Beiträge von DerElektriker

    Hallo, ich habe mir ein Kenwood mit Festplattennavi, DVD, USB-Anschluß usw. einbauen lassen, das Gerät ist super, die Navi funktioniert perfekt, leider läßt sich das Gerät nicht über das MFL bedienen. Der Einbau hat den:) eine Menge Nerven gekostet , die haben den Dicken 3x holen müssen bis alle klappte.

    gruß Torsten

    Hallo Torsten,

    noch eine Rückfrage zu Deinem Navi.
    Abgesehen von der MFL-Bedienung:
    Wie sieht das mit a) Bluetooth-Anbindung für ein Handy und b) Anschluß und Steuerung iPod aus?

    Hast Du da Erfahrungen?

    Alternativ: Du hast nur Kenwood geschrieben. Welcher Typ ist das?

    Danke für ein paar Infos!!

    Gruß

    Thilo

    Willkommen im Forum, Horst!

    Dann sage ich mal herzlichen Glückwunsch zum Wechsel vom SUV zur Geländelimousine :zwinker:

    Hoffentlich wirst auch Du mit Deinem T glücklich.
    Bereuen wirst Du es sicher nicht. :top:

    Gruß

    Thilo

    PS: Photo mit Dir drauf sind top!
    Ich hoffe, da kommen noch mehr :zwinker:

    Das ist richtig - ich meinte auch die original Felgen :denker:
    Wobei OZ keine Silbermetallventile sondern Chromventile hat :zwinker:

    Okay, Ungenauigkeit meinerseits:
    Ich meinte eher die Optik als das Material.:guru:
    "Silbermetall" hatte ich als "silberfarbenes Metall" verstanden.
    Das reicht von Alu über verchromtes Metall bis hin zu... naja... Silber eben :zwinker:

    So wie die Frage gestellt war, schien mir eine Ergänzung sinnvoll, ehe wir auf die falsche Fährte geraten :D

    Gruß

    Thilo

    Nach dem Urlaub mach ich Dir mal ein Bild von dem "Isolator" auf dem das ganze Gweicht Deines Autos ruht - und das bei mir in der Abteilung hergestellt wird. :p

    Deswegen lasse ich ja sonst auch die Finger von Autos... :D

    Zugegeben: Elastische Verbindungen (Reifen, Schwingungsdämpfer etc.) sind auch was anderes als Starre Verbindungen (Konsolen, Verstrebungen, Träger etc.)

    Elektriker halt. Die sind alle nicht in der Lage vernünftig mit Mechanik und erst recht nicht mit Kunststoff umzugehen. :lach:

    Bei uns ist die kritische Mechanik auch aus haltbaren Metallen...
    Mit Billigkram fange ich normalerweise gar nicht erst an :zwinker:

    Kunststoff taugt nur als Isolator, nicht als tragendes Element...

    du Grobschlosser!!!
    LG Friedrich

    Jaja.
    Du hast doch meine Topflappen und die Oberarme gesehen :D

    Aber im Ernst:
    Nummer 1: Steckschlüssel aus Alu-Druckguß ist per se Mist.
    Nummer 2: "Mechanik" aus Plastik ist auch nicht besser.

    Vorteil zu Nummer 2: Die Mechanik kostet nur 40 Euro.
    Nachteil zu Nummer 2: Beim Austausch muß der Stoßfänger runter. Macht 110 Euro obendrauf...

    Gruß

    Thilo

    So hab folgendes vor. Hab ne Navi cd gefunden die will ich gerne kaufen. Da steht das es für RNS510 ist. jetzt meine Frage. Kann ich das ding auch in RnS2 reinstecken? Es kommt etwas günsitiger für RNS510 als für RNS2 . Get das?
    MFG Mario :)

    Hallo Mario,

    da dürftest Du Probleme bekommen.

    Das RNS2 (egal ob CD oder DVD) ist meines Wissens von Blaupunkt, das RNS510 von Dayton (keine Ahnung, wem die im Moment gehören :zwinker:)

    Ich würde mal davon ausgehen, daß das nicht funktioniert.
    Außerdem solltest Du noch nachschauen, welches RNS2 Du hast:
    CD oder DVD?

    Gruß

    Thilo

    und es ist ein echt schöner Artikel geworden :top:

    lg
    Eric

    Allerdings!
    Großes Lob an Jenny! :Applause:

    Meine Holde war auch ganz verzückt, als ich quer durch den Supermarkt gebrüllt habe:
    "Schatz! Wir sind in der Zeitung!!!! :eek:"

    Und mein :) hat sich die beiden Seiten direkt von mir kopiert...
    Verdienen die so wenig, daß die sich keine eigene Ausgabe leisten können? :D

    Gruß

    Thilo

    ... gibts keine Rechnung. Zumindest bei denjenigen, die mir jetzt so einfallen. ...

    Wie jetzt? Für lau?

    Und welche Bedingungen muß der jeweilige T erfüllen, damit VW das einfach so macht?
    Normalerweise gibt es Freiwischer doch nur bei groben und vor allem nachweisbaren Verstößen... :denker:

    Kannst Du das nochmal näher erläutern, bitte?
    Danke! :guru:

    Gruß

    Thilo

    Solange wir nicht vom Nulleiter auf Phase abschweifen

    Ja, das würde weh tun... :D

    Aber mal zurück zum Thema:
    Ich habe bisher noch nicht wirklich verstanden, warum man einen digitalen Tacho haben wollen würde.
    Mich hat der digitale Tacho damals im Espace irgendwie irritiert, zumal der auch mittig angebracht war.
    Ich brauche für einen digitalen Tacho dann doch länger für das Erfassen der Geschwindigkeit als bei einem analogen, zumindest bei Autos, an die ich mich gewöhnt habe...

    Aber egal.
    Interessanterweise habe ich bei den Audis, die ich letztens gefahren habe, festgestellt, daß der Bordcomputer neben den "normalen" Funktionen einen Punkt für digitale Geschwindigkeitsanzeige hat, bei der eben eine formatfüllende Anzeige im MFD erscheint, die mit einer gewissen Trägheit über die Geschwindigkeit informiert.

    Insofern hat die VAG-Familie zumindest ein solches Konzept mit drin.

    Aber ob man's braucht, muß jeder selbst wissen.

    Hauptsächlich wundert mich, daß die Kollegen nicht einfach bei allen Modellen die gleichen Funktionen einsetzen, sondern jedes Modell eine eigene Konfi hat.

    Anders ausgedrückt: Warum hat das A3-Go-Kart einen Bordcomputer mit mehr Funktionen als ein Premium-Touareg? :denker:

    Fragen über Fragen...

    Gruß

    Thilo

    Aber von mir noch eine weitere Frage:

    Ich habe beim Cayenne mal gesehen, daß das Navi auch ein Fahrtenbuch führt, welches mit dem Laptop abgefragt werden kann.

    Gibt es sowas eigentlich beim RNS510?

    Ist für mich zur Info.
    Leider kenne ich das RNS510 noch nicht aus eigener Anschauung.

    Danke!!!:guru:

    Gruß:winken:

    Thilo

    Hallo, übrigens gibts unten,d.h. an der Antarktis so viel Eis wie noch nie seit
    Jahrhunderten,aber das passt z.Zt.irgendwie nicht zum Thema Klimaerwärmung!
    I.m.O.ist das ganze Thema ein Konjunkturprogramm, um dem Verbraucher eine
    griffige Argumentation zu liefern und zum Konsum anzuregen.
    MfG

    Interessant ist auch, daß der Treibhauseffekt so physikalisch nicht möglich ist, wie er in der Propaganda läuft.
    Vielmehr ist es wohl so, daß der kausale Zusammenhang zwischen Temperatur und CO2 anders rum funktioniert: Je wärmer die Atmosphäre, desto mehr CO2 in der Atmosphäre. Und das schon seit Jahrtausenden...