Beiträge von Hannes_75

    Hallo, hier VW 7P hinten Ersatzbelag mit Blech, wartet auf den Einsatz nächsten Sommer. Soweit wie ich das kenne sind die Brake Shims aus Rostfrei 1.4310 0,2mm Federband mit Gummi beschichtet. Gruss Volker

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    vielen Dank Volker - das wäre eine Alternative (wahrscheinlich besser las BOSCH)

    Servus Robert,


    vielen Dank!

    Habs leider erst gerade gelesen.

    Wie die VW Bleche heißen weisst Du nicht zufällig (Artikelbezeichnung)? Die findet nämlich keine freie Werkstadt. Vielleicht fahre ich mal zu VW ...


    Gruß

    Johannes

    Guten Morgen,

    laut Aussage von Bosch gibt es die "Anti-Quitsch-Bleche" nur bei Ersatzklötzen von Bosch oder anderen Ersatzteilherstellern. Die sind da aufgeklebt. Selbst die Originalteile von VW haben diese Zusatzbleche nicht. Beim Räderwechsel kommende Woche werden die Bremsen nun etwas Paste bekommen. Warte jetzt noch, bis ich die Belege wechseln muss und solange müssen meine Nachbarn morgens das Quietschen beim Rückwärts-Ausparken ertragen ...

    Schönes Wochenende

    Hi, heute Anti-Quietsch-Beläge vorne montiert.

    Hinten sind die Beläge noch jungfräulich. Ergo bleiben die noch eine Weile drin. Das Plättchen scheint aus Metall zu sein. Die Oberfläche ist geriffelt. Bei den alten Belägen war die Oberfläche glatt. Vielleicht ist das auch der Unterschied zwischen den beiden der das Quietschen beseitigen soll. Mal sehen wie sie sich machen. Werde berichten.

    Gruß Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo

    Wollte die Plättchen gerade für meinen 7L bestellen aber der Händler sagte mir, dass man die nur als Set mit den Belegen kaufen kann - stimmt das? Gibt es eine Fachbezeichnung für die Teile?

    Vielen Dank!