Beiträge von dummytest

    Zitat von dschlei

    Irgentwo in den Tiefen des Servers, auf dem dieses Forum läuft. Suche mal unter meinem Nick, ich glaub das habe ich vor etwa 1,5 Jahren genau beschrieben.

    nett gequotet, Dietmar.....

    hoffentlich suchen die jetzt auch und verlassen sich jetzt nicht auf die gequotete fachmännische Aussage :D:D

    :spam:

    Zitat von Porsche-Paul

    Moin,

    sorry, aber ich verstehe die ganze Aufregung nicht!

    BMW und z.B. AUDI haben seit Jahren die Komfortschließung für Fenster + Dach. Wenn das verletzungsgefährdend wäre, dann gebe es doch dieses Feature nicht mehr oder täusche ich mich da?

    Die Ursache liegt doch wie immer beim Anwender/Fahrer und nicht in der Technik :zorn:

    Ursache ist klar, nur leider funktioniert die Sicherungsfunktion eben bei den hinteren Fenstern aufgrund der leichten 3-eckigen Form eben nicht, deshalb ist ja der Automatik - Hoch-Lauf wie bei den vorderen Fenstern auch deaktiviert.
    AUDI hat da andere Fensterformen, da gibt es wohl kein so starkes Problem.

    Ich kann schon verstehen, dass VW somit die Hochlaufautomatik deaktiviert.

    Nicht ganz verständlich (aber oK, dass muss ich eben akzeptieren) ist das gleichzeitig die Schlüssel-Fernbedienung (dies ist auch beim AUDI ohne Hochlaufautomatik!!!) mit abgeschaltet ist. Das ist nichts anderes als eine manuelle Bedienung wie jetzt aus dem Fahrzeuginneren mit dem manuellen Schalter auch (wobei ich vom Fahrersitz aus die Fenster noch schlechter beobachten kann als von aussen....:rolleyes:).

    So eine richtige Logik in einigen dieser Einschränkungen sehe ich nicht, wir sollten aber auch nicht den VW-Leute hierbei nur schlechtes unterstellen, die Verletzungsgefahr ist schon recht gross, wenn die Sicherungsfunktion nicht greift (bzw. aufgrund des Designs nicht greifen kann!!).

    Zitat von metagross

    so, habs nun probiert.`

    beim einstellen von sport auf comfort, oder auch umgekehrt ändert sich nichts an der fahrzeughöhe. ausschließlich nur über den drehschalter.(ladelavel, normal, oder offroad).

    Äh......... mal eine "dumme" Frage:

    Motor lief ?
    Türen waren alle richtig geschlossen ?
    vorher stand er auf dem Auto/Comfort-Level ?
    .
    dann müsstest du was sehen in der MFA.....

    mit offenen Türen geht es nicht (ärgert mich auch immer wieder wenn ich in den Ladelevel will und der Beifahrer schon die Tür aufgemacht hat...)

    Ansonsten: ich würde sage, da stimmt was nicht !

    Zitat von metagross

    ist doch egal ob comfort, auto oder sport. die höhe wird doch am offroad drehschalter verstellt. zb. lademodus, oder normal, oder auch offroad.
    liege ich da total falsch:stern: :stern:

    bei Dämpfereinstellung SPORT fährt er automatisch immer auf einen niedrigeren Level, in den anderen Einstellungen erst ab einem bestimmten Tempo automatisch.

    Versuchs mal im Stand und achte dabei auf die Multifunktionsanzeige im Tacho.

    Zitat von peter1955

    Meiner klapperte jetzt 4 Wochen nicht, aber seit letzter Woche geht es wieder los!
    Bei mir ist es die Rücksitzbank, wenn einer draufsitz ist es weg, sitzt keiner drauf dann ist es wie im Spukschloss!:zorn:

    Hat da schon einer Erfahrung gesammelt?
    Was sollte der :) machen damit es weg ist?

    Bitte um Staitments - Danke!

    kommt wohl mal vor (mein erster hatte das Geqieke auch...).
    Wurde aber vom :) schnell und sauber beseitigt (mündlich: habe da ein Scharnier ausgetauscht). Der Fehler ist wohl nicht so sehr selten.

    nur im Comfort-Modus (so als alternder Warmduscher :D)...

    wie ich gehört oder gelesen habe (und auch mir einbilde gespürt zu haben :cool: ), versteift er die Dämpfer sowieso beim schnellen Kurvenfahren auf der Aussenseite, um die Seitenneigung zu verringern (in allen Modi).

    Ausserdem senkt er sich bei schnelleren Autobahnpassagen automatisch ab bis auf SPORT-Einstellungs-Niveau (getestet: versucht mal bei 150 km/h auf den Sportmodus zu wechseln, in der Anzeige wird kein Absenken der Luftfederung mehr angezeigt, ich denke, weil er schon unten ist. Bei geringerem Tempo (z.B. Stadtverkehr) sieht man die Kontrollbalken in der MFA blinken).

    Warum soll ich also den Sportmodus manuell wählen, die Schlaglöcher kommen ja garantiert und dann rumpelt er da schon etwas heftiger durch.

    Wenn ich mal ganz ehrlich bin, den Sportmodus wähle ich immer mal gerne zum Aussteigen manuell an, dann wird es bequemer (Ladelevel geht ja leider nur bei extrem niedrigen Geschwindigkeiten und die Zeit, bis er dann unten ist, gebe ich mir auch nur ungern zum Aussteigen).

    Aber da werden die Meinungen bestimmt weit auseinander gehen, ich habe früher auch immer diese schaukelnden Ami-Schlitten mit den butterweichen Servolenkungen geliebt :D Ein echter, harter Sportwagen käme mir jedenfalls nie ins Haus.

    Besonders die Verbesserung der Kurvenlage (neben etwas komfortabler Federung) ist mir im Vergleich zu meinem alten Stahl-gefederten bei meinem Wechsel aufgefallen.

    Zitat von tthom

    Hallo Ulli,
    wenn in Deinem Dicken keine FSE ab Werk verbaut ist, hast Du am Multifunktionslenkrad aber normalerweise auch nicht die entsprechenden Tasten für die Telefonbedienung.

    bei der universellen FSE ab Werk hatte ich aber auch keine Tasten im MFL, habe 2004/2005 auch lange im Prospekt gewühlt (wollte schon meckern), bis ich merkte, dass die genau das auch nett versteckt irgendwo reingeschrieben haben, also nix mit Prospekthaftung.

    Die Tasten gibt es wohl immer noch nur zusammen mit einem der angebotenen Werks-Handys.

    Zitat von VW-chen

    Hab ich auch alles noch.
    Herstellwoche 44.KW 2005, MJ 2006

    da war ich wohl leicht zu spät, Herstellerwoche kenne ich nicht, ausgeliefert wurde er aber am 12.12.2005 (MJ 2006)...

    - keine verstellbaren B-Säulenausströmer
    - keine Schublade unter dem Sitz
    - und alles weitere , was mir noch nicht gefehlt hat bis heute :D

    Zitat von T-V8

    Hallo zusammen,

    wenn man die Sicherung zieht, funktioniert nur die Automatik nicht mehr und man kann mit dem Drehregler manuell die Intervalle einstellen, so, wie man es von früher kennt. Das ganze hat aber den Nachteil ,dass auch die Lichtautomatik damit betroffen ist. Das heißt also, mit dem Ziehen der Sicherung funktioniert der Regensensor und Lichtsensor nicht mehr. Alles muss dann von Hand geregelt werden.

    viele Grüße

    Marcel

    Das würde dann ja bedeuten: ich setze einen Schalter dazwischen und habe dann die Wahl zwischen sensorgesteuerter und manuell bedienter Intervallschaltung...?

    Das wäre dann ja sogar eine echte Verbesserung... :stern:

    Zitat von MemphisStein

    Wenn ich dann kurz die Empfindlichkeit hoch und wieder runter stelle, bekommt er es besser hin.

    Aber vielleicht bild´ich mir das auch bloß ein.:denker:

    Nein, Nein, das war der Grund, warum ich beim 2. keinen Regensensor mehr bestellt habe... Ich hatte genau die gleichen Symptome.
    Dafür knarren jetzt die Wischer wie verrückt :mad:, aber das kann ja wohl kaum am fehlenden Sensor liegen.... :wut:

    Zitat von darkdiver


    Aufgezeichnen kann nicht mehr werden, denn es gibt noch keine Rekorder ausser auf eine Festplatte am PC ;(

    ich meine, die haben da bewusst einen Aufzeichnungsschutz eingebaut :(.
    Selbst über die HDMI-Schnittstelle (oder wie auch immer die heisst) ist das nicht möglich.

    Ansonsten sollte die nackte, codierte Aufzeichnung des Datenstreams immer möglich sein (siehe PC bzw. Sat-Festplatten-Recorder, die machen das auch einfach nur im Rohzustand).

    Ist schon interessant, die neue Norm, warten wir mal auf die ersten Hacker.. :cool:, bin mal gespannt wie lange der Kopierschutz hält.

    Zitat von Thanandon

    .... im Hotel und so wirklich überzeugen fand ich das nicht, kann aber auch an dem TV Gerät gelegen haben.
    Also noch vieeeeel Zeit!


    :p

    Ich werde meine Nickerchen weiterhin bei PAL Auflösung (aber immerhin schon 16:9 ) halten..... :p:D

    Ich lasse mir doch nicht von den vielen Pixeln den Schlaf rauben :D

    :spam:

    naja, genau das hört sich für mich aber eben wie ein "Not-Behelf" an....

    wenn es gefällt, oK, ich habe ja nix dagegen
    löst aber den Kern des Problems nicht: "keine Anzeige der ID3-Tags".......

    für die vielen €uros , die das Teil kostet, hätte ich schon zumindest ein kleines Zusatzdisplay erwartet...., wenn es schon nicht über das Radio/Navi Display funktioniert.

    Da habe ich ja mit meinem IPod mehr Infos (über das IPod Display).....

    Zitat von MemphisStein

    Hallo,

    habt Ihr mal spaßeshalber die MFA auf Momentanverbrauch gestellt und standet dann an einer Ampel?

    Normalanzeige im Stand bei meinem bei warmem Motor 1,1 L/h.

    Klimaanlage dazu 1,6 L/h - würde bedeuten 0,5 Liter mehr.

    Dürfte also in etwa hinkommen, die MFA, haben wir ja schon öfters erläutert "korrigert" den Verbrauch ja noch ein wenig nach unten.

    Aha....... stimmt, habe ich schon mal bei einem vorherigen "Fahrzeug " mit diesem Ergebnis so getestet..

    Der Wert , auch wenn er in diesem Messbereich nicht auf den zehntel genau stimmt" ist doch verständlich und i.O.

    Ausserdem: warum soll der Kompressor mehr Energie "verbrauchen", wenn der Wagen fährt? Somit dürfte der Wert von 0,5 Liter pro Stunde stimmen.
    Dann bleibt ja jetzt nur noch festzustellen, wie weit ich in 1 Stunde fahre (40km oder 150 km) und ich habe den Wert der Verbrauchserhöhung pro 100/km :D

    Wenn ich das dann so umrechne, dann komme ich entweder auf ein Plus von

    bei 40km 1,25 L/100km
    bei 150km 0,333 L/100km

    Vielleicht haben die Reporter auch so gerechnet und sind in 1 Stunde nur 10 km weit gekommen, das wären dann 5 L/100km Mehrverbrauch :D....

    Ist doch überzeugend, oder ....

    wenn man das jetzt so liest...... (den besten Einbau-Platz haben wir ja jetzt gefunden :)
    :Applause:)

    TomTomGo 910:

    • Einfache Bedienung: Extrabreiter 4” LCD Touchscreen in elegantem Design und kinderleichte Navigation durch einfaches Antippen des Bildschirms.
    • Karten von ganz Europa, den USA und Kanada auf der Festplatte: Navigation von Haustür zu Haustür in Europa, den USA und Kanada.
    • Deutlich gesprochene Anweisungen, einschließlich Straßen- und Ortsnamen: TomTom GO 910 spricht 36 Sprachen in mehr als 50 verschiedenen Stimmen und kann sogar Straßen- und Ortsnamen vorlesen.
    • Freisprechen: Dank Bluetooth®-Technologie als Freisprechanlage nutzbar. So können Sie während der Fahrt mit einer Displayberührung telefonieren und Anrufe empfangen.
    • Intelligente Extras: Eingebauter Mp3-Spieler; 20-GB-Festplatte (davon 12 GB frei für Tausende von Songs und Fotos), Fernbedienung und vieles mehr.
    • Der TomTom GO 910 verfügt über die Funktion Text-zu-Sprache und kann Ihnen damit neben Orts- und Straßennamen sogar SMS-Nachrichten vorlesen.

    die paar Anschlüsse für Strom + zum Radio finden sich jetzt auch noch.....

    Halle Dieter...
    Klasse, Danke :Applause:, auch für die Foto´s und die weitere Mühe.... :o

    Das sieht ja sogar richtig gut und gar nicht "zusammengestückelt" aus........
    Ich sehe da gar keine richtigen Nachteile in deinem Bericht mehr und wenn man überlegt, dass die neuen TomToms (x10er) wohl noch etwas kompakter werden.....

    Hätte ich man früher gefragt, dann hätte ich mir das DVD Navi von VW bestimmt eingespart und das Geld in was anderes investiert...

    Beim nächsten Mal gebe ich einen aus :trinken

    Zitat von dreyer-bande

    Na dann warte mal bis Burkhard kommt?
    Bei Dummytest funzt das, so meine ich!
    Als es nicht funzte hat er gewandelt!

    Gruß

    ich habe ja jetzt auch eine Aftermarket-Lösung (von EBay für 95,-€ :D) für Bluetooth ....
    was nicht funzte war die Werks-FSE (universell), also Kabel!!! und nicht Blauzahn...

    Ich kann also leider mit keiner Erfahrung zur VW Bluetooth Lösung dienen, obwohl, wenn ich das alles so nachlese, dann kommen mir da auch Bedenken, dass das jemals funktionieren wird bei VW... :zwinker:...

    Mit Multimedia etc. haben die es eben nicht so, das habe ich inzwischen einfach akzeptiert und erwarte nichts mehr....:denker:

    Zitat von Dieter131

    OK Burkhard,
    ohne bohren :D etc. werde ich das heute Abend probieren und bis morgen berichten.

    Gruß

    Dieter

    sehr schön.... bin schon sehr gespannt :Applause::Applause:

    Lach nicht, ich bin bei der Bestellung meines jetzige wirklich ernsthaft mit dieser Lösung "schwanger" gegangen, da ich es aber nirgendwo ausprobieren konnte, habe ich wieder das Werks-DVD bestellt :( + Bluetooth+MP3 nachgerüstet.....

    Ansonsten hätte so ein TomTom 900 (bzw. jetzt das neue 910er) alle meine Ansprüch erfüllt (MP3, Navi, Bluetooth FSE).