Beiträge von DerElektriker

    ... Dann aber ist das hohe Ende der Wanne meist für sperrige Sachen im Wege. Sicherlich kann mann die Wanne auch nach vorne schieben, aber dann fehlt es im hinteren Teil. ...
    PS: Wir halten das so: Ich bin zuständig für SCHMUTZIG, sie für SAUBER... ist doch gerecht oder?

    Das ist auch wahr, aber Du wirst keine Lösung finden, die alle happy macht.

    Für den Normalgebrauch mit 4 Sitzen und Kofferraum als Stauraum für Hunde oder Werkzeug sind die Wannen IMHO ideal.

    Ach so: Lass mich dabei sein, wenn Du den Spruch Deiner Frau präsentierst.
    Ich habe mal erste Hilfe gelernt. Mal sehen, ob ichs noch kann :lach:

    ...
    Mein Dicker muss zwar nicht clean wie ein Operationssaal sein , aber ich würds gern "im Rahmen" halten ....... mit der Haarigkeit im hinteren Bereich.

    LG
    Dietmar

    Wohl wahr.
    Such mal nach Kofferraumwanne oder sowas.
    Da gab es von VW mal zwei Varianten: Eine mit einem kleinen Rand, und eine mit einem Rand von irgendwas um die 30 cm.
    Letztere ist dann hinten offen zum Beladen, schützt aber den Teppich.

    Ich habe jetzt im Moment nix gefunden, aber schau mal nach jumas "eBay-Watch".
    Vielleicht taucht da auch mal was auf :top:

    Gruß

    Thilo

    ...aber vereimern kann ich mich selber ....

    Jungs, kriegt Euch mal nicht gleich in die Haare. Wir sind doch Freunde hier... :top:

    Übrigens ist das mit dem Teppich wirklich so eine Sache.
    Was ich ganz gut finde, sind diese halbhohen Kunststoffwannen.
    Die sind gut für Wauzi, und halten auch den Baustellenkram beisammen.

    Das finde ich eine gute Ergänzung zum schmucken Teppich, wenns dann mal doch nicht auf die Promenade geht.

    In der Bucht müßte es hier auch welche vom Drittanbieter geben, die nicht die Welt kosten. :zwinker:

    ... leistungsverlust ... so ab 100-120 Km/h kommt eigentlich gar keine Leistung mehr. Im Motorraum ist auf der rechten seite etwas Öl.
    ...

    Klare Sache: Direkt zum Händler!
    Leistungsverlust ohne Notlauf klingt für mich nach Turbo und/oder Ladeluftsystem (hatte ich auch, aber ohne die krassen Nebeneffekte, wie Du sie beschreibst.)

    Wo genau hast Du denn Öl gefunden?
    Irgendein bestimmtes Teil?

    Zum Ruckeln: Keine Idee, aber der Verbrauch ist zu hoch.
    Der V10 frißt zwar Diesel, aber mehr als 14-15 im Stadtverkehr sollten es nicht sein, denke ich...
    Da ist auch was faul, könnte aber zusammenhängen.

    ... Nachdem ich mir vor 2 Wochen die Stoßstange vorne beim Rückwärtsfahren an einem Torhaken abgerissen habe, habe ich keine lust auf einen Motorschaden ...

    Welche Seite hast Du denn "eingehakt"?
    Vorne hinter der Stoßstange sind diverse (ich glaube 5, können aber noch mehr sein) Kühler angebracht.

    Vorne links unten (ganz unten!) ist z.B. der Ladeluftkühler für die Turbos, vorne rechts ist (glaube ich) ein Ölkühler.
    Evtl. hat der nen Schlag weg.
    Das hätten die bei der Reparatur aber bemerken müssen...

    Hi Moses,

    vielen Dank für den Hintergrund.
    Ich hatte mich schon über Deinen verknitterten Touareg gewundert aber vermutet, daß der andere den Kürzeren gezogen hat. :zwinker:

    Bei Polen weiß ich es nicht. Ich hatte nur mal "Kontakt" mit einem Belgier in Belgien.
    Dort haben wir gemeinsam den Europäischen Unfallbericht ausgefüllt, und Versicherungsdaten ausgetauscht.

    Für mein Auto (allerdings ein Mietwagen) habe ich meine Selbstbeteiligung gezahlt (ich hatte den Unfall verursacht), und dann nichts mehr gehört.
    Insofern also alles glatt gelaufen, vermutlich auch für meinen Unfallpartner.

    An sich dürfte das mit Polen genauso laufen, sofern beide Versicherungen seriös arbeiten.

    Ich drücke Dir die Daumen, daß alles glatt läuft :top:

    Gruß

    Thilo

    elektriker
    Sorry ... du warst wirklich nicht gemeint.

    ...

    Keine Angst. Ich hab das nicht auf mich bezogen.
    Dieses Thema mag nicht weltbewegend sein, aber wenn es schon mal aufkommt, können wir es ja konstruktiv betrachten :zwinker:

    Also: No offence taken, wie der Ami sagt. :top:

    Nee, Thilo, das hätte ich aber nicht von Dir gedacht.


    Warst Du übrigens schon bei Eric mit der schwarzen Tüte? Er soll doch auch seinen Stringtanga erhalten.

    :denker:
    Arndt, manchmal verwirrst Du mich reichlich; nicht nur als Einweiser.

    Den T-Norm-Tanga übergebe ich übrigens demnächst. Hab Eric schon vorgewarnt :D
    Wollte ihn schon behalten, aber selbst 3XL ist mir zu klein :zwinker:


    ...

    PS: dazu noch weitere meiner Highlights und vielen Dank für die Genesungswünsche, hätte weitaus schlimmer kommen können :zwinker:

    Das war schon schlimm genug.
    Ich hoffe, es geht alles klar und Du bist bald wieder auf beiden Beinen unterwegs. :top:

    Aber da hast Du doch einiges für den Kalender dabei.

    Ich hab mich bei meinen Pics schon fast entschieden, welche Du bekommst. Sie reichen aber nicht an die Bilder ran...

    Mails kommen heute nachmittag.

    Gruß

    Thilo

    ...
    Vielleicht kann mir jemand hier mehr zudiesen Thema sagen ???

    Ich hab neulich mit einem VW-Mann darüber gesprochen.

    Der Motor als solcher scheint derselbe zu sein, abgesehen von den benannten Unterschieden.
    Der R50 ist im Grunde weiter an der Grenze des Getriebes ausgelegt. Es hieß aber, das sei unter Umständen dann doch hier und da zu knapp, da wohl schon einige Getriebeschäden aufgetreten seien (nicht an den Zahnrädern sondern eine abgerissene Getriebeglocke)

    Ich bin mit meinem V10 sehr zufrieden, und der R50 ist dann wirklich zu viel, finde ich.

    Den Austauschmotor sollte man aber nutzen können, denke ich.
    Näheres wird Dir aber nur VW sagen können.

    Die Frage ist ja, ob die Anbauteile auch andere Aufnahmen/Anschlüsse erfordern...

    Gruß

    Thilo

    Ei Gude!

    Tja, Lissy und ich sind ja gestern schon abgefahren.
    Schade, daß wir bei der GMD nicht mehr mitmachen konnten, aber das ging wirklich nicht mehr mit Lissys Rücken.

    Das müssen wir dann nachholen...

    Auf jeden Fall hat es wieder Riesenspaß gemacht!

    Vielen Dank für die Photos und die Videos, die soweit eingestellt sind.
    Meine Photos muß ich noch sichten. Ich denke, da ist auch was für den Kalender dabei :zwinker:

    Vielen Dank für ein Klasse Treffen! :Applause::Applause:

    Gruß

    Thilo

    Update von mir:
    Heute morgen war ich beim :).
    Dort wurde die undichte Stelle gefunden: Es war die Ladeluftleitung vom LL-Kühler hoch zum Motor.
    Diese findet sich unten links hinter dem Stoßfänger, direkt am LL-Kühler unter dem linken Radlauf.

    Offenbar hats da einen O-Ring rausgehauen und das Ergebnis war fehlender Ladeluftdruck bzw. fehlendes Volumen und damit geringe Leistung.

    Teil ist getauscht, Kosten gesamt etwa 200 Euro plus Einbau ca. 100 Euro.
    Garantie zahlt Arbeit und 50% Material. Damit bleiben knapp 100 Euro für mich.

    Kombiniert mit der Geschwindigkeit der Abwicklung ist das nur fair.

    Außerdem hat mir der :) wegen der Wartezeit noch meine Räder kostenlos gewechselt. Das nenne ich mal Service! :Applause:

    Also kanns morgen nach Dresden losgehen...

    Gruß

    Thilo

    Sven, das Rätsel hat sich gelöst.
    Das Öl ist das Mobil ESP Formula 5W-30.

    Es ist für 507.00 etc. freigegeben, und "auch empfohlen für Anwendungen gemäß [...] VW 506.01 (alle VW Motoren mit Ausnahme von Pumpe-Düse TDI ohne Longlife Service und ohne DPF 1999-2003 sowie R5/V10-TDI vor 2006)"

    Wäre auch zu schön gewesen...

    Also wie immer aufpassen und das Kleingedruckte lesen...

    ...
    Andersherum wird jedoch ein Schuh daraus: Die VW-Spec 506.01 beschreibt ein Öl mit der Viskisität 0W30 und dessen Additive

    Noch ne Frage: Habe vorhin beim :) eine Ölflasche von Mobil in der Hand gehabt. (Typ muß ich nachher nochmal aufschreiben)

    Dieses Öl ist laut Aufschrift explizit für 506.01 und 507.00 als Longlife-Öl zugelassen.
    Widerspricht sich das nicht?

    Kann es sein, daß ein Öl quasi alle Additive drin hat, die aus der 507.00 und der 506.01 hervorgehen? :denker: