Beiträge von Ex-Audifahrer

    Hallo,

    habe mir Heute den Q5 beim Händler mit meinem Sohn zusammen angesehen. In der Halle des :) stand ein relativ gut ausgestatteter Q5 mit Navi, Panoramadach, 20er, Soundsystem, el. Heckklappe, Leder (allerdings das hässliche Lochleder in grau) zum Schnäppchenpreis von 67500,-- EUR. Im Innern die gewohnte Audi-Premiumqualität,
    allerdings viel zu beengt. Also nix für uns. Der Preis liegt auf Höhe des T.



    Holla dieWaldfee :eek: Zahle nach heute eingetroffener Rechnung 576,-- EUR (KH=45% + VK = 35%) VK inkl. TK mit 300 EUR SB, jährlicher Fahrleistung 25 Tkm sonst keine weiteren Rabatte für meinen V6 TDI.

    Die Luftfederung ist meiner Meinung nach auf der Straße am wichtigsten, auf kurvigen Strecken Strecken im Sportmodus , bei Rückenschmerzen in Comfortstellung.
    Gruß
    Eric



    Hallo,

    ich habe auch die Luftfederung mit Wankausgleich in meinem T. Fahre zu 80% im Comfort-Modus und vielleicht 5 % im Sport-Modus, den Rest in Auto-Stellung. Da
    ich keine Rückprobleme habe und auch keine bekommen möchte, wähle ich den sehr harten Sportmodus (bei meinen 20er Reifen) nur selten. Der Wankausgleich ist auch eine schöne Sache und nicht etwa gefährlich, wie einige meinen:zwinker:. Die Grenzbereiche erreiche ich mit dem T sowieso nie, da ich meine Fahrweise um 180Grad geändert habe. Und wenn mein 85jähriger Schwiegervater einsteigen muss, wie der T auf den Lademodus runter gefahren:D

    Hallo,

    die 224 PS-Version kennst Du ja schon ausgiebig, wobei diese ja beim GP bessere Beschleunugungswerte aufweist (warum auch immer). Dann brauchst Du ja nur noch
    die 239 PS-Version probefahren. Einige User haben ja bereits beide Maschinen ihr Eigen nennen dürfen --> und da gibt es ja Aussagen wie: "ein himmelweiter Unterschied" usw. Ich bin mittlerweile ebenfalls die 239 PS Maschine geafhren und kann nicht attestieren, das es einen riesigen Unterschied (bei 15 Mehr-PS auch nicht zu erwarten gewesen) gibt. Allerdings ist es aber bemerkbar, auch in der Beschleunigung. Einen erheblichen Gebrauchtwagenaufschlag würde ich dafür nicht zahlen, auch wenn der neue Motor etwas weniger verbraucht.

    Hallo,

    ich kann mein "Beitrittsdatum" auch sehr gut behalten: habe mir zum Nikolaus 2006 meinen T bestellt und habe mich hier im Forum gleich angemeldet :top: "Damals" musste ich noch 5 Monate auf meinen GP warten ! Heute dauert es sicherlich nur noch 5 Wochen:zwinker:

    Ewiges Rummontieren??

    Ich denke, die Schlappen sind nach 2 Jahren hin und da hat man dann 2 mal hin und hermontiert. Gibt es da eine Einschränkung, wie oft man hin und hermontieren darf?
    Wenn ich denke, ich lege mich mit den 2,8t in die Kurve, da reißt es auch extrem am Reifen.



    ... so habe ich das noch gar nicht gesehen :lach:Gutes Argument, das musst Du auch zugeben Günter.

    Hallo,

    Eric, diese Funktion wird den Moderatoren das eine oder andere Mal Arbeit ersparen :zwinker: Wenn ich mich recht erinnere, wurde bei der "alten" Version nicht zusätzlich das
    Symbol aus dem MFA angezeigt -- also ist es jetzt noch besser :top:



    Hallo Andreas,

    ersteinmal ein herzliches Willkommen in unserem freundlichen Forum ! Der Händler kann doch die Historie einsehen und auch die Art der Reparaturen. 30 Besuche ist zumindest recht stattlich, aber auch nicht unmöglich. Kann ja auch ein besonders empfindlicher Zeitgenosse sein (z. B. wg. Knarzgeräuschen):zwinker: Wasser im Scheinwerfer kann und sollte man nicht tolerieren. Zur Ausstattung kann man ja nicht so viel sagen, da uns das "und und und" an Angaben fehlt. Die angeführten sind aber i. O. , ob allesamt nützlich (20 Zöller) sei dahin gestellt. Ich habe sie aber auch drauf:D Dein T wäre mit Baujahr 2006 ein Vor-Facelift (GP) Modell. Es ist ausgereift und der Unterschied zum 240 PS-Motor nun auch nicht soo riesig. Es ist aus meiner Sicht eine sehr vernüftige und gute Motorwahl. Die Farbe ist für einen T relativ selten. Am Preis wirst Du in der jetzigen Zeit wohl nocht etwas nach unten schrauben können. Zur Winterreifenwahl gehe doch einmal über die Suchfunktion, da gibt es schon jede Menge Beiträge. Die nächste Inspektion kannst Du über die MFA (Bordcomputer) abfragen, der T hat i. d. R. keine festen Wartungstermine, sondern Anzeige nach Erfordernis.

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob man diese vorderen Reflektoren auch für die deutschen GP's bekommen kann oder ob die nur für die US-Versionen sind?
    Gibts da eventuell ne deutsche Teilenummer?



    ... die willst Du Dir doch wohl nicht freiwillig anbauen wollen:confused: Ich finde, sie wirken wie Fremdköper. Allerdings sind die Reflektoeren aus sicherheitstechnischer Sicht ein Gewinn. Aber über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten :zwinker: