Beiträge von Coronet

    ein sehr bekanntes Problem, kann auch vom AGR kühler der oben im v6 sitz kommen. Besser mal auch die Kette und Ketten Spanner gründlich nachprüfen weil dort gibt es auch viele Probleme. Für mich ist es fast ein total schaden weil das Auto schon viele Kilometer hat und der Wert klein ist und bitte nicht vergessen ist ja auch schon 13 Jahr alt. Ich denke nicht das es eine seriöse Reparatur gibt für 2000 Euros, aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Na ja, hier von einem Fast-Totalschaden zu reden, scheint mir doch ziemlich daneben.

    Mein Touareg P7 (12/2012) mit 185.000 km hinterlässt nach dem Parken nach einiger Zeit drei Ölflecken. Nun hat meine Werkstatt (keine VW-Werkstatt, aber eine sehr solide und seriöse Autowerkstatt) festgestellt, dass es sich um Motorenöl handelt, welches zwischen Motor und Getriebe am Simmering wohl rauskommt. Dem Werkstattchef ist anscheinend selbst nicht ganz wohl dabei, aber er geht davon aus, dass für die Reparatur das Getriebe, das Untersetzungsgetriebe und weitere schwierige Teile ausgebaut oder abmontiert werden müssen und dass ich für die Reparatur wohl mind. 2000 € rechnen müsse.

    Meine Frage an euch :

    Hatte jemand schon mal dieses Problem und es dann von der Werkstatt beheben lassen ? Welche Kosten sind dafür angefallen ?

    Bei mir ist es ebenfalls noch immer so, dass ich keine Traffic-Meldungen bekomme. Ich bin mit der Ursache auch noch nicht weiter gekommen. Einmal ist eine einzelne Meldung gekommen, das war aber vor mind 8 Wochen. Seither wieder nix. Wenn aber all die anderen einen normalen Traffic-Empfang haben, dann muss der Fehler ja wohl an meinem Fahrzeug liegen, bzw an meinem Empfänger.

    Vielleicht liegt es tatsächlich an der Antenne.

    So, das Update ist nun drauf. Es hat gute 2 Stunden gedauert, was man mir aber schon von vornherein gesagt hat. - Die erste Fahrt mit ca 15 km war nicht nur ernüchternd, sondern sogar ausgesprochen ärgerlich. Kaum angefahren, schaltet das Getriebe sofort auf 2., 3., 4-te und gleich darauf auf 5-te Stufe bei 50 km/h. Aus der Stadt raus, wenig Gas, hab ich schon bei 60 km/h die 7.Stufe drin. Erst mal gemächliche Weiterfahrt und schon ist bei 65 - 70 km/h die 8. Stufe drin. Dann bei 80 km/h will ich´s wissen und gebe Power. Da tut sich erst mal gar nichts, aber nach ca.2 Sek kommt der Dicke wie sonst auch, also mit Elan. So geht´s weiter und die nächsten km bestätigen diesen Eindruck. Das Getriebe schaltet viel früher als bisher nach oben und wenn man Gas gibt zum Überholen, dann dauert es einen langen Moment, bis von der 8-ten Stufe in die notwendige 4-te zurückgeschaltet wird. Es ist klar, dass damit Sprit gespart wird. Wieviel weiß ich natürlich nicht. Wenn ich aber das Temperament von früher haben möchte, dann muss ich auf S schalten. An die Schaltweise von D werde ich mich wohl gewöhnen. Es ist nicht unangenehm, aber beim Überholen muss man entweder vorher auf S schalten oder halt einen Moment vorher Gas geben. Das ist mein erster Eindruck nach ca. 150 gefahrenen km seit Update.

    Ich kann dir leider da keine schlüssige Antwort geben, bin nicht so der Motorentechniker. Tatsache ist jedoch, dass das nicht nur mir sofort schon bei der ersten Anwendung aufgefallen ist, sondern sogar meiner Frau, die mit solchen Dingen ansonsten gar nichts am Hut hat. Dieses normale Kettenrasseln nach dem Motorstart von ein paar Sekunden klingt mit dem Additiv ebenfalls weicher und dezenter.

    Ich verwende seit etwa 1 1/2 Jahren das Additiv "SPEED Dieselzusatz" von Liqui Moly. Schon nach der allerersten Anwendung war das übliche Kettenrasseln nach dem Start sehr deutlich geringer. Auch der Motor lief runder und weicher. Ob der Spritverbrauch etwas zurückgegangen ist, könnte sein, möchte ich aber nicht beschwören. Jedenfalls benutze ich seither bei jedem Tanken den Zusatz. Das kostet mich ca. 2 zusätzliche Euronen pro Tank.

    Ich habe gerade mit meinem Bekannten telefoniert. Er hat einen VW-Servicebetrieb. Nach Sichtung der Vorgaben, ist 23M7 wieder mal eine Rückrufaktion von VW und aktuell steht dort nichts von verpflichtend. Also, kein Muss und keine Maßnahmen vom KBA. So sieht es aus.

    Nein Ruud, so sieht es eben nicht aus. Siehe meinen og Beitrag

    Ich habe letzte Woche das dritte Schreiben von VW in Sachen Aktionsnummer 23M7 erhalten. Bisher wurde ich immer nur massiv gebeten, ich solle usw usw usw.

    Dieses Mal wird mir angedroht, dass bei Nicht-Teilnahme an der Aktion die Sache an die örtliche Zulassungsstelle weitergeleitet wird, die dann in eigener Zuständigkeit die Notwendigkeit einer Betriebsuntersagung nach §5 Fahrzeug-Zulassungsverordnung prüfen wird.

    Da ich es darauf nicht ankommen lassen will, werde ich nun doch einen Termin bei VW für das Update machen.

    Ich hab´s heute zum 3. Mal bekommen. Jetzt droht mit Volkswagen mit der örtlichen Zulassungsstelle. Das heißt, jetzt werde ich es halt machen lassen, bevor mir der Dicke stillgelegt wird.

    Super, wir haben eine Lösung, Danke !

    Super ist das natürlich nicht, denn ich habe die TRAFFIC-Taste regelmäßig genutzt. Die Frage ist nun, gibt es eine Alternative ? Und irgendwie wundert es mich, dass anderen das nicht aufgefallen ist.

    Danke Wolleki für die Idee. Aber das kann nicht die Ursache sein, denn ich hab ja seit Jahren die Traffic-Meldungen immer erhalten. Und erst jetzt seit ca. 1/4 Jahr geht da nichts mehr und ich kann mich nicht erinnern, dass sich zu diesem Zeitpunkt irgendwas geändert hätte am Auto bzw. am Navi. Allerdings habe ich kurz vor dieser Zeit mein Handy gewechselt; bin vom Samsung auf Google Pixel 9 pro umgestiegen. Aber der Bluetooth-Kontakt besteht ja wie vorher auch.

    Offensichtlich hatte noch niemand dieses Problem.

    Aber vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass unter der Traffic-Taste keine Meldungen erscheinen ? Immer nur derselbe Bildschirm: "Keine Meldungen verfügbar".

    Ich habe schon alles durchsucht bei den Einstellungen und beim Setup, ob da vielleicht irgendwas verstellt worden ist. Hat aber nichts gebracht. Alles andere funktioniert und das Gerät ist über Bluetooth mit dem Handy (Pixel 9 pro) verbunden.

    Jede Idee ist willkommen !

    Bei meinem 7P läuft das Wasser, welches zum Heckfenster fließen soll, oberhalb des Handschuhfachs heraus. Hinten kommt nichts an. Dass es sich um Waschwasser handelt, kann man am Schäumen des Wassers, welches beim Betätigen des Waschhebels auf den Fußraum des Beifahrers tropft, eindeutig erkennen.

    Seit ca. 4 Wochen zeigt mein Navi (P7, 2013) nach dem Bedienen der TRAFFIC-Taste immer nur die Bemerkung "Keine Meldungen verfügbar" an. Auch an Tagen, an denen diverse Radioverkehrsdurchsagen kamen und an denen bisher lange Listen mit Verkehrshinweisen gezeigt wurden, zeigte das Navi "Keine Meldungen verfügbar" an.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?

    Ich habe wegen des 23N7-Updates bei meinem VW-Zentrum nachgefragt und dort die Auskunft erhalten, ich könne erst mal abwarten. Aufgrund des Schreibens von Volkswagen entstehe keine Verpflichtung. Wenn von der Zulassungsbehörde was käme, dann könne ich immer noch reagieren und hätte dazu Zeit genug. - Also werde ich vorerst nichts tun.

    Ok und Danke T2-Assel ! Das ist eine klare Information und auf dieser Basis sehe ich das auch so, dass die Landratsämter bzw. die Zulassungsbehörden kaum eine andere Wahl haben. Es wird sicher noch längere Zeit dauern, bis die Zulassungsbehörden hier aktiv werden, aber man weiß ja "Die Mühlen der Verwaltung arbeiten langsam, aber .....). Natürlich könnte man dann noch den Rechtsweg beschreiten, aber viel Sinn macht das natürlich nicht. Also werde ich es machen wie du und das Update demnächst in Auftrag geben.

    Ich habe mir eben nochmals das erste Schreiben von VW ( Feb.23 ) angesehen, in dem es um den Aktionscode 23AS geht. Da steht schon im Betreff, dass es sich um eine "Freiwillige Servicemaßnahme Software-Update Dieselmotor" handelt. Demzufolge kann es nicht zugleich verpflichtend sein.

    Im jetzigen neuen Schreiben von VW ( Sept.24 ) geht es um den Aktionscode 23M7. Hier wird zwar nicht erwähnt, dass es sich um eine freiwillige Maßnahme handelt; es wird aber an keiner Stelle darauf hingewiesen, dass das Update verpflichtend sei. Aus dem gesamten Inhalt des Schreibens geht hervor, dass es sich wohl genau um das Update handelt, das schon im Feb.23 angeboten wurde, denn im Schreiben wird erwähnt, dass ich bisher trotz des damaligen Angebots noch nicht an der Maßnahme teilgenommen hätte. Wenn es sich aber um dieselbe Maßnahme bzw. dasselbe Update handelt, dann kann dieses Update ja nicht plötzlich verpflichtend sein, wenn es vor einem guten Jahr noch freiwillig war.

    Also werde ich mal abwarten.

    Hi, was soll kommen?

    Habe das beim 3 Liter Diesel durch. Die kommen und kratzen die Plakette ab. Mit Glück klingeln die und sagen, dass das Fahrzeug nicht mehr zu nutzen ist. Außerdem kleben die einen roten großen Zettel an die Fahrertür und die Frontscheibe...Dann hat man eine Rennerei um Nachzuweisen, das das Fahrzeug von VW geupdatet wurde. Kostet Nerven und Zeit. Ich würde es auf jeden Fall machen (und melden) lassen. Was danach passiert... wird nicht dem KBA gemeldet :victorious:Gruß Peter

    Ist das bei dir tatsächlich so gelaufen ? Dir wurde die Plakette angekratzt so wie beschrieben ? Und das ohne vorherigen Hinweis auf eine gesetzliche Verpflichtung ? Das würde mich schon sehr wundern. Wenn es aber wirklich so passiert ist, dann müsste ich mir das schon nochmals überlegen, klar.