Beiträge von Kevin 1493
-
-
Moin Fallerdoktor, werde ich mal versuchen
Danke für den Tip
Gruß Kevin
-
Moin Robert,
danke für deiner Ausführungen, ich werde die Drücke nun erstmal täglich abrufen um zu schauen ob sich was tut.
Grüße
Kevin der Maurer
-
Hallo Robert,
ja mein Dicker hat ne Reifendruckkontrolle und der Druck ist Rundum 2,7 bar
Wenn ich mit den Knöpfen - rechte Seite - am Lenkrad auf Fahrzeug gehe, zeigt mir das Display alle 4 Räder an und den Druck für jedes einzelne Rad.
Gehe ich zurück wieder auf Fahrzeug, ist da auch immer wieder das kleine gelbe Warnzeichen.
Ist das etwa die Plattrollwarnung ?
Ich war heute in unserer kleinen Dorf Werkstatt, die haben ihren Tester angeschlossen, merkwürdigerweise waren keine Fehler hinterlegt
Gruß
Kevin
-
Moin Allerseits,
ich hab bei meinem Dicken den Reifendruck an der Tanke, alle 4 Reifen auf 2,7 bar gefüllt.
Dann am Abend Zuhause viel ich mir ein, der der Dicke ja ne Reifendruckkontrolle besitzt. Schaust mal unter FAHRZEUG ob der Druck gleichmäßig ist, und als ich das den Aufgerufen habe, sah ich das gelbe Warnsymbol.
Kann nun nicht sagen ob das schon vorher da war oder nicht, auf jeden Fall beunruhigt mich das.
Kann da einer hier was zu sagen, ob das mit dem Reifendruck zusammen hängt ?
-
Servus Kevin,
anders als in "unserem" Norden, schaut das regional Russland eben auch mal ganz anders aus
Grüße
Robert
Moin Robert,
ja da soll man ja auch erstmal drauf kommen, das der T- Freund den Norden Russlands meint.
Gruß Kevin
-
Moin,
Also 1,5 Liter mehr hab ich mit dem Benziner auch schonmal als Verbrauchsrekord eingefahren.
Wenn jemand fragt, sag ich immer: zwischen 6,5 und 16 Litern ist alles drin(Durchschnitt im Spritmonitor bis heute gute 8,6Liter). Bei den niedrigen Verbräuchen müssen(zumindest bei meinem Benzinerchen) wirklich alle Parameter stimmen. Ist es windig oder hab ich meine Sommerreifen nicht drauf, wirds direkt ne Schippe mehr.
Fahre ich im Sommer bei trockenem Wetter eine Strecke mit 7,2, können das im Winter auch mal gerne 8,8 werden, einfach nur wetterbedingt.
Morgen hab ich wieder 1150km Landstraße vor den Reifen und da es in den Norden geht wird auch mit den Winterreifen gefahren. Bin gespannt, was rauskommt
Gruß
Silvio
Moin Silvio,
"Morgen hab ich wieder 1150km Landstraße vor den Reifen und da es in den Norden geht wird auch mit den Winterreifen gefahren."
Wozu brauchst Du hier im Norden WR ?
schau mal den Wetterbericht, wir haben hier noch den ganzen September 20 - 24 Grad, und Schnee habe ich hier in den letzten 5 Jahren insgesamt keine 10 Tage gehabt und vor Weihnachten schon gar nicht
-
mein touareg ist 02/2015 mit 110000km. Bei verhaltener Fahrweise komm ich nie unter 9ltr. Tanke übrigens ausschließlich Premiumdiesel.
Moin, ich fahre auch den mit 262 PS und liege auch meistens bei 9 Liter, darunter eher nicht.
War letztes WE in Hamburg, hin und zurück 328 km, 4 Personen plus Gepäck.
Nachts um 03 Uhr bei leerer Autobahn, meisten 150 km/h nur die letzten und die ersten 15 km zur und von der Autobahn 100 km/h
Zuhause wieder voll getankt 35,6 Liter, finde ich ist sehr guter Verbrauch
-
Moin,
ich lese gerade so durch einige Themen durch, wie auch jetzt das Thema Getriebespülung.
Was mich als Laie dabei wundert ist, einer ABUZZE 76 schreibt von 20 Liter, dann bella_33 schreibt von 7 Liter und VW selbst sagt - ist nicht notwendig -
Ich habe damit so meine Erfahrung gemacht, hatte vor Jahren einen MB 350 CLS als Diesel, mit dem typischen 5 Gang Automatikgetriebe welches MB in vielen Fahrzeugen verbaut hat, ein gutes Auto.
Irgendwann hab ich dann mal ein Gespräch mitbekommen, wo jemand sagte ;
das man unbedingt das Automatik Getriebe mal spülen lassen sollte.
Ich hatte den Wagen mit 100000km gekauft und auch schon fast 80000 km damit gefahren, alles lief einwandfrei, überhaupt keine Probleme bei dem Wagen.
Natürlich habe immer die Wartungen machen lassen.
Dann irgendwann habe ich den Wagen zu einer Firma die spezialisiert auf Getriebespülungen war gebracht.
Keine 3000 km danach hatte ich einen Getriebe Totalschaden
Deswegen bin ich ein bisschen Skeptisch bei diesem Thema zumal ja VW gar keine Spülung vorsieht
Ich wünsche allen hier einen schönen Sonntag
Kevin der Maurer
-
Moin King Keule,
ich habe deine Ausführungen über das wechseln der Radlager gelesen ( ist ja nun ein gutes halbes Jahr her ) kannst Du ne Aussage machen, ob die Radlager noch einwandfrei, was für mich heißt ohne Geräusche laufen, und welche Marke du bevorzugst hast ?
Mein Dicker hat zwar noch keine Geräusche an den Radlagern ( und hoffentlich bleibt das auch so ) aber mich interessiert das Thema.
Auch habe ich mich beim lesen gewundert das Du nicht fertige Radlager mit neuer Narbe genommen hast, vom Preis her ja nicht viel Unterschied.
Wünsche allen hier einen schönen Sonntag
Kevin der Maurer
-
-
Hallo Kevin,
ich fahre aktuell ebenfalls die Rad- Reifenkombination 275/45R20 auf meinem 7P, hätte aber lieber eine ganzjährig zu fahrende gute AT Rad- Reifenkombination wie oben geschrieben.
Grüße
JB
Moin Bronco,
hab jetzt Ganzjahresreifen in der gleichen Größe drauf, bin damit gut zufrieden was Rollgeräusche anbelangt, auch nicht lauter wie die Sommerreifen die Original vom Werk drauf waren
Gruß Kevin
-
Stimmt, hatte ich nicht auf dem Schirm
-
Gerade bei Conrad entdeckt
Ross-Tech OBD II Diagnosetool VCDS® HEX-V2 USB 80312 Passend für (Auto-Marke): Audi, Volkswagen, Seat, Skoda 3 Fahrzeug
Bestell-Nr.:1549661 - VQ
Hst.-Teile-Nr.:80312
EAN:4260484180049Im Koffer für 251,00€
-
Moin Max, danke für den Tip und ja ich hab auch noch ein paar alte Laptop rumstehen, wegen der ganzen Urlaubs Familienfotos darin, davon werde ich mir einen nur für den kleinen Hex - V2 rauskramen
Viele Grüße aus dem heute feuchten Norden
Kevin
-
Moin Robert,
danke für deinen Vorschlag, das Gerät ist für mich vollkommen ausreichend
Gruß Kevin
-
Moin Touareg Freunde
ja der Robert hat wie immer Recht, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt, das Schriftliche ist auch nicht so mein Ding, hat wohl auch schon der letzte hier bemerkt, und Danke dafür das es in der Hinsicht keine Lästereien gibt.
Nee, bezahlt habe ich gar nichts, ich war wegen meinem Firmenwagen beim Freundlichen um einen Termin für ne Wartung zu bekommen, war mit meinem Dicken dorthin gefahren, ist schon einige Tage her.
Alles besprochen und der Werkstattmeister begleitet mich nach draußen zum Auto, so im vorbeigehen meinte er nur, na bei Ihrem Touareg sollten wir die Bremsen, wohl vor der im November fälligen HU auch neu machen, und bei 92000 km leuchtete mir das auch ein - so viel ich weiß ist beim Vorbesitzer schon mal alles neu gekommen -
Einige Tage später rief mich ein Mitarbeiter des Autohauses an und sprach mich nun direkt darauf an redete von einem Angebot für einen kompletten Bremsenwechsel Vorne und Hinten, sowie Bremsflüssigkeitswechsel sollte für mich als Bestandskunden 2540,00€ kosten - ich denke das da die MwSt. noch drauf kommt.
So komme ich auf die 3000,00€ und ganz ehrlich ? wären es 2000,00€ hätte ich es dort machen lassen, aber das ist mir wirklich zu viel.
Ich wünschen allen hier einen sonnigen Sonntag
Kevin der Maurer
auch den Audi Fahrern hier unter uns
-
Moin allerseits,
ich möchte mir ein VCDS Gerät kaufen, um bei einigen Sachen / Reparaturen an meinem Dicken nicht immer in die Werkstatt zu müssen.
Speziell denke ich da an den Bremsscheibenwechsel Hinten, da hab ich hier im Forum so einige erschreckende Sachen gelesen, und das man die Handbremsbacken elektrisch zurück stellen muss usw.
Bei dem CLA meiner Frau geht das ganz einfach übers Menü, ist ja offensichtlich beim Touareg 7P nicht so easy gemacht.
Da lese ich auch von einem Luftspalt der genau passen muss, dabei ist für mich ja noch verständlich das die Backen zurück fahren müssen, und nach dem Bremsscheibenwechsel wieder nach vorn gegen die " Trommel" bzw. Innenseite der Bremsscheibe. Aber von welchem Luftspalt ist denn hier die Rede.
Man sagt ja - Schuster bleib bei deinen Rappen - und als Handwerksmeister ( Maurer ) sehe ich das genauso, allerdings finde ich die Preise die mein Freundlicher allein für den Scheiben/Bremsklötze wechsel aufruft als mehr wie Frech an.
Wenn ich mit meinem Gesellen ein Haus Verblende berechne ich je nach Größe 20 - 25000 € und brauche dafür 10 Tage, dazu kommt der Gerüstbauer / Wasser / Strom usw, das geht da alles von ab.
Und wenn mein Dicker dann in die Werkstatt geht und ich ihn nach 3,5 Std. wieder abhole und ne Rechnung von fast 3000€ berappen muss, ja dann tut es mir leid aber das ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Wie dem auch sei, ich habe mich entschieden mir so ein Gerät zu kaufen,
Frage, welches Gerät würde für mich wohl Infrage kommen ?
Sonnige Grüße aus dem echten Norden
Kevin der Maurer
-
Danke Freunde,
super nett von euch, wie Ihr hier immer wieder den " unwissenden " den Weg aufzeigt.
Gruß Kevin der Maurer
ps. es gießt wie aus Eimern, die Wacken Fans tun mir leid, das ganze Jahr drauf gefreut und nun das
-
Hallo Freunde,
ich hab noch einmal ne Frage an euch, weil ich morgen eben nicht dumm da stehe
Kann mir einer Sagen wie hoch das Drehmoment zum festziehen der neuen Ölablass Schraube sein muss, ich lese im Netz 25, 30 und sogar von 40 NM
und bin wirklich verunsichert.
Gruß der Maurer