Beiträge von Linx

    NewDriver Hallo Detlef, danke auch für den Tipp. Ich habe mir eben mal diesen Schlüsselbart ("VW Ersatz Schlüssel fräsen") bestellt, der als Backup in meinen Geldbeutel wandern soll:

    https://www.ebay.de/itm/235513588357


    pe7e Hallo Peter, so ein OBD2 Schloss hört sich sinnvoll an. Mit dem Tür knacken alleine ist es ja noch lange nicht getan beim Autodiebstahl.


    Passend zum Thema bin ich hier auf ein Video gestoßen, wie ein VW Türschloss von einem Schlüsseldienst geknackt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Q_BeEn (und vermutlich im ersten Schritt auch bei dogfather...) so ähnlich abgelaufen ist:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi Manuel,

    gut erkannt :) Ich habe mich nach langer Recherche für das ALF-190 von Rodin Adventures in Herne entschieden.

    Für einen detaillierteren Bericht möchte ich noch ein paar Nächte darin schlafen. Bisher bin ich von der Qualität und Robustheit aber schon begeistert.

    Gruß Andreas

    Hallo Q_BeEn,

    das ist natürlich eine blöde Situation. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:

    • Den Zweitschlüssel von zu Hause herkommen lassen (das wird die beste Lösung sein, ohne dass was am Wagen kaputt geht)
    • Eine der hinteren Scheiben einschlagen, und von da aus in den Kofferraum zum Schlüssel krabbeln (Vorsicht, Schnittgefahr!). So eine Scheibe für die hintere Türe gibt es gebraucht für um die 40-50 €. Der Aufwand zum Einbau ist auch überschaubar. Notfalls tut es übergangsweise bis zum Werkstatttermin auch eine Plastiktüte und Klebeband.

    Gruß Andreas

    P.S.: Ich habe deinen Thread ins passende Unterforum geschoben.

    Hi didi, ich habe leider keine forentauglichen Bilder vom aufgebauten Dachzelt (auf allen Bildern ist meine Tochter mit darauf). Ich habe aber nun vor, beim nächsten Ausflug im Mai ein paar Bilder zu machen :)


    Hi Frank, freut mich, wenn es dir gefällt. Ich hätte zwar eher an ein Bild mit geschlossenem Dachtzelt gedacht, in landschaftlich schöner Umgebung. Aber vielleicht ist ja gerade das aufgebaute Dachzelt etwas, das sich von anderen Kalenderbildern abheben würde. Ich behalte den TF Kalender mal im Hinterkopf, und werde bis zum Herbst ein paar Bilder machen.

    Ich habe mir kürzlich ein Dachzelt sowie einen Hecktransporter inkl. einer Transportbox aus Aluminium zugelegt. Damit sind wir für die nächsten Campingurlaube gerüstet :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo JLA,

    wenn sich das Fahrwerk nicht mehr absenken lässt, solltest du die Luftleitungen kontrollieren, ob eine dieser Leitungen verstopft, abgeknickt oder zugefroren ist. Ansonsten könnte der Fehler noch beim Ablassventil oder den Luftfederventilen liegen.

    Das Steuergerät für die Niveauregulierung befindet sich beim 7P ebenfalls im Kofferraum hinter der rechten Seitenwandverkleidung.

    Gruß Andreas

    Hallo Stephan,

    Lade als erstes mal deine Batterien wieder komplett voll. Bei zwei Batterien mit einem kleinen Ladegerät dauert das eine ganze Weile.

    Bist du viel auf Kurzstrecken unterwegs? 8 Tage Standzeit zwischendurch ist auch recht lange (auch wenn davon nicht die Batterien gehen sollten).

    Wurde getestet, ob die Lichtmaschine funktioniert? Das kannst du einfach selber testen, indem du mit einem Multimeter die Spannung bei laufendem Motor misst. Es sollte mind. 14V angezeigt werden. Wenn z. B. nur 12V angezeigt werden würde, ist was faul.

    Als weitere Idee würde ich selbst mal den Ruhestrom zu verschiedenen Zeiten messen (Tür dann offen lassen, und Auto nicht wieder ver-/entriegeln, da das Auto so aufgeweckt wird). Vielleicht spinnt irgend ein Steuergerät und weckt das Auto immer wieder auf? So ein Zangenamperemeter, das auch Gleichstrom (DC) messen kann, gibt es schon ab 20-30 €. Messen kannst du z. B. am Hauptmassekabel der Batterie vor dem Fahrersitz.

    Gruß Andreas

    Hi Martin,

    Meine Gedanken hierzu:

    - Zumindest in Deutschland bräuchtest du für das Kennzeichen noch eine Beleuchtung. Eventuell kann man sich ja was basteln mit einem selbst leuchtenden Kennzeichen.

    - Für den Kofferraumausbau von Manuel wäre es einfacher, und vermutlich auch wirtschaftlicher, eine von der Größe her passende Kühlbox zu kaufen, anstatt den Ausbau zu modifizieren.

    Die in die Jahre gekommenen Osram-Brenner (vermutlich noch die ab Werk) habe ich durch Philips D3S X-tremeVision gen2 Xenonbrenner ersetzt. Ich bilde mir nun ein, etwas bessere Lichtausbeute zu haben. Zudem wollte ich einem defekten Xenonbrenner zuvorkommen - vorbeugende Instanthaltung :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Ausbau der Brenner musste ich beide Luftfilterkästen etwas lockern. Die beiden Schrauben je Deckel an den Scheinwerfern konnte ich mit einer flexiblen Welle und einem Gelenk lösen. Ein Magnet half mir dabei, dass keine Schraube in den Tiefen des Motorraumes verschwindet. An den Deckeln inkl. der Steuergeräte (Vorschaltgeräte) musste ich die Kabel entriegeln und die Deckel beiseite legen, damit ich genug Platz zum Austausch des Brenners hatte. Die beiden Kunststoffringe konnte ich einfach von den alten auf die neuen Brenner umbauen. Einer der Osram-Brenner wanderte als Ersatzteil zum Bordwerkzeug.

    Dann zog noch ein GPS-Empfänger ins Auto ein. Mit einer App kann ich nun die Koordinaten sowie die Momentangeschwindigkeit des Fahrzeuges abfragen.

    Zu guter Letzt kam noch ein Paket aus China mit einem Viererpack LED-Leuchten - eine davon für meine Heckklappe. Ich glaube, damit habe ich die letzte Nicht-LED im Bereich des Innenraumes eliminiert.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anpassungsarbeiten, da die Position der rechten Nase an der neuen Leuchte weiter innen ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun habe ich einen gebrauchten Osram-Xenonbrenner, sowie drei LED-Leuchten für die Heckklappe übrig (sowie noch zwei VW-Logo Projektoren aus China, siehe Beitrag #19: RE: Der Touareg V8 TDI R-Line von Linx). Falls jemand etwas davon gebrauchen könnte, bitte per PN melden. Ich würde die Sachen einzeln zum Einkaufspreis zzgl. Versandkosten abgeben.

    Gruß Andreas

    Ein Beispielvideo von heute ist hier.

    Hallo Hubert, scheibandreas hat bereits hier ein Beispielvideo hochgeladen.

    Edit: Eben beim Testen des Links habe ich gemerkt (abgesehen davon, dass das Zitat komischerweise ohne Link ist), dass ich das Youtube Video zwar auf dem Handy aufrufen kann. Am PC in Youtube, im eingeschränkten Modus, steht jedoch "Video nicht verfügbar". Vielleicht hast du ja dieses Problem, Hubert? Oder hattest du den Link nicht gefunden?