Beiträge von touaregfroind

    Hallo Martin,

    hab ich das richtig verstanden, dass Du den Ölstand im Leerlauf gemessen hast???

    Der kann dann nie und nimmer stimmen, da das Öl im Motor unterwegs ist. Weißt du, wieviel Ölkanäle und Hohlräume bei Motorlauf gefüllt werden müssen, die im Stillstand leer laufen? Wer macht denn sowas? Sorry im Voraus, wenn ich dich missverstanden habe...

    Gruß - Kay

    Hallo, ja du hast es richtig verstanden - vielleicht ist es nicht die richtige Herangehensweise den Ölstand zu messen, aber wie kann es sein dass der Ölpegel "übervoll" ist vor Start - nach 5 Min Leerlauf staubtrocken ist und der Motor generell Öl verliert bzw. ich permanent nachfüllen muss wegen Ölwarnung (die ich im Betrieb messe & dann entsprechend auffülle)

    Hallo [kein Name vorhanden],

    wichtig beim Prüfen des Ölstandes (immer gleiches Vorgehen):

    - Fahrzeug muss gerade stehen, immer gleichen Ort wählen für die Messung
    - ca. 10 min. nach "Motor aus" messen

    Dann Sichtprüfung des Motors, speziell der Kurbelgehäuseentlüftung (Designabdeckung abnehmen). Wenn Rauch wo heraus kommt, finden, wo es heraus kommt. Die Videos zeigen nur Rauch aus dem Motorraum oder Fahrzeug. Weißer Rauch aus der Abgasanlage ist ein Hinweis auf verdampftes Kühlwasser, entweder aus den Brennräumen oder aus dem Öl. Hat der Motor einen Kühlwasserverlust? Wie sieht der Öleinfülldeckel auf der Innenseite aus? Weißer Schmodder dran oder nur Öl? Wenn Du das Problem selber finden willst, musst du auch selber suchen und nicht von anderen Glaskugel- schauen erwarten. Es gibt da viele Möglichkeiten, was es sein kann, wenn es so ungenau dargestellt wird. Nur so nebenbei...

    Gruß - Kay

    Erstmal herzlichen Dank für deine ausführliche Rückmeldung & Analyse - ich hatte gehofft, dass die von mir beschriebenen Symptome "mehr oder weniger eindeutig" einem Problem zuzuordnen sind.


    • bzgl. Ölprüfung gehe ich natürlich so wie von dir beschrieben vor - waagrechter Platz (ich bewege das Fahrzeug garnicht, dh. er drückt im Standgas das Öl "irgendwo hin"
    • Hat der Motor einen Kühlwasserverlust? - nein
    • ich habe auch keinen Ölfilm im Kühlwasser feststellen können
    • Wie sieht der Öleinfülldeckel auf der Innenseite aus? Weißer Schmodder dran oder nur Öl? - werde ich diese Woche überprüfen


    • Es gibt da viele Möglichkeiten, was es sein kann, wenn es so ungenau dargestellt wird - kannst du es zumindest auf ein paar Bauteile eingrenzen bzw. hast du eine Vermutung?

    Gruß Martin

    Liebe Touareg Freunde,

    ich brauche bitte eure geschätzte Hilfe!

    Seit kurzem kämpfe ich mit einem komischen Ölverbrauchproblem -

    Motor BAC 2.5 TDI R5 2005 ca. 100.000 km

    • Nach langem stehen ist der Ölstab übervoll (weiter über Grenze)
    • Nach ca. 10 Minuten Fahrt ist der Ölstab komplett trocken
    • 5 Minuten nach Abschalten ist der Ölstab wieder halbvoll
    • Es kommt dichter weißer Rauch aus dem Auspuff & unter dem Motordeckel hervor
    • "Ölverbrauch" bzw. Ölverbrauchsanzeige schlägt alle 100km an

    Video & Bilder

    Es ist, soweit ich das beurteilen kann, kein Öl im Kühlwasser - aber das ist nicht 100% bestätigt, würde nochmal zur Sicherheit eine Probe ziehen.

    hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Motor ist 100.000 km gelaufen.


    lg & danke im Vorraus