Wer lässt sich freiwillig einen Virus installieren?
[Zitat]
Microsoft hat bekannt gegeben, dass in Deutschland die Pilotphase für das Programm "Windows Genuine Advantage" (WGA) am 7. Februar starten wird. Ab diesem Zeitpunkt wird bei Downloads und Updates die Authentizität der verwendeten Windows-Version überprüft.
In den USA ist das Programm bereits vor einigen Monaten gestartet.
Im Internet Explorer dauert die Angelegenheit nur wenige Sekunden. Die Echtheit der Windows-Version wird über ein ActiveX-Control ermittelt. Nutzt der Anwender eine legale Windows-Version, dann kann er nach dem Überprüfungsvorgang sofort den Download starten.
Geringfügig langwieriger ist der Vorgang für Anwender, die beispielsweise Firefox verwenden. Hier erfolgt der Download einer 300 KB großen EXE-Datei mit dem Namen "GenuineCheck". Wird diese Datei nach dem Download gestartet, dann ermittelt Sie einen Code, der anschließend per Copy und Paste auf der Microsoft-Website eingefügt wird. Per Klick auf den Button "Validate" erfolgt dann die Ermittelung, ob eine legale Windows-Version eingesetzt wird. Erst dann wird der Anwender zum Download weitergeleitet.
Auch in Deutschland wird die Überprüfung mit dem Start der Pilotphase des WGA-Programms zunächst freiwillig sein. Ab Mitte des Jahres wird sich dies allerdings ändern. Dann wird die Überprüfung Pflicht.