Die VW-Aktie steigt und steigt. VW ist mittlerweile mehr wert als mehrere große europäische, amerikanische und asiatische Wettbewerber zusammen. Hier mal ein Auszug:
BMW = 14,78 Mrd. Euro
Daimler = 24,02 Mrd. Euro
Renault = 9,59 Mrd. Euro
Peugeot = 5,07 Mrd. Euro
Fiat = 8,26 Mrd. Euro
GM = 3,22 Mrd. Euro
Ford = 4,84 Mrd. Euro
Mitsubishi = 4,66 Mrd. Euro
Hyundai = 8,18 Mrd. Euro
Gesamt = 82,62 Mrd. Euro
Und: VW hat mit einem Börsenwert von rund 94 Mrd. Euro auch den ärgsten Rivalen Toyota (92 Mrd. Euro) als weltgrößten Autobauer abgelöst.
Anscheinend ist der Sprung der Aktie auf missglückte Spekulationen von Hedge-Fonds zurückzuführen. Auf fallende Kurse hoffend, haben die Fonds in der Vergangenheit im großen Stil geliehene VW-Aktien veräußert, um die Papiere später billiger zurückzuerwerben. Stattdessen müssen die Spekulanten nun zu steigenden Kursen kaufen, um die Leihgeschäfte zu begleichen. Genau eben diese 'Short Selling Praxis' (Also Leerverkäufe: Beim Short Selling wetten Anleger auf sinkende Kurse eines Unternehmens, um von fallenden Börsenkursen zu profitieren) soll nach Plänen der G8 (auf Treiben Deutschlands) in Zukunft verboten werden. Ein bisschen Schadenfreude kann ich mir hier nicht verkneifen. Aggressive Hedge-Fonds ohne Moral und einem Interesse an ausschließlich kurzfristigen Renditezielen sind einfach Gift für floriende Unternehmen. Gut, bei Liquiditätsproblemen können diese Fonds schnelle Finanzspritzen leisten, allerdings möchte man das investierte Kapital natürlich in erheblichem Maße steigern und kurzfristig abziehen, um neu zu investieren.....
Porsche interessiert der hohe Aktienkurs der VW-Aktie nicht besonders. Sie haben sich bereits vor langer langer Zeit per Termingeschäften einen viel geringeren Kaufpreis gesichert. (Irgendwas unter 90 Euro) - Weiß die Zahl nicht mehr genau.
Wenn VW schlau ist, dann nutzen Sie das Marktumfeld um Akquisitionen zu forcieren. Mit Porsche als praktischen Eigentümer sind auch Kreditvergaben in dem zurzeit schwierigen Marktumfeld problemlos. Die oben genannten Werte der anderen Marktteilnehmer spiegeln nur den Marktwert der Unternehmen wieder. Insbesondere bei den amerikanischen Unternehmen müssten bei Übernahme Millarden an Schulden und Verbindlichkeiten übernommen werden. Interessant wäre für VW im Prinzip nur ein Einstieg bei einem asiatischen Wettbewerber um besser auf dem asiatischen Markt Fuss fassen zu können. Hier gibt es das größte Wachstumspotential....
Mal sehen was noch so passiert. Meine Bayer Aktien gehen leider in die andere Richtung
. Aber: Insgesamt habe ich noch Glück, da die Aktie eigentlich überraschend gut positioniert ist im Vergleich zu anderen Werten.
PS: Als ich diesen Satz heute in der FTD gelesen habe, war ich ein wenig schockiert:
"Die VW-Stammaktie legte am Dienstag zeitweise um 54,6 Prozent zu. Damit stieg die Marktkapitalisierung des Wolfsburger Konzerns in nicht einmal vier Stunden um rund 48 Mrd. Euro. Zum Vergleich: Das war beinahe doppelt so viel, wie die Deutsche Bank zurzeit als Ganzes noch wert ist." Alles sehr interessant.....
Gruß,
André