Beiträge von DerElektriker

    Da bin ich anderer Meinung!
    ...

    Zu Recht. Aber eine Beimischung ist eine Sache, eine komplette Füllung eine Andere.

    Ich meine, wir hatten das an anderer Stelle schon mal diskutiert, daß ein Liter vom 507.00 nicht fatal ist.

    Letztendlich muß es jeder selbst wissen.

    Ich gehe auf Nummer sicher und habe i.d.R. ein Literchen vom passenden Öl im Kofferraum.

    ...Das 506.01 Motoröl für unseren R5 ist gar nicht leicht zu finden/kaufen...

    Das ist wahr.

    Allerdings würde ich so wenig wie möglich fahren.
    Eher würde ich das andere Öl nachfüllen. 1 Liter auf 8-9 im Bestand sollte OK sein, wenn Du das bei VW prüfen läßt.

    Das Risiko, falsche Öl zu fahren, ist meiner Meinung nach noch immer geringer, als stellenweise gar kein Öl zu haben.

    Ansonsten empfiehlt sich, immer mindestens einen Liter dabei zu haben, damit man nachschütten kann...

    Gruß & Gute Fahrt

    Thilo

    Hallo TF,

    mal wieder Fragen von mir an Euch :zwinker:

    Wie die meisten ja wissen, bin ich eigentlich beim Luft in Eschborn.
    Heute bin ich mal fremdgegangen. VW Retail Rhein-Main (jetzt Volkswagen Automobile Frankfurt) hatte bei uns am Supermarkt eine Aktion mit einem kostenlosen Sicherheitscheck.

    Ich habe mir den Spaß gemacht und mich mal in die Reihe gestellt.
    Ergebnis: Fast alles ok, nur die Feststellbremse ist bald durch (unerheblich und bei 96 Tkm durchaus in Ordnung), und das Ladeluftsystem ist angeblich undicht (d.h. er bläst und hat "keine Leistung"; für mich ist es zwar genug, aber der Meister war unzufrieden)

    Daher folgende Fragen:

    1. Hat irgendwer mit dem Ladeluftsystem beim V10 TDI Erfahrung oder ähnliches gehabt?
    Ich lasse es am Donnerstag checken, bin aber neugierig auf Vorerfahrungen.

    2. Wie weit geht bei Euch die Loyalität zum Autohaus?
    Eigentlich bin ich beim Luft zufrieden, aber das aktuelle Gedöns mit Terminen gibt mir genauso zu denken wie die Tatsache, daß das mit dem Turbo bei denen nicht aufgefallen ist, während der andere Meister das beim Auffahren auf den Bremsenprüfstand bemerkt hat (OK, war etwas weiter, weil er um die Ecke in die Werkstatt gefahren ist. Der Ausflug sei ihm gegönnt :zwinker: )


    Danke für Eure Sicht der Dinge.

    Ansonsten bis nächste Woche. Für Dresden reicht die Leistung :D

    Gruß

    Thilo

    Hallo Thomas,

    welchen hast Du denn drauf?

    Bei meinem Adapter (für Nokia 6310i) gibts oben links einen kleinen Knopf.
    Wenn man den reindrückt (z.B. mit einem Kugelschreiber oder dem Fingernagel), dann kann man den Adapter nach oben (?) wegschieben.

    Das sollte es gewesen sein.

    Gruß

    Thilo

    @Thilo
    Ich gehe davon aus das Du alle 120tkm schreiben wolltest...

    Äh, ja natürlich :eek:

    Sonst könnte ich ja alle drei Monate die Dinger wechseln... :zwinker:

    Übrigens: Die Variante mit einem Austausch der AdBlue-Filter gegen wartungsfreie habe ich schon diskutiert.
    Geht nicht (laut HJS), da die AdBlue-Filter ganz, ganz tief in der Elektronik des T verwurschtelt sind.
    Die von HJS haben gar keine Elektronik...

    Schade. Wäre eine Variante für nächstes Jahr gewesen.

    Hallo Holgics,

    ich tippe mal drauf, daß Du die Kulanz abhaken kannst.

    Zumindest bei meinem Klarlack-Problem (Motorhaube, beim R5) hieß es, daß die Lackgarantie nur für 3 Jahre ab EZ gilt. Ich würde vermuten, daß sie Dir bei Rost das gleiche sagen werden.
    Aber einen Versuch ist es immer wert, finde ich.

    Zum Wechseln: Meinst Du die Rahmen, oder die Türen?

    Gruß

    Thilo

    ...Evtl. liegt es da am Gewichtsunterschied zu Arndts V6 das er bei Naesse schlechtere Erfahrungen gemacht hatte....

    Äh, die Erfahrungen waren mit dem R5 TDI. Ich glaub, der ist leichter als der V6 :zwinker:

    Das bischen was Dein Motor schwerer ist, gleiche ich wieder aus. :zwinker:

    T-Norm halt ...

    ... bei Regen. Sobald man sein Fahrverhalten etwas gemäßigt hat, bestehen keine Probleme mehr. Das Problem ist eher die Umstellung aus dem Bereich der Klassenbesten hin zum MIttelfeld. In Summe ist der Grabber aber eine sehr gute Wahl bei excellentem Preis-/Leistungsverhältnis. Guck mal bei http://www.reifen-vor-Ort.de. Den Reifen gibt es inzwischen ab 120 Euro.

    Genau, bei Regen. Da hats mich zweimal fast in der Aufahrt geradeaus geschoben. Dank Vollbremsung und ESP konnte ich das noch retten. Wenn man sich drauf einstellt und mit max. 40 abbiegt, dann gehts.
    Dafür sind halt alle anderen Situationen (außer Schnee) deutlich angenehmer.

    Dann werde ich mal wieder nach Reifen suchen.

    Mit meinen 275er PZero bin ich jedenfalls nicht glücklich...

    ... Nimm wieder die ATR von PIRELLI, die es übrigens auch in 255/60 R18 gibt und das sollte mit dem Abrollumfang auch noch gehen, da nur 3 % mehr und trotzdem eine höhere Flanke ...

    Guter Punkt.
    Danke für den Hinweis!
    Die hatte ich bisher übersehen...

    ... Grabber AT2 255/55/18 haben damals 155EUR/Stk gekostet und wie ich finde ein Top Reifen.
    ...
    Wuerde den AT2 immer wieder kaufen. Falls du keine 18'' Felgen mehr hast kann ich dir weiterhelfen den ich hab noch einen rumliegen bei Bedarf PN
    LG Kurt

    Auch eine gute Lösung. So käme das auch hin.

    Wie verhalten die sich bei Nässe (auf Asphalt)?
    Da werden die ATR leider manchmal etwas eigensinnig


    ...
    Ich habe noch mal bei PIRELLI eben angefragt: in 255/65 R17 in Deutschland nicht verfügbar :zwinker:
    ...


    Soll ich nochmal fragen? :D

    Nee, ernsthaft: Falls ernsthaftes Interesse besteht, kann ich mal auf dem kurzen Weg nachhaken, ob wir da was kriegen können. (Hab nen guten Draht zum Vertriebsinnendienst)
    Paßt zwar für mich nicht (17" ist zu klein), aber vllt. kommt ja eine kleine Aktion dabei heraus :zwinker:

    Nachtrag: Falls noch jemand eine Idee für Reifen für den V10 hat, die geländetauglich sind, und nicht über 2000 Euro pro Satz kosten, lasst es mich wissen. Die Goodyear Wrangler hatte ich in 19" im Sinn, aber für 2000 EUR und ohne Gewissheit einer Abnahme ist mir das im Moment zu heikel...

    Gruß

    Thilo

    Hallo Martin,

    eigentlich gibt es (meines Wissens) zwei Dinge, die man mit etwas Aufwand direkt kontrollieren kann.

    Zum einen von unten: Dort, wo die Auspuffanlage nach oben in Richtung Krümmer verschwindet, sieht man in der Tiefe des Motors die DPF. Ich weiß aber nicht sicher, ob man die zweifelsfrei von den Kats unterscheiden kann. Also etwas unsicher.

    Zum zweiten: Da Deiner Bj. 12/04 ist, meiner 02/05, sollte das im Falle des Falles einer mit AdBlue sein.
    Ich habe zusammen mit meinem :) herausgefunden, daß die Einfüllstutzen dafür hinter der Gummimanschette am Tankstutzen sind. Die kann man rauspopeln und nachgucken.

    Nr. drei: Probier mal eine der Checkseiten für die Schlüsselnummern. Die findest Du bei der Suche nach "Feinstaubplakette". (z.B. Dekra)
    Wenn die "Positiv" meldet, druck Dir das aus, und geh nochmal hin.

    Mein Tip: Wenn keiner drin ist, dann mach drei Kreuze. Dann kannst Du das offene System von HJS nachrüsten, und sparst langfristig einen Haufen Kohle für das Additiv (aktuell ca. 240 Euro, fällig geworden bei 94 Tkm) und Austausch der DPF (alle 12 Tkm).
    HJS ist wartungsfrei und kostet weniger als der Austausch der DPF beim :)
    (Sorry, hab grad 'nen Hals wegen der Feinstaubhysterie und den Chemieabfällen, die ich in meinem Auto verheizen darf...:D )

    Hoffe, das hilft Dir weiter

    ... Wenn DU dann den Dicken bekommen solltest für den Tagebau...

    Sorry, Uli, aber da schwingt ein "falls" mit...
    Ich würde mal sagen, daß der Verbleib eines Touareg beim TF-Treffen nicht verhandelbar ist. :zwinker:

    Zur Not fährt die Chefin halt zum Einkaufen. Ich leg was für die Fahrkarte mit drauf :D

    Wie Ihr seht, freue ich mir grad ein Loch in den Bauch, daß es bald soweit ist,
    btw: Gibts im Raum Frankfurt Freiwillige fürs Räder wechseln?
    Darauf habe ich nämlich keinen Bock :lach: