Beiträge von Heinz

    Was mich daran so erschreckt, ist das in Deutschland kein grosses Protestieren angeht. (...)


    Hier schafft man es nur noch die Massen zu mobilisieren, wenn Bush sich ankündigt. :D

    Die Geschichte mit Toll Collect mag psychologisch bedingt sein: Jeder regt sich über zuviel LKWs auf den Strassen auf, insbesondere über den angeblich hohen Ausländeranteil. Toll Collect verspricht, dass die LKW-Fahrer jetzt zahlen müssen. Und das wird als gut so empfunden. Die einzige immer wieder diskutierte Angst in diesem Zusammenhang ist, dass irgendwann auch PKW blechen müssen, wenn das System mal vollständig ausgereift ist.

    Was die hiesigen Medien angeht, die sind aus meiner Sicht vielfach zum sensationshaschenden Obrigkeitshandlanger verkommen und agieren wie die Lemminge immer alle in die gleiche Richtung. Momentan sind es die Totenschädel und die Autobiografie "Mein Krampf" vom Basta-Kanzler. Davor war es das Gesundheitsreförmchen und so weiter. 90% der Artikel im Focus finde ich auch im Stern wieder (und umgekehrt) und Spiegel ist schon lange nicht mehr, was er in den 70er war. Also, was will man erwarten. :eek:

    gruß
    Heinz

    Hallo Heinz,

    fliege bei LH auf A319-A321.
    Und flüssig ist ja auch nur begrenzt erlaubt.

    Gruss Jens


    Hallo Jens,

    dann trifft man sich ja vieleicht mal. Laut Meilenkonto bin ich im Jahr so ca. 350.000 bis 450.000 Meilen mit LH unterwegs (Macht netto so ca. 180.000 echte Flugmeilen). Allerdings zu mind. 80% interkontinental auf B744 und A346.

    Ein Bekannter ist ebenfalls Kapitän auf A320 (+/- 1), aber ihn habe ich in den letzten 10 Jahren noch nie auf einem Flug getroffen.

    Ja, die Flüssigkeiten mit dem Literbeutel und den 100ml Gebinden, bzw. in USA der Quartbeutel und die 83ml Gebinde...
    Jetzt fühlen wir uns doch schon wieder sehr viel sicherer und die armen Fluggäste dehydrieren. :wut: Kein Problem in Business und First, aber mir kann niemand ernsthaft erklären, dass die Airlines 600l Wasser, sprich 400 Flaschen Vittel für 300 arme eingezwängte Eco-Passagiere auf der Langstrecke bereit halten und ausschenken. Bisher konnte sich jeder seine Flasche mitbringen. :wand:

    Meiner Ansicht nach auch ein Bürgerrecht, dass geopfert wurde. :zorn:

    gruß
    Heinz

    Seit 9/11 kommt ja keiner mehr ungefragt ins Cockpit. Wir haben da jetzt schusssichere Türen mit Codezugang und Videoüberwachung. Gibt uns ein Sicherheitsgefühl, aber man vereinsamt schon ein wenig.....

    Gruss
    Jens


    Welche Airline und Maschine(n) fliegst du?

    Nagelklipser geht wieder, ist ja nicht flüssig. :D

    Ich kann mich aber noch gut an eine solche Diskussion erinnern mit den FRAport Handlangern vor einigen Jahren. Wir hatten uns damals darauf geeinigt, dass ich die Waffe (auf Deutsch: ca. 3cm lange Nagelfeile) abbreche und so konnte ich den Klipser vor der Verschrottung retten.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Apropos Vereinsamung, einige Piloten auf der Langstrecke drehen inzwischen ganz gerne Ihre Runden durch die Kabine und sind immer gerne für etwas Smalltalk zu haben. :Applause:

    Das es in Deutschland keinen großen Datenschutz gibt ist doch schon lange klar. Dass die Nummernschilder gescannt werden und gespeichert werden war schon vor aufbau klar soviel darf ich sagen
    Ich weiss aus direkter Quelle (Toll Collect) was geplant war und noch kommen wird nur poste ich das hier lieber nicht sonst könnte ich Probleme bekommen.

    Ich kann nur soviel sagen es hat mir von Anfang an Angst gemacht, und es ist gut dass vieles die Leute nicht wissen und teilweise auch nicht Erfahren werden ausser die Presse findet es raus oder Kommisar Zufall kommt ins Spiel.

    Wenn ich dran denke wer alles Zugriff auf diese Daten hat wird mir schon schlecht

    Gruß Chris


    Wenn es so ist, wie von dir beschrieben wundere ich mich warum es ein so grosses und wochenlanges Tamtam um die Video-Analyse des potentiellen LKW-Mörders (bei Toll Collect gespeichert) gab. Dann hätte man das Bild doch zweifelsohne problemlos bekommen und verwerten können?

    Ist nicht passiert und inzwischen sind die Daten gelöscht (so heisst es). Ergebnis: Frau ermordet - Mörder vermutlich auf Video gesichtet - Video gelöscht - Mörder läuft frei rum und tötet vieleicht nochmal... :wand: :zorn:

    Allerdings teile ich durchaus Eric's Sorgen wegen der vielen Lex Schäuble. Da werden angebliche Anschläge hochstilisiert, Angst und Schrecken von der eigenen Regierung verbreitet (Die Terroristen lachen sich sicher halbtot, da sie gar nichts mehr tun müssen) und das ganze genutzt, um im Hauruck Verfahren Gesetze zu ändern und zu verschärfen. Und ist das ganze nicht verfassungskonform, dann wird halt die Verfassung geändert. Wir habens ja.... (den Schlamassel mit der grossen Koalition). :wut: :wand:

    gruß
    Heinz

    @ Heinz

    Da ich die Möglichkeit habe den V8 direkt mit meinem V 10 zu Vergleichen muss ich Dir widersprechen.
    Ich habe eine Kundin die hat den V 8 und wir fahren öfter mal sie meinen und ich ihren.
    Wenn Du sagst für was 705 NM. Ab 100 km/h ist der Unterschied zum V 10 dann deutlich zu merken da ist einfach mehr durchzug da. Der V 8 muss erst mal auf Drehzahl kommen. Beim Anhänger ziehen merkst du das dann besonders. Da wir beide viel Pferdehänger ziehen muss ich sagen dass der V8 dann schon 2 bis 3 Liter mehr Sprit verbracht als der V10.
    Beide Autos sind wirklich flotte Fahrzeuge und machen sehr viel Spaß. Dennoch bleibe ich bei der Meinung dass der V 10 in Sachen Beschleunigung und als Lastesel doch noch einen sehr merkbaren Unterschie bietet.

    Gruß Chris


    Da ich den Vergleich nicht habe, kann ich nicht widersprechen. :D

    Rein interessehalber: Was wiegt so ein Pferdeanhänger leer bzw. beladen?

    Ich habe selbst einen 1,7t Caravan (wenn nicht überladen, manchmal aber auch etwas mehr) und bis zu den erlaubten 100Km/h ist mein Touareg absolut souverän. Auch im Gebirge. Schneller fahre ich mit Hänger grundsätzlich nie. Verbrauch im Gespann lag beim letzten Trip nach Italien bei ca. 16,5l.

    Gruß
    Heinz

    (...)
    im teillastbereich hat der benziner V8 keinerlei chancen verbrauchsmässig an einen V10 diesel ranzukommen, unter vollast sind die verbrauchsunterschiede benziner-diesel nicht mehr so gross. nur hat man in der praxis auf öffentlichen strassen kaum die möglichkeiten, permanent mit vollgas zu fahren. deshalb wird der V10 bei gleicher fahrweise mindestens 3-5 liter sparsamer sein als ein V8


    Soweit die Theorie und dem stimme ich uneingeschränkt zu. Nur in der Praxis sieht es scheinbar etwas anders aus. Ich weiß, was ich mit dem V8 verbrauche und sehe aus vielen Berichten, dass der Unterschied überraschenderweise eher gering ist.

    Vollgas fahre ich praktisch nie. Wozu auch...

    von dem spassfaktor der 750nm sehe ich bei diesem vergleich schon mal ganz ab...


    Das mit dem Spassfaktor habe ich schon oft gehört, konnte es aber subjektiv noch nie nachempfinden. Für mich ist Fahrspaß Ausgeglichenheit, Ruhe und absolute Souveränität in allen Bereichen. Das konnte noch kein TDI wirklich bieten, den ich fahren durfte/musste (Wobei der A6 Avant TDI 3l zumindest in die richtige Richtung geht!). Für mich persönlich sind die meisten TDI Motoren viel zu hektisch und reagieren bei niedrigen Drehzahlen meist mit Verspätung. Das macht letztlich die subjektiv empfundene Hektik aus. Ich muss allerdings gestehen, dass ich noch keinen Touareg TDI gefahren bin. Vieleicht ist ja alles anders. :guru:

    gruß
    Heinz

    mit meinem V10 komme ich locker mit 12 - 13 liter Diesel weg und bin einer der gerne mal auf das Gaspedal tritt. Und über 140 km/h fahre ich auch nie. Tja, die Schweiz halt....


    Bin ab und zu auch mal in der Schweiz. Immer schön 120Km, bzw. noch weniger je nach Gebot. Laut Bordcomputer schluckt mein V8 dann nur 12,5l. Aber das ist natürlich die extreme Ausnahme. Normal sind 15-16l und wenn es mal richtig zügig wird gerne auch mal 18l.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Nur ist natürlich relativ. Mein Kollege mit dem A6 Avant 3.0TDI kommt mit in der Schweiz nur 8l Diesel aus.

    kauf dir nen v8- egal ob von vw/audi oder porsche- braucht 15 liter hat bumms und ist nicht so kopflastig d.h. schön ausbalanciert....vergiss zuheizer:)


    Dem kann ich mich nur anschliessen. Für den V10TDI würde aus meiner Sicht nur ein deutlich geringerer Verbrauch bei hoher Fahrleistung sprechen. Aber wenn ich von 14-17 l Diesel je 100Km höre... :eek: Das entspricht meinem Verbrauch beim Benziner und dann sehe ich nicht mehr den geringsten Grund für den V10TDI. Der Turboschub nach der Gedenksekunde wird irgendwann auch langweilig und für was 750NM? Der V8 bringt durchgängig samtweich und schnurrend seine Leistung. :Applause:

    gruß
    Heinz

    Ich habe mir schon vor geraumer Zeit geschäftlich die Panasonic Lumix DMC FX-7 geholt. 3xopt. Zoom mit Leica Objektiv, grosses Display, optischer Bild Stabilisator, 5 MPixel.

    Bin sehr zufrieden, kostet allerdings meines Wissens immer noch über 300€.

    gruß
    Heinz

    (...)Ja, da bin ich mir sicher, guckst du z.B. hier

    Ich bin kein Fan von irgendwelchen Shareware- Tools auf dem PC, aber QLOCK ist genial, man kann beliebig viele Uhren auf dem Desktop platzieren und frei konfigurieren. So hat man immer gut im Überblick, wie spät es wo ist.

    Gruß,

    Frank


    Hallo Frank,

    Danke für die Info, hatte sich Gestern Abend auch noch bei einem Telefonat mit einem Geschäftspartner aus San Francisco bestätigt. Und ich war nicht ganz ahnungslos... :guru:

    Wird bestimmt lustig die neuen Regeln zu implementieren (und testen), wo nötig. :D

    Das Shareware Tool ist wirklich genial. Habe mir gleich mal meine wichtigsten Städte (Atlanta, San Francisco, London, Tokio) konfiguriert. :Applause:

    Viele Grüsse nach TX
    Heinz


    Da wäre es sinnvoll das GSM Signal zu verwenden. Das stellt Mobiltelefone (auf Wunsch) automatisch immer korrekt um. Dürfte allerdings evtl. bei den Navajos noch nicht flächendeckend eingeführt sein... :D

    Heute wird zum letzen Mal in den USA am letzen Oktobersonntag auf die Winterzeit umgestellt, ab dem nächsten Jahr gilt die Sommerzeit bis zum ersten Sonntag im November (und startet statt am letzen März- Sonntag am 2. Sonntag im März).
    (...)


    Ehrlich? Oh no, noch mehr "Lost in Confusion". :wow:

    Mir ist nicht klar, warum die sich nicht endlich einigen können. War ja schon schwierig genug den Frühjahr zu synchronisieren. Jetzt das Chaos (Weltweite Konferenzcalls / Datenabgleich Computer / Globale Wartungssysteme) verschärft im Frühjahr (Bisher war es erster April Sonntag in USA und letzter März Sonntag in EU) auch noch im Herbst. Bis du dir ganz sicher?

    gruß
    Heinz

    P.S.: Was die Auswirkungen der Sommerzeit angeht bin ich durchaus ein Befürworter, aber eine synchronisierte Vorgehensweise wäre schon zu begrüssen, wenn man aus DE täglich mit USA, insbesondere Kalifornien zu tun hat.

    Sorry Heinz, habe absolut keine Lust diesen schwachsinnigen Vergleich zu lesen. Bin zwar selbst Touaregfahrer aber ich verschliesse mich nicht der Tatsache, dass ein kleinerer Wagen zumal mit Hybridantrib einfach ressourcenschonender hinsichtlich Verbrauch und Abgaswerte ist. Man muss schon ziemlich neben der Spur liegen um bei deinen Standpunkt trotzig zu verharren.


    Zwingt dich ja auch keiner dazu. Ausserdem habe ich das auch gar nicht behauptet. :eek:

    Manchmal ist es aber schon hilfreich mal über den Tellerrand zu schauen und nicht wie die Lemminge einer vorgefertigten Meinung und üblen Statistiken Glauben zu schenken.

    Nochmal, ich bin durchaus auch für die Reduktion von CO2. Was mich ärgert sind die EU Klimavorgaben, da hier Äpfel mit Birnen, Orangen und Kiwis in einen Topf geschmissen werden. Und am Ende sollen alle grün gefärbt sein. Das passt einfach nicht und ist grober Unfug. :wand:

    Irgendwann wird diese Vorgabe still und heimlich begraben und keiner merkts und abgasreduzierte Fahrzeuge werden so oder so weiterentwickelt. Weil der Markt sie will, aber nicht wegen irgend einer dummen Regulierungsbehörde. Mir ist nicht ganz klar, warum immer angezweifelt wird, dass die Hersteller nicht auf den Markt reagieren. Alle Hersteller werden alles tun, um Kunden zu gewinnen.

    gruß
    Heinz

    Sorry, aber so ist das mit Statistiken. Sie lassen sich beliebig interpretieren und in die eine oder andere Richtung schön/schlecht rechnen.

    Nehmen wir einen Prius mit 100g CO2 Ausstoß je KM und einen W12 mit 300g CO2 Ausstoß je KM (Angenommene Werte)

    Rein rechnerisch ergibt sich somit

    a) Absoluter CO2 Ausstoss
    5t CO2 Ausstoß für einen Prius bei 50.000 Km
    1t CO2 Ausstoß für einen Prius bei 10.000 Km
    15t CO2 Ausstoß für einen W12 bei 50.000 Km
    3t CO2 Ausstoß für einen W12 bei 10.000 Km

    Bei unterschiedlicher Fahrleistung ergibt sich also ein Absolutwert, der für den W12 niedriger ist, als für den Prius. Das ist kein Schwachsinn, sondern nicht widerlegbarer Fakt.

    Nimmt man nun die Statistiken, so ergibt sich

    b) 1:1 Betrachtung
    1 Prius a 100g
    1 W12 a 300g
    macht also 200g im Schnitt für die beiden Fahrzeuge

    Da die Anzahl Abverkäufe jedoch auch noch berücksichtigt wird (gnädigerweise) könnte sich auch folgender Wert ergeben

    c) Abverkaufsbetrachtung
    9 Prius a 100g
    1 W12 a 300g
    macht also 120g im Schnitt für die 10 Fahrzeuge

    Insbesondere die 1:1 ist jedoch falsch, denn die

    d) echte Nettobelastung wäre ja
    5t für 50.000 Km
    3t für 10.000 Km
    macht also 133g je Km.

    Da die Fahrleistung aber fehlt (obwohl diese durchaus auch mit einer sehr geringen Fehlerquote statistisch erhoben werden könnte, aber man nimmt lieber die Durchschnittsfahrleistung über alle Fahrzeuge), ist die ganze CO2 Betrachtung meiner Ansicht nach für den A...

    Ein weitere Faktor ist auch die Reduktion, mit der die Hersteller im Verzug sind . Es geht nicht um echte Werte, sondern nur um reduzierte Werte. Logisch ist Renault da Spitze, gemeinsam mit Fiat und Citroen. Die grössten Dreckschleudern der Vergangenheit können nun mal besser gesäubert werden. Es ist der gleiche Unfug, wie mit dem blauen Umweltschutzengel auf Produkten. Wer Dreck in Produkten drin hatte und irgendetwas reduzierte bekam den Umweltengel, wer bereits saubere Produkte vorweisen konnte, bekam den Umweltengel nicht.

    Die ganze Diskussion um CO2-Reduktion ist somit aus meiner Sicht scheinheilig. Es spricht ja nichts dagegen was zu tun, aber nicht so.

    Ich finde es übrigens ganz lustig, dass ausgerechnet Touareg Fahrer auf Moralischen machen beim Thema CO2 Ausstoss. Passt fast so gut, wie die früheren päpstlichen Aussagen zum Thema Pille. Wenn einem soviel daran liegt, dann kann man ja jederzeit den Lexus RX 400h kaufen und somit gutes tun, oder? :eek:

    Gruß
    Heinz

    (...)
    Selbst Toyota erhält eine schlechte Beurteilung, obwohl die Japaner den Prius anbieten, einen Hybridwagen, der mit Benzin- und Elektromotor betrieben wird. Laut Studie genüge es aber nicht, ein oder zwei schadstoffarme Modelle zu haben, die nur in begrenzten Stückzahlen verkauft werden. Vielmehr müssten die Unternehmen die ganze Modellpalette verbessern.
    (...)


    Das ist ja alles gut und schön, aber die Kunden müssen die Modelle auch kaufen.

    Ausserdem ist die reine CO2-Betrachtung einseitig, denn sie geht zu Lasten anderer Schadstoffe. Desweiteren fehlt in diesen Studien immer der wichtigste Parameter, nämlich die KM-Leistung. Was nützt ein Prius, der 50.000 Km und mehr im Jahr geprügelt wird. Dieser stösst mit Sicherheit mehr CO2 aus, als ein W12 mit einer KM-Leistung von 10.000 Km oder weniger.

    Gruß
    Heinz


    Hallo Eric,

    vielen Dank für die guten Wünsche (natürlich auch Danke an Stephan aka Sittingbull). Habe es gerade erst gelesen, nachdem ich zwei Wochen mit voller Absicht Offline war und es mir in Naples, Florida (wie jedes Jahr) habe gutgehen lassen. :sonne: :sonne: :sonne:

    Ja, an den TomB Termin kann ich mich noch sehr gut erinnern und sehe noch deine und Thanandons leuchtende Augen vor mir. :Applause:

    Liebe Grüsse
    Heinz

    MT, who the F... is MT ??? :D

    Aber war eigentlich ganz lustig damals, wie mich ein grosses Kleinkind belehren wollte und dann letztlich rausgeschmissen hat, da er der Diskussion nicht standgehalten hat. Haha. Seitdem habe ich da nicht mehr reingeschaut, komme ja eh nur als Gast rein oder müsste einen neuen Account anlegen. Nur... für WAS ? :lach:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Rocky Mountain

    Verschleißen die Pirelli nicht sehr schnell? Den Ruf haben sie zumindest. Bei meinem vorherigen Wagen hatte ich mal Pirelli Winterreifen. Auch wenn man es nicht unbedingt vergleichen kann, waren die Pirelli WR grottenschlecht.


    Die Frage ist natürlich immer relativ, abhängig von Einsatzgebieten und Fahrweise. Ich habe nach ca. 22.000 Km gewechselt und fand das einigermassen angemessen. Mit dem wesentlich leichteren A8 quattro vorher konnte ich die damaligen WR, respektive SR auch nur ca. 25-30 Tausend KM fahren.

    Bei meiner momentanen Jahresfahrleistung muss ich also nur alle 2 Jahre wechseln und das ist okay.

    gruß
    Heinz

    Zitat von HPL

    Nachdem ein Auto - zu Zeit zuminderst - ein geschlossenes System ist, kann es uns doch völlig egal sein, ob CAN, MOST oder was sonst auch zur Übertragung verwendet wird - oder ?(...)


    Richtig und Falsch. :D

    Richtig, weil ein PKW natürlich ein geschlossenes System ist und somit im Ganzen als Blackbox betrachtet werden kann.

    Falsch, weil CAN u.A. nicht mehr mit der heutigen Datenflut Schritt halten kann. Beim CAN gibt es nun mal Grenzen bei der Datenrate abhängig von Leitungslänge und Verbraucher. Und wenn nun mal beispielsweise NAVI, MFD und Telefon miteinander kommunizieren müssen, dann ist es mir nicht mehr egal, ob die Dauer der Übertragung ständig im Sekunden oder im Millisekundenbereich liegt. :eek:

    Noch einen weiteren sehr grossen Vorteil sehe ich bei MOST: Die Definition ist vollständig ("Alle Schichten des ISO/OSI Modells" für die Techniker), dies vereinfacht die Entwicklung der Applikationslogik und macht Systeme untereinander weitaus kompatibler. CAN bietet eine Definition nur auf den unteren Schichten (vergleichbar z.B. mit Ethernet) und somit einen Tummeplatz für Inkompatibilitäten und Pseudo-Standards.

    Gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    (...)MOST-Bus (Media Oriented Systems Transport)
    ist doch nur für Multimedia Kacke zu verwenden.
    (...)


    Immer noch die gepflegte und geschätzte Ausdrucksweise... :D

    Wie auch immer, schon mal Gedanken über Datentransfergeschwindigkeiten gemacht? Der im Prinzip geniale CAN-Bus stösst immer mehr an seine prinzipielle Grenzen. :eek:

    Von daher ist es schon richtig, über Alternativen nachzudenken und MOST scheint ein (der) neue(r) Standard zu werden. Wäre gut. wenn VW ausnahmsweise mal keinen Sonderweg gehen würde.

    gruß
    Heinz