Beiträge von eddy22

    Meine Meinung: Auch für mich gibt es nur "Leder" (obwohl es m. E. Plastik ist, kein echtes Leder).
    Ich habe eine Bekannte, die es aus religiösen Gründen ablehnt (Buddha), aber sonst sehe ich nur Vorteile (Schmutzabweisend, kann mehr aufsaugen, etc.).
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Yeb, also Nideregger muss auch mal wieder sein.
    Das werde ich mir wohl zwischen den Jahren antun.
    Ich komme schon ins Träumen. Schöne Stadt. Könnte man auch
    mal ein Marzipan-Treffen veranstalten?
    Hey Andreas, Jörg und alle in der Gegend: was meint ihr?

    Allen die heute schon angerufen haben oder eine PN geschickt haben:

    Vielen Dank, das ist wirklich sehr lieb! Unglaublich für mich, denn sowas habe ich noch nie erlebt. Ich hätte mir nie vorstellen können, dass es eine Community zu einem Automodell gibt.
    Dies ist wirklich ein sehr sympathisches Forum (großes Kompliment an alle User).

    :Applause:

    Da kann ich mich auch einreihen. Ich habe heute noch 4120 Minuten Wartezeit.
    Also am Sonntag wird es soweit sein.
    Diese Warterei kann man sich durch das Forum aber gut verkürzen!
    Es macht Spaß sich unter Gleichgesinnten zu bewegen und manchmal muss ich auch laut lachen (witzige Beiträge). Das bringt mich auf andere Gedanken.

    Also: Wie steht es auf den Prosprktmappen von DC? Vorfreude ist am schönsten.

    In einem Artikel in ZDNet [URL=http://www.zdnet.de/enterprise/tec…tm?041124180207]IT-Innovationen im Auto: Das kommt auf uns zu[/URL] wird beschrieben:

    Zitat:
    Drive by Wire, Adaptive Light Control, Keyless Entry, Cornering Brake Control – die Liste der Innovationen im Automobilsektor ist lang. IT und Elektronik machen diese Spielereien möglich. Obwohl die enorme Anzahl an Steuergeräten, Sensoren und Schaltkreisen kaum noch zu beherrschen ist, drehen die Hersteller die Innovationsspirale immer weiter.
    von Susann Naumann, 24. November 2004

    Im Auto der Zukunft ist alles möglich: Einparkhilfen steuern das Fahrzeug per Knopfdruck in die passende Parklücke, Fahrerassistenzsysteme bremsen in Gefahrsituationen früher als ihr Fahrer, Infotainment-Systeme informieren über Wetter, Börse und die nächste Tankstelle und per Internet können Flüge und Hotelzimmer gebucht werden.
    [..]
    Ist eine Elektronikkomponente nicht 100-prozentig in Ordnung und komplett getestet, setzen Toyota, Mazda und Co. die entsprechenden Teile aus den Vorgängermodellen in ihre Autos ein. "Die Deutschen sind in dieser Hinsicht nicht so strikt und setzen stattdessen stärker auf Innovation", erklärt Klink. Außerdem würden viele asiatischen Hersteller konsequent zwischen der Entwicklung des Fahrzeuges und der Entwicklung von neuen Komponenten trennen.
    Die hiesigen Unternehmen wissen um dieses Problem und arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung. So werden zum einen bei vielen Herstellern spezielle IT-Kompetenz-Center aufgebaut. Zum anderen sollen neue Standards für Fahrzeugsoftware und Systemarchitekturen geschaffen werden. Mit diesen Maßnahmen, so die Hoffnung von DaimlerChrysler, will der Stuttgarter Autoriese im Jahr 2006 in punkto Zuverlässigkeit an Toyota vorbeifahren. "Es ist ein hartes Stück Arbeit und ob die Zeit ausreicht, bleibt abzuwarten. Die deutschen Premiummarken aber könnten es durchaus schaffen, die Qualitätsführerschaft zu übernehmen", glaubt AT-Kearney-Berater Klink.
    [..]
    Ein Zurück in Sachen Innovationen, darin sind sich die Fahrzeughersteller einig, gibt es nicht. Vielmehr muss es darum gehen, die Komplexität der Systeme zu beherrschen. Wie aber finden die Fahrzeughersteller den goldenen Mittelweg? Vielleicht sollten es die Deutschen in Zukunft doch ein wenig mehr mit ihren asiatischen Kollegen halten. Klink: "Sie preschen nicht vor, schließen aber schnell auf und setzen dann auf Zuverlässigkeit und Fehlerlosigkeit."

    Zitat von darkdiver

    Also Verdana ist eine Systemschrift bei Windows

    Wenn ich mal darf? Windows ist für Druckereien und Layouter ein absolutes "no-no"!
    Die arbeiten mit Äpfeln (mac sys; Grüsse an pit).
    Und Schriften (fonts) kosten ne Menge Geld. Deshalb sollte man die Fonts besser mitliefern.
    Das sind meine Erfahrungen.

    Hallo,

    @ contradabalata: na da hast Du ja was tolles vor.

    Ich glaube aber das es nicht so einfach wird Deutschland hier unter einen Hut zu bringen. Maßgebend sind hier wohl die leider unterschiedlichen Ferientermine aller Bundesländer. Oder Du planst 2 Touren, eine für die nördlichen und eine für die südlichen Bundesländer.

    Zitat von JSFK

    ... wenn man die Folien so wählt das sie nicht zu doll auffallen, was der Fachbetrieb dann anhand von Mustern sehen kann

    Hi Jörg,
    nix für ungut, auch ich hätte gern getönte Seitenscheiben.
    Allerdings im Falle eines Unfalls wird da keiner mehr Spaß verstehen,
    denke ich. Und dann möchte ich doch lieber nicht in Regreß genommen
    werden wegen einer solchen Kleinigkeit. Also für mich gilt: Finger weg.

    Auf den hinteren Scheiben hatte ich früher schon einmal Folien (anderes Auto), auch von einem Profi aufgebracht. Kann auch da nur zum Profi raten - war perfekt ausgeführt.