Beiträge von Ex-Audifahrer



    Hallo,

    natürlich habe ich eine VK (SB 500) --> der Stoßfänger selbst kann aber instandgesetzt werden. Es müssen die graue Schürze unten und die Chromabdeckung auf dem Stossfänger ausgetauscht werden. Mit dem Lackieren insgesamt ca. 500 EUR.
    Selbst bei einem höheren Schaden lohnt sich nicht die Inanspruchnahme der VK, denn die Höherstufung kostet in den Folgejahren nicht unerheblich. Blech hat der Idiot zum Glück nicht erwischt.

    Wenn es sich wirklich "nur" um eine Schönheitsreparatur ohne tatsächlich grobe Mängel (z.B. abgesplitterte, abstehende Plastikteile oder so) handelt, würde ich tatsächlich warten...und zwar bis nach dem Winter.

    Wenn du es jetzt raparierst, fährt dir sowieso kurze Zeit später einer drauf...:klopf:




    ... den Ratschlag kann mir nur ein wahrer Waldschrat geben, bis zum Frühjahr bin ich durch meine geschundene Autofahrerseele ein Wrack:lach:

    Hallo,

    bin am Montag in Hannover unterwegs gewesen und musste an einer Ampel halten. Auf einmal gibt es einen kleinen "Bums" von hinten:eek: Kurze Schrecksekunde, in den Innenspiegel geschaut und was sehe ich da?= der Motorroller, der mit hinten drauf gefahren ist, haut in einen Seitenweg ab:klopf:Das Fahrzeug dahinter hatte auch nichts besseres zu tun, als auch mal schnell vorbei zu fahren - ist ja auch ätzend, so als Zeuge auszusagen. Motorroller weg, Zeuge weg --> ab zu unseren Freuden und Helfern. Aussage: warten, dann wird ein Bericht aufgenommen und ich bekomme eine Tagebuch-Nr. und nach ca. 3 Wochen ein Schreiben, dass der Fall eingestellt sei:confused:
    Die Stunde habe ich mir gespart. Mein :) wird den Schaden auf meine Kosten reparieren. Kurze Frage: Was kostet die schwarze Schürze (für Parksensoren geeignet) sowie die Chromleiste, die oben auf dem Stoßfänger klebt? Stoßfänger kann zum Glück instandgesetzt werden. Soll ich den Schaden überhaupt noch vor dem T-Treffen beseitigen lassen, aber da werden ja eher die seitlichen Bereiche gefährdet sein - oder :zwinker:

    Servus,



    tja, nur leider ist diese Ansichten auch bei den Gebarauchtwagenpreisen angekommen :eek::zwinker:




    ... das interessiert mich z. Zt. nicht, da ich mit dem T sehr zufrieden bin. Werde beim nächsten Wechsel (ca. in 2011) den jetzigen T wohl nicht in Zahlung geben sondern meiner Frau als Stadtauto vermachen:denker:



    ... nach meiner Information wird der V6 Benziner im Cayenne von VW geliefert:denker:
    Übrigens würde ich selbst bei gleichem Preis immer den T nehmen --> ist einfach dezenter und ich bin über das Stadium von "Image/Statussymbolen" (da steht ja Porsche drauf) längst hinweg und halte es aus, lediglich als VW-Fahrer betitelt zu werden. Einfach herrlich, dieses Understatement:top:Die meisten "Unerfahrenen" denken, dass ein top-ausgestatteter T neu um die 40 TEUR kostet:lach:

    Hallo Uli
    meines sieht nach über 140tkm und 28Mon. min. genauso aus.Der Wählhebel der Automatik wurde bei mir schon nach etwas über einem Jahr erneuert...Vielleicht sollten wir mal öfters zur Maniküre gehen...:denker::lach::winken:



    [OT]... oder einen guten Hornhauthobel besorgen:lach:Habt Ihr Hände wie 60er Schleifpapier?[/OT]

    Ich bin mir sicher er hätte Porsche aus dieser Krise geführt, wenn nicht im Hintergrund
    jemand die Fäden gezogen hätte.

    Er hat es doch schon einmal bewiesen:top:




    ??? --> Porsche hat wohl 14 Mrd. EUR Schulden angehäuft und wäre voraussichtlich in 2 Wochen zahlungsunfähig geworden :eek:! Herr Wiedeking hat wie ein Roulette-Spieler gehandelt. Alles gewonnene Geld aus der Glückssträne auf rot oder schwarz gesetzt. Es kam leider die grüne 0 ! Das zeichnet einen schlechten Manager aus, egal welche Leistungen in der Vergangenheit erzielt wurden. Übder den BR Hück verliere ich lieber kein Wort, denn es ist ohne Worte, was aus seinem Mund kommt. Wie haben sich wohl damals die VW´ler gefühlt, als heraus kam, dass der Porsche-BR das Sagen in der Holding haben wird? Das stellte der Herr Hück als die natürlichste Sache der Welt hin.
    Porsche wird es bei VW gut gehen, siehe am Beispiel Audi.

    ... eigentlich stimmt die Überschrift "Fusion von Porsche und VW" nicht!

    VW schluckt/kauft und integriert Porsche als eine weitere Konzern-Marke. Der tolle Betriebsrat Hück verlautbarte in einem Interview, dass man aus Polo-Teilen keinen Porschke bauen kann! Aber aus VW-Touareg-Teilen kann man fast einen Porsche (Cayenne) bauen:zwinker: