Beiträge von DerElektriker

    Also, mit den 3,5t-Anhängern kann ich nicht mitreden.
    Meine sind maximal 1,5t.

    Aber:
    Das coole beim T ist, daß man selbst mit dem R5 nicht merkt, daß überhaupt ein Hänger dran hängt :D

    Im Gegensatz zu meinem Mondeo vorher merke ich die von mir bewegten Hänger weder bei der Beschleunigung noch beim Verbrauch.

    Und die Automatik ist einfach genial:
    Kein Jonglieren mit der Kupplung, selbst am Hang stressfrei anfahren.

    Also für mich ganz klar:
    R5 ist ausreichend, V6 wahrscheinlich etwas besser;
    Automatik ist Pflicht bei Hänger-Dauerbetrieb.

    Gruß

    Thilo

    Interessante Frage...


    Also, bei meinem R5 sind die Spiegel nicht ganz synchron.
    Allerdings ist das jedesmal ein bißchen anders.

    Ich denke, das liegt im Wesentlichen daran, daß die Spiegel nicht genau (spiegelverkehrt) identisch sind.

    Solange beide einigermaß gleichmäßig verfahren und keine ungewöhnlichen Geräusche machen, würde ich mir da keine Sorgen machen...

    Gruß

    Thilo

    Mahlzeit!

    Ist denn dann mein Lieblingsnavi der Marke ArndtArndt auch dabei? :D

    Ich wäre ja auch gerne dabei, entweder im Basic (hatte ich letztes Jahr auch mitgemacht) oder auch Advanced (so man mir das zutraut).
    Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob das klappt, da das unser letztes Urlaubswochenende der Umzugsphase ist, und ich nicht sagen kann, ob wir dann nicht noch in Erding den Pinsel schwingen...

    Aber vielleicht trägst Du mich mal als Vormerkung ein, Eric.

    Übrigens mit Automatik und Männerfederung* :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    :* Harter ehrlicher Stahl, keine (Luft-)Kissen :D

    Also Bridge, Lightroom oder Aperture sind nur Programme zur Entwicklung der RAWs, zur Archivierung und Verschlagwortung der Bilder und um diesen Workflow zu automatisieren. Photoshop ist dann nur für die Bearbeitung da ;)

    Daher sind diese Programme nur in Konkurenz zu DPP !

    lg
    Eric

    Das kenne ich anders.
    Ich habe bereits von mehreren gehört, sie würden Bilder in Aperture oder Lightroom bearbeiten. Keine Ahnung, wie die das meinen...
    (Lightroom impliziert ja eigentlich die Dunkelkammer, also quasi nur die Entwicklung der RAWs..)

    Im Endeffekt weiß ich es auch nicht genau, denke aber, daß zwei Tools (PS und PSE) mehr als genug sind.
    Und PSE hat schon eine ganze Menge zu bieten, auch wenn es "nur" für den Amateur gedacht ist.
    Aber die 1000 Euro Preisunterschied sind schon heftig :zwinker:

    ... im RAM des Rechners dekomprimiert und dann sind das schnell 100 MB Pixel welche Photoshop jonglieren muss.... Mein Mac mit 8 kernen und 6 GB Ram ist gerade flott genug ohne viel Lärm die Bilder in voller Auflösung und mehrere Ebenen, also das vielfache des eigentlichen Bilder, zu handhaben.....

    OK, jetzt habe ich das durchschaut :zwinker:
    Ist auf jeden Fall ein Argument.
    Auf meinem DualCore-Laptop habe ich bisher auch kein Problem gehabt.
    Allerdings habe ich auch maximal 3 oder 4 Ebenen drauf und bearbeite nur ein Bild gleichzeitig...

    Mac mit 8 Kernen?
    Cool! :D


    DPP = Digital Photo Professional = Software von Canon um Raw zu entwickeln. Und Adobe hat eine Strategie, die Konverter für RAW gibt es immer nur mit der neusten Version. Als ich meine 1D mk III gekauft hatte, musste ich von CS2 auf CS3.Nun kam die neue 5D MK II raus und was glaubst du? Ich musste von CS3 auf CS4. Gutes Geschäftsmodel von Adobe was.... ;)

    lg
    Eric

    Auch das ist interessant.
    Wie gesagt: Ich habe nur das RAW-Plugin von Adobe, und das kann man sich normal bei Adobe runterladen, wenn's was Neues gibt (und die Seite funktioniert).
    (Das ist übrigens zumindest vom Faceplate her mit dem identisch, das Du mir bei CS4 gezeigt hast)

    DPP als Programm kannte ich bisher nicht. Nur Lightroom und Co. waren mir ein Begriff.

    Irgendwie haben PSE und PS dann überhaupt sehr wenig gemeinsam, oder?
    Und Lightroom macht wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, quasi die dritte Produktlinie auf, aber da hört es ja nicht auf...

    PSE vs. PS kann ich ja noch nachvollziehen, aber der Rest?
    Werfen die Programme soviel Geld ab, daß die sich die Mehrfach-Arbeit leisten können?

    Irgendwie seltsam...

    btw: Was stellst Du jetzt eigentlich mit der Vorgängerin der 5dII an? :D

    ... Und erst Fotoshop CS4 kann die Raws direkt lesen, sonst brauchst du immer den Umweg über DPP

    DPP?
    Kenne ich das?

    Ich habe ja PSE7 (Win Vista), und mit dem Raw-Plugin von Adobe kann ich die RAWs von der 350D und der 40D ohne Probleme verarbeiten.
    Ist mir darüber hinaus etwas entgangen?

    ... Ist schön zu hören, dass es auch Fotografen gibt, die mit der Cam zufrieden sind. Man hat manchmal das Gefühl, dass sich alle nur das Maul zerreissen über die neuen Modelle von Canon (besonders die, die sich die Cam nicht kaufen (können))...

    In der Tat finde ich die Bilder von 5dII extrem gut.
    Auf Canikon.de wurde auch schon darüber diskutiert, und man hat sich tierisch über die Meldungen von Pixelfehlern aufgeregt, die in Schwarzflächen (oder so... Habs verdrängt) auftauchen sollen.
    Bisher hat noch keiner von denen, die eine 5dII haben, das bestätigt und stattdessen geile Bilder abgeliefert.

    Ein Traum in Schwarz, sozusagen.
    Sobald mein Kleingeld wieder stimmt, steht die auch auf meiner Liste. :zwinker:

    (Spenden willkommen, Bankverbindung gerne per PN :D)

    Nachtrag: Speicherplatz sollte auch wirklich kein Punkt sein.
    Immerhin sind Speicherkarten schon mit 8 GB verfügbar, inzwischen sogar als Extreme IV von Sandisk (40 MB/s), und Festplatten für den Compi kosten auch nicht die Welt.
    Also, was soll's?
    Das Bild zählt. Der Rest ist Mittel zum Zweck...


    Gruß
    Thilo

    ja qualifizierte Leute zu finden mit denen man sich auch noch gut auf englisch unterhalten kann ist hier leider sehr schwer!

    Ich werd's aber mal probieren...

    Und Leute, die Deutsch sprechen?
    Meines Wissens dürften im Moment ein paar Hundert Kollegen vom deutschen Anlagenbauer aus Pullach in Doha rumspringen.
    Einige haben sich schon einen Cayenne bestellt, als sie noch in Pullach waren. :zwinker:

    Vielleicht haben die ja eine Idee für Felgen... :D

    Frag mal nach Shell und Pearl

    Gruß

    Thilo


    Guckst du 'mal bei Osram oder Philips und bestellst sie bei der Tanke deines Vertrauens. Sie sind zwar teurer als herkömmliche Halogenlampen, bringen aber wirklich 'was.

    Kann ich auch empfehlen.
    Ich habe die von Osram drin und kann mich über schlechtes Licht nicht beklagen... :denker:

    Eigentlich finde ich die hohen Scheinwerfer sogar besser.
    Das wirkt zwar subjektiv schlechter, aber im Endeffekt gibt es mehr Licht, weil dann kleinere Autos nicht mehr im Lichtkegel stören :D

    Teste mal die Osram-Funzeln.
    Vielleicht geht Dir dann auch ein Licht auf :zwinker:

    Falls Du Probleme beim Wechseln hast, helfe ich gerne.
    Hab da mittlerweile reichlich Übung...

    Gruß

    Thilo


    Bei Ersterem könnte es daran liegen, dass sie auf "Lüften" geschaltet ist...:denker:


    Oder ganz blöd (passiert mir dann und wann):
    Noch Benzin/Diesel im Tank?

    Bei Füllstand auf Reserve streikt die Standheizung, damit der Fahrer nicht auf dem Trockenen sitzt.

    Da schon mal geschaut?
    (Wäre nicht das erste Auto, das mit leerem Tank aus der Werkstatt kommt, zumal ein Spaß-Auto wie der V10 :D)

    Gruß

    Thilo


    Ist was dran.
    Immerhin machen mir die Versicherungsprämien eher Gedanken.
    Doppelte Steuer ist zwar bitter, hält sich aber immer noch im Rahmen.
    Und mal ehrlich: Wenn ich mir 10 Liter auf 100 km leisten kann, sind 350 Euro Steuern auch noch zu verschmerzen.

    Was mich ank...t ist die Argumentation der Politiker.
    Wenn die mehr Geld für die Staatskasse brauchen, sollen sie das einfach sagen, und nicht irgendwelche Märchen erzählen... :zorn:

    Nachtrag: Wenn mir die Vögel in Berlin einen Kleinwagen zeigen, mit dem ich ohne Rückenschmerzen und geknickte Knochen fahren kann, bin ich dabei...

    Kleines Update: Mein R5 hat gestern das erste mal nach Tacho die 200 KM/h Grenze durchbrochen (das rel. genaue Navi zeigte 196 KM/h an).

    Juhuu!!!
    Das is wie wennzw fliechs! :D

    Es ging zwar leicht bergab, aber er scheint sich langsam freizulaufen

    Träum weiter! :zwinker:
    Meiner geht auf die Goldene Uhr zu, und von der Ampel weg hängt mich jeder Polo ab.
    (allerdings klemmt er dann kurz nach der nächsten Kurve zwischen meinen Rädern :D)
    Und Tempo 200 geht nur steil bergab und mit Rückenwind...

    Macht aber nix. Erspart die Gemeindespenden aus dem neuen Spendenkatalog (Bußgeld)
    Ich muß nur innerorts aufpassen, daß ich keinen Blitzer (oder Polizisten) überfahre. Das holpert immer so...

    Hallo Thilo!

    Würde da vorsichtig auf eine "kalte Lötstelle" auf der Platine tippen...

    Grüße,
    Klaus

    Durchaus möglich.
    Aber: Über ein Jahr kein Problem, außer ein paar Resets, dann 3 Tage komplett Sendepause und jetzt wieder vollkommen normal? :denker:
    Schon seltsam...

    Vielleicht ist auch der Stecker des Instruments locker....

    Das würde ich denken, wenn das Kombiinstrument vollständig ausgefallen wäre.
    Es war aber nur das MFD, genaugenommen nur die Daten des MFD, da ja die Beleuchtung selbst funktioniert hat.
    Und die anderen Armaturen waren auch okay...

    Ich werd demnächst mal beim :) nachhaken.
    Dann können die mal nachschauen, während der Dicke geputzt wird :D

    @Arndt, Thilo, Jan:

    Was tut sich denn so an der Crawlerfront bei Euch?? Meldung machen!

    :winken:

    Jawohl, Herr Ka'leun!

    Melde gehorsamst: Im Süden nichts Neues.
    Sobald das Wetter mal taugt, wird der Obergefreite seinen Kleinen in den Dicken packen und Herrn Ka'leun einen Besuch abstatten :D

    Im Moment heizt der Crawler nur im Wohnzimmer rum und versucht, auf die Umzugskartons zu klettern. :zwinker:

    Bitte bitte sagt mir, daß dieses Video gefakt ist.......bitte!

    :lach:
    :lach:
    :lach:

    Ist das nicht diese Comedy-Streife auf ProSieben?:denker:

    Als ich da das erste Mal reingezappt habe, hatte ich schon den Hörer in der Hand, um mich bei der Pol zu beschweren - dann habe ich gemerkt, daß die das als neue Comedy-Soap verkaufen, die wohl auf die Reality-Serien wie Toto&Harry oder "Auf Streife" anspielen soll.

    Ich find's nur bedingt witzig...

    Warum schaltest Du nicht eines der Geräte aus und leitest dann automatisch alle Anrufe auf das andere um?

    Weil ich dann spätestens beim Selbst-Anrufen (also nicht ich mich selbst, sondern wenn ich selbst jemanden anrufen möchte...) Probleme kriege.
    Und wenn schon eine gescheite Lösung, dann komplett, also entweder mit zwei Handys in der Tasche oder eben mit DualSIM-Smartphone. (eierlegende Wollmilchsau, ich weiß :D)
    Die Ohrhörer gehen mir etwas auf den Keks, weil meine Ohren mechanisch nicht kompatibel sind :D

    Präventiv: Privathandy zuhause lassen klappt auch nicht, da wir offiziell das Firmenhandy gar nie nicht niemals privat nutzen dürfen...

    Deine Frage kann ich zwar nicht beantworten, aber warum willst du Windows Mobile (6.1) Smartphones nicht in Erwägung ziehen?
    Meiner Meinung nach ist WM 6.1 ein sehr gelungenes Betriebssystem für Smartphones, man hat Zugriff auf tonnenweise kostenlose und kostenpflichtige Software, damit lassen sich alle nur denkbaren Anwendungen abdecken, dazu kommen die Standardfunktionen, die eine sehr gute Integration der Arbeitsabläufe auf dem Handy ermöglichen (Kontakte werden in die Anruflisten integriert, stehen auch allen anderen Programmen zur Verfügung, zusätzliche Komponenten wie WiFi und GPS werden ebenfalls von Windows zentral verwaltet und bedienen alle anderen Applikationen, Office- Dokumente (XLS, DOC, PPT,..) werden unterstützt usw….


    …und Copy & Paste können WM- Smartphones schon seit Jahren…

    Gruß

    Frank

    C&P ist ein gewichtiges Argument, aber das können Palm und Co. schon länger.

    Ich gebe zu, daß mein Hauptproblem mit WM nicht im System liegt, sondern in der Bedienung.
    Am PC ist Win das einzige System, das ich ohne Probs bedienen kann, aber bei WinMobile kriege ich jedesmal die Krise. WinMobile ist sicher ein Topsystem, aber es und ich passen einfach nicht zusammen.
    Vor allem die Schrifterkennung funktioniert bei mir selbst mit viel Übung nicht.
    Irgendwie ist Graffiti von Palm bei mir besser, quasi als hätten die meine Handschrift als Vorlage benutzt :D
    Ergo hänge ich seit Jahren am Palm, und nutze auch meist meinen Treo 650 als Handy (und wahlweise als Wurfgeschoß, wenn Kollegen nerven und ich es ernst meine :zwinker:).

    Gruß

    Thilo

    Ging das nicht mit einem Scheibenhammer?
    Ich meine mal gesehen zu haben, daß damit die Scheibe platzt und Du die Folie dann zerreißen kannst. :denker:

    Die Haltbarkeit hat ja auch mit dem Druck zu tun, und beim Standardknüppel ist die Auflagefläche immer noch recht groß im Vergleich zum Nothammer...

    Auch solltest Du den Preis ueberdenken, denn fuer 900Schleifen kauft keiner nen gebrauchten Satz 17" - erst recht nicht fuer den R5 - markttypisch sind um 450-500 Euro.

    Auch, wenn es orig. VW-Canyon-Felgen sind.

    :zwinker:

    Höchstens, wenn die Reifen nagelneu sind.
    Ich könnte mir vorstellen, daß die Michelin so in der Größenordnung liegen.
    Insofern:
    Im Zweifelsfall neue Reifen mit anbieten, dann aber lieber Pirelli Scorpion :D

    ... Eine Anfrage meinerseits wegen "Sammelverträgen" für die TF wurde negativ beantwortet...

    Hast Du was anderes erwartet?
    Welche Versicherung nimmt schon Leute, die jede Macke des Versicherungsobjektes kennen und eindeutig bezeichnen können, zu günstigeren Konditionen auf?

    Am Ende kriegen die von ihren Kunden das tatsächliche Risiko des Vertrages vorgerechnet :D

    Aber Spaß beiseite:
    Mich wundert, daß Firmen wie VW noch immer nur die 24 Monate anbieten.
    Andere Hersteller sind so selbstbewußt (zumindest ihren Kunden gegenüber; was deren Versicherung dazu sagt, ist eine andere Sache), 5 Jahre oder mehr anzubieten.

    Das spricht Bände über das Vertrauen ins eigene Produkt.

    Unterm Strich bin ich heilfroh, daß mir mein :) damals die erste Garantieverlängerung untergejubelt hat.
    Dementsprechend habe ich die auch nochmal verlängert.
    Jedes Jahr Verlängerung rechnet sich automatisch durch die erste zahlungspflichtige Macke...

    Das Lifetime-Modell hat aber auch was für sich.
    Da kann man nix verbummeln, und kostenmäßig scheint es im selben Rahmen zu sein wie die PerfectCar Pro...
    Wenn man sich dann die regelmäßige Abnahme sparen kann, um so besser (bei mir EUR 25 IIRC, aber hauptsächlich lästig wegen Anfahrt zum :))

    Gruß

    Thilo

    Hallo Thilo,

    da hat wohl jemand seine Nahtoderfahrung geschildert. Jeder der schon einmal erste Hilfe geleistet hat, weiß wie lang Minuten werden können. Da ist man auch als Helfer froh, wenn die Profis kommen. Allzeit gute Fahrt.

    Nahtod vielleicht nicht, aber der Clip zeigt eindrücklich, wie lang die doch eigentlich sehr kurzen 6:24 sein können, die der Rettungswagen im Schnitt braucht...

    Der Vollständigkeit halber noch die Quellenangaben komplett:
    Taxi-Blog von
    rettungstrupp.de

    Für mich persönlich steht vor allem eines unter dem Strich:
    Wenn ich zu einem Unfall komme, steht außer Frage, daß ich helfe.
    Aber ich habe eingesehen, daß man niemals, unter keinen Umständen, das arme Schwein im Auto allein lassen sollte.
    Nach dem Clip, so simpel der auch gemacht ist, kann ich fast nachfühlen, wie man sich allein im Auto eingeklemmt fühlt, und wünsche wirklich niemandem, daß er das irgendwann mal erleben muß.

    Und der Thread von Cyclamen hat mir auch gezeigt, daß meine eigene Sicherheit mir immer noch am nächsten ist, auch wenn das vielleicht egoistisch klingt...

    In dem Sinne:
    Allzeit knitterfreie Fahrt, und wenn Ihr einen Unfall seht, haltet an und helft den Leuten.
    Für TF selbstverständlich, denke ich, aber der Clip eignet sich vielleicht auch, jüngeren Fahrern den Respekt vor der Physik und vor den Rettern zu vermitteln.

    Nachdenkliche Grüße

    Thilo