Da ich in meinen anderen Autos eine Dashcam habe, möchte ich auch etwas passendes für den Touareg haben. Hat einer den absoluten Geheimtipp? Sollte ohne Saugnapf sein, weil die halten meist nicht lange (meine erfahrung) und sollte auch eine einfache elektrische Verbindung (unsichtbar, also von oben) bekommen. In meinem V8 war eine eingebaut, wurde leider mit gestohlen!
Beiträge von dogfather
-
-
-
Sicher möchte der ein oder andere keine Änderungen an seinen Sachen haben. Es gibt aber auch genügend Kunden die genau das vom Händler erwarten - aktuelle Software, jegliche Updates etc. Entsprechend ist das aufspielen einer aktuellen Software ein Service vom Freundlichen. Andere sind dankbar darüber
Aber nicht ohne Erlaubnis! Wenn ich Service für das Schiebedach buche, hat die Werkstatt (ohne Nachfrage und Erlaubnis) kein Update am Motor / Getriebe zu machen, zumal dieses möglicherweise Einfluss auf Verbrauch und Haltbarkeit hat! Da gibt es meiner Meinung nach Urteile zu.
Wenn du dein Auto zu VW bringst und eine Scheinwerferlampe gewechselt haben willst und am Ende hast du 4 neue Reifen für 1.000 € drauf, weil ein Mechaniker meinte, die wären schon ganz schön runter, würde dich das auch nicht erfreuen, oder?
Das Auto ist dein Eigentum und jegliche Veränderung sollte nur mit deiner Genehmigung möglich sein. Ich würde hier auf Rückspielen der alten Software bestehen (ohne Tuning natürlich) und ansonsten meinen Anwalt bemühen!
LG
Mike
-
2021 wurde das Getriebeöl gewechselt. Im Januar diesen Jahres habe ich dann erneut einen Getriebeölwechsel vorgenommen. Einfach zur Sicherheit, weil beim Kauf konnte mir nicht belegt werden dass er tatsächlich mal neues Öl bekommen hat.
Nun zu meinem Problem.Warum sollte er neues Öl bekommen haben? Ist von VW nicht vorgesehen
LG
Mike
-
Hast du es mal ausgelesen? Ich finde hier die VAG DPF - App ganz brauchbar....habe ich heute auch mal wieder rüber laufen lassen und ihn direkt bei der Regenerierung erwischt...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich nutze das (OBD Mary) auf dem Phone dafür
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. LG
Mike
-
Den Kanister-Adapter zur Umgehung des Fehlbetankungsschutzes habe ich hier gekauft:
Der Trichter für den Wischwasserbehälter hat die TN 5k0955485.
Schwupps...bestellt! Wollte nämlich am WE den Dicken mit "Polensprit" betanken und es funzte nicht
-
Deshalb habe ich mir einen Stutzen zugelegt, der den Fehlbetankungsschutz aushebelt
Wo hast du das Teil her? So etwas brauche ich auch für Kanisterbetankung und Zusatz
-
-
Ich habe so etwas insalliert, nachdem mein 4.2 TDI gestohlen wurde https://www.amazon.de/dp/B07C5WHXXN?linkCode=ogi&th=1&tag=tf2020-21 [Anzeige]
-
Idealweise am Rückfahrscheinwerfer, denn dann geht sie an, wenn du auf R schaltest
LG
Mike
-
Ich würde es auch mit bestellen...selbst im 7 P ist es um Welten besser, wenn man entsprechende Ausgangsquellen hat! Konnte das am Wochenende mal in einem 7p ohne Dynaudio testen!
-
Danke für das Foto. … ich muss ja an den Tunnel gehen, da oben beim aktuellen Modell nix ist zum festmachen
Ahoi👋
Das Tunnelmodell gibt es ja für den 7P auch. Hatte ich erst bestellt, aber dann zurück geschickt. War zu eng am Sitz, weil der sehr weit vorne steht! Sieht aber sonst genau so aus
-
Ich habe mich für diese Position entschieden, da der Beifahrersitz sehr weit vorne ist...am Tunnel wäre das Kabel deutlich einfacher zu verstecken
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich fahre zwar den 7P, habe mir aber auch eine Brodit gekauft. Nach 2 Wochen Nutzung (inzwischen begeisterte 12 Wochen), als das beste festgestellt was ich jemals für Handy hatte und ebenfalls für den Amarok, T6 und 500 SL gekauft. In zukunft nie wieder ohne Brodit.
LG
Mike
-
Servus Andreas,
der Passus "elektronische Fehler im Fehlerspeicher sind dem Kunden nach Fehlerspeicherauslesung bekannt und werden akzeptiert" ist aber hoffentlich nicht als Ausschluss in die eigentliche CarGarantie übernommen? Das wäre ja genau das, was deinen Vater im Falle des Falles dann eventuell teuer zu stehen käme.
Grüße
Robert
Sollte hier etwas tatsächlich kaputt gehen, wird das ein Problemdas man nur mit Anwalt klären kann. Ich lese es als akzeptierte Fehler und Probleme, die im Notfall teuer werden können und "akzeptiert" wurden!
Ich hätte das nicht unterschrieben
LG
Mike
-
-
-
Hallo Mike
Das glaub ich dir gerne. Wenn das schon bei normaler Fahrweise auffallen würde, wäre das auch zimlich kriminell.Ob ein Reifen etwas taugt, zeigt sich im Grenzbereich. Und den Grenzbereich braucht hat man halt leider zwangsläufig bei einer Notbremsung oder einem Ausweichmanöver bei hoher Geschwindigkeit.
Ich habe den Reifen unter anderem auch auf diversen zügig gefahrenen Passstrassen und mit voller Beladung gefahren. Da geht der Grip bei 5 Grad Aussentemperatur und nasser Fahrbahn deutlich zurück. Der Reifen war dabei auch noch neu (max. 1 Jahr ab Produktion).
Mit den Gislaved Euro Frost 5 hatte ich selbst nach 5 Jahren keine solchen Gripverluste und auch der Continental WinterContact TS 870 P zeigt dieses verhalten nicht. (Beides echte Winterreifen)Ich will mit meiner Aussage niemandem vorschreiben, was er zu fahren hat. Aber es muss sich jeder bewusst sein, dass man mit einem AT Reifen auf nasser oder verschneiter Fahrbahn einen deutlich längeren Bremsweg als mit vergleichbaren Winterreifen hat.
LG Manuel
Das mag sein...ich sprach ja auch davon, dass ich im Brandenburger Flachland lebe, meine Passstraße hat 92 m üN
und Schnee gibt es hier eher selten! Als wir vor 4 Wochen hier mal für 3 Tage 20 cm Schnee hatten, fuhr der Amarok mit Grabber 3 in 275 / 45 / 20 genau so sicher wie der Touareg auf nagelneuen Winterreifen einer renommierten Firma ( Testsieger)!
Sicherlich mag es möglicherweise in bestimmten Grenzsituationen Vorteile von reinen Winterreifen geben, dass bezweifele ich nicht an...aber erstens wären diese Reifen nicht bis 300 km/h und ganzjährig zugelassen, wenn sie extrem schlecht sind und zweitens haben die meisten von uns keine solchen Grenzsituationen, sondern 3 Tage Schnee im Jahr.
Am ende kann ich nur meine Erfahrung im Alltag mit ca. 80.000 km Grabber AT3 erzählen...mehr nicht
LG
Mike
-
Hallo Mike
Über so eine Aussage kann ich nur Staunen. Der Grabber AT3 hat schon bei Nässe deutliche Defizite. Da will ich mir den Reifen bei Schnee erst gar nicht vorstellen.
LG ManuelAlso ganz ehrlich...der hat bei mir überhaupt keine Probleme auf Nässe. Bin gerade nach Hause mit dem Amarok, es schüttet wie aus Eimern! 40 km BAB mit 170 km/h und 45 km kurvenreiche Bundesstrasse mit guten 100km/h und kein Problem und das seit 50.000km!
Also ich finde diesen Reifen top, hatte ihn auch mal für 30.000 km auf dem Touareg 7p V8 TDI...absolut ohne Probleme auf der BAB / Bundesstrasse und im Gelände
LG
Mike