Guten Morgen meine Herren,
jetzt mal die Frage, was ist denn hier nun rausgekommen bei VW????
Ich habe mit meinem Dicken jetzt 5000 km auf der Uhr und die vorderen Reifen sind im Aussenbereich ziemlich stark angegriffen, der
gibt den beiden max. noch 5000 km. Das ist geil....da freue ich mich riesig!!!!! Wir haben den ganzen Vorgang nunmal an VW gemailt, mal sehen, aber ich weiß schon was kommt......."leider ist dies kein Garantiefall"...die Herrschaften machen es sich ja ohnehin ein wenig leicht.
Bei meinem Dicken waren ja schon nach 2000 km die , dort wo die Bremsscheiben drauf kommen, die Teile so stark angerostet, das ich dies reklamierte, als Antwort aus WOB kam zurück " das dies an einem falschen Felgenreiniger liegt", naja kann ja mal an der Waschanlage anfragen ob sie für den angeblichen Schaden aufkommen.
Ich finde es von VW eine schwache Leistung, wie sie mit ihren Kunden umgehen!!!!
Aber wir warten mal ab und ich halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden!!!
Grüße aus Halle
Alles anzeigen
Hallo Thomas,
ich habe regen Schriftverkehr mit VW gehabt. Mein Sägezahn-Schaden wurde nicht von VW übernommen, da ich ja schon mehr als 10 Tkm gefahren wäre und nach einer so großen Fahrtstrecke (17 Tkm, wobei ich Winter-u. Sommerreifen gefahren bin und somit keine der beiden Reifen über 10 Tkm gefahren bin !) sich die Achsgeometrie verstellt haben könnte
(und das bei einem geländegängigen Fahrzeug). Das regelmäßige Vermessen seien normale Betriebskosten- u. Wartungskosten (habe nichts im Serviceheft gefunden). Auf meinen Einwand, dass bei mir noch nicht einmal der erste Service fällig ist und ich ja wohl kaum prophylaktisch regelmäßig meine Achsen einstellen lassen kann, wurde mir geschrieben, dass eine Sägezahnbildung durch Quer-u. Kreuztausch der Reifen dieser normale Effekt minimiert werden könne. Ich sei wohl auch recht sportlich unterwegs (nach Aussage VW-woher wollen die das wissen ?-habe aber bisher noch keinen VW-Mitarbeiter in meinem Fahrzeug mitgenommen), da ja der Langzeitverbrauch bei 12,4 l liegen würde. Habe im Fragebogen aber auch angegeben, dass ich ca. 70 % Kurzstreckenverkehr in der Stadt fahre. Konnte mir nicht die Frage verkneifen, wie man ein 2,5 t Fahrzeug mit Automatik im Stadtverkehr unter diesem Wert bewegen kann. Letztendlich hat mein
(Autohaus Wolter) dann die Achsvermessung und Einstellung auf seine Kosten übernommen. Das Autohaus hat auch Interesse, dass ich mein nächstes Fahrzeug bei Ihnen erwerbe. Die Behandlung durch VW hat meiner Markentreue (VW/Audi) nicht gerade unerheblich gestört. Mal sehen, wie ich mich in 2-3 Jahren entscheide. VW hat es aber anscheinend nicht nötig, regelmäßigen Neuwagenkäufern der 70 TEUR-Klasse wohl gesonnen zu verhalten.
Mein Tipp: unbedingt dem
den Schaden anzeigen (schriftlich bestätigen lassen) und Garantieansprüche geltend machen ! bis zu 10 Tkm-Laufleistung übernimmt VW die Kosten !!