Hallo,
dann kann ich den Tipp mit der Drosselklappe nicht ganz nachvollziehen.
Im Fehlerspeiche wird auf den Fehler P1018 von der Saugrohrklappe hingewiesen bzw. auf den nicht erreichten unteren Anschlag.Gruß
yaandy
Servus! Habe bei mir das gleiche Problem! Hab einen T1, V6 3.0, 165 KW.
Was mir aufgefallen ist: Bei starker Hitze/hohen Außentemperaturen habe ich ständig die Fehlermledung. Ist es mal kühler (unter 30 Grad), dann kommt die Fehlermeldung selten bis gar nicht.
Habe ich den Fehler mal erhalten und nicht rausgelöscht und er taucht gleich bei aktivieren der Zündung auf, dann hab ich mal den Test gemacht: Zündung ein - Fehler erhalten - Züdnung an gelassen (nicht gestartet) und Motorhaube auf und das Gestänge versucht zu bewegen (rauf oder runter). Normalerweise bekommt man hier einen Widerstand und der Motor arbeitet dagegen und die Position bleibt erhalten. In dem Fall ließ sich das Klappengestänge rauf und runter bewegen, also der Stell-Motor war wie außer Betrieb. Ich vermute aber, dass in meinem Fall der Stellmotor defekt ist.
Bank 1 ist übrigens Fahrerseite, Bank 2 Beifahrerseite, falls du durch piepsen möchtest. (Hier gab es ja schon rege Diskussionen). Mir teilte der Freundliche aber mit, dass bei VW bei Motoren mit 2 Bänken „1“ immer Fahrerseite ist.
Bitte halte mich und uns am Laufenden was den Fehler betrifft und wäre super und interessant, ob sich bei aktiver Zündung und Fehlermeldung dein Stellmotor auch so frei bewegen lässt.
Liebe Grüße aus Wien.
P.S.: Drosselklappe ist Drosselkappe. Saugrohr- bzw. Drallklappe ist komplett was Anderes. Das Eine hat mit dem Anderen (zumindest in diesem Fall) genau 0 miteinander zu tun. Die sind ja unabhängig.