Hallo in die Runde,
ich muss jetzt schon mal fragen, wie man die Fahrwerkshöhe mit Hilfe der Koppelstangen verändern will?
Für mich sind die Koppelstangen die Verbindung zwischen dem Federbein und dem Stabilisator und damit die Verbindung beider Federbeine durch den Stabilisator, der eine Drehstabfeder ist. Damit erreicht man ein geringeres Wanken bei Kurvenfahrten, da das einfedernde Federbein über den Stabilisatoor das ausfedernde Federbei mit belastet. Eine Längenänderung der Koppelstange hat keine Auswirkungen auf die Fahrwerkshöhe, sondern ist nur bauraumbedingt von Belang.
Der Niveausensor bekommt die Höhenlage über ein Gestänge am oberen Querlenker, was ein Ansatzpunkt zur Tieferlegung ist. Man kann die Fahrwerkshöhe beim Eintragen der Messwerte manipulieren oder eben über die Länge des Gestänges am Niveausensor ändern. Eine Verlängerung des Gestänges ist eine Tieferlegung.
Du kannst auf keinen Fall davon ausgehen, dass die Differenz der Gestänge "original" zu "länger" die Höhendifferenz am Federbei ist - sollte wohl klar sein - da das Fahrwerk aus mehreren Hebeln und Umlenkpunkten besteht. Da muss man sich die Messwerteänderung vom Sensor in Bezug zur Höhenänderung der Radnabe zur Radhauskante oben anschauen. Kann z.B. heißen: 1mm Höhenänderung am Sensor = 10mm Höhenänderung an der Radnabe zur Radhauskante
Aber zu deinen Fragen: Ich hätte da jetzt so meine Probleme, mit der implementierten Routine / Grundeinstellung im Niveausteuergerät, das Fahrwerk einzumessen. Am Ende wird es eine Tieferlegung über die Standardwerte Radnabe zu Radhauskante + Tieferlegungswunsch werden oder du baust das originale Gestänge wieder ein und machst die Grundeinstellung laut Vorschrift und baust danach wieder zurück. Die Standardwerte stehen in der Grundeinstellung, wenn Sie gestartet wird, und dürften sein: VA=498mm / HA=512mm
Ich frage mich aber generell, wieso man ein verlängertes Gestänge einbaut, wenn man das auch über die Grundeinstellung mit geänderten Werten machen kann...? Beides Zusammen, was jetzt hier der Fall ist, wird doch wischiwaschi...
Sorry für das "klugdahergerede"

Gruß - Kay