Beim Anfahren ruckt es stark im Antriebsstrang 3.0TDI Automatik

  • Hi, ich habe einen TouaregBj. 2006 7L 3.0TDI mit 260.000KM mit Kardanwellengelenkschaden gekauft,

    konnte also keine richtige Probefahrt vorher machen und bin den Wagen,

    ca 20km bis nach Hause gefahren mit dem defekten Kardanwellengelenk,

    das auch geschlagen hat beim fahren.

    Habe nun das Kardanwellengelenk getauscht.

    Was mir nun aufgefallen ist wenn ich aus dem Stand langsam losfahre gibt es ein stärken Ruck im Antriebstrang

    und habe ab und zu das Gefühl das was schlägt oder unrund läuft von Gang 2 auf 3.

    Aber in allen höheren Gängen udn Geschwindigkeiten läuft alles problemslos und ruhig.

    Was kann das sein ?

  • Hi,

    also ein "Rucken" beim Losfahren passt eigentlich nicht zum Kardangelenk. Hier würde ich zunächst einmal empfehlen, Getriebe + Differentialöl zu wechseln.

    Der eher unruhige Lauf könnte auf eine Unwucht bei der Kardanwelle zurückzuführen sein - jedoch müsste meiner Meinung nach der Effekt auch bei höheren Gängen Spürbar sein.

    Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?


    Grüße


    Rene

  • Servus,

    zunächst mal gefragt, um welches Kardanwellengelenk es sich denn genau handelt? Und wer hat es getauscht, du selbst oder eine Werkstatt? Originalteil oder vom freien Markt? Einbauvorschriften befolgt, z. B. Kennzeichnung der originalen Einbaulage...?

    Beim 7L ist zudem das Mittellager der hinteren Kardanwelle immer ein beliebter Kandidat für Probleme, weil sich da gerne die Verbindung vom Gummi zur äußeren Lagerschale löst und das Lager dann Spiel bekommt. Wurde das schon geprüft?

    Grüße

    Robert

  • Hallo Zusammen,

    ich bin grad unterwegs im Urlaub und auf dem Heimweg von Lettland. Ich habe auch schon länger ein zunehmendes Rucken im Triebstrang beim Anfahren. Nach kurzer Inspektion liegend unter dem Auto ist mir an den Abtriebsstutzen des HA- Diff`s ein Spiel vom Lager aufgefallen. Der Stutzen kippelt im Gehäuse leicht hoch und runter, wodurch ich auch leichte Laufgeräusche vom Diff habe. Evtl. passt das Zahlflankenspiel nicht mehr und dadurch kommt das "Rucken" durch zuviel Spiel der Zähne beim Anfahren. Ich werde mir das nächste Woche anschauen, wenn ich den ganzen HA- Rahmen ausbaue und das Diff überhole.

    Ich melde das mal zurück, wenn ich die Info habe.

    Gruß - Kay

  • Hallo Zusammen,

    ich habe jetzt die komplette HA ausgebaut und inspiziert. Viel Rost am oberen Querträger der Federbeinaufnahmen und auch am HA- Rahmen allgemein - war höchste Eisenbahn. Bin grad am entrosten und Lackieren. Am 13.08. geht`s nach Island - bis dahin muss alles fertig sein.

    Zum Rucken: Das HA- Diff ist es nicht. Die Steckwellen haben konstruktiv bedingt leichtes Radialspiel, soweit ich das gesehen habe. Die Lager im Diff sind einwandfrei, auch das Zahnflankenspiel passt. Deckt sich damit, dass das HA- Diff beim Touareg allgemein wenig auffällig ist. Die Wellendichtringe tausche ich, obwohl die nach 22 Jahren noch dicht sind.

    Bei mir war das Problem ein Anderes:

    Vor der Revision des VA- Diff`s war es der Triebling, der einen Lagerschaden hatte und durch das Axial- und Radialspiel kam das Rucken zustande. Nach der Revision vom Diff hatte ich den VA- Rahmen und den Motorträger entrostet und lackiert. Die Farbe hat sich während der Reise gesetzt, die Schraubenvorspannung an den Diff- Lagern ist verlorengegangen und diese haben sich leicht gelöst. Damit ist das Diff im Träger leicht hin- und hergerutscht und hat das Rucken verursacht. Schrauben nachgezogen und seitdem ist absolute Ruhe.

    Allgemein mein Tipp: Zahnflankenspiel an den Diff`s und alle Schrauben auf Festsitz prüfen. Dazu allgemein mal das Spiel an jedem Bauteil im Triebstrang anschauen (Kardan, Antriebswellengelenke, VTG -> Kettenlängung, Triebling an den Diff`s). Wenn es eher ein Knarzen ist, die jeweils 4 Lager von den Rahmen VA + HA und allen Lenkern des Fahrwerks anschauen.

    Gruß - Kay