Als Leihwagen gibt es einen Passat CC. Naja, schauen wir mal.
Es gibt schlimmeres. So lange es kein Fox oder Polo ist. Im Passat CC hat man ja wenigstens ein bisschen Platz. *lol*
Gruß,
André
Als Leihwagen gibt es einen Passat CC. Naja, schauen wir mal.
Es gibt schlimmeres. So lange es kein Fox oder Polo ist. Im Passat CC hat man ja wenigstens ein bisschen Platz. *lol*
Gruß,
André
Jan,
da bekommt man ja richtig Lust auf einen W12....
Wenn da nicht der Anschaffungspreis, der Verbrauch und die Versicherungsprämien wären!
Da muss ich noch ein bisschen maloche, wie man in Köln sagt.
Danke für den ausführlichen Beitrag
Gruß,
André
Man, ist das ein Geschwafel...die haben ja richtig Ahnung...
Hier der zweite Teil...
2. Teil ,
aber nur noch mehr dummes Geschwafel. Oh man, wie ich solche Leute hasse. Die sind der Grund, warum ich mir immer unterstellen Lassen muss, ob ich Papas Auto fahre. Niemand der ein solches Fahrzeug besitzt, hat es nötig so zu prollen....
Mittlerweile erkenne ich die Vögel auch sofort. Meistens auch noch schön Fenster unten und schön dicke Mucke. Naja, wer es nötig hat.
Gruß,
André
Andre86: Was'n los? Schlecht geschlafen?
Für senile Bettflucht bist Du aber noch ein bißchen zu jung, oder?
Thilo,
Du weißt doch: Von nichts, kommt nichts! Aber keine Angst, Granufink brauche ich noch nicht... *lol*
VG,
André
Hallo Gernot (HTECH),
Alles Gute zu Deinem 60. Geburtstag in die Schweiz... [Blockierte Grafik: http://1.1.1.2/bmi/www.touareg-freunde.de/images/smilies/trinkend.gif]
Wie sagt man so schön (hoffe, dass ich das richtig geschrieben habe):
"Häppy Geburtstägli"
Gruß,
André
Hallo Dieter,
Auch von mir Alles Gute nachträglich aus Deiner alten Heimat....
Und grüße Deine Frau ganz lieb von mir.
VG,
André
Steuer (R5 mit Filter) liegt bei 384,- € (ungefähr, habe den Bescheid gerade nicht parat).
Steuer ohne DPF liegt bei 431,00 Euro pro Jahr.
Die Aussagen von Thilo kann ich nur stützen. Insbesondere beim Thema Wartung und Problemunanfälligkeit hat sich mein R5TDI als sehr zuverlässig bewährt. Kommt halt immer auf das Auto an. Es gibt auch neue R5 die nur Probleme machen....
Gruß,
André
Wo steht den so ein Schwachsinn?
Günter,
meine mich zu erinnern, dass das mal in einem anderen Thread stand. Für die deutschen Kunden wird der Dachscheinwerfer nur dazugelegt, aber nicht montiert.
Juma,
wenn die Schweinwerfer abgedeckt werden müssen, geht doch der ganze Effekt flöten. Dann kann man das ganze auch gleich demontieren und wieder auspacken, wenn man über der Grenze ist.....
Gruß,
André
Für die Freunde von schnittigen viertürigen Coupés, anbei ein Erlkönigfoto des neuen A7, der dem CLS und dem BMW 6er Marktanteile abjagen soll.
Aus meiner Sicht, schönes Auto. Platztechnisch präferiere ich aber meinen Dicken
Zusatzinfos:
Quelle: autostrassenverkehr.de
Audi zum Verlieben
Zwischen dem A6 und A8 soll der neue A7 im Audi-Angebot eine Lücke schließen. Im Sommer 2009 wird er auf den Markt kommen – unser Erlkönigfotograf hat ihn jetzt schon gesichtet.
Die Autobauer aus Ingolstadt gliedern ihren A7 klar in ihre Modellreihe ein. Dennoch fällt der Neue auf: Der Viertürer bekommt eine coupéhafte Dachlinie sowie eine auffallend sportliche und angriffslustige Optik. Bei der technischen Ausstattung kann der A7 aus dem Vollen schöpfen. Der A6 und der A8 stehen Pate.
Mit dem A7 betritt Audi das Segment der viertürigen Coupés, das Daimler vor vier Jahren mit dem CLS begründet hat und von dem die Schwaben bisdato deutlich über 100.000 Exemplare verkauft haben. Zudem soll der A7 als „Einstiegsdroge“ – so Audi-Chef Rupert Stadler – für den luxuriösen A8 fungieren. Ob das klappt, sei dahingestellt.
Aber schon der Auftritt des A7 macht süchtig: Knapp 4,90 Meter lang, mit einer flach gewölbten Dachkuppel, die in einer Abrisskante am Kofferdeckel ausläuft. Dazu breite Schultern, markiert von einer scharfen Seitenlinie, die von den Scheinwerfern bis zu den Heckleuchten reicht und von Audi-Gestaltern Tornado-Linie genannt wird. Und als kleinen, feinen Unterschied zur A6-Limousine lässt Chefdesigner Stefan Sielaff die Fensterunterkante beim A7 hinten in einem kleinen Knick nach oben auslaufen – fast wie 1969 beim Audi 100 Coupé S.
Technisch basiert das viertürige Coupé auf dem sogenannten modularen Längsbaukasten (MLB, siehe dazu auch eine Zeichnung in der Fotoshow), der alle Modelle mit vorn längs eingebautem Motor umfasst. Ausschließlich Direkteinspritzer-Benziner und -Diesel werden zum Einsatz kommen, die – ähnlich wie bei BMW – über Start-Stopp-Systeme und Bremsenergie-Rückgewinnung verfügen. Die Palette der Benziner reicht dabei vom Zweiliter-TFSI mit 180 PS über den brandneuen, 290 PS starken 3.0 TFSI bis zum 420-PS-V8. Bei den TDIs reicht die Auswahl von 170 PS (2.0) bis 240 PS (3.0). Nur bei den kleineren Motorisierungen wird es Frontantrieb und Handschaltung geben, alle übrigen haben Allrad und die neue Siebengang-Doppelkupplungs-Automatik S tronic.
Gruß,
André
Hallo Ezio,
kurze Frage dazu:
Darf man denn überhaupt die Dachscheinwerfer montieren. Wir hatten doch vor kurzem die Diskussion mit dem Sondermodell vom Cayenne, die in DE nicht zugelassen sind...
Gruß,
André
Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann.....
Schönes Gimmick!
Gruß,
André
Nur weiß ich garnicht welchen ich da nehmen soll.
also vom touareg gibt es ja die leistung von ca 170PS- 450PS.
Was meint ihr, welches model is am günstigsten für das vorhaben? wieviel zahlt man so ca an versicherung /Steuern? Verschleiss? auf was sollte man achten beim kauf? gibt es da irgendwelche schwachstellen? Welches BJ wäre zu empfehlen?
Es kommt auf jeden fall nur ein gebrauchter in betracht. wiviel KM sollte er maximal haben??
Hallo HH-S2000,
zunächst einmal Herzlich Willkommen im Forum.
Du hast Recht, man hat die Qual der Wahl. Allerdings sollte man generell ein gewisses finanzielles Polster für Reparaturen haben, da diese schonmal teuer werden können. Auch Steuern und Unterhalt sind nicht mit einem Smart zu vergleichen (Touareg ist eben Luxus
)
Insbesondere das Thema Versicherung ist bei den höheren Motoren (V8,V10,V12) nicht zu verachten. Als Fahrer - insbesondere unter 25 Jahren - können hier bei den meisten Versicherungen schon horrende Prämien auf dich zu kommen. (Ich spreche hier aus eigener Erfahrung )
Wenn Dir der R5 zu 'lahm' ist, dann würde ich dir - rein aus wirtschaftlicher Sicht - den V6TDI empfehlen. Letztendlich muss das aber jeder selbst entscheiden.
BJ würde ich ab 2005 nehmen, da hier die Kinderkrankheiten weitesgehend korrigiert sind. Ich weiß ja nicht, ob Du lieber den alten oder neuen Touareg mit Facelift nehmen willt. Zum Thema maximale KM: Ich würde keinen Gebrauchten mit mehr als 50000km kaufen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung. Beides ist aber auch wieder eine Kostenfrage.
Wie Du dich letztenendes entscheidest, ein Dicker scheint es ja schon zu werden...
Gruß aus Köln,
André
Lieber Thilo,
Alles Gute zu deinem 30. Geburtstag!
Trink einen für mich mit...
30. wird man nur einmal
Gruß,
André
das normal? Oder kann da der
etwas einstellen?
Hallo Rolf,
also ich muss nur einmal dran ziehen. Ich würde Dir empfehlen doch mal deinen aufzusuchen, bevor nachher garnichts mehr geht. Vielleicht klemmt nur etwas.
Normal ist das jedenfalls nicht.
Gruß aus Köln,
André
Bei der Umfrage fehlt noch die Möglichkeit:
"Der Cayenne ist mir zu protzig"!
Und wie Bluwe schon anmerkte, der Wertverlust ist noch höher als beim Dicken.
PS: Könnt Ihr euch noch an die Brandanschlagsserie auf Nobelfahrzeuge in Berlin erinnern? Damals waren bei den SUV's fast ausschließlich die Cayenne's das Ziel.
Dann doch lieber ein wenig Understatement!
Gruß,
André
Und wieder einmal wurde für mich der klassische Hummerfahrer bestätigt. Komische Leute finde ich. Nur Vollgas und als drauf......
Bei mir um die Ecke wohnt eine eher untypische Hummerfahrerin. Anfang 30, blond und sexy.....:D Fehlt nur noch, dass sie sich den Hummer in PINK lackiert.
Sie betreibt einige Sonnenstudios und fährt den Hummer wohl nur aus Prestige.
VG ,
André
Na wenn er das aus eigenem Antrieb macht und Dich nicht informiert, soll er es auch selbst bezahlen.
Das nächste mal wechselt er Dir dann bei 50.000. das Getriebe - es könnte ja das Öl schon verunreinigt sein
Das sehe ich genauso. Ich würde keinen Cent bezahlen. Ich hatte eine ähnliche Situation bei meinem Ölwechsel im Oktober (bei 38000km). Da sagt doch der Meister zu mir, dass meine Bremsbeläge nicht bis zum nächsten Service-Intervall halten werden (also keine 15-20 Tkm). Ich sollte sie doch besser jetzt schon austauschen lassen.
Da bin ich ihm ja schon fast an den Hals gesprungen. 1. Wofür habe ich bitte einen Warnsensor, der mich auf den Verschleiß aufmerksam macht und 2. ich bezahle jetzt sicher nicht mal eben provisorisch 300 € oder mehr für nichts.
Die Beläge bleiben drauf, bis sie verschlissen sind.
Gruß aus Köln,
André
Macht nichts, denk ich mir und rufe den Applesupport an. Der Hammer - egal - was dran ist 199 Euro plus 15 Euro Versand.
Welch WUCHER!
...Die müssen ja irgendwo das Geld für die gaknackten I-Phones wieder reinholen.
Apple ist nicht das einzige Unternehmen das so agiert. Da fragt man sich manchmal wo der Kundenservice - insbesondere bei einem hochwertigen Produkt - geblieben ist.
Nicht aufregen, dass bringt eh nichts.
Gruß,
André
Hallo,
irgendwie hört man ganz viele Schauergeschichten vom R5. Werden die eigentlich bei Opel gebaut
War nicht so gemeint:).Gruß
Niels
Das kommt drauf an. Meinen Dicken habe ich jetzt auch fast zwei Jahre und bisher war noch nicht mal eine Glühbirne kaputt.
Das war wahrscheinlich dann kein Montagsauto!
Gruß, André
Hi Jungs,
ich hatte 2 Probefahrten mit dem 10-Zylinderund der Spritverbrauch lag zwischen 18 und 20 Litern/100km... Das lässt sich einfach nicht so toll verkaufen und ich denke deshalb ist dieser Preis des Autohauses zu erklären.....
Bevor ich meinen Dicken im letzten Jahr gekauft habe, haben wir uns spaßeshalber auch den normalen Cayenne (2007 'nur' mit 250PS) angeschaut und Probe gefahren. Der hat ja schon auf 100km um die 20 Liter SuperPlus verbrannt. Da kann sich der Wert des V10TDI schon sehen lassen.
Ich denke zu dem nicht, dass der Spritverbrauch ein entscheidener Faktor bei einem solchen Fahrzeug ist. Wer sích so ein Fahrzeug kauft, den interessiert der Spritverbrauch nicht sonderlich (siehe Porsche Cayenne - der läuft immer noch gut).
Gruß, André