Nein, beim V10 TDI gibt es beim Phaeton keinen DPF!
Deshalb gibt es ja ab Ende 2006 nur mehr den 3,0 Liter V6 TDI mit DPF im Programm;
Der Touareg hatte Glück, den gibt es weiter mit dem V10 TDI! und DPF!
Ich denke - ich muss mit meinen ein paar Worte wechseln
Auf der anderen Seite kann 1 Liter falsches Öl bei der Menge im V10 soviel anrichten?
Beiträge von GGue1313
-
-
Da bei mir auch bald der erste Ölwechel beim V10 TDI ansteht werde ich mir das Öl wohl auch privat besorgen und dann zum Ölwechsel mitnehmen;
Die Preise beimsind schon heftig dafür;
Da ich letzte Woche eh etwas Öl nachgefüllt habe hat mir meinfolgendes Öl verkauft: Shell Helix 504 00, 507 00, 5W-30
Ist das überhaupt richtig?
Bzw. was stimmt jetzt wirklich?
Habe das im Internet gefunden!
Motoröl für V10:
1. OHNE !! DPF (Phaeton, Touareg: BJ.: 2002-Modelljahr 2006/7):
unbedingt nur und ausschließlich LONGLIFE II: 0W-30, VW 506 01
2. MIT !!! DPF (Touareg ab BJ 2006/7?):
sollte wegen des DPF Longlife III (5W30), VW 504 00, 507 00 benutzt werden.
Unbedingt auf die Motorenkennzeichen achten: AJS, AYH, BLE, BWF
und auf die VW Empfehlung im Bordbuch;
bei jeglicher Unsicherheit in WOB/DD nachfragen! -
Servus,
ach...das ist gar nicht das selbe?...oder war es nur das gleiche?:D
Vielleicht das Paralelluniversum ? -
Ist dieses Problem nur auf den R5 TDI bezogen?
(egal ob jetzt mit oder ohne DPF)
Oder sind auch andere "Diesel" betroffen?
z.B. V6 TDI, V10 TDI, ....
Eigentlich hätte ich gedacht es ist nur ein Problem bei Bezinmotoren!
Wer den Artikel zum Lesen haben möchte, bitte Mailadresse über PN! -
Gratulation!
Endlich wieder ein V10 TDI -
Ich denke den armen Kerl haben wir wirklich die Freude am V10 genommen;
-
Schaut doch gleich besser aus
Was sind das für Felgen? -
Hallo,
ich finde der V8, Diesel ist schon lang überfällig für den Touareg. Warscheinlich haben die Angst den V10 ganz aufgeben zu müssen. Wenn man mal wieder das Thema Phaeton ausgräbt und dabei bedenkt, dass es für das Riesenschiff nur einen 3.0 TDI Diesel gibt, ist es schon lächerlich. Was ist In der Motorenabteilung bei VW momentan los.
Gruß
Niels
Einfach mal einen Phaeton-Fahrern welcher derzeit den V10 TDI hat und gerne wieder einen schönen größen Diesel haben möchte - da gibt es nichts! -
Also bei uns in Österreich heißt es eigentlich: "Weltautogarantieverlängerung"
Abschluss nur bei Kauf - in meinen Fall bis Ende 2010;
Kostenpunkt rund 800 Euro
Infos dazu findet ihr hier: LINK
(unter Weltauto Leistungen)
Das bedeutet in meinem Fall:
Bei allen in dieser Garantie angeführten "Teile" habe ich keine Arbeitszeit zu bezahlen.
Und bei den Materialkosten bin ich abhängig vom Kilomterstand "beteiligt";
Näheres dazu kann euch sicher Günther (Blackhawk) sagen. -
"Leider" habe ich nur den Phaeton V10 TDI - aber da der Motor ja ident ist, hier meine Erfahrungen nach den ersten 3000km.
(Phaeton - Baujahr Ende 2003)
Der Motor ist echt unübertroffen.
(ist auch kein Vergleich zu meinem R5 beim Touareg vorher)
Sind ja schließlich 2 Stück R5 Motoren zusammengebaut!
Sicher ist er "lauter" als die neuen Common-Rail Motoren (da nach PD), aber damit kann ich gut leben.
Bis dato wurden folgenden Arbeiten auf Garantie erledigt:
Tausch Xenonbirnen (Abblendlicht)
Windgeräusche Schiebedach
Uhr läuft nach - mittels Softwareupdate behoben.
Bassbox Fahrertür "scheppert" - behoben!
Motor, Getriebe, Wandler .... alles perfekt.
Zur Sicherheit habe ich aber eine VVD Plus Garantie bis Ende 2010 abgeschlossen - das würde ich dir auf jeden Fall auch raten!
(ohne diese Garantie würde ich mir so einen Wagen sicher nicht kaufen)
Auch ja, beim V10 sollte spätestens alle 90km ein Tausch des Getriebeöl gemacht werden! -
Wenn ich MJ 2005 und MJ 2006 vergleiche (also noch vor GP) dann hat es da auch schon Änderungen gegeben.
Speziell "Abwertungen"
z.B. keine Lade mehr unter dem Beifahrersitz,
Beleuchtung Motorraum, ... -
hupjir;aehfieo;wqfuv['adhsbub 90r32v2pombi]0te\]
[CSA]
FDSAV[ ,KHTRBS O'P SGB JOP\GREHJOP JPJPOEGRDFJS;LVC
Und was bedeuten das auf Deutsch ?!? -
Wandlung - klasse Idee.
Der Turboschub vom V10 TDI ist so extrem, da bekomme ich immer extreme Rückenschmerzen;
Speziell bei Überholvorgängen!
Möchte deshalb meinen V10 TDI gegen einen 3,2 LIter V6 Benziner wandeln;:D -
Moin Leuz,
ich kann mich der allgemeinen Wischer-Kritik nur anschliessen.
Der Wischkomfort ist schlimmer als bei einem Fiat der 60er Jahre.
Rubbeln, rattern und Schlieren ohne Ende.
M.E. ist die Gummimischung einfach zu hart gewählt, denn bei gut
erwärmter Scheibe wirds etwas besser.
Wie auch immer - für ein Fahrzeug dieser Preiskategorie schlicht unzumutbar!
Das kanns ja wohl nicht sein, dass ich jetzt mit Ebay- oder Golfgummis rumexperimentieren muss!
Dieses Problem trifft leider auch auf den Phaeton zu! -
Aschermittwoch Morgen:
Ölflecken unter dem Wagen - ca. handgroß und sehr helles Öl (gelb bis goldgelb)
dann kann es ja kein Motoröl sein;
Beim Werkstattbesuch am Abend beim Freundlichen:
Rauf auf die Hebebühne und alles durchgesehen!
Alles passt - kein Ölverlust!
Hier aber die Auflösung:
Mein Schwiegervater hat bei einem plötzlichen Gewitterregen am Dienstag schnell
den Gabelstabler in die Garage gestellt;
Nach ein paar Stunden ist er wieder rausgefahren - und hat wegen eines undichten Hydraulikschlauches "etwas" Öl verloren.
Beim Einstellen des Phaeton am DI-Abend habe ich einfach nicht darauf geachtet, die Überraschung war erst am Aschermittwoch perfekt.
Nicht immer sind die Dinge so wie sie scheinenund das Auto hat keine Schuld!
-
Servus,
das ist etwas, auf das ich nie wieder verzichten werde...fahr jetzt seit 12 Jahren nur noch Autos mit Allrad-Antrieb und möchte das nie mehr missen...
Ich denke es muss jeder selbst entscheiden können wie wichtig
ihm ein Allradantrieb ist.
Ich persönlich kann Juma nur 100%ig zustimmen!
Ich habe einen Freund der ist vom Passat 4 Motion auf den
Audi A4 (ohne Allrad) umgestiegen.
Der Flucht wie wild wenn er im Winter wieder einmal hängenbleibt!
(und ich habe ihm gesagt - er kommt wieder auf Allrad zurück!):D -
Ich denke den Allrad benötigst du auch nicht mehr, oder?
den hat ja der Golf Plus auch nicht -
Das ist jetzt schon ein Problem.
Da hat einer einfach nicht zu Ende gedacht und den Platz für den DPF vergessen...
Also mein Phaeton V10 TDI hat selbstverständlich auch keinen DPF;
Bis dato hatte ich auch keine Probleme damit - mal sehen was die Zukunft bringt.
Ist das bei euch in Deutschland schon ein Problem?
Ganz unter Kontrolle haben die Hersteller aber das wirkliche Problem mit dem DPF auch noch nicht! -
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
-
... und hatte wirklich die besten Sitze, auf denen ich je gesessen habe. ...)
Schon mal die 18-Wege Sitze im Phaeton ausprobiert?
(da würde es den W12 auch geben)