Beiträge von DerElektriker

    ....ja klar. Du hast das sicher schon damals mit dem Dreirad gemacht. Toll. :Applause:

    Lieber Gruss, Dieter

    Das hat aber eine saumäßige Verschränkung :D

    Ich würde sagen, der Parcour ist im Bereich des Einsteigerseminars im Camp4Fun... nur nicht so dreckig und nur halb so spaßig :zwinker:

    Aber wie man den z.B. mit einem Golf fahren soll, ist mir schleierhaft.
    Insofern wäre die Auflösung des Rätsels von gts2 schon interessant :zwinker:

    Hauptsache, es macht Spaß, sage ich.
    Von uns muß ja kaum jemand wirklich Offroad irgendwo hin.

    Gruß

    Thilo

    Ach so, bei VW kann ich also auch noch immer 1l Dosen kaufen?
    Ich hatte es so verstanden, dass die nur noch aus dem Fass abfüllen!
    Was denn nu?

    Bei den :), bei denen ich bisher war, geht beides.
    Aber im Teile-Bereich haben die an sich immer ein Regal stehen, wo man dann die Castrol-Fläschchen kaufen kann.

    Mir ist gerade aufgefallen, dass man Anhänge die man mit dem Office 2007 mit „docx“ abgespeichert hat sich nicht anhängen lassen. Wird das irgendwann geändert :confused:

    Harald

    Ist das nicht ein Format, das nur Office 2007 besitzt?
    In dem Falle wäre das kontraproduktiv, da wahrscheinlich nicht alle das 2007 haben.
    Eher wohl 2003.

    Und wenn wir schon posten, sollten das alle lesen können, finde ich.

    Naja, ganz so entspannt sehe ich die Sache nicht.
    Im Falle einer Garantie oder Kulanz möchte ich nicht meine Hand ins Feuer legen
    wenn doch ein "falsches" Öl eingefüllt wurde.
    ...

    Doch, in dem Fall sehe ich das durchaus entspannt.
    Warum?
    Wenn VW mir das Öl einfüllt, und mir verreckt der Motor, dann kann ich die belangen.
    Fülle ich das Öl selbst ein, z.B. aufgrund einer telefonischen Aussage von Fuchs oder Mobil, dann habe ich den schwarzen Peter.

    Das Proble mit dem Longlife II ist halt die Verfügbarkeit. (siehe unten)


    ...Bei VW wird man wohl aber nicht mal mehr 1l Öldosen Longlife 2 bekommen, oder?

    Meine Erfahrung ist, daß man das fast nur noch bei VW bekommt.
    An der Tanke habe ich das Longlife II bisher vergeblich gesucht.
    Eigentlich habe ich es bisher nur bei Shell und Aral gefunden (Bei Shell von Mobil, bei Aral weiß ich den Hersteller im Moment nicht)
    Die kleineren Ketten und Unabhängigen haben es meines Wissens gar nicht mehr.
    Auch die Werkstätten, die nur noch Ölwechsel und ein bißchen Service machen, haben das LLII nicht mehr im Angebot, sondern verweisen auf das angeblich zu verwendende Longlife III.
    Mein Argument, daß dieses Öl für die älteren Motoren nicht zugelassen sei, wurde mit einer mündlichen Freigabe seitens VW und Fuchs beantwortet.
    Aus Sicherheitsgründen (siehe oben) habe ich das dann gelassen.
    Nur wenn die 506.01 drauf steht, kommt mir das Öl rein.

    Wenn meine VW-Werkstatt das anders sieht: Rat mal, wer dann den Aufstand probt? :D

    Servus,
    ...solange Du bis zum Tatort wieder weg bist...:lach:

    ...und Du must natürlich das Rinderfilet heute Abend zubereiten...:top:

    Na super. Das nennt man mal einen herzlichen Empfang. :D

    Rinderfilet? Zubereiten kann ich das nicht, nur überfahren.
    Aber dadurch wird das Fleisch ganz zart. Nur der Splitt stört ein bißchen beim Kauen.
    Das ist dann wie Schrot beim Kaninchen :D

    Ja... Das wird doch wieder.... und nein es hat keiner, aber ich kenne jemand der es zu 100% kopiert hatte... Das ist aber eine andere Geschichte :D

    lg
    Eric

    Beschwer Dich jetzt ja nicht. Du wolltest Feedback :D
    Und die Abschreiber hat man immer. Wenn das Design in einem zweiten oder dritten Forum auftaucht, habe ich als Nutzer damit weniger Probleme als mit mangelnder Eindeutigkeit bei der TF-Präsenz.
    Immerhin erkennt man das TF-Forum auf den ersten Blick, wenn es jemand auf dem Schirm hat... :top:

    Servus,

    es ist Sonntag Nachmittag, ich sitze bei meiner Lieblingsbeschäftigung und durchforste das Forum und dann sowas...Schockzustand...sofort der Gedanke, was soll ich nur mit diesem angebrochenen Nachmittag machen...:lach:

    Hättest Du das einen Tick früher festgestellt, hätte ich mich direkt auf den Weg zu Dir gemacht.
    Es soll sich doch keiner der TF länger als notwendig langweilen :zwinker:
    Und für eine Sonntagnachmittageinladung bin ich immer zu haben :D

    Jetzt passt es bei mir auch wieder. Eric ist wahrscheinlich feste im Hintergrund am werkeln.

    Offensichtlich. Mein Scrollen hat auch erstmal ein Ende.
    Trotzdem mag ich das andere Design lieber. Das haben halt nur die TF, und sonst keiner (soweit ich weiß) :D

    Nicht jeder, der nen T fährt, wurde mit dem goldenen Löffel im %&$§ geboren, oder hat sonstwie nur Sorgen, wie er seinen Reichtum unter die Leute bringt :D

    Klaus, da würde ich noch weiter gehen:
    Die mit dem goldenen Löffel fahren dann eher Porsche :zwinker:
    Ich denke, die die hier mitlesen, gehören alle zu der Kategorie "Von nichts kommt nichts" und haben begriffen, daß ich mir mit einer 35-Stunden-Woche keine großen Sprünge leisten kann, bzw. mich bei gutem Gehalt auf entsprechende Wochenstunden einstellen kann.

    Ergo brauchen wir uns hier gegenseitig nix vorzuwerfen.
    Hier arbeitet jeder für sein Geld, auch wenn manch einer es schon geschafft hat, daß inzwischen andere für sein Geld arbeiten.

    Hire&Fire ist meines Erachtens übrigens genau das gegenüberliegende Extrem zu unserem Kündigungsschutz in Deutschland.

    Das eine bietet ein hohes Risiko für den Arbeitnehmer mit großen Aussichten wieder einen Job zu kriegen.
    Das andere bietet Sicherheit im Job, allerdings ohne allzu große Aussichten, wieder eingestellt zu werden, wenn man dann doch mal geflogen ist.

    Wie immer ist der Mittelweg der bessere, finde ich.
    Allzu starke Hürden bei der Kündigung dienen keinem, und sorgen meiner Ansicht nach hauptsächlich dazu, daß Firmen erst einstellen, wenn das bestehende Personal wegen Überlastung die Patschen streckt.

    Würde man die Leute mit angemessenem Aufwand loswerden können, würden wahrscheinlich mehr Leute eingestellt, so paradox es klingt...
    Das gleiche bei der Ausbildung: Die Handwerker in unserer Familie haben alle recht erfolgreiche Firmen. Einen Azubi einzustellen ist aber ein Risiko, das viele scheuen.
    Schlechte Azubis wird man halt schwer wieder los, und darunter leiden dann die guten.

    Das ist eine relativ einfache Risikobetrachtung seitens der Unternehmen, speziell im Mittelstand.

    Die aktuelle Version passt aber leider nicht mehr auf 1024x768.

    Und bei meinen 1280x800 muß ich immer nach rechts scrollen.
    Das paßt nur ohne meine Lesezeichenleiste auf den Schirm.

    Eric, ich hoffe, ich trete Dir nicht zu nahe, aber das aktuelle Design ist wohl 08/15-Forum, oder?
    Vorher fand ichs besser.. :zwinker:

    Die HDI?
    Habe ich doch gar nicht behauptet.
    Wie gesagt: HDI als Service ist gut, aber langsam nicht mehr bezahlbar.

    Außerdem Tarife für Deutschland.
    Das kann in Ö schon wieder ganz anders aussehen, aber da habe ich keine Ahnung von...

    Die HUK24 hingegen war beim damaligen Vergleich (Oktober 2007) die billigste für Deutschland, die ich mit dem T finden konnte.
    Da hauen halt die Tarife für die Oberbayerischen Kamikazefahrer durch...

    Hallo Günter,

    wieso ist die VK so überproportional teuer .

    Die HUK bietet anständige Leistung zu einem günstigen Preis, wohl nur für D-Land.

    Grüße von Stephan

    Finde ich auch seltsam.
    Allerdings zahle ich bei der HUK24 für meinen R5TDI (30 Tkm+) auch an die 1000 Euro im Jahr.
    Das dürfte aber daran liegen, daß Erding mit die höchste Regionalklasse in Deutschland hat.
    Ich wollte den Wagen schon auf Usingen ummelden, aber das darf man nicht mehr. :zorn:
    Hier würde ich nämlich nur noch die Hälfte zahlen.

    Ergo: Die Typklasse ist nicht so schlimm wie man glaubt.
    Die Regionalklassen reißen einen erst richtig rein, vor allem, wenn man in einem Kreis lebt, bei dem statistisch gesehen jeder Fahrer einmal im Jahr sein Auto zerlegt (so zumindest die Aussage der HDI, bei der ich war, als wir umgezogen sind...) :eek:

    Insgesamt kann ich die HUK24 empfehlen, auch wenn die sich jeden Kontakt zum Kunden aus Kostengründen sparen. Aber ansonsten geht alles flott, auch Regulierungen und Kostenübernahmeerklärungen sind eine Sache von ein paar Minuten (Habe das gerade ausprobiert, dann aber doch nicht gebraucht, da der Schaden kleiner als die SB war)

    HDI ist auch okay, wird aber allmählich teurer.
    Hier ist der Service top, die Filialen etc. gehen aber auf der Kostenseite deutlich ein.

    Ich habe bei MT auch gerade einen Phaeton Fahrer aus Österreich mit einem V10 TDI,
    dem wurde beim Ölwechsel auch das 507.00 eingefüllt.
    Das darf ja echt nicht war sein!

    Ich habe auf diesen Thread hingewiesen und meine Hilfe angeboten.

    Solange VW(-Händler/Werkstätten) das machen, sehe ich das entspannt.
    Allerdings sind selbst Öl-Profis (z.B. die Ölwechselstation in Mannheim) schon nicht mehr in der Lage, die einzelnen Freigaben zu unterscheiden oder auch nur konsistente Angaben von VW zu bekommen.

    Da erzählt jeder was anderes, was er dann angeblich auch alles schriftlich von VW/Mobil/Fuchs hat...

    Ergo sind die einzigen, die wirklich aufpassen, wir als Fahrer, egal ob Phaeton oder Touareg...

    Liebe TF,

    die Reserveradhalterung meines Ts blüht:zorn:, d. h. die Lackierung kommt hoch. Es sind keine Schäden durch äußere Einwirkung zu erkennen.

    Nun bin ich 'mal auf eure Meinungen zu meinem Problem gespannt.

    Willkommen im Club!!! :Applause::Applause:

    Ein Tip von mir: Sieh zu, daß Du das reklamierst, ehe Deine Lackgarantie erlischt (bei mir 3 Jahre ab EZ)
    Wenn die rum ist, guckst Du in die Röhre.

    Die normale oder doe GW-Garantie decken das nicht ab, soweit ich weiß...
    :zorn:

    Ich habe das selbe Thema, wenn auch ohne Rostpickel, mit meiner Motorhaube.
    Meinem Händler habe ich mit Mühe erstmal abgerungen, daß das im Falle der Rückgabe für mich kostenneutral ist und daher nicht repariert werden muß.

    Good Luck!
    Ich drücke alle Daumen

    Thilo


    ... Mir geht es aehnlich, bin dieses Jahr 30 geworden, noch keine Kinder, aber dafuer Weib, Haus und Touareg, soll heissen der Verantwortungsdruck ist latent vorhanden. ...

    EzioS: Alter Sack!! :D

    Bernd:
    Interessante Frage.
    Vor ein paar Jahren/Monaten wäre Dein Alter ein Problem gewesen.
    Aber mittlerweile haben sich die Einstellungsgrenzen zumindest bei uns in der Branche schon auf jenseits der Verrentung verschoben. Teilweise gehen auch 65-Jährige mit Kußhand über den sprichwörtlichen Ladentisch.

    Was ich bei Deiner Darstellung vermisse (abgesehen davon, was Du eigentlich beruflich machst) ist die Antwort auf folgende Frage:

    Was sagt denn Deine Frau zu Deinen Überlegungen und Vorbehalten?
    Meine Bessere Hälfte hat mir bei ähnlichen Gedanken den Rücken gestärkt und mir klar gemacht, daß das Risiko überschaubar ist.
    Im Endeffekt war der diesjährige Jobwechsel die beste Entscheidung seit langem.

    Insofern würde ich Dir dazu raten, das Thema mit ihr zu diskutieren und die eventuellen Konsequenzen, Chancen und Risiken abzuwägen (sorry, hatte heute Risk Management Workshop :zwinker:)

    Ansonsten: Mut zur Lücke!
    Ein schlechter Job macht Dich schneller kaputt als alles andere, was Dir im Leben so passieren kann.
    Alle anderen Krisen steckt man nach einiger Zeit irgendwie weg, aber ein Scheiß-Job steckt Dir noch nach Jahren in den Knochen.

    Falls der Job nix wird, kannst Du Dich ja auch als Berater selbständig machen.
    Das ist mittlerweile meine Rückfallposition.
    Wird der Job nix, gehe ich fürs dreifache Geld wieder auf Reisen (Baustellen)...

    Also auf jeden Fall realistisch bleiben und nicht alles gleich kaputtreden.
    Die Welt ist nicht rosa-rot, aber das Gegenteil ist auch keine gute Sichtweise...

    Gruß

    Thilo

    Jepp!
    Danke für die Info! :Applause:

    Der Hintergrund ist bei mir der:
    Eins der wenigen Argumente für die Rückgabe meines T nach der Finanzierung und Bestellung eines neuen ist das Navi, da das RNS2 eher mäßig ist.

    Die Alternative ist die Umrüstung auf ein anderes Navi, allerdings ist das RNS510 geradezu unerschwinglich, mindestens jedoch Preis/Leistung mangelhaft...

    Ergo suche ich nach einer anderen Möglichkeit.

    Ihr habt unten einmal das Kenwood und dann noch das Clarion genannt.

    Wichtig für mich ist halt die Handy-Anbindung, egal ob direkt oder über ein Parrot-System oder ähnliches.
    Das andere ist der iPod.
    Wenn schon einer da ist, gehört der auch ins Auto, oder? :D

    Also vielen Dank!
    Wenn Du für die MFL-Bedienung noch was herausbekommst, bin ich für einen Tipp dankbar! :guru:

    Gruß

    Thilo