Beiträge von darkdiver

    Hallo Zusammen,

    die Dachzelte sind nun ausverkauft :top:
    Leider hat jemand aus der Warteliste sich nicht mehr bei mir gemeldet. Ich kläre nun gerade mit VW wie das Lager und die Bestelliste genau aussehen.

    Ich freue mich jedoch sehr, dass diese Aktion so einen großen Anklang gefunden hat und wir nun 17 neuen Camping-Touaregs im Forum haben. Fraggel wollte ja für 2008 ein Zelt-Treffen organisieren. Ich würde mich freuen wenn viele dabei sein könnten.

    Also viel Spaß mit den Zelten und hier geht es mit dem Thema nun weiter -> KLICK

    Viele Grüße
    Eric

    Nein, diese Anzeige zeigt nur welche Suchmaschine welche Anzahl an Bots am aktuellen Tag ins Forum geschickt hat. Die Suchmaschinen indizieren ja unser Forum 24 Stunden am Tag. Google benutzt dabei fast immer den selben Bot in unserem Forum. Bzw. der bot meldet sich fast immer mit der selben IP ;)

    Es geht also nocht darum welche Anzahl an User über die Suchmaschine zu uns gekommen sind. Diese sind in anderen Statistiken zu finden. Wenn es jemand interessiert kann ich diese gerne einmal auswerten.

    Viele Grüße
    Eric

    Hallo Eric,

    waren das die 222 Looping - und das wo schon sehr früh Überhitzung drohte und gerade noch mit einem "Sturzflug" verhindert werden konnte?

    Gruß
    Heike



    Yep genau :top: Uli ist echt ein extrem cooler Junge. Mal sehen ob ich den mal zu einem Treffen überreden kann. 2005 war er mit seiner Maschine in der Nähe von FFM hatte aber Zeitlich nicht hingehauen leider. Sonst hätte er über Büdingen etwas herumgeturnt.

    Viele Grüße
    Eric

    Hallo zusammen,

    ein guter Freund von mir aus meinem alten freiburger Flugverein Experimental Flug hat vor kurzem einen neuen Weltrekord it seiner Yak 55 aufgestellt.

    Heute Abend kommt ein Bericht über ihn und seinen unglaublichen Rekord in Galileo. Also 19 Uhr Pro 7 einschalten.

    Viele Grüße
    Eric

    Sehr geehrter Kunde,

    aufgrund der letzten Stromversorgungsstörungen im Rechenzentrum werden wir Wartungsarbeiten in einigen Unterverteilungen vornehmen.
    Die Arbeiten sind notwendig, um zukünftigen Ausfällen vorzubeugen.

    Dabei werden einzelne Stromsegmente in den Rechenzentren 3, 6 und 7 sukzessive vorübergehend abgeschaltet.

    Dies hat zur Folge, dass Ihr(e) Server:

    DS 7000 #15150 (85.10.198.87)

    am Montag, den 22.10.2007 ab 04:30 Uhr für circa zweieinhalb Stunden nicht erreichbar sein wird (werden).

    Um einen Datenverlust vorzubeugen und die Schreib-/Lesezugriffe auf der Festplatte zu diesem Zeitpunkt zu minimieren, werden die Netzwerkverbindungen bereits ab 4:25 Uhr getrennt.

    Wir bitten Sie, ggf. Ihren Server selbst per Zeitsteuerung ("at"-job) herunterzufahren, um eventuelle Hardwareschäden zu vermeiden.
    Eine Kurzanleitung dazu sowie weitere Hinweise finden Sie nachstehend.

    Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird der Regelbetrieb hergestellt und Ihr Server auf Funktionsfähigkeit überprüft.

    Diese Maßnahme ist leider erforderlich, um derartige Problemsituationen künftig auszuschließen und Ihnen so einen reibungslosen Betrieb Ihres Servers zu gewährleisten.

    Wir wissen, dass Stromabschaltungen für Sie als Kunde sehr ärgerlich sind, und möchten uns schon im Vorfeld für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service-Team gerne zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hetzner Online AG
    Industriestr. 6

    Schäuble hält Details zur Videoüberwachung durch die Bahn geheim<a href="/newsticker/meldung/audio/97063">

    Das Bundesinnenministerium hat einen Antrag der Grünen auf Einsicht in den Vertrag des Bundes mit der Deutschen Bahn AG zum gemeinsamen Sicherheitszentrum auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) abgelehnt. Als Grund nannte das Ressort Sicherheitsbedenken. Die innenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Silke Stokar, ist über den negativen Bescheid empört. Im Stundentakt fordere Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) neue Sicherheitsmaßnahmen, moniert die Oppositionspolitikerin. "Gleichzeitig verweigert er Auskunft darüber, was er in seinem Zuständigkeitsbereich tatsächlich macht." Der Bundestag und die Bürger hätten aber ein Recht zu erfahren, wie der Sicherheitsvertrag zwischen dem Ministerium und dem Transportunternehmen aussehe.


    Stokar hatte das formelle Begehren auf Ateneinsicht gestellt, um die Debatte über den Einsatz elektronischer Kameraaugen zur Abwehr von Straftaten im öffentlichen Raum zu versachlichen. "Wir wollen Auskunft darüber, wie viele Bahnhöfe in Deutschland mit Videokameras überwacht sind, welche Vereinbarungen es zur Qualität der eingesetzten Technik gibt und wie die Kostenaufteilung zwischen Bahn und Ministerium geregelt ist", begründete die Grüne im Juli die Initiative. Die Übertragung von Aufgaben auf den privaten Sicherheitsdienst der Bahn dürfe nicht zu gefährlichen Sicherheitslücken führen. Zuvor hatten Schäuble und der Branchenverband Bitkom nach den versuchten Terroranschlägen mit Autobomben in London und am Flughafen Glasgow einen Ausbau der Videoüberwachung zur effektiveren Terrorbekämpfung gefordert.
    Mit der Ablehnung des Antrags wollen sich die Grünen nicht zufrieden geben und laut Stokar "notfalls das Recht auf Einsicht in die Sicherheitsverträge einklagen". Schäuble habe bei der Praxis der Videoüberwachung an Bahnhöfen offenbar "einiges zu verbergen". Die Begründung, die Akteneinsicht nach dem Informationsfreiheitsgesetz gefährde die Sicherheit der Bundesrepublik, hält die Innenexpertin für skandalös: "Gefährdet wird die Sicherheit, wenn offensichtliche Sicherheitsmängel geheim gehalten werden." Die Grünen selbst haben die Position ausgearbeitet, Kameraaugen unter anderem nur auf Bahnsteigen, nicht aber auch auf Bahnhofsvorplätzen zuzulassen.
    Es ist nicht das erste Mal, dass Abgeordnete mit ihren Wünschen nach Akteneinsicht bei Bundesministerien auf Granit beißen. So haben die Karlsruher SPD-Abgeordnete Jörg Tauss und Johannes Jung im August Regierung wegen Nichterfüllung ihrer Pflichten nach dem Informationsfreiheitsgesetz verklagt. Im Prozess des Medienpolitikers Tauss geht es um die vom Bundesverkehrsministerium geheim gehaltenen Verträge mit dem Maut-Konsortium Toll Collect. Jung ist gegen das Bundesinnenministerium gerichtlich zu Felde gezogen, da dieses ihm eine Kopie des Rahmenvertrages mit der privatisierten Bundesdruckerei GmbH zur Produktion elektronischer Reisepässe verweigerte. (Stefan Krempl) / (anw@ct.heise.de/c't)



    Die Trittstufen sind mit schwarzem Kunstoff überzogen. Das gehört nach oben. Soll das Abrutschen verhindern.

    Viele Grüße
    Eric

    …und im letzten Jahr hat die nette Frau mich über 80km Schotterpiste geschickt und nichts von unpassierbar gesagt….


    Gruß,

    Frank



    [OT]Na jetzt aber, mach einen Advanced-Seminar bei uns im Camp4Fun, dann kommst du da locker vorbei :D
    [/OT]

    Viele Grüße
    Eric



    Du solltest ein Fax von VW bekommen. Dazu brauche ich deine Daten Name, Anschrift, Tel Fax und Fahrgestellnummer.

    Viele GRüße
    Eric

    Der Volkswagen Touareg Stanley macht Halt unter der Sonne Afrikas

    Das Siegerauto der Grand Challenge für autonome Fahrzeuge erreicht auf seiner weltweiten Museumstour Johannesburg

    Wolfsburg, 04. Oktober 2007 - Die Museumstour des Volkswagen Touareg Stanley hat in der südafrikanischen Frühlingssonne ihr zweites Etappenziel erreicht. Stanley ist nun im Sci-Bono Discovery Centre der Wirtschaftsmetropole Johannesburg zu sehen. Erste Station der Tour war Singapur.


    Stanley ist das erste Auto, das die Grand Challenge siegreich bewältigt hat. Im November 2005 legte der Prototyp einen 212 Kilometer langen Kurs in der amerikanischen Mojave-Wüste autonom zurück – ohne Fahrer und ohne Eingriffe von außen. Das Rennen wurde von einem Tochterunternehmen des US-Verteidigungsministeriums organisiert, der Defense Advance Research Projects Agency (DARPA).
    Stanley integriert zahlreiche Fahrerassistenz-Systeme, die bereits in Serienfahrzeugen verfügbar sind. Hinzu kommt ein spezielles Hochtechnologie-Paket aus Laser-Detektoren, Stereo-Sichtgeräten, Radarsensoren und sehr exakten GPS-Systemen.
    Der Prototyp entstand als Gemeinschaftsprojekt. Beteiligt waren die kalifornische Stanford University (die dem Auto den Namen gab), das Volkswagen Electronics Research Laboratory, das seinen Sitz ebenfalls in Kalifornien hat, und die Volkswagen Forschung und Entwicklung in Wolfsburg.
    Die Smithsonian Institution in Washington, D.C. sieht das Stanley-Projekt als bahnbrechend an und hat ihm im Herbst 2006 eine Sonderschau gewidmet. Dieser Ausstellung im größten Technikmuseum der Welt folgt nun eine Tour, die Stanley an einige der wichtigsten internationalen Ausstellungsorte für Technikgeschichte führt.
    Den Auftakt machte im Juni 2007 Singapur. Rund 70.000 Besucher nahmen den Touareg im Science Center des Stadtstaates unter die Lupe und informierten sich interaktiv an Multimedia-Stationen, auf denen sie den Verlauf des Projektes erleben konnten. Ein halbes Dutzend TV-Stationen berichtete über Stanleys Auftritt. Wissenschaftler, Industrievertreter und Journalisten aus der Region kamen zu einer Tagung zum Thema Stanley zusammen.
    Während Stanley auf dem Weg von Asien nach Afrika war, wurde er in Johannesburg bereits ungeduldig erwartet. Schon Tage vor Beginn des Aufbaus erkundigten sich Besucher des Sci-Bono Discovery Centre nach dem Fahrzeug. Am 3. Oktober wird die Ausstellung mit einem „Open Day“ offiziell eröffnet. Eingeladen sind Medien- und Industrievertreter, Wissenschaftler und Studenten sowie Südafrikas Volkswagen-Händler.
    Sci-Bono ist das größte Ausstellungszentrum für Technik und Wissenschaft in Afrika. Der Name setzt sich zusammen aus dem englischen Begriff für Wissenschaft (Science) und dem Wort Bono, das in einer südafrikanischen Stammessprache „Schau her“ bedeutet. Das Bildungsministerium der Provinz Gauteng betreibt das Sci-Bono Discovery Centre. Es wurde 2004 eröffnet und ist Teil eines groß angelegten Sanierungsprojektes, das dem Central Business District von Johannesburg in den letzten Jahren zu neuer Blüte verholfen hat.
    Auf über 5.000 Quadratmetern zeigt Sci-Bono in einem ehemaligen Elektrizitätswerk Meilensteine der Technikgeschichte und fordert die Besucher zum Experimentieren an naturwissenschaftlichen Exponaten auf. Workshops und Bildungsprogramme für Schüler und insbesondere Schülerinnen aus benachteiligten Stadtvierteln sollen einen barrierefreien Zugang zu den Naturwissenschaften schaffen und Berufschancen im Bereich Technik aufzeigen.
    Stanley wird bis zum 7. November in Johannesburg bleiben und ab dem 22. Dezember 2007 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München zu sehen sein.

    Auch wir sind nach einem TF-Treffen mit Zeltübergabe wieder Zuhause.
    Ein grosses Danke an Bernd, Uli und alle sonstigen Beteiligte für Ihren Einsatz.
    So eine tolle Gemeinschaft macht einfach Spass.

    Eric: Dein Zelt ist bei mir in der Garage.



    Vielen Dank Ralf :guru:

    Ja wie schon geschrieben, erst durch diese Transportaktion wurde die zeltgeschichte richtig rund :Applause:

    Wir müssen 2008 unbedingt ein Touareg-Freunde Zeltlager machen, wie einen Wagenburg. Was meint ihr? :D

    Viele Grüße
    Eric

    Hallo zusammen,

    Es sind nur noch ein (1) Zelt zu haben. Also jetzt ist es an der Zeit :top:

    UPDATE: Die Leiter ins Zelt ist ab sofort dabei.... Also wer will noch. Am Montag geht die Bestellung schon mal raus. Alle die eine haben wollen , also die Leute auf der Liste, bitte mit JUMA wegen Transport abstimmen und mir eine PN mit allen Daten, also Name, Adresse, Tel, FAX, NIC wegen Kontakt und Zahlung.

    Vielleicht können wir einen ABLADEPUNKT hier in der Region FFM und einen Region Stgt machen?

    Übrigens kläre ich gerade was noch gebraucht werden kann um das Zelt ohne den Käfig zu montieren. Auf der original Seite des Hersteller gibt es viele Möglichkeiten über Dachträger von Thule etc. Der Käfig ist ja nur eine Erfindung von der Individual um Reifen etc. oder das Zelt aufzunehmen. Es geht aber auch ohne ;)

    Also der Preis für das Dachzelt ist 500 € mit Leiter für Touareg-Freunde :Applause:

    Also ich reserviere für folgende Personen ein Dachzelt.

    (Rot haben mir schon Ihre Daten zukommen lassen und Bestellung ist raus)

    • Hillrider <- Schon abgewickelt
    • Stuempf
    • Darkdiver <- Schon abgewickelt
    • Jome <- Schon abgewickelt
    • Fraggel <- Schon abgewickelt
    • Laforge_98 <- Schon abgewickelt
    • Drahthaarborste
    • schneiderthomas <- Schon abgewickelt
    • Arndt <- Schon abgewickelt
    • Kalli <- Schon abgewickelt
    • ThommesGF <- Schon abgewickelt
    • Juma <- Schon abgewickelt
    • PU16 <- Schon abgewickelt
    • micmanu <- Schon abgewickelt
    • Ralf Walter <- Schon abgewickelt
    • holgersa

    Viele Grüße
    Eric