Beiträge von Basti46120

    Hallo!

    Da ich bei meinem T1 die Batterie getauscht habe, musste ich an die Schrauben für das Gestänge der Sitze. Dafür mussten die Verkleidungen ab. Alles hat super funktioniert, doch jetzt bekomme ich die Verkleidungen nicht mehr in die Metall Vorrichtung eingeclipst und die hängt da nur so rum. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

    Schade, dass sowas eingestellt wird. Auch wenn man eh mehr zahlen musste, es wird einem die Freiheit genommen zu wählen, was man fahren will…

    Kurioses Detail am Rande: als der Touareg der 3. Generation in die Autohäuser Einzug hielt, da war ich zufällig beim Freundlichen und der wurde soeben vom LKW runter transportiert. Ich durfte mal Probe sitzen und es war der Angabe des Freundlichen zufolge einer der Ersten Touareg der 3. Generation in Wien respektive österreichweit. Ich war natürlich fröhlich und glücklich und sagte zum Freundlichen beiläufig: „Haben‘s denn nicht bedenken, dass es ein Diesel ist?“ Er schaute mich nur an und ich sagte „na wegen Euro-Normen, Fahrverbote usw.“ und er meinte dann „es wird noch nen stärkeren Diesel geben.“

    Ja, es gibt ihn. Noch. Und in ein paar Jahren werden die Preise für die V8 so hoch sein, weil es nie viele gegeben haben wird…

    Hallo,

    als erstes würde ich prüfen ob die Kugelköpfe von der Betätigung des Sensors leichtgängig sind.

    Diese werden mit der Zeit schwergängig und sind häufig der Grund dafür das dann z B. die Befestigung der Betätigung am Querlenker kaputt geht.

    Wenn der Sensor genau so befestigt ist wie der Sensor fürs Luftfahrwerk, würde ich den Plastik-Spreizniet durch eine Schraube mit selbstsichernder Mutter tauschen...

    Gruß Stefan

    Hallo Stefan!

    Ja die sind (mittlerweile) leichtgängig. Hab VA und HA beide ausgebaut und seit dem ist die Regelung viel präziser und nicht mehr so ruppig. Die Gelenke waren schon ziemlich fest. Hatte Schiss, dass sie dann brechen; war aber zum Glück noch nicht so schlimm.

    Wie konkret kann ich denn den Spreizniet durch ne Schraube ersetzen? Eher zerstören oder kann man das im ausgebauten Zustand leicht ändern?

    Liebe Grüße

    Hallo Leute!

    Ich habe einen V6 TDI, MJ 2005, ohne Luftfahrwerk (für diesen Beitrag wichtig).

    Da ich Bi-Xenon habe, wird ja der Lichtkegel ständig justiert, bei mir ist allerdings die Halterung dafür links vorne am Wackeln. Ich habe sie mit Superkleber befestigt. Das hat ca 1 Jahr gut gehalten, seit kurzer Zeit ist sie wieder am wackeln. Das macht sich bemerkbar, dass die Regelung der Lichter jetzt nicht mehr so korrekt arbeitet. Der Sensor funktioniert ja einwandfrei, deswegen möchte ich mir keinen neuen kaufen. Gibt es eine Möglichkeit, das gut hinzubekommen oder einfach wieder Superkleber dran und regelmäßig auf Festigkeit überprüfen?

    Bin über eure Vorschläge dankbar!

    Liebe Grüße

    Habe Scheinwerfer mit Kurvenlicht.

    Habe mir vorhin die grundplatte für dem scheinwerfer mal angeschaut,

    Vorne sitzen 2 Schrauben die man auch einfach los kriegt, leider kriegt man die Platte dan noch nicht raus sitzt irgendwie fest.

    Hat jemanden ein Tipp ? Man wird doch wohl nicht die Stoßstange dafür abbauen müssen oder ?

    LG

    Servus!

    Die Aufnahme der Scheinwerfer hatte ich auch mal neu gemacht, weil die Schraube für die Führung festsaß und man nicht mehr den Scheinwerfer ausbauen konnte, um defekte Leuchtmittel zu ersetzen (meist immer die Begrenzungslichter).

    Die Vorfreude, dass ich eine Firma gefunden habe, die diese Aufnahme in Erstausrüsterqualität zu einem günstigen Preis verkauft, hielt leider nicht lange an, da der Tausch wirklich ein Knochenjob ist und sehr lang dauern kann.

    Zuerst mal: Die Stoßstange muss nicht zwingend ab, du tust dir aber deutlich leichter.

    Die beiden Schrauben vorne, die du angesprochen hast, gibt es hinten genau nochmals. Deswegen bekommst du die Aufnahme auch nicht raus.

    Hast du sie erst mal rausbekommen, und die neue Aufnahme reinbekommen, dann ist deine Geduld gefragt, du musst nämlich die Abstände der Schrauben untereinander gut abstimmen, denn ansonsten passt der Scheinwerfer absolut nicht mehr in die Aufnahme rein. Entweder zu weit oben/unten oder zu weit innen/draußen.

    Der Freundliche hat da sicher spezielle Werkzeuge dazu, allerdings würden die auch die ganze vordere Front abbauen inklusive Schlossträger in Servicestellung bringen.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und halte uns auf dem Laufenden, wie es dir ergangen ist. :)

    Liebe Grüße

    Hallo!

    Seltsames Phänomen, wenn nur die Werte ausgelesen werden bringt das nicht 100%. Wenn du es ganz sicher wissen willst, dann Injektoren ausbauen, testen lassen und entweder (wenn sie funktionieren) wieder rein oder Neue einbauen.

    Es müssen nicht alle auf einmal kaputt gehen, aber auf Verdacht würde ich persönlich nicht alle 6 tauschen - aus Kostengründen.

    Mich würde es interessieren, ob er besser laufen würde, wenn du die beiden Injektoren tauscht, die so seltsame Werte liefern. Aber nur probieren, ohne zu kaufen spielt‘s leider nicht.

    Halte uns bitte am Laufenden und viel Erfolg!

    Habe gestern das Gestänge und auch den Aufsatz unten, welcher in die Ansaugbrücke zu den Klappen hinein geht getauscht. Leider immer noch ein Spiel und sobald das Steuergerät einen Fehler ablegt, wird der Stellmotor nicht mehr betätigt.

    Lösche ich den Fehler allerdings, dann funktioniert diese auch während der Fahrt bzw bis ich den Motor abstelle. Das war davor nicht der Fall, also schon mal ein kleiner Erfolg, da allerdings noch ein Spiel herrscht (bei Bank 1 nicht) nehme ich wohl an, dass ich alles zerlegen werde müssen und auch die Klappen innen neu gehören.

    Liege ich da richtig? Jemand anders noch diese Reparatur gemacht bzw. ähnliche Symptome gehabt?

    Servus,

    war bei mir im Frühjahr fällig, wir haben nur die drei Dichtungen verwendet, sonst nichts.

    Gruß

    Marco

    So wie es auch Erwin sieht und auch der Freundliche. Er hat gemeint wäre die Spannpratzen kaputt hätte man es gemerkt und man kann die auf jeden Fall wieder verwenden.

    Eine Frage hätte ich allerdings noch an dich: es gibt ja eine Paste die man vor dem Wiedereinbau verwenden soll. Welche kannst du mir da empfehlen und vor allem wo soll man die auftragen und wie viel?

    Hallo Leute!

    Bei zumindest einem meiner Injektoren ist der Kupferdichtring undicht.

    Konkret handelt es sich um den T1, BJ 2004, BKS, 3.0 V6 Diesel.

    Pro Injektor habe ich mir 2 O Ringe und 1 Kupfer Ring vom Freundlichen besorgt, also genau für das Fahrzeug passend.

    Nun meine Frage bevor ich die Reparatur starte: soll ich Spannpratzen auch erneuern oder ist das nicht zwingend notwendig?

    Soll ich mir auch einen Gleithammer besorgen für den Fall, dass sie sich nicht so leicht lösen? Welchen empfiehlt ihr bzw. welche Gewindegröße haben die Injektoren?

    Mit welchem Werkzeug kann ich den Schacht reinigen?

    Wie viel von der Paste soll man vor der Montage anbringen und wo? Gibt’s da spezielle Pasten oder reicht Kupferpaste?

    Danke für eure Antworten!

    Hallo Leute!

    Bei zumindest einem meiner Injektoren ist der Kupferdichtring undicht.

    Konkret handelt es sich um den T1, BJ 2004, BKS, 3.0 V6 Diesel.

    Pro Injektor habe ich mir 2 O Ringe und 1 Kupfer Ring vom Freundlichen besorgt, also genau für das Fahrzeug passend.

    Nun meine Frage bevor ich die Reparatur starte: soll ich Spannpratzen auch erneuern oder ist das nicht zwingend notwendig?

    Soll ich mir auch einen Gleithammer besorgen für den Fall, dass sie sich nicht so leicht lösen? Welchen empfiehlt ihr bzw. welche Gewindegröße haben die Injektoren?

    Mit welchem Werkzeug kann ich den Schacht reinigen?

    Wie viel von der Paste soll man vor der Montage anbringen und wo? Gibt’s da spezielle Pasten oder reicht Kupferpaste?

    Danke für eure Antworten!

    Hallo Roland,

    Der Sensor befindet sich Höhe B Säule unter dem Bodenbelag, nicht in der Türe.

    Dazu muss das komplette Sitzgestell und der Teppich raus, also ned grad mal ne Arbeit für zwischendurch. Bei Fragen gerne per PN.