Beiträge von Heinz


    Hi Sel4s,

    nein, mit dem Touareg kann ich leider nicht fliegen und bekomme deshalb ständig so merkwürdige Leihwagen, wie Ford Explorer, Envoy, Expedition. ;)

    Hannes hatte mich vermisst - ich habe einige Monate nicht mehr vorbeigeschaut. Das wollte ich im Post irgendwie verpacken und auf meine ständige Abwesenheit auf diesem unserem Kontinent hinweisen.

    Sorry, dass du jetzt stundenlang im Menu und im Handbuch gesucht hast. :lach: Die nächste Runde geht auf mich. :guru:

    Gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Heinz,

    ich habe Dich "vermißt".

    Hurra, er lebt noch!:denker:

    Gruß


    Hallo Hannes,

    ja, ich lebe noch. :zwinker:

    Und mein Touareg   lebt auch immer noch ohne jegliche Probleme. :Applause:

    Jedoch: 27'000Km nach 32 Monaten ist auch nicht wirklich viel. Im gleichen Zeitraum habe ich allerdings ca. 700'000Km in der Luft verbracht (!) und ca. 15'000Km in irgendwelchen minderwertigen Leihwagen. :D

    Hoffe bei dir ist alles klar. Ist mir zuviel ein paar Monate Forum zu lesen. :denker:

    LG
    Heinz

    Hi,

    diese Aktion bringt mich doch glatt auch mal wieder dazu im guten alten TF Forum vorbeizuschauen. :guru:

    Meine Punkte auf der Liste sind: 01, 04, 10, 13, 14, 15, 16, 21, 22, 24

    Mein :) hat nicht schlecht gestaunt, als ich ihn mit der Liste konfrontiert habe. Da hat er sich auch nicht getraut 24 zu unterschlagen. :D

    Termin ist nächste Woche, veranschlagt wurden 2-3 Tage. Ersatzwagen konnte ich wählen zwischen Passat Lim., A4 Avant und A6 Limo. Habe mich für den Passat entschieden, da ich die beiden anderen Fz. schon gefahren bin.

    Gruß
    Heinz

    Hallo Eric,

    vielen Dank, hatte ich noch nicht nachgesehen.

    Polyäthylen ist ein Textiler Rohstoff (jetzt habe ich sicherheitshalber nachgeschaut. :zwinker: ). Somit dürfte es ja keine Probleme geben. Dann werde ich den Service von Sixt nächste Woche gleich mal ausprobieren.

    Vielen Dank und liebe Grüsse in den Taunus
    Heinz

    Hallo zusammen,

    war schon lange nicht mehr hier, da seit einigen Wochen fast nur noch unterwegs. Ich hoffe, es geht allen gut.

    Ich habe eine Frage zu Waschanlagen. Wer kennt Softec Waschanlagen? Wie sind die? Bürsten oder Textil?

    Hintergrund ist, dass ich seit einiger Zeit am Frankfurter Flughafen häufig den Valet Parking Service von Sixt nutze. Diese bieten auch Extraservices, wie Innen- und Aussenreinigung an. Im Prinzip sehr praktisch: Auto direkt an der Vorfahrt abgeben ohne selbst zu parken und komplett gereinigt zurück, d.h. kein Zeitverlust.

    Nun konnte mir noch keiner der Sixt Mitarbeiter sagen, ob es sich bei der Aussenreinigungsanlage um eine Textilanlage handelt, da die Übernahmecrew eben nur für die Übernahme und die Gepäckservices zuständig ist.

    Heute habe ich nun auf email Anfrage die Antwort erhalten, dass es sich um eine Maschinelle Softec Anlage handelt. Und Softec sei vom ADAC als besonders lackfreundlich eingestuft.

    Das beantwortet mir immer noch nicht die Frage, ob Bürsten oder Textil. Aber vieleicht weiß hier ja jemand genaueres.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thanandon

    Oh ja good idea.....und dann kommt Schröder aus der Verbannung zurück, fließend in russisch, dann wird sich auch Angie wohl fühlen.....das wird lustig...dann kommt noch Fischer zurück und dann gehts rund......


    Erst haben alle auf Ihnen rumgehackt und jetzt trauert man ihnen schon nach. :D

    Verrückte Welt. :eek:

    :xman:
    Heinz

    Zitat von Mean-Andi

    @ Heinz

    stimmt, woher kennst Du mich ? Ich habe eine super Familie, regelmäßig GV , eine Arbeit, die mir großen Spass macht und ausreichend Einkommen generiert, um diese tolle Familie zu ernähren, mir einen Dicken zu leisten, diesen vollzutanken.
    Als geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH mit über 51% Anteil bin ich sogar noch von der Sozialversicherung befreit. Fernsehen schaue ich ganz selten, da ich neben der tollen Familie und der netten Arbeit und meinen anderen Hobbies wenig Zeit dazu habe und das auch nicht so möchte.
    Und Steuern ... naja, wir Treg-Fahrer jammern darüber doch eher auf hohem Niveau :zwinker:
    Also, das einzigste was mich derzeit gewaltig nervt, sind "DAS Gebimmel"


    Hallo Andi,

    vieleicht sollte ich doch Psychopath - bzw. wie heisst der Medizinische Pfarrer genau??? Psychologe, glaube ich - werden? :D

    Habe ja scheinbar eine überragende Menschenkenntnis sogar über das Internet. Dann kann ich sozusagen Fernsitzungen verkaufen, wo der Patient sein Leid klagt und ich nur zuhöre. Da wären ja viele Sitzungen parallel möglich.... $$$$$€€€€€$$$$$€€€€€... :Applause:

    Die Erkenntnis, des Jammerns auf (sehr) hohem Niveau halte ich für die Wesentliche. :guru:

    In diesem Sinne ein frohes Fest und viel Glück beim Killen des armen Uhus.

    :xman:
    Heinz

    Zitat von Mean-Andi

    (...)Ich würde sogar dafür unterschreiben, das es auf meinen Wusch hin abgestellt wurde, denn es kam z.B. gestern vor, das ich den T auf unserem Firmengelände umstellen mußte, da nervt das schon gewaltig. :mad:
    (...)


    Ich nehme das jetzt mal exemplarisch für solche Beiträge... :zwinker:

    Meine Meinung: Wenn das gewaltig nervt, dann scheint ja sonst alles in Ordnung zu sein mit dem Fahrzeug, der Arbeit, der Beziehung und oder Familie, der Gesundheit, mit den Spritkosten, mit der Höhe der Sozialabgaben, mit den Steuern, mit dem Fernsehprogramm, ...

    Herzlichen Glückwunsch, es gibt doch noch vollkomen zufriedene Menschen in Deutschland. Okay, bis auf das gewaltig nervende Gebimmel, wenn man sich nicht anschnallt, obwohl man sich ja eigentlich immer anschnallt. Aber dafür gibt es ja baldigst Abhilfe. :Applause:

    gruß
    Heinz


    Hallo sbk,

    danke für die Details. Die Richtlinie habe ich mir ehrlich gesagt nicht durchgelesen, nur das Urteil und die Begründung. Warum jetzt allerdings ein Range Rover ein M1AF ist und ein Touareg ein M1AC kann ich mir wiederum nicht erklären. Ist ein Range Rover ein bisschen mehr für "F"elder und ein Touareg ein bisschen mehr "C"omfortabel. :denker: :D

    Das Urteil zu den Wohnmobilen halte ich nicht unbedingt für "gerecht". Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Wohnmobil auch wie ein PKW genutzt wird, sondern weitgehend oder ausschließlich als Freizeitfahrzeug mit punktueller Nutzung. Somit verbietet sich eigentlich der Vergleich "normaler PKW" und Wohnmobil, während der Touareg und alle anderen SUV weitgehend wie ein "normaler PKW" eingesetzt wird.

    gruß
    Heinz

    Ich sehe es etwas anders. Ich möchte bitteschön den reinen Fahrzeugpreis und die zur Bereitstellung notwendigen Extrakosten getrennt aufgeführt sehen. Der reine Fahrzeugpreis wird über den Nutzungszeitraum betrachtet, die Bereitstellung ist eine Leistungserbringung am Tag der Übernahme. Somit habe ich zwei getrennte Buchungsposten. Und das ist für alle irgendwie geschäftlich genutzten Fahrzeuge durchaus ein wichtiger Aspekt. Dieses ganze All-In-One Gehampel auch in allen anderen Bereichen macht die Buchhaltung irgendwann kaum noch möglich. Und wenn ich Kosten nicht getrennt betrachten kann, geht das Finanzamt immer vom schlechtest möglichen für den Steuerbürger aus.

    Das soll nicht heissen, dass ich mich über die Höhe der Überführungskosten freue. Allerdings möchte ich nicht, dass diese All-Inclusive verpackt werden. Hätte viele Nachteile.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    ich habe mich gerade entschieden, gegen meinen neuen KFZ-Steuerbescheid Einspruch einzulegen. Irgendwie sehe ich im Moment nicht so ganz ein, diese Rechtsunsicherheit auch noch zu unterstützen.

    Für meinen "alten" R5 hat es bis zur Abmeldung nie einen Änderungsbescheid (gewichtsbesteuert 172€) gegeben :rolleyes: .
    Der neue V6TDI wurde dann vom FA auch gleich als Personenkraftwagen eingestuft und mit 463,- € Steuern belegt.

    Der Widerspruch sieht richtig gut aus, drei-viertel des Textes habe ich einfach aus dem Urteil des Finanzgerichtes Köln rüberkopiert, da stehen dermassen viele Nr. zu EU-Richtlinien usw. drin, (die lt. diesem Gericht die Rechtmässigkeit der Gewichtsbesteuerung bestätigen), dass ich als Laie den Text nur sinngemäss verstanden habe.

    Sollen die sich beim Finanzamt mit den ganzen §§ rumärgern, mal sehen, was passiert.... :rolleyes:

    Wer Lust hat, das nachzulesen, hier ist ein LINK


    Hallo Burkhard,

    das Urteil bezieht sich ja letztlich auf eine Formel:

    P – (M + N x 68) > N x 68
    (P = technisch zulässige Gesamtmasse in kg, M = Masse in fahrbereitem Zustand in kg, N = Zahl der Sitzplätze außer dem Fahrersitz)

    Diese Formel kann im Prinzip für alle gängigen PKW vereinfacht werden auf die Frage: Habe ich 4 Sitze (ohne Fahrer) und mind. 273 Kg Zuladung. Ich behaupte, dass dies für 95% aller PKW zutrifft. Müssen jetzt also alle PKW nach Gewicht besteuert werden? :eek:

    Bei dieser ganzen Thematik geht es ja nun mal auch um Gleichbehandlung. Und ein Touareg ist nun mal ein "PKW geschlossen". Auf diese Schlüsselung bezieht sich durchaus auch das Urteil. Ich bin mir relativ sicher, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Bin ja wirklich mal gespannt, was dein FA antwortet.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Wolf

    Hallo Heinz,
    meine Frage ist aber schon sehr alt, aber dazu folgende Antwort:
    Da alle Verkäufer die ich kenne älter als 35 jahre sind, wissen die genau was eine Standheizung ist und welche Funktion die hat; dann sollte sie gefälligst ihre Hausaufgaben erheblich besser machen und die Kunden korrekt informieren bei den Gesprächen. Wenn du so "Verkaufen-Verhandeln" würdest, wärest du bestimmt weg von der Platte.
    Ich werde solche Gespräche nur noch zu zweit machen.
    Gruss Wolf


    Hallo Wolf,

    oh oh, man sollte manchmal aufs Datum schauen. :guru:

    Von meinem Verkäufer bin ich nicht falsch beraten worden und habe genau das bekommen, was ich erwartet habe. Man hat mir damals auch begründet, warum die Wasserzusatzheizung so und nicht anders funktioniert. Für mich war das auch irgendwie logisch.

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    Das ist schon richtig, aber kann man ein Unternehmen an ‚sentimentalen Werten’ messen (Stammwerk oder nicht)? Conti schließt das Stammwerk und VW produziert Premium- Autos im Ausland, beides kostet – zumindest auf den ersten Blick – Arbeitsplätze in Deutschland.
    Vor ein paar Monaten gab es ja auch große Diskussionen darüber, ob der neue Golf Geländewagen (war der das?) in Deutschland oder Portugal gebaut wird, die Entscheidung ist ja dann zugunsten Wolfsburgs ausgefallen. Ich gehe mal davon aus, bei der Produktionsstandortfrage des Touareg gab es ähnliche Diskussionen, nur ist das eben 3 Jahre her und heute redet da keiner mehr von.
    In ein paar Monaten wird auch keiner mehr davon reden, ob Conti nun in Hannover oder in Polen Reifen baut.....

    Gruß,

    Frank


    Die Produktion des Touaregs hat in Deutschland keine Arbeitsplätze gekostet, sondern meines Erachtens geschaffen. Eine Produktion in Deutschland für den Touareg war meines Wissens nie ein Thema. Immerhin ist der Produktionsstandort Bratislava ja ein Gemeinschaftswerk von VW und Porsche. Man muss ja wohl mal fairerweise gestehen, dass der Touareg wohl nicht zu gleichen Konditionen in Deutschland produziert werden könnte und die Synergie mit Porsche hat sowohl im Entwicklungsbereich, als auch bei der Teilverwendung einiges an Einsparungen ermöglicht. Durch den Erfolg des Touareg konnten aber sicherlich im Bereich Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb einige Arbeitsplätze geschaffen werden.

    Um das ganze auf den Punkt zu bringen: Durch den Touareg wurden in Deutschland keine Arbeitsplätze abgebaut, wenn überhaupt könnte man sagen Keine geschaffen, was ich aber anzweifele, denn eine Produktion in Deutschland wäre evtl. zu teuer und das Fahrzeug hätte keinen Markt.

    Im Gegensatz dazu baut Conti Arbeitsplätze ab. Natürlich ist das deren unternehmerische Entscheidung und als Unternehmer kann ich das ja grundsätzlich auch unter bestimmten Voraussetzungen gut nachvollziehen. Aber die Vorgeschichte stimmt hierbei einfach nicht. Und das hinterlässt den sehr bitteren Beigeschmack. Wie JamesBond richtig ausführt: Soziale Marktwirtschaft funktioniert nur durch ein Miteinander aller Beteiligten.

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    Nein, natürlich nicht, aber auch Conti gibt ja nicht den Standort Deutschland komplett auf, sondern schließt ‚nur’ ein Werk. Es gibt noch ein paar andere, außer Hannover

    Gruß,

    Frank


    Hallo Frank,

    genau da liegt aber der grosse Unterschied. Conti schliesst sein Stammwerk, wenn ich das so bezeichnen darf. Immerhin wurde das Unternehmen vor gut 130 Jahren in Hannover gegründet. Die Schliessung erfolgt trotz grosser Zugeständnisse der Arbeitnehmer in der jüngeren Vergangenheit und trotz wirtschaftlicher Erfolge auch das Werkes in Hannover. VW hat meines Wissens noch kein Werk in Deutschland geschlossen und schon gar nicht den Stammsitz in Wolfsburg. Obwohl gerade dort die Personalkosten im Vergleich am höchsten sind und der Ertrag des Werkes im Verhältnis wohl eher gering. Mit der Logik von Conti würde VW alles daran setzen Wolfsburg zu schliessen, da andere Produktionsstandorte auch in Deutschland profitabler sind.

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    (...) oder VW diese 1000 von Anfang an gar nicht in Deutschland beschäftigt. Wäre da nicht Conti sogar noch vorzuziehen, immerhin haben sie für zig Jahre Arbeitsplätze in Deutschland angeboten?


    Hab ich was verpasst? Sind Wolfsburg und Dresden und die ganzen anderen VW Standorte nicht mehr Deutschland? Oder sind die Werke etwa alle geschlossen worden? :denker: :confused:

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    Besonders konsequent machst du das aber offensichtlich nicht, der Touareg wird ja auch nicht in Deutschland gebaut :zwinker: , auch viele der wichtigen Aggregate (Motor, Getriebe) kommen aus dem Ausland. Ist das besser, nur weil es von Anfang an so war und nicht erst nach ein paar Jahren die Produktion verlagert wurde?

    Dass du aber HP boykottierst, kann ich nur begrüßen.

    Gruß, Frank


    Hallo Frank,

    ich finde, jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen. Dass die Exportnation #1 in der Welt nicht umhin kommt neben dem Heimatmarkt auch in den Zielmärkten die Konsumenten an der Wertschöpfung teilzuhaben dürfte kein Geheimnis mehr sein. Und viele Beispiele zeigen, dass die langfristig auch dem Heimatmarkt zu gute kommen kann. Was Conti macht würde aber übertragen auf VW bedeuten, dass das Werk in Wolfsburg geschlossen wird und alle dortigen Arbeitnehmer entlassen werden.

    Eine Frage zu HP, wenn ihr das boykotiert: Wer sonst kann einen Intel basierten hochverfügbarkeits-Cluster für Oracle Datenbanken mit weltweitem 24 Stunden Austauschservice anbieten. Ein Service, der aus meiner Sicht perfekt funktioniert. Wir haben das System in Deutschland konzipiert, die Komponenten werden in der Schweiz (unser Kunde) zusammengebaut und konfiguriert und dann weltweit geliefert. Egal, wo in der Welt eine Komponente ausfällt, kurzer Anruf bei HP, Angabe der Seriennummer, Teil ist per Express kostenfrei unterwegs. :guru:

    Man mag über HP denken, wie man will. Aber an diesen Service kommen Dell, IBM und Co. meines Erachtens noch nicht mal im Traum heran.

    gruß
    Heinz

    Zitat von schneiderthomas

    :o
    Ich bekomme jetzt Brigeston Wintereifen in 235 mit Alufelgen für 1300€ inkl. allem. Ich denke ein guter Reifen zu einem gutem Preis?


    Hallo,

    warum hast du den Beitrag so vergrössert?

    Das sind übrigens Bridgestone Reifen. :zwinker:

    So toll sollen die eigentlich nícht sein. Aber Conti sollte man auch nicht mehr empfehlen. Also vieleicht Michelin oder Pirelli.

    gruß
    Heinz

    Hi :winken: :horn:

    so ein bisschen hängt das ja wohl von der Einstellung ab, oder? :eek:
    Und bei den hier beschriebenen persönlichen Auswirkungen glaube ich nicht, dass jeder wirklich die gleichen Einstellungen hat.

    Und so ist es bei mir:

    Konfiguration:
    Tagfahrlicht EIN
    Coming Home 30sec
    Kein Keyless System

    Bei Betätigen des Öffners geht
    a) Licht an, wenn es dunkel/düster ist
    b) Licht nicht an, wenn es hell ist

    Beim Starten der Zündung schaltet sich das Licht endgültig ein.

    Beim Ausschalten der Zündung geht
    d) Licht aus, wenn es hell ist
    e) bleibt Licht an und für weitere 30 sec nach Verschliessen das T., wenn es dunkel/düster ist

    In wenigen Ausnahmefällen funktioniert a) tatsächlich nicht. Ob das gerade der Übergang mit dem Lichtsensor ist, weiß ich nicht. Es passiert jeweils, wenn es irgendwie düster ist. Ich habe mich aber auch schon gewundert, warum bei subjektiv gleicher Helligkeit a) mal funktioniert und mal nicht. Allerdings funktioniert e) auf jeden Fall immer.

    gruß
    Heinz


    Hallo Eric,

    sicher eine Super Idee. Halte ich genauso. Aber ich befürchte, dass die breite Masse in Deutschland dazu zu blöd ist und die Zusammenhänge nicht kapiert. (Die Wortwahl meine ich sehr Ernst - zu blöd !) Ansonsten kann ich mir den Erfolg von bestimmten Unternehmen (z.B. LIDL, Müller, Media Markt, Saturn) nicht erklären.

    Gerade momentan kurz vor Weihnachten strömt doch alles in "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd", informiert sich über die günstigsten Schnäppchen (die aus der Lockpresse sind ja sowiesop vergriffen), verfährt dabei sinnlos 20 Liter Benzin/Diesel, spart am Ende vieleicht 10 € gegenüber dem Fachmarkt vor Ort und regt sich über die hohen Treibstoffpreise auf. :wand:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Wolf

    Hat schon jemand Geld für die "Standheizung" (Innenraumlüfter o. Wasserheizung) und für die s.g. 2C Climatronik (nur Temp.) zurückverlangt?
    Gruss Wolf


    Hallo Wolf,

    gab es denn jemals eine zugesicherte Eigenschaft lt. Prospekt, dass
    a) Die 2C Climatronik nicht nur Temperatur, sondern auch Lüftungsregelung zulässt?
    b) Die "Wasserzusatzheizung" (es war meines Wissens nie von Standheizung die Rede) auch den Wasserkreislauf des Motors gleichzeitig anheizt?

    Das Suggerieren von erwarteten Eigenschaften bzw. hier Detaileigenschaften dürfte als "Prospekhaftung" wohl nicht ausreichen.

    gruß
    Heinz