Beiträge von DerElektriker

    Abschleppen ml anders :winken:

    [yt]
    <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/OlLC1Iy1UkE&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/OlLC1Iy1UkE&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
    [/yt]

    Hallöle,

    leider muß ich meine Vormerkung absagen.

    Die Zeit brauchen wir für die Umzugsvorbereitungen und da zählt jeder Tag :(

    Wir haben zwar noch eine Unschärfe in den Terminen, aber es wäre blöd, ein paar Tage vorher abzusagen...

    Schade, aber der Umzug geht vor...

    Gruß

    Thilo

    äh - hast Du da leicht einen kleinen Atomreaktor drin

    Mit was soll den der Zuheizer betrieben werden - außer durch Sprit?



    Tja, alle Diesel, die ich bisher gefahren bin, haben elektrische Zuheizer, die nach Fahrtbeginn ganz normal über das Bordnetz den Motor wärmen.
    Ich kenne bisher keinen, der einen Dieselbetriebenen hat.
    Aber ich lerne gerne noch dazu :D

    Hallo,

    wie kann bei einem 2006er Touareg der Zuheizer deaktiviert werden?
    ...
    der Zuheizer einen netten Gestank macht und ich es damit umgehen will in dem ich einfach deaktiviere.

    Äh? Gestank?

    Klingt mehr nach Standheizung, denn der eigentliche Zuheizer (also der für den Diesel!Motor) ist meines Wissens nicht mit Kraftstoff/Diesel betrieben.

    Hast Du eventuell die Standheizung über Timer laufen?
    Schau mal zwischendurch bei der SH nach, ob da ein "Begrüßungsprogramm" eingestellt ist.
    Wie das geht, sollte im Handbuch beim Thema Standheizung aufgeführt sein, zumindest für die Webasto-Heizung ab Werk...
    Das geht über die Bedieneinheit am Dachhimmel, wo auch der Kompaß zu finden ist, sofern Du eine SH hast.

    Gruß

    Thilo

    Servus,
    und dann 2,99 EUR für das 3-er Set...wäre wirklich zu überlegen...

    Mal ganz davon ab brauche ich gar keine, da meiner erstens kaum gewaschen wird und zweitens, wenn er mal abgedampft wird, dann stets ohne Wachs...und er lebt auch noch...:zwinker::D

    Meiner geht eigentlich nur nach der Inspektion (koscht nix :zwinker:) und nach Camp-Besuchen zum Waschen. (wegen der Sicherheit, nicht wegen Kosmetik)
    Alles andere lohnt nicht.
    Kaum aus der Anlage ist der Wagen wieder graubraun...

    Du hättest die Kiste mal sehen sollen, als ich hier in Bayern die Umleitung zur B388 gefahren bin. :eek:
    Und dann mit den alten Scheibenwischern den Schmodder von der Scheibe zu kriegen war fast unmöglich...

    Vielleicht teste ich das nachher dann nochmal mit den Neuen :D

    miestens ist es montags am billigsten

    Bei uns gehen die Preise meistens am Freitag um 4-5 Cent hoch und dann zu Montag mittag wieder 5-6 Cent runter...
    Zu den Ferien entsprechend. :(

    Das wird zwar immer geleugnet, aber wer Augen im Kopf und ein bißchen Gedächtnis für Preise hat, sieht das jedes Mal...

    Hallo Günter,

    einen entscheidenen Vorteil hast Du noch vergessen: das sind ja moderne Runflat-Reifen:lach:Nie wieder einen Platten.

    Stimmt. Egal, ob Kugel oder Nagel, die Dinger sind total stabil.
    Und zum Auswuchten geht man einfach zum Schreiner oder zum Förster*.

    Stihl rules! :D

    *Da gibt es auch Ersatzreifen zum Spottpreis!

    Aber es gibt ja auch Leute die gar keine Garantie mehr haben und es gerne selbst einbauen würden. Ich wäre sofort dabei.

    Selbst einbauen ist so eine Sache.
    Selber einbauen lassen ist kein Problem.

    Der Arbeitsanteil ist sehr gering (siehe mein Aufstellung), die Teile machen den Hauptanteil aus.

    Die Garantie (Anschlußgarantie & Co.) wird davon meines Wissens nicht beeinträchtigt, allerdings sind allgemein ein paar Dinge zu beachten:

    So dürfen zum Beispiel die neuen Wischerblätter bei der Wäsche kein Heißwachs abbekommen, da sie sonst schmieren können.

    Im Großen und Ganzen war es das.

    Weiter unten stehen die Nummern aller Teile, die Dein :) für den Umbau braucht.
    Beauftragen, machen lassen, freuen.
    Das ist alles :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Gut dass wir hier schon in der richtigen Kategorie sind - ich muss zu blöd sein.
    Ich versteh nämlich deinen Kommentar nicht. (Passiert aber auch sonst schon mal).

    Lieber Gruss, Dieter

    Hallo Dieter,

    sorry, ich bin ein Kind der TV-Generation. :zwinker:

    Das Zitat stammt aus einem Fielmann-Spot, bei dem der Altersrabatt angepriesen wurde (je Jahr ein Prozent Rabatt)

    Und Aufhänger war eine Gruppe hübscher Musikerinnen, über die sich zwei alte Säcke unterhalten, und dabei den Zustand ihrer Augen beklagen.

    Vielleicht finde ich den Spot ja noch bei YT.

    Dann wirst auch Du erleuchtet :D

    Nachtrag: Leider noch nicht gefunden. Selbst Fielmann fand den wohl zu blöd, um ihn in ihr Archiv aufzunehmen :D

    ...
    Mal sehen, ob ich auch das "Glück" habe, dass es sofort regnet - wie bei euch. ...

    Bei Regen ist der Effekt -zumindest bei mir- nicht so krass.
    Interessant ist, wenn es eben nicht regnet, sondern wie im Moment die Feuchtigkeit von der Gischt kommt, die dann noch mit Salz und Dreck vermischt ist.

    Dabei kommt dann der Aha-Effekt! :top:

    Bei richtigem Regen können auch die alten nicht viel falsch machen.
    Weniger ist mehr, wie der Volksmund sagt :D

    Vergiss die OMV nicht :zwinker:

    Eh klar! :D
    Immerhin hatten die genug Cash, um hier in Bayern eine knappe Milliarde Euro zu investieren. Davon profitieren viele neue Tankstellen, aber auch die Anlagen, z.B. in Burghausen.

    Aber die BP ist doch auch signifikant gewachsen, seit die Aral übernommen haben, oder?
    Davon hat die OMV zwar auch gewonnen, was die Tankstellenpräsenz betrifft, aber für BP dürfte sich das auch gelohnt haben.

    Was ich interessant finde:
    Hier in Bayern stelle ich fest, daß neben Jet meistens die Aral-Tankstellen (also BP) mit die billigsten sind...
    OMV ist meistens im Mittelfeld, manchmal auch recht teuer...

    was ist denn an dem Regensensor so schlimm??

    Da Du Dich auf mein Zitat beziehst, nehme ich mal an, Du meinst den vom Passat.

    In unserem letzten Passat (eigentlich beide Vorgänger des aktuellen), den meine BH als Dienstwagen fährt, hat der Regensensor bzw. die zugehörige Steuerung (aber das sei mal gleichgesetzt), total gesponnen.

    Der kannte nur zwei Phasen:
    "Regen? Welcher Regen? Ich seh nix..." und "PANIK!!!"

    Soll heißen: Bei leichtem Regen war das Ding überhaupt nicht zu beeindrucken, so daß man mit dem Tippwisch nachhelfen mußte.
    Wurde der Regen stärker, hat er sich so erschrocken, daß nurmehr die höchste Stufe kam, also die, wo man den Scheibenwischer schon nicht mehr mit den Augen verfolgen kann.
    Das führt natürlich dazu, daß er die Hälfte der Zeit auf der mittlerweile trocken gerubbelten Scheibe hin und her hüpft, und das ist extrem nervig.

    Der Effekt trat übrigens nicht nur bei uns auf, sondern allen vergleichbaren Passat aus der Firmenflotte.

    Zum Glück hat sich VW beim aktuellen Passat offenbar für einen neuen Sensor und/oder neue Parameter entschieden, so daß der aktuelle RS gut funktioniert.

    Insofern eine echte Verbesserung, aber damals hätte ich bei Regenfahrten meinen linken Fuß für eine Intervallschaltung gegeben (ging aber nicht, da Handschalter :zwinker:)

    Hast Du andere Erfahrungen gemacht beim Passat?

    Jedenfalls war ich erstmal skeptisch, als ich erst im Mondeo und dann im T auch Regensensoren hatte, aber die haben beide vorbildlich funktioniert...

    Aber nur meine Erfahrungen, wie immer nicht allgemeingültig :winken:

    Gruß

    Thilo

    Hallo,

    so, eingebaut sind die neuen Wischerarme inkl. der neuen Blätter. Stolze 218 Euronen nimmt mein :). Erste Versuche rufen ein ungläubiges Staunen bei mir hervor:eek: Wusste gar nicht mehr, wie ruhig ein Scheibenwischer laufen kann! Mache mal Morgen Fotos von altem und neuem Wischerarm.

    Ja, ich habe gerade dieselbe Erfahrung gemacht.
    Wie sagte schon jemand? "Selbst Scheibenwischen macht wieder Spaß" :D

    Kosten laut Rechnung:
    Arbeit 15,68
    Wischerarme 98,80
    Wischerblätter 43,40

    Zusammen 157,88
    Plus Märchensteuer 25,26

    Gesamt 183,14
    **************

    VW zahlt -wie schon gesagt- nix, aber die Verbesserung ist das Geld wert...

    Nur die Gesamtsumme der Inspektion war stolz mit insgesamt 1160 Euro.
    Allerdings waren da die vorderen Bremsscheiben und -beläge mit drin.

    Gruß

    Thilo


    ...
    Vielleicht kann das jemand mal einfach mit verständlichen Worten sagen oder noch besser mit einem handfesten Beispiel, wann LO bzw. 1. Sperre / 2. Sperre Sinn machen.
    ...

    Naja, Begriffe sind nicht das Problem.
    Für Beispiele sind die erfahrenen Profis hier zuständig :zwinker:

    Aber das mit den Sperren hast Du schon richtig beschrieben.

    Sperre heißt, daß das Differential einer Achse gesperrt wird, also eine starre Achse produziert.
    Das heißt also nicht, daß ein Rad gebremst und dafür das andere stärker getrieben wird.
    Dafür ist die AntiSchlupfRegelung zuständig, wenn ich richtig liege.

    Bei einer gesperrten Achse drehen beide Räder genau gleich, unabhängig davon, ob eines mehr Traktion hat als das andere.

    Vorsicht: In Verbindung mit Kurven und griffigem Untergrund (Asphalt) ist das nicht gut für die Mechanik!

    Das Mitteldiff macht an sich das Gleiche, nur daß es hier um eine feste Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse geht.

    Allerdings habe ich noch keine Situation gehabt, wo mir eine Sperre einen Vorteil gebracht hätte. Ich war aber bisher immer eher zivil unterwegs und nicht in kniffligem Gelände...


    Und bitte nicht direkt den Kopf abreisen, ist mein 1. Geländewagen und da darf man (hoffentlich) noch doof fragen.

    Danke für Hilfe / Aufklärung / Tips für die Zukunft!

    Dito.
    Doof fragen ist doch immer gut. Da denken auch andere mal wieder nach und kommen aus der Betriebsblindheit raus :zwinker:
    Ich finde das Thema auch spannend und freue mich auf die Beiträge der anderen TF.

    Gruß

    Thilo

    ... und ESP ausgemacht ? :D

    lg
    Eric

    Gut, Wiese kenne ich nicht, aber bei meinen ersten Touren auf "eigene Faust" habe ich das ESP auch drin gelassen und nie Probleme gehabt.

    War das einfach Glück, oder doch der andere Untergrund?:denker:

    Bei mir war's damals ein Waldweg mit teilweise genug Matsch bis über die Felgen...

    Aber wie auch immer: Ohne ESP ist es besser, meiner Meinung nach auch auf Schnee, wenn man aufpaßt, was das Auto macht...
    Aber das ist ein ganz anderes Thema...