Beiträge von dummytest

    Zitat von ThomasH

    Wird sich wohl leider alles am 22.12. ändern. Da will der Bundestag das Schlupfloch endgültig stopfen, und zwar rückwirkend ab Mai 2005. Vorsicht vor zu früher Freude. Auch die in dem aufgeführten Verfahren genehmigte Revision wird dann wahrscheinlich hinfällig sein. Lieber mal ein paar Euros zurücklegen. Quelle: Autohaus-Newsletter von heute abend.

    und wenn ich meinen vorher abmelde ??

    Zitat von dummytest

    Bevor ich jetzt am 12. Dez. die Dinger 27mal raus und rein wuchte :D , verrate mit doch mal, wie :

    hochkant nebeneinander ?
    flach hingelegt ?
    oder noch anders..... :eek:

    Sie passen rein, hochkant + nebeneinander :Applause:
    da ist sogar noch etwas Luft in der Breite und Höhe, also 255er bzw. 18" sollten auch noch gehen, dann dürfte es aber knapp werden.

    Da ich nicht warten konnte bis Montag und jetzt keine Luste habe sie wieder rauszuwuchten, fahre ich eben 4 Tage ohne Kofferraum dafür mit 8 Reifen rum :D

    ich hatte mal einen, aber er funktioniert nicht... :confused:
    ich habe einfach keine Ahnung, wie man so was macht.......

    na. zumindest steht die URL da im Klartext drin...

    warum kann man das Ice-Link Kabel eigentlich nicht unter der KUDA-Konsole hindurch durch den Fussraum hinter das Armaturenbrett bringen?

    So einen Weg über einen ausgesägten Schalter vorne rum finde ich doch etwas ungewöhnlich.

    meiner flackert auch seit einigen Wochen manchmal, besonders morgens wenn er kalt ist und das Licht gerade angeschaltet wurde.

    Ich mache da nix mehr, die letzten 6 Tage vor dem neuen wird es wohl noch durchhalten... :rolleyes:

    Zitat von Rocky Mountain

    Besonders wenn man rückwärts mit angeklappten Seitenspiegel wieder rausfährt, kommt Freude auf, oder man fährt bist zum Tor mit ausgeklappten Seitenspiegeln, hält dann kurz beim Tor inne um sie anzuklappen. Dann fährt man ein Meter weiter und klappt sie wieder aus. Doch, das ist sehr praktikabel, sollte man vielleicht mit in die Bedienungsanleitung übernehmen. :Applause:

    Genau so mache ich es :D tatsächlich....

    da kann man mal sehen, wie wichtig die gute Sicht in den Spiegeln doch ist......
    Wenn sie angeklappt sind, dann fehlen sie einem doch.

    Ach so, meine Spiegel haben bei dem jetzigen Sauwetter deutlich mehr als 50km auf der Autobahn halbwegs durchsichtig durchgehalten, vielleicht fehlt dir doch irgendein Spoiler oder eine Lippe an den Dingern.

    Mal ehrlich, die meiste Zeit des Jahres sind sie in der Grösse doch sehr nützlich, die paar Tage mit Schnee + Matsch können wir doch wohl auch mal putzen, oder.... :rolleyes:

    Zitat von Rocky Mountain


    Ich werde nie verstehen wieso sie dem Touareg so dermaßen große Segelohren verabreicht haben. Es hat nur Nachteile. Einmal die zuvor beschriebenen, die sogar die Fahrsicherheit beeinträchtigen und zum 2. muss ich im Parkhaus immer verdammt aufpassen, dass ich nicht den Parkkartenautomaten streife.

    Also, ich bin heilfroh über die Grösse der Rückspiegel, so kann man endlich mal vernünftig nach Spiegel rückwärtsfahren. Das ist mit kleineren Spiegeln einfach nicht möglich.
    Verschmutzung der Spiegel hatte ich bisher bei allen Modellen, besonders bei dem derzeitigen Sauwetter sehe ich keinen Unterschied zum A6 oder Passat.

    Hin und wieder mal putzen, dann geht das schon.

    Bitte VW: die Grösse der Segelohren auf jeden Fall beibehalten, für die Garageneinfahrt werden sie eben angeklappt.

    habt ihr da Tips für mich ??

    Ich bin im Moment so weit, dass ich mir eine Bluetooth FSE (Parrot mit kleiner Display-Steuereinheit) + den Icelink für den IPod-Mini (mit Mini-Cradle) zusammen auf eine KUDA Konsole montieren möchte. Im Moment gehe ich davon aus, dass das beides aufgrund der doch sehr kompakte Grössen gemeinsam auf den Halter passt (Display unten, Icelink oben).

    Gibt es eigentlich Probleme mit dem Anschluss des Ice-Link an das DVD-Navi, sind das die gleichen Anschlüsse wie für das alte CD-NAVI?
    Kann ich eigentlich problemlos zusätzlich die Sprachausgabe der FSE über die Autolautsprecher laufen lassen bzw. das NAVI bei Telefonanrufen stummschalten lassen ?
    Den Wechsler, den ich mitbestellen musste :( werde ich sowieso stilllegen (Mistding... :wut: ).

    Was meint ihr dazu, beides auf eine KUDA Konsole zu schrauben, vielleicht ist drinnen sogar noch Patz genug für die Black-Boxen, wenn sowieso kein Lautsprecher reinkommt.

    Termin: wann entscheidet sich das eigentlich (und wer)

    wenn mir jetzt noch irgendeiner mit ein paar neuen Schlüsselnummern kommt, dann werfe ich mich vor den nächsten Touareg :stern: :wut: :confused:

    Dieses Steuerrecht macht mich ...... , man reiche mit einen der Gesetzgeber zum :klopf:


    Pardon, das musste mal raus, trotzdem danke für die informativen?? Posts dazu....

    Zitat von FrankS

    Ist es denn so, dass die Ankunftszeit auch bis direkt vor dem Ziel immer mit 30 Minuten Aufschlag angezeigt wird? Es ist ja so, dass das Navi beim Start die ungefähre Ankunftszeit berechnet, diese dann aber während der Fahrt aufgrund der Durchschnittsgeschwindigkeit und des Routenprofils der verbleibenden Strecke anpasst und ggf. nach unten korrigiert.

    Wenn ich eine Route berechnen lasse, wird die Ankunftszeit auch immer viel zu ‚spät’ angegeben, d.h. ich bin immer viel schneller am Ziel, je nach Entwerfung zum Ziel kann auch schon mal eine Stunde zu viel angezeigt werden. Ich vermute, dass das daran liegt, dass ich alles auf ‚deutsch’ und ‚metrisch’ umgestellt habe und das Navi dann die Durchschnittsgeschwindigkeit für eine deutsche Landstrasse zugrunde legt, meine tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit aber auf der Interstate und den meisten ‚back roads’ aber wesentlich höher ist. Ich habe noch nicht probiert, eine Route mit der Einstellung ‚englisch und Meilen’ berechnen zu lassen

    Gruß, Frank

    Die dynamische Anpassung kann ich nicht nachvollziehen.
    Das Ding rechnet meiner Meinung nach einfach mit fixen Durchschnittsgeschwindigkeiten je nach Strassentyp (Stadtverkehr, Landstr., Autobahn).

    Auf der Autobahn komme ich "kaum hinterher", sobald einige Strecken Geschwindigkeitsbegrenzt sind, verspätet sich die Ankunftszeit.
    Genau das Gegenteil habe ich auf Land- + Stadtstrassen. Wenn man da einigermassen zügig durchkommt, dann wird die ursprünglich "geplante" Ankunftszeit erheblich unterschritten. Beispiel: Bramsche (bei OS) nach Lingen über die B218, Planzeit 65 Minuten, schaffen tue ich es i.d.R. in 50 Minuten. Dieses Verhalten hatte ich bisher in allen VW/Audis mit CD-Navis. Besonders die genannte Strecke bin ich sehr oft gefahren, immer die gleiche Situation.

    Je näher ich natürlich an das Ziel herankomme, um so geringer wird die Differenz logischerweise. Mein Fahrverhalten (DUrchschnittsgeschwindigkeit) hat jedenfalls keinesfalls Auswirkungen auf die berechnete Ankunftszeit, hier wird nach meiner Erfahrung mit Sicherheit nur die Entfernung und das Durchschnittstempe pro Strassentyp zugrundegelegt.
    Ich nehme mal an, auf der Autobahn rechnet er mit Durchschnitt 130 km/h, auf der Landstr. mit 70 km/h. Das Autobahntempo (Schnitt!!) lässt sich bei dem heutigen Verkehr selten erreichen, auf der Bundesstr. schaffe ich allerdings es oft nah an die 100 km/h ran.

    Zitat von dschlei

    Ich glaube einfach, dass das daher kommt, weil Deutschland unverhältnismässig viele Beamte hat, die natürlich auch sehr deutsch sind, und daher versuchen alles und alles zu regulieren (obwohl manchmall das Fachwissen nicht vorhanden ist). Da das Ganze dann auch noch von verschiedenen Dezernaten bearbeitet wird, die natürlich auch alle ihr "Wissen" dazu tun wollen, kommt dann so etwas als Output!

    :D
    ich denke, nein ich befürchte :eek: , dass die Ursache noch "tiefer" liegt...
    Der Deutsche möchte einfach alles (wirklich alles!!) geregelt haben, und das am besten noch schwarz auf weiss. Am besten können wir nämlich ganz schnell nach Lücken suchen, wenn wieder ein neues Gesetz beschlossen wurde, und dann haben wir nichts besseres zu tun, als (am besten öffentlich) auf diese Lücke hinzuweisen.

    Schuld ist doch wohl Mitglieder des Wahl-Volks (alle, die dieses lesen natürlich ausgenommen :D ), die suchen die möglichst allumfassende Regelung (dann muss ich ja selber nicht mehr denken...) und die stellen genau dafür dann die Beamten ein .
    Komischerweise stellt sich auch keiner zur Wahl mit der ernsthaften Absicht, diesen Regelungswust mal abzuschaffen. Im Gegenteil, es werden nur noch neue Regeln versprochen.

    Da muss der alte Fritz wohl doch noch seine Spuren bis heute hinterlassen haben :rolleyes:

    Mal überlegen, was könnte ich denn noch mal für eine ach so wichtige Regel für etwas fordern, was mir schon lange auf den Senkel geht.... ???? :cool:

    Zitat von stuempf

    Die Räder mit 235/60-18 und 255/55-18 passen definitiv inden Kofferraum ohne umlegen der Rückbank..... :D

    Gruss Stuempf

    Bevor ich jetzt am 12. Dez. die Dinger 27mal raus und rein wuchte :D , verrate mit doch mal, wie :

    hochkant nebeneinander ?
    flach hingelegt ?
    oder noch anders..... :eek:

    Zitat von Thanandon

    Ich finde es einfach nur frustrierend, Du fährst aus der wunderschönen Anlage raus, hattest einen super Tag in der Autostadt, freust Dich jetzt endlich das Auto über eine längere Strecke genießen zu können und....das erste was Du machen musst ist eine Tanke aufsuchen um zu tanken! Das zerstört doch irgendwie alles..... :zorn:

    Das ist wohl wahr, ich kenne auch Händler (Toyota), die das bei uns anders machten.
    Als wir den RAV meiner Frau übernahmen, da war der Tank voll und wir konnten das Fahrzeug in Ruhe ausprobieren :Applause: .
    Klar hat das Kostengründe, aber wenn ich daran denke, dass ich früher alle meine VWs + AUDIs mit piepender Warnlampe übernehme durfte und schon nervös war, ob ich überhaupt noch bis zur Tanke komme :( .

    Wenn man sich die Kosten für Werbung überlegt, die ein Auto-Hersteller ausgibt, dann sollte eine vernünftige "After-Sales-Betreuung" doch besser gleich beim Tank anfangen.

    Sehr schön :Applause:
    Dann pass mal gut auf mein neues Baby V6TDI, Autom., Saltlakegray mit Luftfederung auf :D

    Dann pass man schon mal auf den Ölstand auf :D :D

    kann ich mir nicht vorstellen, ich habe vor 4 Wochen nicht mal die 235er Canyon reinbekommen.