nur im Comfort-Modus (so als alternder Warmduscher :D)...
wie ich gehört oder gelesen habe (und auch mir einbilde gespürt zu haben
), versteift er die Dämpfer sowieso beim schnellen Kurvenfahren auf der Aussenseite, um die Seitenneigung zu verringern (in allen Modi).
Ausserdem senkt er sich bei schnelleren Autobahnpassagen automatisch ab bis auf SPORT-Einstellungs-Niveau (getestet: versucht mal bei 150 km/h auf den Sportmodus zu wechseln, in der Anzeige wird kein Absenken der Luftfederung mehr angezeigt, ich denke, weil er schon unten ist. Bei geringerem Tempo (z.B. Stadtverkehr) sieht man die Kontrollbalken in der MFA blinken).
Warum soll ich also den Sportmodus manuell wählen, die Schlaglöcher kommen ja garantiert und dann rumpelt er da schon etwas heftiger durch.
Wenn ich mal ganz ehrlich bin, den Sportmodus wähle ich immer mal gerne zum Aussteigen manuell an, dann wird es bequemer (Ladelevel geht ja leider nur bei extrem niedrigen Geschwindigkeiten und die Zeit, bis er dann unten ist, gebe ich mir auch nur ungern zum Aussteigen).
Aber da werden die Meinungen bestimmt weit auseinander gehen, ich habe früher auch immer diese schaukelnden Ami-Schlitten mit den butterweichen Servolenkungen geliebt
Ein echter, harter Sportwagen käme mir jedenfalls nie ins Haus.
Besonders die Verbesserung der Kurvenlage (neben etwas komfortabler Federung) ist mir im Vergleich zu meinem alten Stahl-gefederten bei meinem Wechsel aufgefallen.