Beiträge von Heinz

    Zitat von dschlei

    Bist Du Dir da sicher, dass die Steuerermässigung für Pendler diese auch kreiert? Hier bei uns kann man den Weg zur Arbeit nicht absetzen (eigentlich kann man recht wenig abschreiben), und doch ist die "Zersiedelung" hier gigantisch! Ich selbst wohne "ausserhalb" und mache das nur, weill ich aus der Hektik des Stadtlebens raus will. In D-Land bin ich auch aus der Stadt (Mönchegladbach) aufs Land (Wegberg) gezogen, weill ich da mehr Haus fürs Geld bekam und auch weniger Feierabend-Hektik hatte. Die Pendlerpauschale war sicherlich in keiner Weise in Betracht gezogen worden. Daher glaube ich doch, dass viele Pendler Pendler sind, weil zum einen die Deutschen generell nicht sehr mobil sind, und zum zweiten, weil sie einfach nicht in der Stadt leben wollen. Ich glaube nicht, dass viele wieder in Stadtnähe ziehen würden, wenn die Pauschale abgeschafft würde.


    Ich bin mir sicher, dass genau die Pendlerthematik die Gründstückspreise in Rheinhessen in den letzten 20 Jahren hat explodieren lassen. Sobald bei uns ein Baugebiet ausgewiesen wird stürzen sich die Städter aus Frankfurt/Wiesbaden/Mainz mit Macht darauf. Das ganze wurde steuerlich doppelt subventioniert: Zum einen durch die Eigenheimzulage, zum anderen durch die Pendlerpauschale. Genau diese beiden Aspekte waren häufig ein wichtiger Grund neben dem Anreiz: Häuschen im Grünen bzw. Mehr Haus fürs Geld. Interessant ist, dass auf der anderen Seite Personen mit lokalem Arbeitsplatz eben nicht in die "Nähe" ziehen. Als Beispiel dienen hier Lehrer mit ihrer "Ortszulage". Eine Vielzahl der Lehrer am hiesigen Gymnasium reisen seit Jahrzehnten täglich aus Wiesbaden oder Mainz (Einfacher Weg 40, bzw. 30 Km) an. Gerade diese hätten schon lange in die Nähe ziehen können, aber die "Ortszulage" scheint ein zu grosser Anreiz zu sein genau dort zu bleiben, wo man ist.

    Natürlich sind auch die Gemeinden daran interessiert "Auswärtige" als neue Mitbürger zu gewinnen. Mehr Einwohner bringen (theoretisch) Kaufkraft und letzlich wiederum stattliche Zulagen in Abhängigkeit der Gemeindegrösse. Deswegen werben durchaus auch die Gemeinden mit "attraktiven" Konditionen oder Bedingungen um Neubürger. Leider wird dabei immer die Infrastruktur Strasse/Bahn vergessen. Eine Vielzahl von Jahrzehntbaustellen führt dazu, dass die beiden Hauptschlagadern (A66, A60) ins Rhein-Main-Gebiet immer mehr ins Stocken geraten. Musste ich gerade Gestern wieder erleben. Mitten am Tag ging gar nichts mehr, da wieder eine neue Baustelle eingerichtet wurde. Dadurch hätte ich fast meinen Flieger nach Vancouver verpasst. Prinzipiell wäre ich ja auch gerne bereit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen zu kommen. Aber wer schon mal probiert hat mit grösserem Koffer, Kleidersack und ähnlichem Zubehör heutzutage noch mit der Bahn zu fahren, wird wohl bestätigen, dass das keine Option mehr ist.

    gruß
    Heinz

    Einmalkosten wie KFZ-Steuer oder eine zukünftige Maut bevorteilen immer Vielfahrer und benachteiligen Wenigfahrer. Im Unterschied zur KFZ-Steuer trifft die Maut aber alle Strassennutzer, d.h. auch die ausländischen Mitbürger. Von daher wäre die Maut immer noch gerechter, als es die KFZ-Steuer ist. Allerdings steht zu befürchten, dass gerade Wenigfahrer eher auf Bundes- und Landstrassen ausweichen. Dies führt hier zu einer noch stärkeren Belastung und erhöhten Unfallgefahr. Um Wenigfahrer nicht relativ noch stärker zu belasten müsste die KFZ-Steuer zu Gunsten einer Maut gesenkt werden. Wenn stattdessen die Mineralölsteuer gesenkt wird, dann wird Vielfahren mal wieder und noch stärker belohnt. Dies kann eigentlich nicht Ziel einer nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Politik sein.

    gruß
    Heinz

    Nur weil Deutschland den Hybrid Zug zunächst verpasst hat, heisst das noch nicht, dass der Zug Richtung Erdgas abfahren könnte. Wenn die deutschen Hersteller im Export nicht ins Hintertreffen geraten wollen MÜSSEN Sie wohl Hybrid anbieten. Genau das haben die meisten inzwischen erkannt und arbeiten mit Hochdruck an Lösungen. Und ein solcher Exportschlager kann sich auch schnell zu einem Binnenschlager entwickeln. Bei tendentiell weiter steigenden Benzinpreisen mit Sicherheit.

    Hier geht es übrigens meines Wissens um den Wertverlust in Irland. Ich wage zu bezweifeln, dass es in Irland prozentual grosse Unterschiede bei den einzelnen Fabrikaten gibt.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Ganove

    ... und die Lösung wäre doch soooo einfach:

    Beim X5 wird die Sitzheizung über einen Taster in verschiedenen Stufen aktiviert. Bei ausschalten der Zündung wird diese automatisch deaktiviert und muss bei der nächsten Fahrt neu angefordert werden. Das ist gerade im Winter wo die Batterie eh nix zu lachen hat sehr stromsparend.


    Das wäre für mich garantiert keine Lösung. Im Winter möchte ich bitteschön die Sitzheizung auf 3 stellen und fertig. Und zwar bei jedem Neustart automatisch. Wenn es mir tatsächlich zu warm wird merke ich es doch sofort und drehe dann runter.

    Bezüglich der Batterie: Die Sitzheizung tut doch nur bei laufendem Motor (zumindest Zündung ein). Die Lichtmaschine sollte das schon hinbekommen. Muss ja auch keine volle Leistung auf die Aircondition geben, wie im Sommer.

    So ganz verstehe ich das Problem mit der fehlenden Kontrollleuchte auch nicht. Mir fehlt so eine Kontrollleuchte nicht.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Ja so ist es...

    Ich habe mittlerweile den 2. Dicken woanders bestellt und warte immer noch auf den Rückruf von Auto Bach in Bad Homburg.. Ob der nach 2 1/2 Jahren noch kommt :confused:


    Warscheinlich heisst der Inhaber und Namensgeber dieses Autohauses Bodo mit Vornamen. :denker:

    Und wenn der irgendwo im Hessenland anruft, wird sofort aufgelegt. Also ruft er einfach nicht mehr an. :D

    gruß
    Heinz

    P.S.: Bei uns in Bingen bemühen sich alle von mir oder Bekannten getesteten Autohäuser sehr, als da wären: VW, Audi, Mercedes, BMW, Opel, Ford. Bei Übergabe eines Testfahrzeuges kurze Einweisung und Hervorheben einiger positiver Aspekte des Fahrzeuges, bei Rückgabe Erfahrungsaustausch. Nach ca. 1 Woche nachtelefonieren. Alles wie es sein soll. Manchmal allerdings (z.B. BMW) etwas zu aufdringlich und auch zu arrogant im Schlechtmachen der Konkurrenz.

    Zitat von Thomas TDI

    Wenn du die Hotline zum "Dampf ablassen" brauchst, bitte schön! Bringen wird's aber nichts, da es sich nur um ein CallCenter mit genau festgelegten Kompetenzen handelt. M.E. hilft da nur ein Brief nach WOB!

    Thomas


    Kann ich nicht bestätigen und mein Händler auch nicht. Die raten inzwischen Ihren Kunden selbst Hand anzulegen, soll heissen Hotlines anrufen. Gerade in schwierigen Fällen hat der Händler gegenüber VW (oder auch Audi) keine Chance für seinen Kunden etwas rauszuholen. Aber nach einem kurzen aber bestimmten Anruf des Kunden geschehen manchmal Zeichen und Wunder. Binnen 1 Stunde nach Anruf wird der Händler "autorisiert" zum Wohle des Kunden zu agieren.

    Hat bei mir nach Abholung auch bestens geklappt. Neueste Navi CD war nicht drin. Anruf bei der VIP Hotline. 10 Minuten später hat mein Händler angerufen und die Lieferung der neuesten CD binnen 2-3 Tagen bestätigt. Das gleiche mit der 2. FFB für die Standheizung (Auf Nachlieferung konnte man Anfang 2004 noch bestehen). Anruf bei der VIP Hotline. Nach maximal 30 Minuten hat mich der Händler angerufen, dass er eine zugeschickt bekommt. War am nächsten Tag da.

    Also, die VIP Hotline von VW dürfte sich durchaus von anderen Callcentern (siehe amüsanten Artikel aus dem Stern vor 1 oder 2 Wochen) positiv abheben.

    gruß
    Heinz

    Zitat von nachbar

    (...)Das erinnert mich sehr an die nächtlichen Tempolimits auf BAB's,:zorn: da irgendwelche Orte neben einer BAB liegen, die sich immer nächer an diese herangezogen haben bzw. an diesen entlang ausgedehnt haben und nun ist es auf einmal den Anwohnern, die Ihre Häuser im vollen Bewustsein der BAB gebaut/ erworben haben auf einmal zu laut...
    Es gibt sogar Orte, die erst nach der Autobahn direkt daneben entstanden sind und die jetzt ein Tempolimit brauchen...


    Und das wiederum erinnert mich an den Frankfurter Airport. Alle ziehen hin bzw. ins Umland wegen der Arbeit (Keine andere Großstadt der Welt hat weniger Einwohner, wie Arbeitsplätze - Frankfurt hat über eine Million Arbeitsplätze bei nur gut sechshundertausend Einwohnern !). Die meisten partizipieren dabei direkt oder indirekt vom Flughafen und trotzdem wird alles verteufelt. Ein Nest, wie Kelsterbach z.B. wäre nichts ohne den Flughafen. Aber typisch deutsch sind die meisten gegen den absolut und mehr als notwendigen Ausbau. :wut:

    Und mich kostet es viele viele Stunden im Jahr, weil der Flughafen penetrant restlos überlastet ist. :wand:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Akustische Bestätigung hatte ich auch letzmals in einem Audi BJ1996, danach nur noch optische Bestätigung. Reicht mir allerdings auch, spät Abends im Wohngebiet war mir das Hupen manchmal schon unangenehm und ich habe lieber manuell verriegelt.


    Hallo Eric,

    habe zwar keinen Vergleich mit dem neuen, aber nach gut 20 Monaten muss ich doch sagen, dass das "alte" Soundsystem nicht der Brüller ist. Da gibt es schon ab und zu erhebliche Verzerrungen und im Baßbereich einen unangenehmen Klopfton. Kommt meistens nur nach längerer Fahrt und ordentlich db. Sollte aber bei einem Soundsystem nicht sein. Das Audi Bose war da immer über aller Zweifel erhaben. Von daher denke ich schon, dass es hier genügend Raum für wünschenswerte Verbesserungen gegeben hat.

    gruß
    Heinz

    Zitat von andreas

    Herzlichen Glückwunsch,
    Frau Bundeskanzlerin Merkel.


    Ich würde es anders formulieren:

    VIEL GLÜCK Frau Bundeskanzlerin Merkel !

    Soweit so gut.

    Aber WIESO wird ausgerechnet Stoiber Wirtschaftsminister inkl. Neue Technologien und als besonderen Brüller im Breitwandformat auch noch zuständig für Europafragen. :confused: :confused:

    Wieso ist das Geschacher um Posten immer wichtiger, wie der Inhalt und die Frage, wer es am besten kann. Stoiber halte ich auf jeden Fall für die absolut ungeeigneteste Person in diesem Resort. Und Stoiber und Europa - haha. :wut:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Die Kanzlerin ist meines Wissens im Deutschen korrekt. Im Englischen dürfte es allerdings bei Chancellor bleiben. Die weibliche Form gibt es nicht, obwohl Chancelorette..... - RTL (oder war es ein andere Schmuddelsender) hatte ja auch die Bachelorette kreiert... :D

    Hallo Andreas,

    eigentlich könnte es mir ja egal sein. An Peter Hartz und seinen VW Kumpanen liegt mir nichts. Aber die ganze Kampagne stinkt doch irgendwie zum Himmel. Klaus-Joachim Gebauer (Der Zuhälter in der Affäre, im Fachjargon Ex-Personalmanager von VW, inzwischen gefeuert) versucht sich im Stern vor der Öffentlichkleit zu rechtfertigen und andere mit reinzuziehen. Mag sein, dass Peter Hartz verwickelt ist, mag auch nicht sein. Auf jeden Fall war er als Personalvorstand rechtlich verantwortlich. Damit ist schon vom Gesetzgeber her klar, dass die Staatsanwaltschaft sich auch um die Person Peter Hartz kümmern muss.

    Aber die ganzen Veröffentlichungen sind nichts desto trotz momentan sehr vorsichtig zu bewerten. Interessant finde ich inbesondere die ganzen Bilder der angeblichen brasilianischen Prostituierten, welche urplötzlich im Besitz der Presse sind. Lächerlich. Der erste Anzeige eines Fotomodells wegen Verwendung Ihres Bildes ist ja schon durch. Ist echt dumm, wenn die Presse zum Belegen ihrer ach so tollen Reportagen (die vieleicht im Kern sogar richtig sind) sich irgendwo im Archiv ein Bild einer Strandschönen von der Copa besorgen. Die Chance ist ja gering, dass die Schöne leider auf einmal ein Topmodell in London ist und dummerweise ihr Bild in der Zeitung wiederfindet. Anzeige berechtigt, Dementi gedruckt. War aber echt ein blöder Zufall für die Zeitschrift. Leider habe ich nach einer solchen Aktion nicht mehr soviel Vertrauen in den Wahrheitsgehalt des gesamten Artikels.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Honigtoertchen

    Hallo heinz,
    ich hatte diese Meldung ja auch direkt nach der Abholung. Ging der wagen dann bei Dir auch in den Notlaufmodus, d.h. sehr harte Federung?
    Hört sich aber alles nach einem Spannungsproblem an. Drück Dir die Daumen, dass es nu wech is :zwinker:
    H.


    Hallo,

    jetzt wo du es erwähnst....

    Ich bin nicht sehr viel gefahren, nur ein paar Kurzstrecken. Aber vermutlich war der Wagen tatsächlich im Notlaufmodus, denn irgendwie hatte ich vorhin das Gefühl, dass alles etwas weicher und sanfter schnurrt. Und den direkten Vergleich am Wochenende hatte ich nicht, da ich vorher eine Woche lang einen Explorer XLT in USAland bewegt habe. Und am Sonntag morgen kam sofort die Fehlermeldung.

    Bin aber optimistisch, dass es nun wieder weg ist. :zwinker:

    gruß
    Heinz


    Heute kam mein Touareg zurück - mit neuer Batterie. Ansonsten konnte bisher nichts festgestellt werden. Allerdings sei WOB noch am Auswerten der diversen Prüfprotokolle.

    Wenn es wirklich nur die Batterie ist, dann bin ich das ja gewöhnt. Das war auch immer das Kardinalsproblem bei meinen Audis. Bei 3 von 4 Audis ist mindestens einmal eine defekte Batterie getauscht worden. Bin weiterhin gespannt, ob es noch eine Info gibt und natürlich, ob das Problem nochmal auftaucht.

    gruß
    Heinz

    Zitat von FrankS

    (...)
    Ich glaube vielmehr, dass der sehr schlechte Ruf des Touareg (absolut unzuverlässig, häufige Werkstattbesuche) für den Einbruch gesorgt hat, selbst in Verbrauchermagazinen wird der Kauf nicht gerade empfohlen – um es mal freundlich zu sagen(...)


    Das kann ich bestätigen. Habe ich jetzt auch schon mehrfach gehört. Ich kenne einige US-Amerikaner, die sich einen Touareg holen wollten, aber sich auf Grund der berichteten Unzuverlässigkeit inzwischen dagegen entschieden haben.

    In den letzten Wochen nimmt allerdings auch der Verbrauch eine immer wichtigere Rolle bei der Kaufentscheidung ein. Viele denken nun verstärkt über ein Hybridfahrzeug nach. Zumindest als Zweit- oder Drittwagen für den täglichen Arbeitsweg, der ja schnell mal 100 Meilen und mehr betragen kann.

    Gerade am letzten Freitag habe ich eine interessante Diskussion bei meinem Kunden verfolgt. Auf Grund von Terminschwierigkeiten sollen diverse Mitarbeiter an den nächsten Sonntagen zusätzlich arbeiten. Ist für die Mitarbeiter dort im Prinzip kein Problem. Einen Ausgleich für die Zeit wollen sie auch nicht. Aber am Freitag wurde über Benzingeld gesprochen. Wenn für den Zusatztag das Benzingeld erstattet wird, dann sind sie auch bereit zukünftig Sonntags zu kommen. Interessante Entwicklung... :eek:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Der US-Preis (Bay area) ist inzwischen auf umgerechnet ca. 0,70 Euro je Liter geklettert.

    Jetzt hat es auch mich erwischt. 20 Monate ohne Probleme und jetzt:

    Fahrwerksfehler: Werkstatt

    Das war am Sonntag nach 1 Woche Ausszeit. Bin trotzdem ein paar Kurzstrecken gefahren. Immer wieder gleiche Meldung. Gestern nachmittag dann als zusätzliche Fehlermeldung:

    Klimaanlage AUS

    Heute morgen war dann auch noch die gesamte Einstellung weg (Uhrzeit 0:00). Hatte einen dringenden Termin, deshalb nochmal kurze Fahrt. Danach beim Anlassen war dann die Batterie leer, bzw. hat zumindest kein Starten mehr erlaubt.

    Nun ist das Fahrzeug vom :) geholt worden. Eine erste Fehlerdiagnose ergab nichts. Bin mal gespannt.

    Diesen Fahrwerksfehler hatte ich auch schon vor einigen Wochen mal im Urlaub. Da war der Fehler aber nach 2 Tagen wieder weg. Batterie war da auch leer, das hatte ich aber eigentlich auf meine Luftentnahme mit dem Kompressor geschoben.

    Irgendwie kommt mir das ein bisschen komisch vor. Kurz vor dem Urlaub war das Fahrzeug in der Inspektion. Ob die da wohl eine neue eventuell wieder mal fehlerbehaftete Software aufgespielt haben? Vorher, wie gesagt kein einziges Problemchen und seitdem muckt er irgendwie.

    Schaun mer mal...

    gruß
    Heinz

    Habe ich eben hier von unserem Kunden bekommen:

    BEST OUT OF OFFICE REPLIES

    1) I am currently out at a job interview and will reply to you if I fail to get the position. Be prepared for my mood.

    2) You are receiving this automatic notification because I am out of the office. If I was in, chances are you wouldn't have received anything at all.

    3) I will be unable to delete all the unread, worthless emails you send me until I return from holiday in 4 weeks. Please be patient and your mail will be deleted in the order it was received.

    4) Thank you for your email. Your credit card has been charged $5.99 for the first ten words and $1.99 for each additional word in your message. Local State tax is not included.

    5) The email server is unable to verify your server connection and is unable to deliver this message. Please restart your computer and try sending again.
    (The beauty of this one is that when you return you can see how many In-duh-viduals did this over and over).

    6) Thank you for your message, which has been added to the queuing system. You are currently in 352nd place and can expect to receive a reply in approximately 19 weeks.

    7) I've run away to join a different circus.

    AND, FINALLY, THIS ONE TAKES THE CAKE:

    8) I will be out of the office for the next two weeks for medical reasons. When I return, please refer to me as 'Margaret' instead of 'Phil'.

    :Applause:
    Heinz

    Zitat von bernann

    (...)
    Hallo Heinz,

    danke für die Fürsorge, ob ich denn wirklich weiß, wass ich mit dem Navi machen will. Die Frage ist nicht, ob man 10 Zwischenziele braucht. Ich brauche das und es macht für mich einen sehr großen Sinn.
    (...)


    Hallo Bernann,

    ich hoffe ich bin nicht zu indiskret, wenn ich frage, wofür du es brauchst. Wenn es für dich Sinn macht, was ich ja durchaus glaube, dann interessiert mich aber auch der jeweilige Anwendungsfall. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    danke, da stellt sich die Frage nach dem schöneren Auto nun wirklich nicht :D


    Wie heißt es so schön: Den Schönen entstellt nichts, den Häßlichen kleidet nichts.

    Also der X3 sieht selbst in Schwarz ziemlich B.sch..... aus.

    :D
    Heinz

    Hallo Bernann,

    Glückwunsch, das klingt doch weitgehend positiv.

    Eine Frage zu Navi und Zwischenzielen: Zumindest 1 Zwischenziel habe ich schon eingegeben. Hat gut funktioniert. Ob mehrere gehen, weiß ich nicht. Aber die Frage ist: Wofür braucht man z.B. 10 Zwischenziele? Kann man nicht nach Erreichen eines (Zwischen)ziels das nächste eingeben? Macht es Sinn zuviele Zwischenziele einzugeben? Damit wird z.B. die dynamische Verkehrsführung (automatische Stauumfahrung) ziemlich ausgebremst, da das Navi ja das endgültige Ziel zwangsweise über das Zwischenziel führt.

    gruß
    Heinz