Beiträge von Heinz

    Zitat von dschlei

    (...) in dieWinzerstue gehen? http://www.explorewisconsin.com/WinzerStube/, (...)


    Hallo,

    ist zwar schon ein bisschen älter, aber ziemlich genial. :Applause:

    Auszug aus der Speisekarte:


    :Applause:

    Typische deutsche Speisen, ... Elsaß, Wien, Frankreich, ...

    Haben wir die kulinarisch schon eingemeindet?

    :D
    Heinz

    Ist natürlich :spam:


    Hallo,

    bei uns war es meine damals 10-jährige Tochter. Sie hatte/hat einen ziemlichen Willen und auch Durchsetzungskraft. Sie hat mich damals nach dem Probewochende mit dem Touareg etwa stündlich gefragt: "Papa, hast du jetzt endlich den Touareg bestellt ?".

    Und nach einigen Tagen... man will ja kein Rabenvater sein... :D :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von telloman

    Hallöle,
    es geht wirklich nur bei einem V10TDI mit dem linksdrehenden Zündschlüssel, alle anderen Dicken haben ihre 2. Batterie nur für die Standheizung. :denker:


    Hallo,

    pass zwar nicht ganz zum Thema, aber die 2. Batterie eignet sich auch hervorragend zum Anschluß des fehlenden Pins für die AHK. Ist leider nötig für alle Caravans mit integriertem Autarkpaket, d.h. eigene Batterie, Wechselrichter und Ladegerät im Caravan.

    War bei meinem A8 vorher eine Verdrahtung quer durchs Auto (Aufwand ca. 4-5 Stunden für den Boschdienst), diesmal nur 15 Minuten. :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    Hallo Heinz,

    ich sehe das schon etwas anders und bin der festen Überzeugung, dass der "Markt" das regelt. Natürlich hast du Recht, dass eine "Geiz ist Geil" Mentalität zur Zeit ausgebrochen ist, das ändert aber nichts an den Marktgesetzen, dass ohne "Druck" von der Käufer-Seite die Verkäuferseite immer versuchen wird, ihren Gewinn zu maximieren (das ist normal und eben der freie Markt).

    (...)


    Hallo Burkhard,

    du hättest Recht, der Markt würde es regeln, wenn sich alle an die Spielregeln halten würden. Leider werden die Marktgesetze seit geraumer Zeit massiv durch finanziell potente Quersubventionierer gestört. Diese Quersubventionen verhindern eine Entfaltung des Marktes, weil nicht mehr ein Produkt oder eine Produktgruppe im Visier von Hersteller, Händler und Käufer steht, sondern letztlich die Finanzkraft des Herstellers oder des Händlers über Wohl und Wehe eines Produktes entscheidet. Der Käufer hat schon lange keinen grossen Einfluss mehr auf diese Entwicklung.

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    (...)
    Letzte Woche habe ich nach einem Beratungsgespräch ein GPS gekauft und dabei
    bewusst 10% Mehrpreis gegenüber einem Internetshop in Kauf genommen. Da
    habe ich die Dienstleistung extra bezahlt.
    (...)


    Hallo Andreas,

    schön, wenn du es so differenziert betrachtest und auch erbrachte Dienstleistung honorierst. Das ehrt dich und hebt dich von der breiten Masse ab. Denn die Realität in deutschen Landen sieht leider anders aus. Davon können fast alle Einzelhändler inzwischen ein Lied singen. Diese erbringen die volle Beratungsleistung, das Geschäft macht dann aber ein ebay-Versender oder ein Kampfpreis-Großmarkt. Darauf sind viele Käufer dann auch noch stolz und fühlen sich richtig toll dabei. Für mich ist das einfach nur zum :zorn: .

    gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    Denk dir nix bei, bei dem Thema kann Heinz schon mal etwas "lauter" werden :D
    ansonsten schreibt er aber immer sehr vernünftige Posts hier
    .
    .
    Heinz: nicht hauen jetzt, bin schon wieder weg.....


    Hallo Burkhard,

    vielen Dank, zuviel der Ehre.

    Aber du hast Recht, bei dem Thema werde ich gerne etwas lauter. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland weniger Probleme hätten, wenn jeder jedem seinen (geschäftlichen) Erfolg gönnen würde. Händlermargen in allen Bereichen gegen 0 zu drücken ist volkswirtschaftlich extrem gefährlich und fährt gerade eine Dienstleistungsgesellschaft (die wollen wir doch sein, oder?) mittelfristig in den Abgrund.

    Nun kann ich es keinem Individuum verdenken, für sich persönlich die günstigste Alternative rauszusuchen. Aber da unsere Gesellschaft inzwischen kollektiver Schnäpchenjäger geworden ist müssen wir die auch hieraus resultierenden Konsequenzen (Massenarbeitslosigkeit, Netto-Lohnverluste) auch alle tragen.

    Was mich an Andreas Post geärgert hat ist die Assoziation 15% sind mit einem kleinen bisschen suchen für den Endkunden schon drin (Was ja nicht die Frage von jow war). Natürlich sind die irgendwo drin, aber sie sind eben NICHT Standard bei einer Vielzahl der seriösen Händler.

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    15 % sind schon drin, man muss nur ein
    wenig suchen und mehrere Händler abklapern. :o

    Gruß
    andreas


    Hallo Andreas,

    da ist sie wieder, die deutsche Mentalität, die ich so liebe. Jedem das seine, aber 15% als Vorgabe hier rein zu schreiben (Geiz ist Geil lässt grüssen) halte ich für groben Unfug. Mag ja sein, dass es in Berlin Händler gibt, die dieses Spiel mitmachen, bis sie bankrott sind. Aber mich kotzt es einfach nur an. :wut:

    Aus meiner Sicht halte ich 7%-10% für Normalkunden (keine Großabnehmer, Presse, Behinderte usw.) realisitisch für einen guten Preisnachlass.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Leitwolf

    (...)
    Überhaupt, der T. ist ausgiebig mit Klapper- , Klingel- und anderen Geräuschen gesegnet.
    Im Sommer sind es andere Geräusche wie im Winter.
    (...)


    Also bei Sonnenaufgang klingen die Geräusche auch etwas heller, als bei Sonnenuntergang. Aber nur bei Vollmond und Donnerstags. :D

    gruß
    Heinz

    P.S.: Bitte nicht böse sein, aber ich musste bei allem Ernst trotzdem herzhaft über obige Aussage lachen.

    Zitat von T-RACK

    Hallo Heinz,

    als ich meinen Pilotenschein gemacht habe, hat man mir das anders beigebracht. Und das habe ich dazu beim googeln gefunden:

    Die Weltzeit oder Universal Time (UT) wurde 1926 als Ersatz für die Greenwich Mean Time (GMT) eingeführt. Sie wurde aus astronomischen Beobachtungen gewonnen und entspricht etwa der mittleren Sonnenzeit am Meridian durch Greenwich (Großbritannien - nullter Längengrad). Ältere Programme und Informationen enthalten immer noch Angaben in GMT. Dafür kann man in der Regel die neuere Bezeichnung UTC einsetzen bzw. die entsprechende Zeitangabe in UTC übernehmen.
    Für die meisten astronomischen Berechnungen wird UT1 benutzt - eine präziser berechnete Form von UT. Jedoch ist die Dauer der aus UT1 abgeleiteten Sekunde schwankend, weil die Erdrotation unregelmäßig verläuft. Daher wurde mit der Coordinated Universal Time (UTC) (Koordinierte Weltzeit) eine neue Zeitskala definiert.

    Lieben Gruß

    Chris


    Hallo Chris,

    jetzt habe ich mich auch nochmal in Wikipedia schlau gemacht. Du hast Recht. Aber es ist wie mit dem deutschen Pfund. Seit vielen Jahren abgeschafft bekommt es keiner wirklich weg (Man bestelle mal ein 1500g Brot beim Bäcker - Die freundliche Verkäuferin wird die Gegenfrage stellen: Was wollen sie 2 Pfund oder 3 Pfund. *grins*).

    Um auf UTC und GMT zurück zu kommen: UTC findet wohl nur in Insiderkreisen Verwendung, während der Begriff GMT überall lebt. Beginnend beim MS Betriebssystem, welches Zeitzonen in GMT + oder - X angibt. Für Deutschland hätten wir also in der Anzeige GMT+01:00 (Amsterdam, Berlin, Rom, ...).

    Als Softwarewarehaus haben wir viel mit Datenbanken zu tun. Der Marktführer ist Oracle. Gerade diese Datenbank wird oft für Anwender unterschiedlicher Zeitzonen eingesetzt. Alle Angaben und Konfigurationen werden in GMT plus oder minus Zeit in Stunden und Minuten gemacht (Habe eben nochmal kurz in die Doku geschaut).

    Auch die Fliegerei arbeitet zumindest gegenüber Endkunden mit GMT. Beispiel der 3x im Jahr erscheinende gelbe Lufthansa Flugplan. Alle Zeitzonen werden in GMT dargestellt.

    Das ganze scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Hier ein Auszug aus Wikipedia:

    GMT wurde 1926 durch den Begriff UT (Universal Time) abgelöst, als das Zeitnormal von London nach Paris umzog. Der Begriff GMT findet jedoch auch heute noch Verwendung. UT war bis Anfang 1972 offizielle Weltzeit. Sie wurde durch die mittels mehrerer Atomuhren gemessene Koordinierte Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) ersetzt.

    Neben der UTC (die der Erdrotation ab und zu angepasst wird), gibt es noch die Internationale Atomzeit (TAI) - eine vollständig kontinuierlich laufende Zeitbasis.

    Verglichen mit der GMT laufen die Uhren in Deutschland bzw. Österreich eine Stunde später, in der Sommerzeit zwei Stunden.

    Das einzige, was ich daraus lerne: Die Franzosen sind mal wieder schuld - wie immer. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von T-RACK

    ... und die Z-Zeit (auch Zulu-Zeit genannt) entspricht der ehemaligen Bezeichnung GMT (Greenwich Mean Time), heute offiziell UTC (koordinierte Weltzeit).
    Gruß
    Chris


    Hallo Chris,

    wer sagt denn, dass GMT eine ehemalige Bezeichnung ist? Natürlich gibt es noch die Greenwich Mean Time. UTC (Zulu) ist die Bezeichnung für die technische Realisierung einer synchronisierten Universalzeit (UT - Universal Time) auf Basis GMT. Das ganze wird, wenn wundert es, mit einer weiteren Atomuhr realisiert. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass UTC meines Wissens eine Abweichung von über 30 Sekunden gegenüber den herkömmlichen Atomuhren aufweist. Grund hierfür soll eine unterschiedliche Verfahrensweise bei der Ermittlung der Zeit sein, hat mir mal ein Informatikprofessor erklärt. Wie und ob diese Diskrepanz jemals aufgelöst wird, scheint noch nicht klar zu sein. Spannend wird das ganze, wenn dezentrale technische Systeme eine hohe Zeitgenauigkeit brauchen, aber auf unterschiedlichen Zeitsystemen basieren. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    Wie gut das System bei Mercedes arbeitet, kann man ja hier sehen:

    --> Klick <--

    Gruß,

    Frank


    Das hier finde ich besonders gut:

    Offizielle Erklärung der Mercedes Car Group: Durch den ungewöhnlich hohen Metallanteil in der Halle seien Radarstrahlen des Sicherheitssystems abgelenkt worden, deswegen habe es nicht einwandfrei funktioniert.

    Ah jetzt Ja. :eek:

    Waren warscheinlich die gleichen Projektmanager, wie bei Toll Collect am Werk. Man hackt ohne richtigen Plan ein System zusammen, ist sich sicher, dass Systemstests nur was für Feiglinge ist und bläst eine riesige Werbetrommel auf. Und damit das ganze auch richtig inszeniert wird, wird sogar das Fernsehen geladen. :bremse:

    Diese Diletanten und ihre stümperhafte Vorgehensweise ( :wand: ) führen jetzt zu einem riesigen Vertrauensverlust in ein an sich sehr gutes und in der Zukunft bestimmt auch sehr sicheres System.

    gruß
    Heinz

    Zitat von hrohunter

    Ich will die Diskussion auch nicht anheizen. Aber so ein Auto als Schalter zu fahren :lach:
    (...)


    Hallo Roland,

    das kommt mir persönlich auch absolut :lach: vor. Aber jedem das seine... :zwinker:. Muss uns ja nicht gefallen. :bremse:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thomas TDI

    Ich liege am Boden :Applause: :Applause: !

    Warum sollten die das ändern? Vielleicht erklärt er Ihnen auch den Krieg. :wand:

    Thomas


    Hallo Thomas,

    Er erklärt Google einfach zur elektronischen Achse des Bösen mit Wurzeln im Alten Kalifornien, nicht im neuen dem dabbelju wohlgesonnenen Kalifornien unter Arnie Terminator und er lässt auf allen Tastaturen im Whitehouse den Buchstaben O entfernen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thanandon

    (...)Die Rentabilität von Dieselfahrzeugen könnte nach Meinung des ADAC noch höher sein. Denn die steuerliche Differenz zwischen Benzin und Diesel in Höhe von 21 Cent pro Liter wird von den Mineralölgesellschaften nach wie vor nur unvollständig an den Autofahrer weitergegeben. Demnach könnte der Dieselkraftstoff derzeit rechnerisch um mindestens fünf Cent pro Liter billiger sein. (...)[/URL]


    Welcher kühne Rechner dies mal wieder ausgerechnet haben mag. Sicherlich hat dieser auch gleich noch ein Patentrezept parat, um die Petro-Chemie neu zu erfinden. :wand:

    Ich finde solche Behauptungen immer wieder abenteuerlich. Hurrikan Katrina sei Dank, dass es überhaupt noch nennenswerte Preisdifferenzen zwischen Diesel und Benzin gibt, trotz der Steuerdifferenz. Hätten die US-Amerikaner im Herbst nicht den Europäischen Benzinmarkt leergekauft, dann würde die Situation heute preislich ganz anders aussehen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von heinrich2

    Hello Darkdiver,

    this side is really super. I laughed rare in such a way at my own words.

    Greetings

    Heinrich

    V6 TDI "individual" into shadow blue


    Amazing, how it works !!! :Applause:

    Auf den ersten Blick sind die Übersetzungen aber gar nicht so schlecht. :Applause:

    gruß
    Heinz

    279,46€ - Bruttosumme

    beinhaltet netto

    70,65€ - Ölwechsel Service
    14,94€ - Rad rechts A U E
    15,70€ - Radhausschale vonr rechts A U E
    11,47€ - Filtereins
    123,84€ - Esso Universal Longlife II Öl (7,2Liter a 17,20€)
    Rest - Kleinteile, z.B. eine defekte Glühlampe gewechselt

    Öl ist inzwischen auch ganz schön teuer geworden. Früher haben wir für das Longlife "nur" ca. 13€ bezahlt.

    gruß
    Heinz

    P.S.:
    metagross: Bring die Rechnung der Werkstatt deinem Vertriebler. Wenn der gescheit ist, begleicht er diese sofort. Die meisten Autohändler arbeiten heute mit internen Profitcentern. Somit hat die Werkstatt buchhalterisch keinen Cent vom Ertrag der 65.000€, muss aber für jede geleistete ZE Rechenschaft ablegen. Wenn die am Ende vom Monat nicht genügend ZE fakturieren, dann wird wieder ein Mitarbeiter entlassen. Das ist das Resultat meiner Dreisatz-Freunde (BWLer, die sonst nix gescheites gelernt haben - Anmerkung des Autors), die nach und nach Einzug in die Autohäuser halten. :wand:

    Zitat von heinrich2

    Hallo Bluesbrother Jochen,


    vielen Dank für die letzten Tipps. Die Vorfreude ist kaum noch aushaltbar, daher kann ich auch gut verstehen, dass man nach der Übergabe schnellstmöglich auf die Straße will.

    Wenn ich Claudia Nolte erwische, werde ich sie gerne von Dir grüßen. Entsprechende Kommentare zum Namen haben wir ja schon genug bekommen - es gibt übrigens hochineressante Reden auf der Homepage der Dame. Lassen wir uns also mal überraschen.

    Grüsse


    Hallo Heinrich,

    du meinst sicherlich

    Rede der Bundestagsabgeordneten Claudia Nolte anlässlich der Plenardebatte im Deutschen Bundestag am 6.5.04 zum interfraktionellen Antrag zur demokratischen Entwicklung Moldau :Applause:

    oder

    Rede der Bundestagsabgeordneten Claudia Nolte im Rahmen der Deutschen Woche in Minsk zum Thema „Transformation in Deutschland und der ehemaligen DDR“ am 5.10.2004 :Applause:

    Nicht zu vergessen Ihre legendäre Rede in Bad Zwischenahn

    Rede bei der Veranstaltung am 19. Mai 2000 bei der Seniorenunion in Bad Zwischenahn zum Thema "Internationales Jahr der Senioren". :Applause:

    Nur noch zu toppen von

    Rede der Vorsitzenden des III. Ausschusses der OSZE-PV, Claudia Nolte, auf der 14. Wintertagung der OSZE-PV in Wien am 25.02.2005 :Applause:

    Jetzt hoffe ich nur, dass du bei der Abholung nicht auch so eine legendäre Rede ertragen musst. Kannst ihr allerdings empfehlen den Friseur zu wechseln (bei Angie hat es ja auch nach langem guten Zureden geklappt) und selbst Fielmann soll allen Muckern und Philistern zum Trotz schönere Brillen im Angebot haben. :bremse:

    VIEL SPAß BEI DER ABHOLUNG UND MIT DEINEM NEUEN FAHRZEUG.

    gruß
    Heinz