Beiträge von DerElektriker

    Bei Marnet in Königstein stehen derzeit 4 Touareg rum.
    Da machen die Verkäufer schon ne Pulle Champus auf, wenn nur mal einer nach einem Prospekt fragt.

    Gruß

    Chris

    Nach dem, was ich bisher über Marnet gehört habe, dürften die schon eine Pulle köpfen, wenn überhaupt jemand den Laden betritt :D

    ...Also warum aufregen?


    Sag ich ja :D
    Aufregen bringt ar nix. Aber drüber reden befreit zumindest...


    ...
    Ich möchte übrigens in keinem anderen Land der Welt wohnen (das klingt ja schon fast patriotisch).

    Das hat was. :Applause:
    Ich muß zugeben, daß ich schon oft ans Auswandern gedacht habe, und auch baustellenbedingt unter anderem 1 Jahr in Holland gelebt habe.
    Aber irgendwie fehlt das letzte Bißchen dazu.
    Außerdem stellt man oft fest, daß Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern gar nicht so schlecht ist.
    Es gibt viel zu verbessern, aber woanders hat man auch seine Hürden...

    Ach ja, ich hatte die Monatsgehälter und Bonuszahlungen bzw. Tatiemen etc. vergessen

    Ich weiß zwar nicht, ob Du damit was andeuten willst, aber: Stimmt! :D
    Wobei ich mir schon ein paar mal gedacht habe, daß mein Stundenlohn ganz schön lausig ist. (Das Thema hat Ex-Audifahrer ja schon angesprochen)
    Ich meine, welcher Handwerker geht für 20 Euro die Stunde aus der Tür, wenn es nicht unbedingt sein muß?

    Letztendlich ist aber nur wichtig, daß a) der Job auf Dauer motiviert und b) am Ende des Monats genug Geld da ist, um die Kosten zu decken.
    Alles andere ist "on top" und sollte nicht als gegeben hingenommen werden...

    Allerdings stelle ich immer wieder fest, daß bei vielen Leuten eine oder sogar beide Bedingungen nicht erfüllt sind. Und denen geht es sicher nicht prickelnd.

    Sein wir froh, daß es uns anders geht.
    Aber selbstverständlich ist das nicht. Das sollte man nicht vergessen...

    Wie schon gesagt, stimme ich Dir soweit voll und ganz zu :top:

    Gruß

    Thilo

    Der Vorschlag kam von meinem Händler (die Scheibe hatte halt einen größern Steinschlag), er hat das mit der Versicherung auch alles abgewickelt. Da die Versicherer diese Schäden höchstwarscheinlich nie kontrollieren, wird die TK für solche oder ähniche Zwecke sicherlich sehr häufig "Missbraucht".
    Versteht das bitte aber nicht falsch, das soll aber keine Anstiftung zum Versicherungsbetrug sein!

    Grüße
    Torsten

    Wenn sowieso ein Steinschlag zu reparieren war, ist das in Ordnung.
    Wenn man so will, dient das auch der Kosteneffizienz.

    Allerdings würde ich das eventuell der Versicherung auch so mitteilen, da Du ansonsten Streß mit denen kriegen kannst, je nachdem, wie die grad drauf sind, wenn die das spitz kriegen...


    ...
    Übrigens ist die MFA beim GP bedeutend genauer als beim Vorgänger: Abweichung immer so um die 0,2 - 0,3 Liter. Das finde ich OK. Beim "Alten" lag die Differenz immer zwischen 0,6 - 0,8 Liter.


    Die 10 Liter schaffe ich auch normalerweise.
    Derzeit fahre ich eher gemäßigt und liege zwischen 8 und 9 Liter...

    Die Differenz bei der MFA scheint aber zu variieren.
    Meine hat eine Schwankung im Bereich von +/-0,4 Liter/100km.
    Soll heißen: Sie zeigt nicht pauschal zuwenig an, sondern oft auch mehr, als beim Nachrechnen rauskommt.
    Das ist insofern plausibel, da man ja auch bei unterschiedlichen Temperaturen etc. tankt und da das Volumen schon mal abweichen kann.

    Im Großen und Ganzen ist bei mir die Anzeige i.O.

    Gruß

    Thilo


    ...
    Rechts neben dem Cargonizer ist das Fach mit dem Wagenheber und da drüber das Fach mit dem Radmutternschlüssel etc.
    Gehört die AHK unter den Wagenheber? Ich hatte gestern alles abgesucht, aber beim besten Willen keinen passenden Platz für das Ding finden können...
    ...


    Hi,

    die AHK gehört in das untere Fach (das mit dem Werkzeug kannst Du rausnehmen, nachdem das Klettband offen ist)
    Wenn Du Dir den Einsatz mal anschaust, siehst Du am vorderen Ende (das, das in Richtung Rückbank zeigt) eine runde Einbuchtung. Die nimmt den Kugelkopf auf, der Rest gehört dann in die Aussparung, in Richtung Ladekante.

    Bei der serienmäßigen AHK paßt das knapp. Bei anderen Fabrikaten: Keine Ahnung.
    Am Besten probieren.

    Aber vorsicht: Bevor Du aufgibst, denk daran, daß die Abdeckung (also wahlweise die Kappe, Dein aufgeschnittener Tennisball oder die gepfählte Diddlmaus :D) nicht mit reinpaßt.
    Die mußt Du separat verstauen.
    Meistens paßt die Kappe aber irgendwo in den verbleibenden Freiraum neben den Einsätzen. Dann fliegt sie auch nicht rum.

    Hoffe, es hilft!

    Gruß

    Thilo

    Hallo Samson,

    da hast Du im Prinzip recht.
    Allerdings hat an sich niemand seine eigene Lage für so schlecht befunden.
    Das wäre in der Tat recht merkwürdig.

    Aber ich denke, es ist durchaus angebracht, sich über die allgemeine Lage zu äußern.
    Und die ist, wie Du auch sagst, nicht unbedingt so gut, wie sie sein sollte/könnte bzw. wie es die Leute verdient hätten.

    In der Tat ist hier niemand, der sich ernsthaft beklagen kann. Da haben es andere schlechter, zumindest die, die sich im HartzIV-Gesetz nicht so gut auskennen und mit den Normalsätzen leben müssen.

    Die, die es hier trifft, sind die, die selbständig und im Einzelhandel oder ähnlichen Branchen sind.
    Die sind nämlich dann von der nachlassenden Kaufkraft bzw. der schwindenden Bereitschaft, Geld asuzugeben, durchaus betroffen.

    Und das ist durchaus ein Problem...

    Ich selbst habe nun auch keinen Grund, mich zu beklagen.
    Immerhin bin ich zwar nicht (mehr) selbständig, aber in einer Branche, die mehr oder weniger direkt am Öl hängt, und am Reichtum der großen Gesellschaften teilhaben kann.
    Zum Glück sind wir aber auch weit genug weg, als daß wir im Falle des Falles mit untergehen würden :zwinker:

    Ich muß zwar zugeben, daß dieser Thread etwas niedergeschlagen wirkt, aber generell finde ich die Diskussion als solche durchaus interessant.
    Meines Erachtens erweckt niemand den Eindruck des "Jammerns auf hohem Niveau"

    Falls Du andere Erfahrungen oder Meinungen hast, beteilige Dich!:top:
    Über positive Nachrichten freut sich jeder! :Applause:

    Gruß & Nix für ungut :winken:

    Thilo

    PS: Nur meine persönliche Meinung. No offence meant!!

    ...Mein Rückenleiden habe ich bis Dato auch nicht vergessen.
    ...

    Ich hatte am Dienstag mal wieder das "Vergnügen" einen A3 Sportback zu fahren.
    Tolles Auto, klasse Qualität, super Motor, nettes Getriebe.
    Aber leider zu heiß gewaschen.

    Hab immer noch Rückenschmerzen... :eek:
    Aber immerhin hat die Kiste jetzt eine Beule im Dach - nämlich genau da, wo ich bei den Bodenwellen in der A5 gegengedotzt bin :zwinker:

    Ich frage mich, woran es liegt:
    Wachse ich noch, oder werden die Autos innen immer kleiner? :denker:


    Der SUV von Porsche ist momentan ein Ladenhütter, so der Verkäufer.

    Wundert mich nicht.
    In Sachen Qualität ist der T ja direkt ein Mustergültiges Produkt im Vergleich zum Cayenne...
    Aber das ist eine andere Geschichte...

    EzioS:

    Also, habe soeben mein Ladegerät ausgepackt und die Anleitung gelesen...
    Na okay, nicht alles, aber zumindest den Teil zum Laden und Entladen der Akkus :D

    Aus meiner Sicht sieht das so aus:

    Ich habe das Intelli-BiPower special von Simprop Electronic

    Typenbezeichnung habe ich keine gefunden...

    Was brauchst Du zum Start?

    1. Das Ladegerät :zwinker:
    2. Das Netzkabel (ich nehme an, daß Du im Moment mal nicht im Auto sitzt)
    3. Den Akku
    4. Ein Ladekabel mit dem richtigen Stecker für den Akku (hier haperts noch, da ich meine Akkus noch auf den Tamiya-Stecker umbauen muß und noch keine Buchsen habe)
    5. WICHTIG: Einen Adapter für die Spannungserfassung.

    Letzteres sollte Dir Dein Händler mit dem Ladegerät auf Nachfrage nach dem Akku-Typ zusätzlich verkauft haben.
    Der ist notwendig, da zum Beispiel die LiPo-Akkus zusätzliche Stecker für die Spannungsmessung während des Ladens haben. Ich nehme an, daß man dadurch die tatsächliche Zellenspannung messen möchte, statt der Ausgangsspannung des Ladegerätes.

    Beispiel: Ich habe hier einen LiPo-Akku mit 1000 mAh und 7,4 V Nennspannung.
    Maximaler Entladestrom ist 12 A.

    Wie wird das Ladegerät eingestellt?

    Auf dem Display tauchen folgende Werte beim Einschalten auf (bei mir zumindest):
    LiPo Charge
    C=1000mAh 7.4 Vp
    Die Werte stimmen also für meinen Akku von vornherein.
    Will man die ändern, gibt es erstmal eine Entscheidung: Laden oder Entladen?
    Das kann man durch Drücken auf + und - ändern.

    Fürs Laden: Erstmal nix drücken.

    Dann kann man mit Enter die Parameter ändern.
    1x Enter: Kapazität anpassen mit + und -
    Nochmal Enter: Kap bestätigen, Spannung anpassen mit + und -
    Nochmal Enter: Parameter klar!

    Drückt man dann für mehr als 2 Sekunden auf Enter beginnt der Ladevorgang.
    Dazu muß man vorher noch den Akku anschließen (Ladekabel und Spannungsmessung, ggf. über Adapter).
    Wichtig beim Ladekabel: Polarität beachten !!!
    Zum Glück in der Regel wie folgt:
    Rot ist Plus, Schwarz ist Minus (steht auch noch mal auf dem Ladegerät :D)

    Feddich!

    Fürs Entladen geht es ähnlich, nur daß man den Entladestrom einstellen muß.
    Wichtig ist hier der maximale Entladestrom.
    Ich habe mal gelernt, daß der Entladestrom eher niedrig sein sollte, da dann der Akku nicht zu warm wird.
    Zudem wird er vernünftig entladen, kommt also nahe an die Entladeschlußspannung heran.
    Vor allem bei NiCd-Akkus beugt das angeblich einem Memory-Effekt vor... (Bevor das Mosern beginnt: Das ist nur die halbe Miete. Der Rest ist, Teilladungen und -entladungen zu vermeiden...)

    Soweit zur Bedienung.

    Welche Akkus man laden kann, steht in der Tabelle im Handbuch oder hinten auf dem Gerät.
    Wichtig ist, daß man den Akkutyp richtig einstellt, da wohl das Ladeprogramm angepaßt wird und man unter Umständen den Akku zerlegt.
    Letzteres kann häßlich sein, wenn der Akku hochgeht, aber das ist mir bisher noch nie untergekommen...

    So wie ich das sehe, war das auch schon alles.
    Also eigentlich halb so wild...

    Hat Dir das geholfen?
    Wenn nicht, hast Du konkrete Fragen, die ich in der Anleitung nochmal nachschauen oder recherchieren soll?

    Dann Feuer Frei und her mit den Fragen! :Applause:
    Nachtrag: Alternative ist, daß Du mir Deinen Akku beschreibst und ich Dir die Parameter raussuche.
    Alles allerdings nach bestem Wissen und Gewissen und ohne Gewähr...

    Gruß

    Thilo


    Ach ja, seit gestern wollen unsere Stadtwerke lächerliche 23 % mehr fürs Gas. Aber sonst geht es noch ganz gut, wenigstens gesundheitlich .

    Die große Frage ist ja, wo das noch hinführen soll.

    Zum Teil muß man sich ja schon fragen, ob sich bei den aktuellen Nebenkosten die Arbeit noch lohnt...

    Und gerade als Selbständiger oder Freiberufler muß man schon viel auf sich nehmen, um noch vernünftig Geld zu verdienen.
    In unserer Branche ist das noch relativ leicht, da man der Arbeit nachreisen kann, da man eher leichtes Gepäck hat (im Moment geht hauptsächlich im arabischen oder afrikanischen Raum einiges ab; ob man das will, ist eine andere Frage)

    Als Selbständiger mit Geschäft fällt diese Option flach.

    Schlußendlich bin auch ich zum Schluß gekommen, im Hier und Jetzt zu leben.
    Unsere Altersvorsorge knöpft uns Vater Staat sowieso ab... :zorn:

    Und was übrig bleibt, geht als Soli an die armen, verschuldeten Banken...

    Na dann muß ich so einen Trecker ja wohl mal probefahren. Aber glauben kann ich es nicht. Und die aktuellen Meßwerte in den Fachzeitschriften sprechen auch dagegen.

    Cayenne Turbos und ML63AMGs haben um Längen bessere Werte. Und das sind immer noch SUV´s.

    Ich frage mich, wie Du Dich erst äußern würdest, wenn Du einmal ein "richtiges" Auto gefahren bist (z.B. einen 911-er)?

    Kann es sein, daß hier nicht eine allgemeine Aussage gemeint war, sondern der Vergleich zwischen Touareg V10 und Touareg R50?

    Übrigens war der Unterschied zwischen dem R50 und zum Beispiel Cayenne S in den Berichten, die ich kenne, nicht so groß...

    Selbst beurteilen kann ich es nicht, da ich den R50 noch nicht kenne... :D

    Aber ich weiß, wie ich mich nach einer Fahrt im 911er äußern würde:
    Gar nicht mehr!
    In dem Ding hätte ich saumäßige Rückenschmerzen :D

    [ot]


    Leider gibt es den Sound (welchen meint Ihr überhaupt? :D) nicht zum Nulltarif. Guter Sound geht bei uns immer mit einem leeren Tank / Geldbeutel einher :(

    Um das zu vermeiden ist Schleichfahrt angesagt und somit nix mit Sound.



    Tja, da hab ichs mit dem R5 leichter.
    Relativ sparsam und trotzdem bäriger Sound.

    Gefällt nicht jedem - aber mir schon! :D

    :lach:
    [/ot]

    Danke für die Info, Thilo.
    Nein, die Reifen habe ich noch nicht. Für die habe ich mich lediglich nur schon entschieden, da ich gelesen habe, dass die für den Touareg ganz gut sein sollen.

    LG
    Cap



    Nicht "sein sollen", "sind" :D
    Ich fahre die auch im Winter. Nächste Woche ist es wohl dann so weit, aber diesmal in Eigenregie... :zwinker:

    Aber im Ernst: Ich hatte die drauf, als ich den Wagen gekauft habe, und die sind meiner Meinung nach echt spitze.
    Auch in leichtem Gelände alles tiptop, selbst mit Matsch (habe ich in Holland ausgiebig testen können)

    Aber noch eine Frage: Reifen und Felgen sind dann Neuangebot, oder?

    Falls nicht, solltest Du bei den Reifen auf das Alter schauen.
    Die sind leider nicht ewig haltbar.

    Aber für neu würde ich zuschlagen, denke ich.
    Die Rialfelgen sind auch so recht günstig, aber im Satz ist das i.O.
    (Habe damals für die 205er Winterreifen auf 16" Rial für meinen Mondeo knapp 750 Euro bezahlt, mit Pirelli-Reifen; Soviel nochmal zur Relation...)

    Gruß

    Thilo

    @Alle Simprop-Ladegerät-Inhaber:

    Wer kann mir bitte erklären, wie das Ding richtig funktioniert?? Blicke bei der Beschreibung nicht wirklich durch und will meine Akkus nicht direkt himmeln?



    Irgendwie habe ich geahnt, daß Du dasselbe Ladegerät erlegst wie ich.
    (Ist doch das Bi-Power-Ding, wo an der Seite die Zangen für 12V-Versorgung raushängen, oder?)

    Kann im Moment nicht nachschauen, aber nachher mache ich mir mal Gedanken.

    Der Verkäufer hat mich schon gewarnt, daß die Bedienung am Anfang nicht so einfach ist.
    Hab bisher das Ladegerät noch nicht ausgepackt, da ich die Akkus eh noch nicht brauche.
    Aber Dir zuliebe werde ich nachher mal lesen gehen. :D

    Zusammen sollten wir das auf die Reihe bringen... :denker:



    Gemessen an meinen Pirelli ATR (255er auf 18 Zöllern), die ich ohne Felgen für knapp EUR 800 gekauft habe, würde ich da wohl zuschlagen, wenn ich Du wäre. :D

    Aber achte auf den Lochkreis.
    (R5=120 mm; andere=130 mm)

    Ansonsten: Ich hatte Rial auf meinem Mondeo.
    Keine Probleme, gute Qualität.

    Aber hattest Du nicht geschrieben, Du hättest die Reifen schon?
    Oder habe ich das falsch verstanden?

    Gruß

    Thilo



    Ganz blöde Frage: Meinst Du das Blinkerglas vom Spiegel?

    Das war bei mir auch hin; wurde durch einen Steinschlag getötet.

    Das Ding kostet beim :) etwa 30 Euro. Das nur mal als Orientierung.
    Wo liegen die bei Ebay denn ungefähr? (Kann grad nicht nachschauen...)

    Die Frage ist, ob man das Teil so ohne weiteres selbst wechseln kann.

    Gruß

    Thilo