Ein Hallo an die schlafmützige Nord-Gemeinde.
Wie schon dargestellt, haben sich tatsächlich nur drei Touaregs zum Nord-Treffen eingefunden. An diesen Mißstand muß zukünftig unbedingt gearbeitet werden.
Trotzdem war es eine schöne Veranstaltung. Unser Dank gilt Andreas (heland) für die Orga und den guten Draht zum Wettergott
Ich hoffe, daß für Sabine und Jens das massive Nachwuchsaufgebot und die damit verbundene Hektik kein Problem war
Ebenfalls möchte ich mich nochmals für unser zeitiges Verlassen des Treffens entschuldigen, aber unser Touareg-Freunde-Mini-Treffen mit Thanadon und Familie in der Hamburger Innenstadt forderte seinen Tribut.
@ Jürgen und Familie (Magnum): Wir wünschen Euch, daß die gesundheitlichen Probleme Eures Jüngsten bald überstanden sind und wir Euch dann wieder in unserer Runde begrüßen dürfen.
Beiträge von JH-W12
-
-
Bei mir eiern die jeweis rechten Räder.
Offenbar funzt das mit dem Bead Lock doch nicht so richtig...
Who cares?
Bei den Geschwindigkeiten die wir fahren, fällt das ohnehin nicht auf -
Daß Manager kurzsichtig agieren, ist spätestens seit der Fokussierung auf den Shareholder Value, also auf Aktienkurs und Rendite, bestens bekannt.
Insofern habe ich bei den AGs immer ein schlechtes Gefühl.
Es war schon immer so, daß das "Verpulvern" des Geldes anderer Leute leichter von der Hand geht als wenn es das eigene ist. Siehe Manager, Politiker, GEZ, etc.
Und wenn dem "Chef" alles entgleitet, dann wird dieser "zur Belohnung" mit Abfindungen in unglaublicher Höhe einfach "in die Wüste geschickt". -
Das wird alles immer nur schön geredet....wie bei Mercedes mit dem S400 Diesel. Für den Mehrpreis von €15k könnte ich tausende km mehr fahren...ob sich das rechnet....
Rechnen wird sich das mit Sicherheit kurzfristig nicht. Aber wenn es um das reine Rechnen beim Betrieb eines PKW´s ginge, würden wir dann T-Reg fahren?
Da sind immer viele Emotionen im Spiel und vermutlich wird mittelfristig auch das "Umwelt-Gewissen" unsere Entscheidungen verstärkt beeinflussen.
Meine Sorge betrifft übrigens eher das Over-Engineering bei den neueren PKW´s. Immer mehr Technik und Steuergeräte sind ja bekanntlich der Zuverlässigkeit und dem Budget nicht dienlich. -
Klasse Bilder. Ich hab mir heute die hintere Antriebswelle geschrottet. Jetzt muß ich erst mal auf Ersatz warten.
Ist halt ´n Axial -
Hallo Michael.
Ich sehe zumindest für den Standort Deutschland in der Zukunft ernorme Vorteile.
Wo siehst Du denn die positiven Signale für Deutschland
Für die Masse kann ich keinen positiven Trend erkennen (abgesehen vielleicht von zukünftigen Umverteilungen zu Gunsten von Transferleistungsempfängern, wenn wir demnächst erst einmal eine rein linksorientierte Regierung haben) -
und der R50 geht viel Brutaler...
schon fast zuviel und zu brachial
Na dann muß ich so einen Trecker ja wohl mal probefahren. Aber glauben kann ich es nicht. Und die aktuellen Meßwerte in den Fachzeitschriften sprechen auch dagegen.
Cayenne Turbos und ML63AMGs haben um Längen bessere Werte. Und das sind immer noch SUV´s.
Ich frage mich, wie Du Dich erst äußern würdest, wenn Du einmal ein "richtiges" Auto gefahren bist (z.B. einen 911-er)? -
So was ähnliches wie das was Du gerade Dir anschaust, nur ein paar Tage älter. Sie soll optimalerweise das gleiche Baujahr haben wie ich.....
Du suchst ein Ford T-Modell -
Eine original AC Cobra wäre hübsch.....
-
[ot]
Jan: NEID!!! NEIDNEIDNEID!!!
Hallo Thilo
Leider gibt es den Sound (welchen meint Ihr überhaupt? :D) nicht zum Nulltarif. Guter Sound geht bei uns immer mit einem leeren Tank / Geldbeutel einher
Um das zu vermeiden ist Schleichfahrt angesagt und somit nix mit Sound.
Meistens zumindest, naja manchmal, ich mein wenn ich es mir recht überlege ......
PS: Wenn Ihr guten Sound sucht, dann kauft Euch einfach einen Ami-Schlitten. Selbst ein einfacher 2008-er Mustang V8 GT erzeugt (ab Werk!) derartig Gänsehaut.......
Da könnt ihr den W12 komplett gegen vergessen. Erst recht wenn der Mustang getreten wurde und dann schlagartig in den Leerlauf absackt. Die Nachverbrennungsgeräusche sind fast schon obzön! Wenn der bei uns vom Hof fährt, dann versuch ich immer rasch ans offene Fenster zu kommen.....
[/ot] -
Hallo werte Gemeinde.
Ohne mich jetzt als aktuell Betroffenen zu betrachten, befürchte ich, daß allgemein in den westlichen Nationen der Zenit deutlich überschritten ist.
Mal ganz unabhänging von dem Mittelstand, es brechen im großen Stil die Mittelschichten weg. Ressourcen aller Art werden knapp und somit teurer. Das merkt jeder täglich beim Einkaufen. Da gleichzeitig auch noch Arbeitsplätze verlagert werden, muß jeder der noch in Lohn und Brot steht für immer mehr Mitbürger mitarbeiten. Das bedeuten widerum, daß die Abgaben steigen (müssen).
Die so angeheizte Spirale dreht sich dann immer schneller und zieht immer mehr Bürgen mit runter.
Parrallel wird seitens der Politik alles unternommen, um die "Leistungsträger" / Steuerzahler immer weiter zu schröpfen. Dies führt dazu, daß diese entweder mittelfristig ebenfalls ausbluten oder halt das Land verlassen.
Meiner Meinung nach kommen auf uns Deutsche sehr schwere Zeiten zu. Und die aktuelle Bankenkrise macht es dem Mittelstand und den Menschen auch nicht leichter.
Laßt uns daher hier und jetzt unsere T-Regs und die TF genießen, denn eins ist klar:
Es wird für unsere Generation nicht mehr besser
PS: Als aktive Protestmaßnahme habe ich mich übrigens entschlossen, einen Teil meiner Fonds zu veräußern und mir für das Geld einen kleinen Sportwagen zu leisten. Lieber verprasse ich mein Geld, als es vom Staat oder einem Spekulanten vernichten zu lassen.
PPS: In meinem Beruf beschupse ich übrigens nicht alte Leute, sondern ganz gezielt die Groß-Industrie .... -
Der T (und auch alle anderen Fahrzeuge) reagieren mit unterschiedlichen Bereifungen anders
Bei Fahreugen mit Mischbereifung kann es zu unkontrollierbaren Zuständen kommen.
Vergiss nie, das die Reifen Dein einziger Kontakt zur Straße sind und daher Deine Lebensversicherung.
Deshalb - immer 4 gleiche Reifen
Ich stelle meine Sicherheits-Überlegungen primär in Bezug aufs Bremsen an. Hier stellt sich mir sogleich die Frage, ob nicht ohnehin über die ABS-Sensoren die Unterschiede zwischen VA und HA ausgeglichen werden? Ist es dem ABS-Steuergerät bei der extremen Zustandsänderung wie einem Bremsmanöver nicht völlig egal, ob unterschiedliche Reifen an Vorder- und Hinterachse montiert sind? -
Hallo Freunde
Bei den guten Kontakten nach WOB, können wir für Eric ja vielleicht eine Umrüstung auf Kettenantrieb organisieren. Dann müssen Touareg-Bonn und ich auch nicht immer die Sandbleche hinter ihm herschleppen
Merke: Wer ´nen Schaden hat, braucht sich (insbesondere bei den TF) um einen Mangel an Spott nicht zu sorgen -
Das ist so nicht ganz korrekt
9" bzw 10" ist die Felgenbreite (die Reifendimension bleibt die gleiche (275/40R20))
OK, wieder was dazugelernt. Aber bringen die unterschiedlichen Felgenbreiten bei identischer Reifenbreite nicht theoretisch erneut Problem mit sich?
Ich meine der Hinterreifen hat dadurch ja eine breitere Auflagefläche als der Vordere und gleichzeitig einen geringeren Durchmesser. Das könnte dann ja schon fast wieder zu einem Problem für das Mitten-VTG führen
Und noch ein neuer Versuch:
Für den Porsche 911 Turbo (997) sind trotz Allradantrieb folgende Räder im Angebot:
VA mit 235-igern auf 8,5x19 und HA 295- oder gar 305-er auf 11x19
Und für den aktuellen BMW X5 ist u.a. folgender Radsatz verfügbar:
21 Zoll, gegossen. Größe 10 x 21 vorne, 11,5 x 21 hinten; Runflat-Bereifung 285/35 R21W vorne, Runflat-Bereifung 325/30 R21W hinten
Nun sind die Jungs von BMW vielleicht nicht so kompetent wie die Ings. bei Porsche, aber waghalsige Produkte werden die ganz sicher auch nicht auf den Markt bringen.
Ich bin weiterhin verunsichert -
Vom Gesetz her ja
Vom Hersteller her (verständlicherweise) nein
Der T (und auch alle anderen Fahrzeuge) reagieren mit unterschiedlichen Bereifungen anders
Bei Fahreugen mit Mischbereifung kann es zu unkontrollierbaren Zuständen kommen.
Und 2,5t müßen mal beherscht werden.
Vergiss nie, das die Reifen Dein einziger Kontakt zur Straße sind und daher Deine Lebensversicherung.
Deshalb - immer 4 gleiche Reifen
Auszug aus dem Reparaturleitfaden:
Fahrzeuge mit Allradantrieb:
Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen immer alle 4 Räder
mit Reifen der gleichen Größe, Bauart, Profilart und
gleichem Fabrikat ausgerüstet sein
Und warum verbaut Porsche dann (auf Wunsch) bei dem Cayenne ab Werk unterschiedlich breite Bereifungen (vorne 9", hinten 10")
Wenn ich mir die z.T. sehr großen Profil-Unterschiede auf meinen heckgetriebenen Fahrzeuge mit Mischbereifung (alles Bridgestone RE050A) so anschaue, dann frage ich mich schon, wo der technische Sinn des Auszugs aus dem Reparaturleitfaden besteht
Ich laß mich aber gern nochmals aufklären -
Da wirst Du sehen wie weit Du mit Deiner Reisschüssel kommst. Ich freu mich drauf.
Mein lieber Arndt, wir (der CR-01 mit M3-Reifen und ich) waren schon dort und haben wiederholt eine beeindruckende Performance abgeliefert
Ich bin mal gespannt, wie gut Eure Axials dort gehen werden -
Na Ihr Luschen mit Euren Auto-unähnlichen Axials. Hättet doch gleich Hubschrauber kaufen können, die sehen genausowenig nach Auto aus und überwinden die Hindernisse noch einfacher
Mit ´nem Axial kann das ja jeder
Das ist so ähnlich wie einen T-Reg mit Diesel-Motor zu kaufen.....
OK, genug gescholten, jetzt aber zurück zum Thema.
Ich bin ja völlig ungläubig was ich hier zu losgetreten habe. Auf jeden Fall freut es mich zu lesen, das von Anfang an brauchbares Material angeschafft wird (abgesehen vom Axial vielleicht).
Ein bisher stark vernachlässigter Part ist übrigens das Thema Reifen / -mischungen.
Aber ich vermute mal, daß läuft hier bei Euch wie immer in diesem Forum:
Bloß nix schmutzig machen (nur immer im Wohnzimmer hin und her) und für einen vernünftigen Reifensatz fehlt dann wieder das Geld. Aber auf mich hört hier ja sowieso niemand.....
Auf jeden Fall freue auch ich mich schon auf unser nächste T-Reg- & RC-Crawler-Treffen im Camp.
Vielleicht müssen wir das nächste Jahrestreffen sogleich drei-geteilt planen, on-road, off-road und im Felsenmeer ??? -
Hallo Derek.
Aus welchem Baujahr ist Dein T-Reg?
Ich hatte ein ähnliches Problem wie das Geschilderte (Benziner MJ 2007 vor-GP). Bei mir wurde über ein Softwareupdate die SH-Steuerung auf den neusten Stand gebracht und dann lief wieder alles. -
Wenn meine Reifen (Sommerreifen wie Winterreifen) 20.000 TKm halten würden, wäre ich zufrieden!!
Meine Sommerreifen 275er 20 Zoll Bridgestone werden auch keine 20.000 km schaffen.
Werde mich wohl damit abfinden müssen, dass der T alle 15-18 Tkm einen neuen Satz
braucht.:(
Versuch es doch mal mit den 275/40 R20 Conti 4x4 Sport Contact mit Porsche-Kennung (NO/N1). Ich fahre diese auf 9,5" Casablanca-Felgen regelmäßig recht dynamisch und habe nach ca. 22tkm noch immer ein Restprofil von über 5mm rundum. Und das trotz der großen Maschine
Es sind zwar auch diese Werten noch lange nicht optimal, aber mit geschätzten 30 bis 36tkm schaffe ich es damit zumindest doppelt so weit. -
[ot]
mit Spätzle
Wir können unsere Teilnahme diesmal leider nicht einrichten. Ich hätte aber trotzdem eine überaus relevante Frage:
Werden die in Aussicht gestellten Spätzle geschabt, gepreßt oder geschnitten sein?
Kleiner Insider-Witz am Rande[/ot]
Wir wünschen schon einmal allen Teilnehmern ein vergnügtes Treffen bei hoffentlich bestem Spätsommer-Wetter