(...)Ich bin einfach gegen ein gesetzliches Verbot! Da es scheinbar mehr Nichtraucher als Raucher gibt, könnten doch Nichtrauchende Leute solche Kneipen eröffnen/führen... Dann kann Jede/r sich sein Lokal selber auswählen und niemand muss sich belästigt fühlen...
(...)
Auch heute schon führen mehr Nichtraucher, als Raucher die Lokale. Auch heute schon arbeiten eine Vielzahl Nichtraucher zwangsweise als Kellner, Bedienung oder was auch immer in verräucherten Kneipen. Wer als Bedienung oder Kellner einen Job sucht, darf laut aktuellen Gesetzen ein Jobangebot nicht ablehnen, weil in Gaststätten geraucht wird. Sonst verliert er/sie den Anspruch auf ALG. Wie will man das denn regeln.
Die Erfahrung zeigt, dass eine freiwillige Lösung fast alle Restaurantbesitzer in eine Zwangslage bringen. Die meisten würden gerne ein rauchfreies Restaurant bewirtschaften und sei es nur aus Kostengründen. Denn Reinigung und Renovierung wird durch Rauchfreiheit wesentlich günstiger. Momentan ist es aber in der Tat schwierig. Viele Nichtraucher meiden einfach den Restaurant oder Barbesuch, weil sie nicht vollgequalmt werden wollen. Somit ist tatsächlich der Raucheranteil in Restaurants und Bars relativ hoch. Mit einem Rauchverbot sind Betreiber und Gast auf der sicheren Seite. Wesentlich mehr Nichtraucher werden sich für einen Restaurant/Barbesuch entscheiden. Einige Raucher werden am Anfang nicht kommen. Nach einer Übergangszeit, das zeigt die Erfahrung in anderen Ländern, kommen auch fast alle Raucher wieder. Gemütlich ist es nach wie vor, nun aber für alle Besucher. Selbst Raucher erkennen Vorteile darin, dass der Genuss der Zigarette vor der Tür erfolgt. Denn die Kleidung stinkt nicht mehr penetrant nach Qualm.
Meine Einschätzung: Das Rauchverbot kommt endlich zum 01.01.2008 und spätestens 2010 wird kein Mensch mehr darüber lamentieren.
Gruß
Heinz