Wieviel Uhr soll es denn losgehen?
Beiträge von eddy22
-
-
-
Rückfahrt
Jetzt muss der Touareg beweisen, was er im Vergleich zum Auto auf der
Hinfahrt kann. Sofort gebe ich die Zieladresse ins "NAVI" ein. Die Bedienung
ist gewohnt und sofort plausibel. Als wir auf die Strasse rollen ist die
Route schon kalkuliert und es kann losgehen. Die Kartendarstellung
erleichtert die Übersicht und ich weis immer wo ich gerade bin. Die
automatische Zoomfunktion war ein guter Tipp bei der Übergabe.
Der spontane, erste Eindruck ist immer wieder spannend. "The shadow"
fällt mir spontan ein. So leise rollt der Wagen auf den Pirelli Winterreifen ab.
Die Autobahn ist zu diesem Zeitpunkt voll mit Autos. Es regnet teilweise mit starken
Schauern. Der Regensensor leistet hier beste Arbeit.
Nach dem Mittagessen - zurück auf der Strasse - bin ich verwundert,
weshalb die Tropfen auf der Scheibe nicht entfernt werden.
Sofort wird mir allerdings klar, dass die Schalterposition nicht erkannt wird
und somit in der Automatikstellung die Automatik nicht mehr funktioniert.
Ausschalten und wieder einschalten: alles wieder OK. Trotzdem erscheint diese Funktion sub-optimiert.
Dafür entschädigt die Geschwindigkeitsregelanlage mit fehlerfreier Funktion. Das
diese nach jedem Stop erneut eingeschaltet werden muss, hatte der
VW-Mitarbeiter mit Sicherheitsvorkehrungen erklärt. Aber wie das
automatische Licht bleibt die eingestellte Geschwindigkeit ein Rätsel. Wann
das Licht eingeschaltet ist, ist mit unklar. Bis ich auf die
Schalterbeleuchtung schaue. Die erscheint rot wenn das Abblendlicht
leuchtet.
Der Fahrkomfort in Stellung "Comfort" und Level "High-Auto" ist durch die
Luftfederung überlegen gut. Selbst Querrillen mit 120 km/h überfahren
dringen nicht zum Fahrer durch. Der Innenraum bietet mit der "Engine-Spin"
Ausstattungsvariante eine wertige Anmutung. Den Verzicht auf jegliches Holz
bereue ich nicht. Aber da bewegt man sich schon im Bereich des persönlichen
Geschmacks. Die Lenkung ist genial leicht und bietet die notwendige
Rückmeldung. Selbst wenn ich mir das Lenkrad etwas dicker gewünscht hätte.
Da ich auch die Situation ohne Servounterstützung kenne, fällt mir im
direkten Vergleich alles als sehr komfortabel auf. Auch die Belüftung und
Heizung ist fast unmerklich aber effizient. Dies ist immer ein gutes
Zeichen.Die Nacht verbringen wir bei einem Zwischenstop. Morgens schalte ich von
innerhalb des Hauses die Standheizung ein. Es ist kalt geworden. Wir
entschliessen uns, noch einen Abstecher zur Mosel zu machen, da wir uns
einen freien Tag zusätzlich gegönnt haben. Als wir einsteigen empfängt uns
eine angenehme Wärme durch die Vorheizung.
Einen Tag später gelingt es mir die Standheizung durch zwei Betondecken
hindurch zu aktivieren. Von ersten Stock aus bis in die Tiefgarage. Ich bin
verblüfft.
Es geht weiter über die Autobahn mit einem Anteil von ca. 90% durch die
automatische Geschwindigkeitsregelung bestimmt. Max. liegen kurzzeitig 130
km/h an. Bei stark wechselnden Geschwindigkeiten und Drehzahlen von ca.
1500..2000 U/min. Den Nachmittag verbringen wir in Cochem und schauen in den
Geschäften vorbei. Aber heute wirkt der Ort fast wie verlassen: es ist
Montag nachmittag und keine Saison.Auf dem letzten Stück des Rückwegs schaue ich mir den Verbrauch an: "10,2 l
seit tanken" steht dort. Aber bei der gemächlichen Fahrweise war das nicht
anders zu erwarten. Die Zukunft muss zeigen, wie weit nach oben sich dieser
Wert bewegen kann.Erster Eindruck. Im Vergleich zu anderen Autos dieser Komfortklasse kann der
Touareg in vollem Umfang überzeugen. Er ist bisher dem Anspruch an ein
hochwertiges Produkt und komfortables Auto gerecht geworden. -
Zitat von TDI-Junkie
1. Hast Du den E270 CDI eingetauscht oder war das ein Mietauto?
2. Welchen T fährst Du nun?
Weiterhin frohes fahren und auf bald in Klosters?!?Hi Adrian,
na den DC habe ich nat. sofort verbrannt als ich meinen V10 gesehen habe!
Im Ernst: war geliehen.
Die Aktion in Klosters machen wir bestimmt. Nur verm. nicht mehr dieses Jahr, obwohl mich meine Firma in den Südwesten schickt und ich nicht soweit entfernt bin.Wie war denn Dein Einsatz beim W-Markt? Hast Du viel verkaufen können?
-
-
Hallo leute
kann mir bitte jemand erklären was die weisse und gelbe buchse an der navi rückseite sind??? Kann man da video anschliessen??
mfg mettka -
war das nicht Herrmann im Teutoburger Wald?
-
-
-
Hallo,
so nach langer Zeit hat sich heute mein
bei mir gemeldet. Er hat doch tatsächlich
eine Meldung vom RSC Techniker über eine Reparaturanweisung bekommen.
Mein
soll die Lager am Achsdifferenzial austauschen. Muß nun auf WT Termin warten da Teile in Rückstand sind.
In diesem Zuge lasse ich auch gleich noch das blubbern unter der Armaturentafel untersuchen, sowie die Beifahrertürgriffe nochmal nachbessern.
Sollte diese Reparatur nicht erfolgreich verlaufen kommt mein Dicker deffinitiv fort.
-
Zitat von dali22
Was hat es mit der Justierung des Schiebedaches auf sich?
Herzlichen Glückwunsch zum Solarschiebedach!
Nun das Schiebedach wurde ganz geöffnet und wieder geschlossen bzw. auch nur angehoben und wieder geschlossen.
Dies hat der Mitarbeiter vorgeführt. Dabei stellt sich heraus, das die Transportsicherung nicht optimal entfernt war o. ä. Denn das Dach fuhr nicht ganz exakt in die Endposition zurück.
Deshhalb wurde das nachjustiert. Dauerte nur ein paar Minuten. -
Hinfahrt
Samstag morgen, fast alles schläft noch. Nur wir sind schon wach und mit einem
E270CDI unterwegs. Wir verlassen das Rhein-Main-Gebiet Richtung Norden auf
der 661. Die Skyline liegt noch im Nebel. Der autom. Wischer (Regensensor,
muss man nur einmal einschalten!) vertriebt die Tropfen auf der Scheibe.
Das Licht und die Gänge werden genauso
über Automatiken geregelt wie die Geschwindigkeit und der Abstand zum
Vorausfahrenden. Das legt die Messlatte schon relativ hoch. Den aktuell
vorausfahrenden taufen wir Mr. Domestos, da er die linke Spur mit der
Lichthupe säubert und ich stelle den Abstand auf 80m ein, da die Tachonadel
die 200 km/h Grenze schon deutlich hinter sich gelassen hat. Bis nach
einigen Kilometern einige Fahrzeuge das zügige Vorankommen zunichte machen.
In der sich aufbauenden Schlange setze ich den Abstand auf 50m zurück, damit
nicht ständig jemand in den Sicherheitsabstand wechselt. Wenn doch wird
automatisch bis zu 75% Bremskraft aufgebaut um den Abstand wieder
herzustellen. Aber mir wäre eine Schlange im Auto jetzt lieber als mit dem
Auto in einer Schlange zu fahren. Wie wird die Rückfahrt mit dem T-reg werden?
Weiter geht's an der Ausfahrt Friedberg vorbei. Aber für den dortigen Diner
ist es jetzt einfach zu früh. Ausserdem lockt der Termin im Ritz, da bei
Ankunft bis 16.00h die Formalitäten noch im Hotel erledigt werden können.
Knapp nach 15.00h geben wir den Autoschlüssel beim freundlichen Empfang zum
Parken des Autos ab.
Nach dem Einchecken erwartet uns in der vierten Etage
im Ritz-Carlton ein sauberes Zimmer mit gemütlicher Atmosphäre. Die wird
noch gesteigert als wir die CD-ROM mit Entspannungsmusik in die Bang &
Olufsen CD-Spieler einlegen und vom Balkon auf die Autostadt blicken.
Wir machen noch einen Spaziergang auf dem Gelände. Gesessen haben wir lange
genug.
Abends haben wir einen Tisch im Restaurant reserviert. Telefonisch bei der
Bestätigung des Zimmers. Das Gespräch hatte ich auch gleich zum Upgrade auf
das Premium-Deluxe Zimmer genutzt. Das kann jedem, der es versteht zu
geniessen nur empfohlen werden.
Vorher jedoch machen wir noch einen Abstecher in das Dampfbad und die Sauna.
Entspannt können wir dann - wieder auf dem Zimmer - vom Balkon aus die Show
in der Autostadt geniessen. Pyrotechniker und Lichtinstallationen verzaubern
die parkähnliche Landschaft.
Das Restaurant verwöhnt uns dann mit einem gutem Glas Wein und perfekt
angerichtetem und präsentiertem Essen. Man weist darauf hin, dass der Umsatz
auf der Eintrittskarte in Höhe von 30 EUR auf für dieses Menü angerechnet
werden kann. Zusätzlich sind noch 20 EUR für Einkäufe in den Shops der
Autostadt auf der Karte gespeichert. Wir entschliessen uns die Musik CD-ROM
mit der Entspannungsmusik und einige Kleinigkeiten im hoteleigenen Shop zu
kaufen.
Dann erwartet uns ein King-Size Bett, das jetzt am späten Abend einen
erholsamen Schlaf verspricht.Abholung
Am nächsten Morgen geniessen wir zunächst ein opulentes Frühstück. Wir
lassen uns Zeit und gehen danach zurück zur Rezeption. Auschecken mit
Nachfrage was man besser machen könne. Aber wir haben - ausser das der
Espresso nicht schmeckt - keine Wünsche. Später werden wir beim Rückruf
einer Mitarbeiterin ein "sehr gut" als Note für das Hotel vergeben. Es ist
das Personal in ausreichender Anzahl und ohne Zeitdruck das den Luxus des
Hotels ausmacht. Hier wurde offensichtlich nicht gespart, was zum
Wohlbefinden beiträgt. Und bestens geschult erscheinen die Mitarbeiter auch.Als wir in der "Abholerwelt" eintreffen erscheint unser Name nach kurzer
Wartezeit auf der Anzeigetafel. Ein Mitarbeiter stellt sich mit Til Meifert
vor. Er hat alle Daten auf einem PDA und gleicht kurz mit dem Fahrzeugschein
ab. Dann werden wir in die Abholhalle begleitet und treffen auf einen
blitzsauber dastehenden Touareg. Lediglich einige wenige, kleine Klebereste
sind zu sehen. Herr Meifert erkundigt sich zunächst nach dem vorherigen
Automobil und beginnt seine Erklärungen beim Motor. Hier weist er auf die
Ölkontrolle während er Einfahrzeit und die Einfahrvorschriften hin. Weiter
geht's mit Erklärungen der einzelnen Funktionen. Unterbrochen werden wir nur
kurz vom Fotografen, der ein Bild von uns beiden vor dem Auto schiesst. Ein
Service den wir gern in Anspruch nehmen.
Die überaus zuvorkommende und kompetente Art gefällt uns bei der weiteren
Übergabe des Fahrzeuges besonders.
Man spürt die Begeisterung für die Marke, die der Mitarbeiter
vertritt. Zum Schluss sehe ich Anhand der Checkliste, dass alle Punkte schon
angesprochen wurden. Auch die Montage der Ladeschale des Telefons und die
Justierung des Schiebedaches werden proaktiv angesprochen. Nach kurzer Fahrt
in die Werkstatt sind auch diese Punkte erledigt. Nach über zwei Stunden kann es dann losgehen. Bei der Ausfahrt erhalten wir noch unser Fotos und mit den besten Wünschen treten wir die Rückfahrt an.Der Eindruck der zurückbleibt ist überaus positiv. Der erste Kontakt mit dem
Anbieter hat atmosphärisch und technisch gestimmt.
Abschliessend kann man nur jedem raten, dass Auto dort abzuholen, eine Nacht
im Ritz-Carlton incl. Zimmer-Upgrade und einen Tisch im Restaurant zu
buchen. -
Ich denke zumindest im Kinopolis [P] sollte es kein Problem geben, wegen der Höhe. Oder?
An der Börse stehe ich eh meist in den oberen Stockwerken oder aber ganz im Keller... -
Hallo,
nun ich war auch mal 2 Jahre stolzer (damals) Besitzer eines Jeep´s. Aus heutiger Sicht würde ich mir den auch nicht mehr kaufen. Ansonsten kann ich mich der Meinung von Joachim nur anschließen. Onroad Fahrverhalten eben typisch amerikanisch weich, wie geschaffen für ein Land mit solchen Tempolimits. Offroad wird sicherlich unser Dicker keinen Vergleich scheuen müssen.
Viele Grüße von der Arbeit
Wolfgang -
Hallo Jörg,
wo, wie bekommt man das Zeug und wie muss es aufgetragen werden. Mach mal mehr Werbung. :xmas:
Gruss Wolf -
Thomas,
die nehmen doch auch unterschiedliche Preise für die Arbeit, vermute ich.
moin Wolf -
Hallo,
ich hatte in 360 Tagen noch nie autom. Econ :wolle:
Wolf -
-
und hier mal mein erstes Kläppchen.
Nach der Abholung und einer längeren Fahrstrecke habe ich
dem Dicken eine kurze pause gegönnt --> s. Anhang.
Ausf. Bericht folgt wenn gewünscht.Wer will raten, wo das war?
Tipp: erst sind wir mit dem Boot über einen Fluß
und dann einen Berg rauf.enjoy!
-