Auf den erste Blick finde ich dieses Urteil ebenso unglaublich und schwer nachzuvollziehen wie ihr auch, wenn ich allerdings die Begründung durchlese, basiert diese Entscheidung ja auf einem anderen (neuen?) Gesetz, dass Internetforen irgendwie mit Rundfunkanstalten gleichsetzt und hier ein Redakteur für den Inhalt verantwortlich sein muss.
Den Vergleich mit Rundfunk finde ich nun gar nicht abwegig, es ist eben eine modernere Möglichkeit, ein sehr großes Publikum zu erreichen und dabei Beiträge aller Art zu senden. Wenn es ein entsprechendes Gesetz für Rundunk- und Printmedien gibt, finde ich es durchaus nachvollziehbar, dieses auch auf das Internet bzw. Internetforen auszudehnen, ob es allerdings ein Gesetz braucht, dass einen ‚Chefredakteur‘ für alle Beiträge in der Presse, Rundfunk usw. als letzte Instanz verantwortlich macht, das kann ich nicht nachvollziehen, solange der Ursprung aller Beiträge klar gekennzeichnet ist (was ja speziell in Internetforen kein Problem darstellt).
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
das ist genau der Punkt. In Deutschland will man immer einen Verantwortlichen haben, Einen gegen den man notfalls prozessieren kann. Hierbei wird schon seit längerem der Versuch unternommen die neuen Technologien mit dem Existierenden gleichzusetzen. Allerdings werden dabei wesentliche Aspekte meines Erachtens nicht berücksichtigt. Eine einseitige nationale Betrachtung - auch eine EU-weite Betrachtung - verkennt die Möglichkeiten des Internet: Server und Verantwortliche können im Prinzip irgendwo auf der Erdkugel sein. Den normalen Nutzer braucht das eigentlich nicht zu interessieren, meist kann er es sowieso nicht erkennen.
Aus praktikabelen Gründen kann ich nun nicht nachvollziehen, wieso wir ein Gesetz brauchen, welches gut geführten Internetforen in Deutschland das Leben schwer macht, aber an Schmuddelforen nicht dran kommt. Dem allgemeinen Interesse müsste es eigentlich ein Anliegen sein, dass es solche intelligent moderierten Foren, wie die Touareg-Freunde gibt. Das neue Gesetz könnte aber dazu beitragen, dass dieses Forum vieleicht verschwindet, weil es nicht mehr praktikabel zu handhaben ist. Alternativ gibt es dann vieleicht gemischte Angebote in Schmuddelforen in Argentinien: Auf der einen Seite Fahrzeugliebhaber, auf der anderen Seite pädophile... 
Verantwortlichkeit hin, Chefredakteur her. Das Urteil ist für viele "gemeinnützige" (!) Foren nicht wirklich praktikabel. Der Allgemeinheit wird damit schon gar nicht geholfen.
Hier wurde schon erwähnt, dass es nun keine Negativmeldungen mehr geben darf. Genau das ist aus meiner Sicht ein übles Ärgernis in Deutschland. Statt Leistungen zu bewerten in der sogenannten Leistungsgesellschaft sind wir immer alle bestens. Sei es in Arbeitszeugnissen, sei es z.B. auch in der Schule oder an der Universität. In USA gibt es schon seit Dekaden ein offenes Bewertungssystem für Lehrer und Professoren. Leistung wird belohnt, deshalb strengen sich dort neben den Schülern/Studenten eben auch die Wissensgeber an. Das ist letztlich ein sehr viel erfolgreicheres System, als das verkrustete System hier in Deutschland.
Ich hoffe, im Sinne dieses und vieler anderer Foren, dass das Urteil nicht bestätigt wird. Allerdings, allzu viel Hoffnung habe ich im Deutschland des Jahres 2007 nicht. 
gruß
Heinz