Beiträge von DerElektriker

    ...natürlich machst du wieder die Orga-Leitung für das Treffen 2010 :top:

    Was für 'ne Frage :zwinker:
    Klar Mann! :top:

    Und: Freiwillige vor! Wenn Ihr Unterstützung braucht, bin ich dabei. :guru:

    Gruß

    Thilo

    PS: Werde nachher mal meinen Dicken bei Luft vorstellen. Irgendwie ist von meiner Schwellerverkleidung weniger übrig, als ich dachte. Dürfte aber nur Plastik sein, was da hin ist. Die Steine gingen jedenfalls leicht raus.
    Schaun mer mal :zwinker:

    So, nach ebenfalls zwei Stunden Fahrt sind Lissy und ich auch gut daheim angekommen.

    Es war ein geniales Wochenende mit tollen Events und klasse Stimmung! :top:

    Vielen Lieben Dank an das Orga-Team und die Kollegen von VW.
    Und natürlich an alle, die mitgemacht haben!

    Es war wieder einmal super und ich freue mich auf das Spin-Off :zwinker:

    Gruß aus Langen

    Thilo

    PS: Bilder kommen noch...

    Hallo zusammen,

    so, alle Utensilien sind verstaut und in einer Stunde geht es los. In Langen treffe ich auf "DerElektriker" und wir bilden dann einen kleinen Konvoi

    Mal sehen, wen man unterwegs auf der A5/A7 noch so trifft

    Grüße von Stephan :winken:


    Wußte ich doch, daß Stephan noch einen LastMinute-Beitrag schafft :zwinker:

    Bei mir ist alles bereit, der Dicke getankt und mit Öl versorgt, und das Gepäck ist verstaut.

    Kamera & Co. sind auch bereit.

    Also kann Stephan kommen. Vllt. ist ja zwischendrin noch ein Imbiß drin :D

    Muß nur heute abend nochmal los, um meine Holde in Kassel am Bhf abzuholen, aber ansonsten alles dabei.

    Liebe Grüße

    Thilo

    Hallo Freunde,

    so nun ein verbindliches NO-GO für mich.
    ...

    lg euch allen viel Spaß und hoffentlich kommen alle wieder ohne Knick nach Hause

    Eric

    Tja, Eric. Den Knick habe ich jetzt... :(
    Aber da ich den Job ja kenne (hab ja was ähnliches) kann ich das Problem gut verstehen.
    Da liegt die Prio einfach anders...

    Damit hast Du dann die Verantwortung in Bälde mal was anzuleiern, damit wir uns mal wieder zu Gesicht bekommen :zwinker:

    Camp4Fun ist ja leider seinerzeit bei mir ausgefallen...
    Sieh mal zu :D

    Alles Gute im Übernahmewirbel!

    Gruß

    Thilo

    Alte Schrauberregel: nach fest kommt ab.

    Es st mehr oder weniger bekannt, dass dieser Sechskant eher vorsichtig zu behandeln ist, da er – wie du ganz richtig vermutest – schnell überdreht werden kann. Die Werkstatt sollte das eigentlich wissen. Hat denn sonst schon mal jemand an deinen Lampen hantiert?

    Gruß

    Frank

    Zum Halteblech kann ich nix sagen, aber die Mechanik, um den Scheinwerfer auszuwerfen (bei mir Halogen) ist empfindlich.

    Einmal hat sogar das "normale" Klemmen gereicht, um die Mechanik zu zerbröseln (ich hatte berichtet).
    Das ergab sich wohl aus ungünstiger, weil schmutzempfindlicher Mechanik und Materialermüdung (spröde Kunststoffhalterung für den Sechskant).

    Damals war wohl eine neue Halteplatte fällig, für die (natürlich) das halbe Auto zerlegt werden muß, und die kein :) vorrätig hat...

    Ich finde, bei einer Mechanik, die so oft bemüht wird, wäre etwas besseres angesagt gewesen (ich habe grad wieder beide Scheinwerferlampen wechseln müssen. Ich pendele mich auf einen Schnitt von etwa 3 Monaten ein)

    Außerdem kam bei mir damals auch der Hinweis, daß der Fahrer da dran nichts zu suchen habe.
    Dem steht zum Glück die StVO (§23) entgegen, nach der sich der Fahrer um die Beleuchtung des Kfz zu kümmern hat... (btw: Was ist eigentlich aus dieser neuen EU-Richtlinie zu diesem Thema geworden? Ich meine die Ergänzung 07 zur ECE48)

    Nachdem sich sachdienlich eh erstmal hat...

    Ich denke, beim Unimog kann man nicht soviel verkehrt machen, wenn man auf den Schrauberanteil guckt.

    Allerdings würde ich eher versuchen, einen Diesel zu kriegen...
    Irgendwie paßt Benzin/Gas für mich nicht zum Unimog.
    Auch meine ich mich zu erinnern, daß die alten Diesel 1. unverwüstlich sind und 2. fast alles schlucken, was Diesel auch nur nahe kommt...

    Wie auch immer:
    Viel Spaß mit dem Gerät, wenn Du Dich denn entschließen kannst...

    Gruß

    Thilo

    Servus,

    meiner ist jetzt auch abgebrochen...:zorn:

    Ich habe ihn jetzt mal mit Pattex ® geklebt und lasse gleichzeitig die Reparatur über Anschlussgarantie prüfen. Bei dem Teil (16 EUR) nehmen sie es ja durch den Einbau von den Lebenden :eek:

    Willkommen im Club, Uli!

    Bei mir hats die Garantie übernommen.:denker:

    Das dumme ist, daß Du an dieses lächerlich unkomplizierte Teil nicht so einfach rankommst.
    Da muß wohl einiges ausgebaut werden, ehe die tauschen können...

    Ergo habe ich damals einen halben Tag beim :) verbracht.

    Wenn ich mir die Historie anschaue, habe ich das Gefühl, daß man bei VW irgendwie nicht an die Alterung der Materialien gedacht hat.
    Erst das Tankdeckelding, danach die Auswurfvorrichtung am Scheinwerfer.
    Die Softtouch-Oberflächen sind auch fast weg.
    Was kommt da als nächstes?


    Toi toi toi, Uli! :zwinker:

    mich wundert halt nur, dass der wagen es nur im Dritten gang macht und nicht auch in den anderen Fahrstufen.

    Doch, tut er schon, aber Du merkst es nicht so sehr bzw. im 1. und 2. "fühlt" es sich anders an.

    Bei meinem R5 habe ich das Gefühl, die Überbrückung auch im 5. und 6. leicht mitzukriegen (ist zwar angeblich da gar nicht drin, aber wie gesagt: Fühlt sich so an :D)

    Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber im 3. Gang ist dieses Nachlegen deutlicher zu spüren...

    Gruß

    Thilo

    Hallo,

    ich hab mal wieder ne Frage zum Touareg 4,2 V8. (leider wusste ich nicht in welche Unter-Rubrik der Beitrag gehört, darum mal hier)

    Was ist das für ein Teil im Kofferaum? Bräuchte nämlich den Platz dort zur Gasumrüstung zwecks Muldentank.

    ...

    Ganz einfach: Das ist die Zweitbatterie, die meines Wissens zusammen mit der Standheizung dazu kommt.
    (Zumindest bei meinem R5 sieht die Batterie so aus...)

    Ich schätze, die Gasumrüstung fällt dann eher aus, oder?:winken:

    Gruß

    Thilo


    ...
    Wie sieht es denn mit der Abnutzung bei euch aus? :confused:

    Bei meinem R5 (120 Tkm, 5 Jahre) sieht es nicht so schlimm aus.

    Ich hab nur ein paar Schrammen von Ringen oder Fingernägeln drin.
    Das ist aber an sich Patina.
    Der Rest ist OK...

    Dein Schadensbild kann ich nicht bestätigen...

    Gruß

    Thilo