Viele Probleme ohne Lösung

  • coala 25. Juli 2025 um 18:40

    Hat den Titel des Themas von „Viele Proble ohne Lösung“ zu „Viele Probleme ohne Lösung“ geändert.
  • Hallo Maik,

    das ist `ne ganz schöne Menge an Fehlern...

    "Fehlende Botschaft" / "kein Signal" ist wahrscheinlich eine Leitungsunterbrechung. Da hilft nur, die Schaltpläne durchzuarbeiten und zu schauen, welche CAN- Leitungen zwischen den betroffenen Steuergeräten (sind ja immer die Gleichen) liegen und die kontrollieren. Es ist aber auch möglich, dass das Diagnosegateway ein Problem hat. Dort laufen die CAN- Stänge zusammen.

    Es sind aber auch einige Fehler dabei, die eindeutig sind. Klima: Druck zu gering, Motor: Nockenwelle / Kurbelwelle unplausibel / falsche Zuordnung -> falsche Steuerzeiten, Sekundärluft: Spannungsversorgung / Masse prüfen.

    Gruß - Kay

  • Hallo Kay,

    die CAN Leitungen habe ich schon verfolgt,den Kabelstrang vorne und unter den Sitzen aufgemacht,da war nichts.

    Klima ist leer,da Motor und Getriebe draußen waren, wegen der Steuerkette

    Mit den Steuerzeiten bin ich mir ziemlich sicher das die passen sollten,er springt ja ganz normal an und läuft ruhig ohne Aussetzer und ohne rasseln.

    Darum verstehe ich ja nicht das er die Fehler anzeigt.

    Was mich daran etwas stutzig macht sind die Werte die ich heute hatte

    Einlass 0.0 KW

    Auslass 12.0 KW

    das ist neu und über Messwert Block 208 und 209 keine Werte mehr drinne.

    Kann es vielleicht auch das Motorsteuergerät sein,das vielleicht irgendwie einen Weg bekommen hat

    Gruß Maik

  • Hi Maik,

    die Bosch- MSG sind eher unauffällig, es sei denn, es gab einen Wasserschaden.
    Ich kenne kein defektes Bosch- MSG und hab auch noch nicht davon gehört.
    Muss aber nichts heißen...

    Für mich sind diese Fehlereinträge im MSG aber eindeutig, wobei ich den VR6 jetzt nicht im Detail kenne.
    Die Diagnose läuft über den Kurbelwellen- und Nockenwellensensor. Ein Zuordnungsfehler ist eine nicht zueinander passende Stellung.
    Wenn um einen Zahn verdreht ist, läuft der Motor trotzdem...

    Zu den anderen Fehlern: Es sind immer ABS, Getriebe / Verteilergetriebe und Gateway im FSP. Ich würde mir das Gateway und die CAN- Verkabelung dazwischen anschauen, da ich nicht glaube, dass alle diese STG`s ein Problem haben. Kabel durchklingeln, evtl. Gateway tauschen, Batterie prüfen, Spannung an den Steuergeräten prüfen...

    Mein Touareg ist inzwischen 22 Jahre alt und hatte auch schon alles, jedoch noch keinen Defekt an Steuergeräten oder Verkabelung.
    Sehr merkwürdig...

    Gruß - Kay

  • Hallo Kay,

    ganz ehrlich Elektrik ist nicht so meins 😞 wo sitzt das Gateway denn genau?

    Die Kette würde leider unter der Hand gemacht,also keine Nachbesserung möglich. Das würde ja bedeuten,wenn mich nicht alles täuscht Motor und Getriebe raus und alles von vorne.

    Die Batterie ist keine 3 Wochen alt,das war auch meine erste Vermutung.

    Gewechselt habe ich bisher die Sensoren,die beiden Getriebesteuergeräte, Nockenwellenversteller sind neue verbaut und Kabel neu verlötet,da Wasser im Fußraum war.

    Gruß Maik

  • Hi Maik,

    schau doch bitte mal im Forum nach. Bzgl. Wasserschäden gibt es einige Beiträge. Ich tippe hier auf einen Wasserschaden, da Du ja Wasser im Auto hast oder hattest. Wenn Elektrik nicht so Deins ist, hole dir bitte Hilfe bei einem Schrauber oder in einer kleinen Werkstatt.

    ;)

    Gruß - Kay

  • Hallo Kay,

    noch gebe ich nicht auf,werde mal alle Kabel und Stecker durchmessen und bei der Gelegenheit noch einmal den Motor und das Getriebe rausnehmen und kontrollieren.

    Gruß Maik