Zitat von T-RACK
Hallo Heinz,
als ich meinen Pilotenschein gemacht habe, hat man mir das anders beigebracht. Und das habe ich dazu beim googeln gefunden:
Die Weltzeit oder Universal Time (UT) wurde 1926 als Ersatz für die Greenwich Mean Time (GMT) eingeführt. Sie wurde aus astronomischen Beobachtungen gewonnen und entspricht etwa der mittleren Sonnenzeit am Meridian durch Greenwich (Großbritannien - nullter Längengrad). Ältere Programme und Informationen enthalten immer noch Angaben in GMT. Dafür kann man in der Regel die neuere Bezeichnung UTC einsetzen bzw. die entsprechende Zeitangabe in UTC übernehmen.
Für die meisten astronomischen Berechnungen wird UT1 benutzt - eine präziser berechnete Form von UT. Jedoch ist die Dauer der aus UT1 abgeleiteten Sekunde schwankend, weil die Erdrotation unregelmäßig verläuft. Daher wurde mit der Coordinated Universal Time (UTC) (Koordinierte Weltzeit) eine neue Zeitskala definiert.
Lieben Gruß
Chris
Hallo Chris,
jetzt habe ich mich auch nochmal in Wikipedia schlau gemacht. Du hast Recht. Aber es ist wie mit dem deutschen Pfund. Seit vielen Jahren abgeschafft bekommt es keiner wirklich weg (Man bestelle mal ein 1500g Brot beim Bäcker - Die freundliche Verkäuferin wird die Gegenfrage stellen: Was wollen sie 2 Pfund oder 3 Pfund. *grins*).
Um auf UTC und GMT zurück zu kommen: UTC findet wohl nur in Insiderkreisen Verwendung, während der Begriff GMT überall lebt. Beginnend beim MS Betriebssystem, welches Zeitzonen in GMT + oder - X angibt. Für Deutschland hätten wir also in der Anzeige GMT+01:00 (Amsterdam, Berlin, Rom, ...).
Als Softwarewarehaus haben wir viel mit Datenbanken zu tun. Der Marktführer ist Oracle. Gerade diese Datenbank wird oft für Anwender unterschiedlicher Zeitzonen eingesetzt. Alle Angaben und Konfigurationen werden in GMT plus oder minus Zeit in Stunden und Minuten gemacht (Habe eben nochmal kurz in die Doku geschaut).
Auch die Fliegerei arbeitet zumindest gegenüber Endkunden mit GMT. Beispiel der 3x im Jahr erscheinende gelbe Lufthansa Flugplan. Alle Zeitzonen werden in GMT dargestellt.
Das ganze scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Hier ein Auszug aus Wikipedia:
GMT wurde 1926 durch den Begriff UT (Universal Time) abgelöst, als das Zeitnormal von London nach Paris umzog. Der Begriff GMT findet jedoch auch heute noch Verwendung. UT war bis Anfang 1972 offizielle Weltzeit. Sie wurde durch die mittels mehrerer Atomuhren gemessene Koordinierte Weltzeit (UTC, Coordinated Universal Time) ersetzt.
Neben der UTC (die der Erdrotation ab und zu angepasst wird), gibt es noch die Internationale Atomzeit (TAI) - eine vollständig kontinuierlich laufende Zeitbasis.
Verglichen mit der GMT laufen die Uhren in Deutschland bzw. Österreich eine Stunde später, in der Sommerzeit zwei Stunden.
Das einzige, was ich daraus lerne: Die Franzosen sind mal wieder schuld - wie immer. 
gruß
Heinz