Hallo Leute!
Leider muss ich hier einen weiteren Beitrag verfassen, denn das Problem besteht weiterhin.
Gestern hatte ich den DPF gewechselt, über VCDS den DPF auf 0 gesetzt und alle Werte waren dann auch bei 0.
Fehlerspeicher war vorher schon gefüllt mit dem DPF, aber der ließ sich auch löschen und er beschleunigt jetzt wieder ganz ordentlich.
Dauerte nicht lange und es qualmte wieder und stank wie alle 2-3 Wochen.
Mir fiel auf, dass die Temperatur nach Vorkat nach fast 3 Stunden Stillstand immer noch bei 550 Grad war? Und er nagelt extrem und läuft sehr rau, wenn er qualmt. Es kommt also vermutlich von der Einspritzung - aber was genau? Fehler gibt es keinen! Und ein mechanischer Defekt wiederholt sich wohl nicht alle 2-3 Wochen, sondern wäre dann ja ständig oder häufiger.
Kaum hörte er gestern auf so zu nageln war das qualmen sofort weg, war aber auch nicht mehr reproduzierbar…
Hat dieser hohe Wert des einen Sensors damit zu tun?
Ist dieser überhaupt verbaut bei dem Motor?
Was meint ihr was die Ursache ist?