze nachmessen. Meine Frau wollt ich jetzt Sonntag morgens nicht mit dem Zollstock ins Gartenhäuschen jagen :D :D :D

    Viele Grüße

    Silvio

    Moin Winnie,

    Zu den Fragen: Ich sehe kein Problem, im Motorraum an den Fremdstartpolen ein Ladegerät anzuschliessen. Das ist ja im Prinzip der Pluspol von der Batterie verlängert. Ich hab da auch schon ein Ladegerät angeschlossen gehabt.

    AGM Batterien haben eine höhere Ladeschlussspannung. Heisst, wenn man sie mit einem Bleiakku-Ladegerät auflädt werden sie nicht ganz voll. Wenn es im 2014er Touareg noch die erste Batterie ist, könnte es auch gut möglich sein, daß sie langsam das Leben aushaucht(sprich: schon viel an Kapazität verloren hatt). Wir hatten in Frauchens Panzer eine Marken AGM(Exxide war glaube werksseitig drinnen), Die hat nach etwas über 3 1/2 Jahren(70tkm) noch 30% Kapazität gehabt und das Auto bei Kälte kaum starten können.

    Ich kenne aber Dein Fahrprofil nicht genau. Evtl. fährst Du die 30km nur in Kurzstrecken-Stücken und nutzt oft die Standheizung, was die Batterie natürlich zusätzlich belastet. Wenn Du aber ausreichend lange fährst, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

    Wenn es DIESES Ladegerät ist, ist es laut der Real Website nur für Säurebatterien geeignet. Säurebatterien haben eine niedrigere Ladeschlussspannung und eine andere Ladekennlinie. Man würde damit eine AGM Batterie nicht voll bekommen (man liest so von 80 %, die man mit einen herkömmlichen Ladegerät an einer AGM erreichen würde). Soll heissen, eine AGM lädt mit bis zu 14,8v und eine Säurebatterie eigentlich nur bis 14,4v. Ich schreibe eigentlich, weil das bei starker Kälte auch mehr wird. Mance Lädegeräte haben dafür extra einen Wintermodus ;)

    Gruß

    Silvio

    Moin Moin,

    häufig Fehlbedienungen.

    Sehr schade. Dann weiß ich aber, was ich an meinem älteren "Golf-Lenkrad" Gutes habe. Das man in kürzester Zeit blind bedienen.

    vor allem kann man mit dem neuen Lenkrad die Geschwindigkeit nicht mehr wirklich punktgenau z.B. auf 78 km/h einstellen

    Wie bitte? Man kann sich also nicht mehr genau auf die gewünschte Geschwindigkeit "hochklicken"? Ein Plus- und ein Minus-Knopf sind doch aber vorhanden.

    inen sicheren Puffer auf eine 80 km/h Begrenzung einzustellen

    Ein kleiner Puffer ist, je nach Bereifung auch schon bei gesetzten 80km/h vorhanden.

    Ich mach das meist per GPS(da ich auf Langstrecke immer das Handy zum Navigieren nutze, sehe ich meine reale Geschwindigkeit auf der Geraden recht gut). Mit beiden Sätzen Winterreifen fahre ich Tacho 84, was eine reelle 79 bedeutet. Mit Sommerreifen ist es komischerweise haarscharf(also Tacho 80 = GPS 78 oder gar 79).

    Gruß

    Silvio

    das wird kaum zu lösen sein bei den Lkw auf Autobahnen

    Moin,

    Genau das gleiche Problem hatte ich auch im Tiguan mit Dynamic Light Assist. Ab dem Moment einer recht hohen Mittelleitplanke geht der Ärger los und man konnte den verärgerten LKW Fahrern direkt ins Gesicht schauen. Mit dem Touareg hatte ich noch keine Gelegenheit Autobahn bei Nacht zu fahren.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Meine GSM/GPS-Alarmanlage zeichnet den Fahrstil + Fahrstrecke auf und vergibt Punkte. Das ist sicher auch so etwas, was sich mit einer Versicherung verbinden ließe. Ob es solche Tarife bei uns gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Da ich gelegentlich auch mal nen kurzen Spurt hinlege(überholen usw.), wird das natürlich auch von dem System negativ bewertet was sich auf die Versicherung auswirkt würde.

    Gruß

    Silvio

    Moin Michael,

    Ich hab keinen TDI, aber das Auto + Leistungsklasse passt ja immerhin.

    Das ist sicher auch stark von der Fahrweise abhängig. So ein krasser Verschleiss ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich habe knapp 30tkm runter, aber nutze auch 3 Reifensätze, fahre Reifendruck kalt so 2,2-2,4(je nach Wetter). Evtl nutzen sich deine Allwetterreifen durch eine weichere Gummimischung deutlich schneller ab.

    Meine Fahrweise ist größtenteils ruhig mit viel Langstrecke, aber auch mit einigen Zwischenspurts :D

    Wobei zwischen den Langstrecken(es sind meist Dienstreisen) dann auch sehr viel Kurzstrecke anfällt(weg zur Arbeit auf den Dienstreisen, bzw. daheim in der Stadt).

    Meine Reifen: Goodyear Eagle F1 assymetric 3 SUV, Goodyear Ultra Grip Ice Arctic SUV, Nokian Nordman RS 2 SUV,

    OT

    Was mich bis heute absolut verblüfft: Die "Tourette" unterbietet im Langzeitschnitt meine beiden Tiguane um ca. 1 Liter(siehe bella_b33 auf Spritmonitor)


    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Frontscheibe:

    Ohne jetzt probiert zu haben: Ich drücke einfach auf AUTO, wenn ich fertig bin mit Frontscheibe. Hat aber auch den Nachteil(wen es interessiert), daß sich A/C mit aktiviert. Wobei Diese bei mir eh immer aktiv ist.

    Sitzheitzung hab ich bisher nicht angetastet, also auf 50/50 gelassen, daher kann ich da nicht mitreden.

    Gruß

    Silvio

    Was war letztlich ursächlich für den Wassereintritt? Konstruktionsmangel oder Wartungsfehler?

    Moin Robert,

    Beim Tiguan I waren es z.B. die Wasserablaufschläuche, die gern an den Verbindungsstellen in den A-Säulen den Geist aufgaben. Dann lief das feuche Nass in den Fußraum.
    Von Tiguan II und Touareg hab ich bisher nichts in Verbindung mit Problemen gelesen

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Interessant, warum die Tempomatbremse auf die hintere Achse gehen soll. Ich kenns von Vaters X3 auch so. Wenn man oft per Tempomat bremst, werden hinten die Beläge schneller weniger.
    Mich würde interessieren, wie das beim CR ist(ich fahre den normalen Tempomaten). Da ich ein relativ sparsamer und vorausschauender Fahrer bin, versuche ich so zu fahren, daß der Tempomat quasi nur seltenst Bremseingriffe hat.

    hilf er Dir beim Kurven fahren

    Bei Schnee und Eis macht er das auf jeden Fall gerne mal, wenn man etwas zu forsch ums Eck will. Wie ich es derzeit gelegentlich erleben kann. Aber beim normalen Fahren ist mir das noch nicht aufgefallen.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Früher hab ich immer gesagt, ich bin im Herzen BMW Fan aber finde VW/Audi nicht verkehrt. Seit einiger Zeit ändert sich das mehr und mehr. Optik der neuen Modelle sagt mir immer weniger zu, zumal man sich an so nem X5 die Beine beim Einsteigen ganz schnell dreckig macht(hatte letztens erst das Vergnügen), weil die Schwellerverkleidung eben nicht mit an der Tür sondern an der Karosse befestigt ist. Wenn es auch kein 45e war kann ich den deutlich präsenteren Motor im Innenraum voll und ganz bestätigen. Auch gefällt mir der neue digitale BMW Tacho mit diesen roten gegenläufigen Anzeigen für Drehzahl und Geschwindigkeit überhaupt gar nicht. Ich würd mich derzeit maximal zu nem jungen X5 F15 oder nem aktuellem X3 hinreißen lassen(für die Frau des Hauses, aber Die klebt irgendwie ziemlich an Kia). Die neuen X5 und X6 sind irgendwie so gar nicht mehr mein Fall.

    @Dreistufige Lenkradheizung beim Touareg

    Robert, gutes Thema. Meine ist im Prinzip dauer an auf Stufe 1, so von November bis April :D :thumbup:. Warum? Weil sie genau den richtigen Spagat aus Warm aber nicht störend warm schafft. Ausser dem Touareg kann ich dies nur unserem Ex-Opel Mokka bisher nachsagen.

    Hatte der Touareg das optionale IQ.Light verbaut?

    Wenn ich das Titelbild mit den beiden Testfahrzeugen sehe, sieht es ganz danach aus. Ich kann in dieser Hinsicht aber leider nicht mitreden, daß mir Erfahrungen mit VWs IQ und BMWs Laser-Fernlicht fehlen. Soweit ich weiß, ist dieses Laser Fernlicht nur ein kleiner Spot(wahrscheinlich meint Robert Das mit der Nadel).

    Gruß

    Silvio

    Moin Martin,

    Sorry, das habe ich noch nicht gesehen. Ich kenne nur solche Schnellverbinder für Ladegeräte, wie man sie bei Cetek und Konsorten findet. Einen automatischen Kabelaufroller finde ich auf die Schnelle auch nur in Groß. Man könnte jetzt einen alten Staubstauger zerlegen und seinen Wünschen freien Lauf lassen ;)

    Gruß

    Silvio