Wollt ihr jetzt eigentlich Bilder von Andrea sehen oder von Andrea's Touareg?
Duck und weg.
Heinz
Wollt ihr jetzt eigentlich Bilder von Andrea sehen oder von Andrea's Touareg?
Duck und weg.
Heinz
Ich denke, nach dem neuesten EU Beschluß zum CO2 Ausstoß, der ja noch harmloser ausgefallen ist, als von der Industrie befürchtet, werden sich die Herrschaften in der Konzernleitung das wohl nochmal überlegen mit der Hybridtechnik.
Den Lexus RX400h halte ich ehrlich gesagt durchaus auch für ein interessantes Auto. Und 190g/Km CO2 versus 320g/Km CO2 kann durchaus ein Argument sein (Vom Verbrauch bei weiter steigenden Treibstoffpreisen mal ganz abgesehen). Ich werde meinem VAG-Händler auf jeden Fall mal mit dem Lexus drohen. Wenn das genügend potentielle Käufer tun und das in der Konzernleitung ankommt, dann werden die vieleicht schneller aktiv, als heute bekundet wird.
Gruß
Heinz
(...) Definitiv quietschen abnehmbare Kupplungen nach einiger Zeit. (...)
Kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht nach 3 Fahrzeugen (A6 Avant, A8, Touareg) in ca. 10 Jahren und mind. 25.000 Km mit abnehmbarer AHK und Wohnwagen. Niemals hat da irgendwas gequietscht, zumindest nicht im Innenraum hörbar.
gruß
Heinz
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. War ja in den ersten Stunden einer der wenigen Praktiker und habe meine Erfahrungen jederzeit gerne im Forum weitergegeben.
Weiter so und auf zu neuen Rekorden, ich wünsche dabei viel Erfolg.
Viele Grüsse
Heinz
Hallo ich suche ein paar "Wohnwagenspiegel" für meinen Dicken. Gebrauchte währen super, für eine Empfehlung währe ich aber auch sehr dankbar
Hallo Enduro1,
ich habe die Emuk Universal Wohnwagenspiegel II.
http://www.emuk.com/index.php?opti…id=22&Itemid=50
Diese sind sehr einfach zu befestigen, sehr stabil und äussert unempfindlich bei Erschütterungen. Kann ich nur empfehlen.
Auf der Homepage oben findest du auch Händleradressen.
Gebrauchte kann ich leider nicht anbieten, da ich meine noch brauche.
gruß
Heinz
Jep, das ist ein sehr guter Deal. Was mich noch interessieren würde, ist es in km-Leasing oder Restwert-Leasing ?
Ich zahle 641.- / Monat bei 25.000 km / Jahr , über 36 Monate Laufzeit, NP 12/2005 war lt. Liste 61800.-, Anzahlung 0 - 2000.- ( weiß ich nicht so genau, da der Händler meinen Grand Cherokee 2,7 CRD in Zahlung nahm. Der Stand noch mit 18.000.- € bei der DC-Bank abzulösen, und das Auto wurde vom Händler für 21.100.- weiter verkauft ... nach 3 Monaten )
Und die Rate war schon einiges günstiger als Angebote von Mitbewerbern.
Ich nehme einfach mal die Zahlen:
NP 62.000€
abzgl. Rabatt & abzgl. Grand Cherokee (geschätzt -8.000€)
d.h. Anschaffungskosten für die Leasingberechnung 54.000€ (oder auch Anzahlung, bleibt für die Rechnung gleich).
Macht bei sehr günstigen 6.25% effektivem Jahreszins (angenommen) und 641€ montl. Rate einen Restwert von ca. 40.000€, also knapp 65%. Nach 3 Jahren und 75.000 Km !?!?
Mal ganz ehrlich, wer würde für einen 3 Jahre alten Touareg mit 75 TKM Laufleistung hier im Forum 40.000€ bezahlen. Wohl keiner.
Ich will die Konditionen nicht anzweifeln, ich wundere mich aber, wo da genau gezaubert wird. Bzw. was letztlich unerwähnt bleibt. Ist nicht auch bei Km-Leasing in bestimmten Fällen der Mindererlös fällig, wenn dieser zu stark vom kalkulierten Restwert abweicht?
gruß
Heinz
Jetzt wird Schäuble (
) wieder das Grundgesetz ändern wollen, wie schon bei seinem genauso idiotischen Versuch wehrlose Flieger vom Himmel zu schiessen.
Zum Glück gibt es beim BGH noch weise Menschen, welche sich nicht zum Handlanger der Politiker machen lassen.
gruß
Heinz
Ich habe mich für "Anderen Grund" entschieden, denn ehrlich gesagt habe ich mir nicht einen grossen SUV angeschafft, sondern den Touareg. Ich war nicht auf der Suche nach einem SUV, sondern nach einem Fahrzeug, welches mir gut gefällt, gute Zugeigenschaften (1,7t Wohnwagen) besitzt und mit dem ich auch mal sperrige Güter/Material transportieren kann. Als langjähriger Audifahrer bin ich bei Audi damals nicht fündig geworden, also habe ich mich für das Naheliegenste entschieden, ein VAG Fahrzeug, aber mit dem hochgeschätzten V8 Motor von Audi.
Inzwischen bietet Audi mit dem Q7 eine wunderbare Alternative. Geländegängigkeit ist mir nicht so wichtig, von daher kommt als nächstes Fahrzeug wohl eher der Q7 in Frage. Alternativen wären der A8 und der A6 Avant (evtl. Allroad). Der A8 gefällt mir zwar am besten, ist aber auch was die Beladungsmöglichkeiten angeht am Unpraktischsten. Und der A6 Avant biete nicht so eine gute Übersicht, welche ich am Touareg schon sehr schätze. 4WD/Quattro sollte es aus diversen Gründen aber auf jeden Fall sein. Fahre ich seit knapp 10 Jahren und möchte ich nicht mehr missen (Wie die Automatik!)
Gruß
Heinz
Jole:
Die Regeln lassen einen einfachen Schluss zu:
Telefonieren Sie (möglichst) nie mit dem Mobiltelefon, während Sie etwas anderes tun, z.B. Autofahren. Ansonsten sind Sie nicht in der Lage eine der anderen Regeln einzuhalten.
Gruß
Heinz
Alles anzeigen[quote='Heinz','AW: Neue Radarfallen']Der Staat ist unser Staat, denn wir haben ihn so geschaffen, wie er jetzt ist ...
quote]
Hallo Heinz,
da stimme ich nur eingeschränkt zu, denn als ich 1969 auf diese Welt kam, hat mich eigentlich keiner gefragt, ob ich das hier und so überhaupt will. Diese Philosophie gilt m.E. nur für die "alten" Demokratien, z.B. die alten Griechen oder die alten Römer. Wenn es Dir da in dem "Staat" nicht gefiel, bist du halt die Küste rauf gesegelt, und hast drei Buchten weiter mit Gleichgesinnten deinen eigenen Staat gegründet. Leider sind heute schon alle Buchten besetzt (wobei ich hier keine allgemeine Staatsschelte betreiben will, es gibt bestimmt schelchtere Systeme als unsere gute alte BRD).
Und ansonsten:
Mal ehrlich: Für professionelle Raser hat wohl auch in diesem Forum keiner Verständnis. Und dass es gegen Regelverstöße Strafen geben muß, ist auch o.K. . Aber wenn das Verfolgen der Regelverstöße nur noch zum Aufbessern der Staatskasse dient, geht das Verständnis zunehmend verloren. Und ich weiß wovon ich rede, ich habe als Rechtsanwalt ab und zu solche Dinger auf dem Tisch. Und manchmal kann ich auch nur sagen: Selbst schuld gehabt (auf der Landstraße bei Begrenzung 80 km/h mit 150 Sachen überholt - geschieht dem Fahrer recht, wenn es da blitzt). Aber bei vielen Fällen stellt man sich wirklich die Frage: Warum blitzt es gerade an dieser Stelle und zu dieser Zeit? Erzieherische Wirkung oder Staatskassengeldvermehrungsaktion?
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
deinem ersten Absatz kann ich nicht widersprechen, auch wenn natürlich im Prinzip gilt: Alle Macht geht vom Volke aus. Leider sind wir aber in einem System gefangen, welches auf Grund der unendlich vielen Altlasten nur sehr sehr schwer in eine andere Richtung steuerbar ist. Womit die Machtausübung zwangsweise schwer fällt.
Eine Antwort jedoch zu:
Aber bei vielen Fällen stellt man sich wirklich die Frage: Warum blitzt es gerade an dieser Stelle und zu dieser Zeit? Erzieherische Wirkung oder Staatskassengeldvermehrungsaktion?
Weder noch. Es blitzt ganz einfach, weil derjenige/diejenige Fahrer(in) schneller war, als erlaubt ist.
Das hat doch gar nichts mit Erziehung oder Staatsgeldvermehrung zu tun. Es gibt Regeln und Regeln sind dazu da eingehalten zu werden. Eine Überwachung der Regeln ist notwendig, um letztlich eine weitgehende Einhaltung dieser zu erreichen.
Gruß
Heinz
Alles anzeigenalso ich habe heute kopiert und zurückgespielt und nichts ist gewesen.
Ich denke damit meinen die nur Datein welche dem DRM unterliegen. Also nicht deinen eigenen.
Ich werde das weiter beochten, aber meine Datein sind alle noch so wie sie waren.
Viele Grüße
Eric
Hallo Eric,
das mit den Dateien, welche dem DRM unterliegen wird natürlich auch spannend zu beobachten sein, denn
1) Ich darf legal eine gekaufte CD via iTunes auf einen iPod bringen.
2) Ich darf legal Musik im Internet kaufen (z.B. auch bei iTunes) und eine gewisse Anzahl legaler Kopien (z.B. CD brennen) erstellen.
Für diese Aktivitäten können die nicht einfach ein Rauschen aufsetzen, obwohl die Dateien DRM unterliegen. Wenn die M$s das nicht zu Ende gedacht haben, dann dürfte ziemlicher Ärger ins Haus stehen.
Schaun wir mal, wo das noch hinläuft. Bei mir steht sowieso so schnell kein Vista an.
Gruß
Heinz
Einen Vertrag mit Restwertleasing habe ich auch nur einmal unterschrieben. Wie blöd muß ich da gewesen sein? Irgendwie habe ich es nicht wirklich mitbekommen.
Bei der Rückgabe nur Trödel gehabt. Hier ein Schrämmchen, da irgendetwas. Und man kann sich nicht einmal wirklich wehren.
Habe jetzt wieder km-Leasing. Da weiß man was man hat. (Guten Abend.
)
Tja, das kann man so und so sehen. Ich vereinbare bei uns in der Firma nur noch Verträge mit Restwertleasing. Das ist für uns definitiv die wirtschaftlich sinnvollste und auch was das Thema Steuern angeht, effektivste Methode. Ich möchte hier nicht öffentlich auf Einzelheiten eingehen, aber zumindest aus Sicht des Unternehmers sehe ich keine Alternative zu Restwertleasing, ansonsten verschenkt man z.T. viel Geld. Und entscheidend ist, was hinten in der Abrechnung raus kommt, und nicht was man monatlich bezahlt.
Gruß
Heinz
Dass es überwiegend wohl ums "Abkassieren" und nicht ums "Erziehen" geht, (...)
Die Logik kapiere ich nicht. Die Erziehung gilt nur, wenn sofort abkassiert wird?
Irgendwie werden hier die Tatsachen verdreht. Fakt ist doch, es gibt Gesetze und eine Strassenverkehrsordnung, an die sich jeder zu halten hat.
Wer sich nicht daran hält, muss das in irgendeiner Form spüren, z.B. durch zahlen einer in Deutschland ja durchaus moderaten Strafgebühr. Das Tminin spielt da meines Erachtens absolut keine Rolle.
Wer diese einfache Argumentation nicht versteht, der ist aus meiner Sicht für Anarchie im Strassenverkehr. Irgendwo muss es doch Regeln geben und irgendwo muss eine Grenze gezogen werden und die Einhaltung der Regeln muss auch überwacht werden, zum Schutze der Allgemeinheit.
gruß
Heinz
Heinz meine vorposter haben die Frage beantwortet bereits.
Es geht ums abkassieren und nicht um die Raser denn dafür habe ich auch kein Verständniss.
Sinnvoll würde ich zum beispiel halten mal die Leute abzukassieren die bei freier Autobahn permanent in der Mitte oder links fahren. Auch die Leute die im Kreisverkehr nicht blinken regen einen auf.
Tatsache ist jedoch dass es dem Staat ums Kasse machen geht.
(...)
Der Staat ist unser Staat, denn wir haben ihn so geschaffen, wie er jetzt ist und wir belassen ihn offensichtlich so, wie er ist. Jede kleinste Änderung und jeder noch so kleine Versuch verkrustete Strukturen abzuschaffen wird von irgendeiner Lobby und von den Berufspessimisten grundsätzlich weggehustet.
Das Abkassieren beim Autofahrer ist doch nur ein Teil und aus meiner Sicht ein kleiner, des täglichen Abkassierwahnsinns. Der Staat schröpft an allen Ecken und Enden und gerade als Unternehmenslenker kann ich aus vielen Prüfungen ein Lied davon singen. Es geht bei allen Betriebsprüfungen nur darum abzukassieren. Es geht nicht darum zu prüfen, ob alles korrekt ist, sondern nur wo man ansetzen kann um mehr auszupressen. Deswegen werden interpretierbare Gesetze geschaffen, die der subjektiven Beurteilung des Prüfers unterliegen. Das habe ich aus einem Abschlußgespräch bei einer Prüfung quasi schriftlich. Auf meine Frage zu einem konstruierten Fall, wie ich es beim nächsten Mal denn wirklich richtig mache gabe es nur Schulterzucken und der Hinweis, dass der nächste Prüfer den Fall möglicherweise ganz anders beurteilt. Das wäre halt mein Berufsrisiko bei der Gesetzeslage...
Da ist das Abkassieren beim Autofahren aus meiner Sicht eher von geringer Bedeutung. Da kann ich mich relativ gut davor schützen, in dem ich relaxed und ohne grossen Stress fahre (Habe ich übrigens in USA gelernt, funktioniert hervorragend und ist ein viel entspannteres Fahren !). Vor der Willkür des Staates an anderer Stelle kann ich mich aber kaum schützen, hier würde nur das Auswandern (Wo ist es wirklich besser?) oder der Rückzug in Hartz IV helfen.
Um das ganze zum Thema zusammenzufassen: Ja, manche Verkehrskontrolle mag Abkassieren sein. Aber aus meiner Sicht im Gesamtbild "Unser Staat" nur von marginaler Bedeutung.
Gruß
Heinz
P.S.: Wie man sich mit einem Touareg von einem anderen Fahrzeug von hinten anschieben lassen kann, ist mir ein Rätsel. Mit einem Smart hätte ich das ja noch verstanden...
Ist ja alles richtig, es gibt sicher auch Abkassierstationen und nicht alle Tempolimits sind wirklich begründet.
Wenn man erwischt wird, Pech gehabt. So weit so gut, würde ich mich auch drüber ärgern. Im Konjunktiv geschrieben, denn toi toi toi hatte ich in den letzten 15 Jahren keinen einzigen Bescheid wegen zu schnellem Fahren. Obwohl auch ich ab und zu zu schnell unterwegs bin und mir darüber bewusst sein muss, dass ich erwischt werden könnte und dann bezahlen muss. Faierrweise muss ich aber sagen, dass ich mich dann eigentlich über mich ärgern müsste, da ich ja nun mal nicht sorgfältig genug auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit geachtet habe.
Die Benutzung von Radarwarngeräte, Navi POIs und scheinheilige Radiosender vermitteln bei mir aber ein völlig konträres Bild. Hier wird mit Vorsatz versucht die Position von Radar zu ermitteln und ich unterstelle pauschal, dass dies Leute tun, die mit voller Absicht gegen Verkehrsregeln, hier Tempolimits, verstossen wollen. Eventuell sogar in einem Rahmen, wo man schon lange nicht mehr von Kavaliersdelikt oder Pech gehabt sprechen kann.
Meine Meinung dazu.
gruß
Heinz
Armes Deutschland. Ich dachte die DDR ist zu Deutschland gekommen und nicht umgekehrt. Stasi lässt Grüßen
![]()
(...)
Ähem... Was hat das denn mit Stasi zu tun, bitteschön?
Ich verstehe nicht, wieso die Raserei, sprich das Verstossen gegen Verkehrsregeln immer so als eine Art Kavaliersdelikt abgetan wird. Es gibt Regeln und wer sich nicht dran hält, muss mit Konsequenzen rechnen. Wenn das nicht überwacht werden würde, dann gäbe es ja keine Konsequenzen und dann bräuchten wir die Regeln auch nicht.
Was bringen denn Blitzer-POIs und diese ach so tollen privaten Radiosender, welche immer die Blitzer melden (um mehr Hörer zu fangen)? Fahrer kann mit relativ grosser Gewissheit die Blitzer vermeiden und ansonsten rasen?
Tut mir leid, aber wo ist denn da bitteschön die Logik?
gruß
Heinz
Hallo zusammen,
wie sind denn Eure Erfahrungen mit Grundträgern? Ist es besser, einen mit C-Nut oder einen mit Vierkant zu nehmen und warum ist das so?
Danke für Eure Tips im voraus
Bei meinen Grundträgern spricht man meines Wissen von T-Nut. Diese haben gegenüber dem Vierkant viele Vorteile:
- Schnellere Befestigung, da einfaches Einschieben und Festziehen. (Einmal eingestellt kann eine Dachbox in ca. 2 Minuten montiert, bzw. demontiert werden)
- Höhere Festigkeit der Verbindung, da verwindungssteifer
- Kein Befestigungsmaterial von aussen sichtbar
- Vermutlich weniger Geräusche bzw. weniger Luftverwirbelungen, da stromlinienförmiger.
Gruß
Heinz
Zitat von dummytestbrauchst wohl noch ´nen Schlafanzug
Die gibt es nur bei Nachtflügen. Für Tagflüge gibt es Pullover. Wenn ich immer alle Giveaways mitgenommen hätte, könnte ich schon fast einen Shop aufmachen.
Zitat von EzioSDie gibts von Willy Bogner umsonst...............! LH Giveaways.
Üblicherweise sind die Pyjamas und die Pullover entweder von Aigner oder von van Laack.
(...)dann einen guten Flug und enjoy den Platz/Service in der Nase.
First ist bei LH im Upperdeck (meines Wissens als einzige Airline).
(...)Die 747-8 order stehen aber auch ein klein wenig im Zusammenhang mit dem
A380 Disaster. p.s. JAL hat gerade 50 (inkl. Optionen) 787 Dreamliner bestellt.
In Europa wir dieses Jahr (oh Wunder ) LOT die erste 787-2 bekommen.
Wird die 787 bereits 2007 ausgeliefert. Ich dachte frühestens 2008.
(...)Gut, dann werde ich mich mal heute Abend in den A320 nach WAW zwängen und Dich ein wenig beneiden.:( (...)
Gestern habe ich einen fantastischen Tag im A321 verbracht.
Morgens früh FRA-MUC schon mit Verspätung abgeflogen und dann nach diversen Ehrenrunden mit gut 2 Stunden Verspätung im Schneechaos gelandet. Meinen Termin konnte ich gerade streichen. Rückflug umgebucht und ab ca. 12:00 wieder im gleichen Flieger nach FRA gesessen. Nach endloser Verspätung und absolutem Chaos am Flughafen endlich ca. 16:30 gestartet und 17:15 wieder in FRA. Fazit: gut 8,5 Stunden im Flieger gesessen (an normalen Tagen reichen gut 2 Stunden für Hin- und Rück inkl. Bodenzeit).
gruß
Heinz
Noch nicht mal... pssst... von VW
Alles anzeigenDanke für die ausführliche Info Heinz.
Wenn auch die 747-Flotte bei LH den AB's Stück für Stück weichen muß, ist es irgendwie schade. (Natürlich wieder Geschmackssache)
Deine Auflistung zeigt sehr viel Insider-Wissen oder bekommt die auch als HON Circle
Member ?:D (Bin leider nur ein FT'ler, da ich auf meiner Hauptstrecke Asien (JMB Member) ein bisschen Carrier gebunden bin und nur in Europa LH benutze)
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
wenn man über 400 Stunden im Jahr in Fliegern (fast ausschließlich LH) verbringt, dann verschafft man sich ein bisschen Insiderwissen (HON Circle Member erhalten in der Tat sehr ausführliche Informationen und Betreuung von LH. ), Auch für Vielflieger gibt es übrigens ganz gute Foren...
Was die 747 angeht, LH hat erfreulicherweise vor kurzem 20 Flugzeuge 747-8 geordert, sowie eine Option auf 20 weitere Maschinen dieses Typs. Somit wird nicht alles Airbus. Der neue A340-600 hat beispielsweise eine katastrophale Klimatisierung, digital entweder zu warm oder zu kalt. Die Luftfeuchtigkeit ist entsprechend gering. Von daher bin ich froh, dass meine Strecken meistens mit der 747 geflogen werden. Am Montag geht es mal wieder nach San Francisco und vor einier Stunde hat sich mein Upgrade in die First bestätigt...
gruß
Heinz