Beiträge von DerElektriker

    Hallo, ich würde ihn nur nach längerer Beanspruchung nachlaufen lassen, damit der Turbo noch ein wenig gekühlt wird.

    Viele Grüße

    Kühlung?
    Ich sehe eher das Thema der Schmierung, da nach dem Abschalten der Ölfluß direkt zusammenbricht.
    Daran ist zumindest unser Golf TDI damals eingegangen und hat seinen Turbo hinten rausgehustet.

    Ich lasse den Motor auf jeden Fall solange nachlaufen, bis der Turbo gestoppt haben dürfte.
    Das ist vor allem beim Einparken der Fall, da man evtl. nochmal Gas gibt und dann der Turbo anspringt. (das war der Tipp vom :) damals, der den Golf repariert hat)

    Aber das ist meistens keine halbe Minute; eher die Hälfte, bis ich meinen Krempel vom Beifahrersitz aufgesammelt habe...

    Meint Ihr, der Turbo braucht dafür länger?

    Gruß

    Thilo

    Sorry übersehen! da müßte Schraube /Gestänge ja abgebrochen sein?

    Das kann passieren. Hatte ich bei meinem R5 (allerdings konventionelle Scheinwerfer).
    Da war der Halter, durch den der Sechskant läuft, spröde geworden und beim ersten Ansetzen abgebrochen.

    Falls das die Ursache ist, folgender Hinweis:
    Für die Reparatur muß zwar der Scheinwerfer samt Frontschürze raus, es wird aber nicht der Scheinwerfer(bzw. die Halterung desselben) getauscht, sondern (wahrscheinlich auch bei Xenon) nur eine Kunststoffleiste darunter.
    Das Teil kostet etwa 40 EUR netto, insgesamt kommt das auf etwa 150 EUR. Versicherung lohnt sich also nicht :zwinker:

    Wenn das nicht die Ursache ist, bin ich auch ratlos :denker:

    Gruß

    Thilo

    Hallo zusammen,

    die Warteliste hat sich auch wieder geleert
    ...
    Ansonsten findet das 3. Training eben mit 28 Fahrzeugen statt :zwinker:

    28? Nicht 29? Oder fällt noch einer aus dem Bestand raus?

    Wie auch immer: Ich freue mich wie's Tier auf das Training! :Applause:

    Lissy und ich sind auf jeden Fall dabei, wenn nicht zwischendurch die Welt untergeht oder in Faistenau kein Schnee liegt :zwinker:

    Ösen und Gurte liegen schon im Kofferraum!


    ...
    05.) DerElektriker ! :top:
    ...

    Gruß

    Thilo

    Hi Andi,
    ich fahre einen V10 TDI aus 02.2005, also fast das gleiche Baujahr.
    Für den von Dir genannten Preis hatte meiner 70 Tkm und stand 1 1/2 Jahre beim :) auf dem Hof.
    Das paßt also meiner Meinung nach.

    Allerdings wäre aus heutiger Sicht der DPF ein Grund, da nochmal drüber nachzudenken...
    Ohne DPF ist eigentlich besser, weil man dann einen wartungsfreien DPF nachrüsten kann.

    Für Autobahnfahrten ist der Gute aber hervorragend geeignet. Ist halt ein T :zwinker:
    Die Leistung langt alle mal; mit einigermaßen ruhiger Fahrweise hält sich der Verbrauch auch in Grenzen.
    Vorsicht auf Landstraßen: Einmal aufs Gaspedal getippt, und Du hast Deinen Vordermann geplätter :zwinker:

    Aber: Wenn Du vorhast, mit 180 über die BAB zu segeln, solltest Du Dich auf einen Verbrauch um die 14-15 Liter einstellen. (Bei konstant hoher Geschwindigkeit bzw. mit den Beschleunigungsphasen, die dann unweigerlich kommen)

    Läßt Du es ruhiger angehen, kommst Du mit deutlich weniger aus.
    Meiner liegt laut MFA knapp unter 11, wenn ich mich bei 130 in den Tempomat einhänge.

    Wichtig ist bei dem guten Stück, auch den Reifendruck zu überwachen:
    Ich fahre meine Pirelli Ice&Snow im Moment mit 2,9 bar. Damit kommt erst richtiger Komfort auf, und der Verbrauch ist deutlich niedriger als mit der Werksvorgabe.

    Fazit: Wenn Du mit dem Verbrauch und der Aussicht auf den DPF-Wechsel leben kannst, ist der V10 ein feines Auto.

    Und der Dieselsound macht allemal was her, auch wenn Du im Innenraum nicht viel davon hörst.

    Gruß

    Thilo


    DerElektriker: Golf hat Frontantrieb oder Allrad.

    Exakt. Ich habe beide Varianten in den letzten Tagen getestet.
    Beide empfehlenswert :top:

    ...In diesem Zusammenhang erwähnte er das der Golf mit front oder Heckantrieb stabiler liegt ...

    So sieht's aus :Applause:

    ich muss mir unbedingt noch drei Abschleppösen besorgen, eine iss zu wennig, hat da jemand ne Idee wo man welche bekommt ?

    Geh zum :).
    Dort gibt's Originalteile für überschaubares Geld. Du solltest nur nicht erwarten, daß der Kollege mal eben nach hinten geht und die Dinger aus dem Regal holt. In der Regel haben die nur eine oder zwei auf Lager. Nur die TF haben Voll-Bestückung an Bord :lach:
    Am Besten vorbestellen; spätestens am nächsten Tag sind sie da.

    Nachgemachte kann man übrigens sicher irgendwo finden, ich würde mich aber nicht drauf einlassen. Die Originalen halten eine ganze Menge aus, wie wir gesehen haben, und eine abgebrochene Billigöse ist die 5 Euro Unterschied einfach nicht wert.

    Mein persönlicher Tip: Nimm gleich 4.
    Dann kannst Du die eine im Auto lassen, wo sie hingehört, falls Du sie wirklich mal ernsthaft brauchst, und Du hast die anderen, um rundrum zu bestücken.
    Hat sich bei mir bewährt :zwinker:

    Moin,
    wie bin ich vor 40 Jahren in einem Fahrzeug mit Heckantrieb und Radialreifen nur vorwärts gekommen?
    ...
    Leute, Leute fühlt euch doch bitte nicht so überlegen.

    Genau darum geht es doch. Unterschiedliche Antriebssysteme haben unterschiedliche Eigenschaften.
    Wir sprechen ja nur davon, daß in der persönlichen Wahrnehmung Hecktriebler schlechter wegkommen.

    Zum Thema "überlegen fühlen" habe ich oben ja schon was geschrieben. Da gebe ich Dir 100pro Recht.

    Gruß & Allzeit Sicher Fahrt wünscht

    Thilo

    Kein Einzelfall...
    Manchmal komme ich mir schon vor wie ein "Schneeräumgerat", denn wenn mann diese Plätze nehr als zwei mal angefahren hat, sind auch diese belegt, und man sucht sich wieder einen neuen "zugeschobenen Parkplatz"
    Aber diese gibt es ja im Moment zu genüge....

    Ganz einfach zu lösen:
    Vor dem Einparken auf Xtra-Level fahren und so stehen lassen.
    Die verbleibende Schneehöhe zwischen den Achsen sollte die meisten Pkw am Einparken hindern :lach:

    Zum Hecktrieb: Ich bin ja auch viel unterwegs, dieser auch mal mit einem Golf (Mietwagen)
    Ich muß auch sagen, daß mir viele Hecktriebler begegnet sind, die heftig mit dem Heck gewackelt haben. Der Front- oder Allradantrieb ist da echt einfacher zu beherrschen.

    Aber das ist der Knackpunkt: Die meisten, die a) einen Hecktriebler fahren und b) im Verkehr auffallen, haben keine Peilung von Physik und verlassen sich auf Marke und elektronische Helferlein. Das scheint eine Mentalitätsfrage zu sein...
    (die Eingrenzung ist übrigens mit Bedacht gewählt, da ich nicht alle über einen Kamm scheren will)

    Die letzten paar Tage habe ich aber auch so ein paar BMWs und MBs stehen sehen...
    Spätestens ohne Gewicht auf der Hinterachse ist da halt bei ein paar Zentimetern Schnee Schluß, vor allem dann bei Transportern.

    Was mir aber wirklich aufgefallen ist:
    Unabhängig vom Fabrikat fahren zumindest die Leute hier im Rhein-Main-Gebiet eher nach der Kamikazemethode.
    Die Traktion wird gecheckt, und wenn das paßt, dann drauf auf den Pinn.
    Daß man irgendwann mal ausweichen oder gar bremsen muß, kommt dann eher überraschend und in der Regel wenig erfolgreich. :denker:
    So viele Wracks wie in den letzten zwei Wochen habe ich noch nie auf einem Haufen gesehen...

    In diesem Sinne: Genießt die Sicherheit und Verfügbarkeit des T, aber hütet Euch vor der drohenden Überheblichkeit.
    Besser ist es, wenn wir Vorbilder sind und in der Not anderen helfen. Denn wir können noch helfen und sind oft die letzte Instanz vorm Abschlepper... :top:

    Grüße

    Thilo

    PS: Frohe Weihnachten Euch Allen!! :xman::baum:

    Da schließe ich mich uneingeschränkt an.

    Danke für die kurzfristige Übergabe! :guru:

    Gruß

    Thilo

    Was genau sagt denn der Fehlerspeicher??

    Das wäre die entscheidende Frage...

    ... Systemreiniger ...
    wie siehts mit Shell VPower Diesel aus?
    ...

    Was meinst Du mit Systemreiniger?
    Ich habe mal ein Verfahren gesehen, bei dem etwas dem Öl zugesetzt wird, um Ablagerungen zu entfernen. Danach muß aber unbedingt das Öl raus...

    Bei Additiven wäre ich eher vorsichtig. Im Zweifelsfall mit VW klären.
    Sonst lassen die Dich hängen.

    V-Power schadet sicher nicht.
    Ich fahre den Premiumdiesel ab und an mal, da ich den Eindruck habe, daß dann der Motor besser läuft. Und: Da ist meines Wissens kein Biodiesel* drin.
    Nur auf die Dauer ist mir das zu teuer, da die Spriteinsparung zu gering ist (ist zwar spürbar, rechtfertigt aber nicht den Preisunterschied. Da erreiche ich mit dem Reifendruck mehr)

    Das mit JET halte ich einfach mal für Zufall.
    Mit deren Sprit hatte ich nie Probleme.
    Da gab es eher mal ein paar freie Tankstellen, die sich wohl vergriffen hatten oder vom Lieferanten besch..... wurden. (Nein, das ist definitiv keine Aussage über "alle Freien Tankstellen". Bitte nicht falsch lesen.)

    :* Biodiesel ist übrigens laut VW bis B7 freigegeben für Pumpe-Düse-TDIs
    Lohnt vielleicht auch eine Nachfrage bei der Tanke. Ich weiß nicht, ob die über B7 hinaus gehen...

    Gruß

    Thilo

    ...Alcantara gemischt mit irgendwas ist eher so mein Fall...

    Das ist Geschmackssache, ich kanns aber nachvollziehen.

    Der 2. Fehler ist "... hochwertigem Leder Cricket". Cricket ist ein lackiertes Leder, daß in der Haptik einem Kunstleder sehr nahe kommt. Wenn Leder, dann mindestens Nappa.

    Jepp. Da bin ich dabei. Das Nappa ist sowohl im Winter wie im Sommer extrem angenehm und läßt mich alle Vorurteile gegen Ledersitze über Bord werfen... :top: