Beiträge von DerElektriker

    ...
    Lasst immer die 5 Liter Additiv nach 70 TKM auffüllen, wenn es leer ist meckert der Dicke dies dummerweise nicht an!



    Stimmt so nicht. Zumindest mein V10 bringt eine Meldung "Abgas Werkstatt!".
    Daß das das Additiv ist, findet aber erst der :) raus.

    ... Bei DPF-clean wurde mir ein gereinigter Austauschfilter um ca. 2x620 Euro angeboten, dann kommen noch Kosten für den Einbau dazu. ...

    Da habe ich auch angefragt, nachdem mir HJS sagte, sie hätten keine Austauschmöglichkeit.

    Allerdings gibts bei DPF-Clean auch die Möglichkeit, die DPF einzuschicken und reinigen zu lassen.
    Das liegt bei etwas über 800 Euro zzgl Ein- und Ausbau.
    Nachteil: Der Wagen bleibt beim Freundlichen, bis die DPF wieder da sind. Insgesamt etwa 8 Tage.

    Sobald ich weiß, wann die DPF wirklich fällig sind, ist das für mich die Option, wenn der Freundliche mitspielt.

    Übrigens kann man den Füllgrad der DPF auslesen. Allerdings ist das aufwendiger als der normale Fehlerspeicher.
    Steht bei mir also bei der 120er Inspektion auf dem Programm.

    Gruß

    Thilo

    ...

    Wie das bei dir ist musst du nachgucken...
    Eine andere Ladeschale ist meist teuerer als ein Handy soviel habe ich zumindest ruasbekommen...

    Da hake ich mal ein:
    Ich habe zwar die FSE auf dem Armaturenbrett, aber dieselbe Überlegung.
    Bei mir war die Schale für das 6310i drin.

    Nachdem mein altes 6310i dann doch eingegangen ist, habe ich überlegt, ob ich eine neue Schale oder ein neues Handy nehme.

    Die Schale für ein anderes Handy lag um 150-200 Euro, das "neue" 6310i bei 60 Euro (war ein generalüberholtes von eBay).
    Damit war's klar

    Ich hab dann noch 24,95 in eine O2 MultiCard investiert und hab seitdem ein feines Autotelefon.

    Zur Schale nochmal:
    Wenn kein Aufkleber obendrauf ist, nimm die Schale mal raus und guck drunter. Da steht drauf, für welche Handys das Ding nutzbar ist.
    Zu weiterer Kompatibilität hilft am Besten der :) (Teiledienst).

    Gruß

    Thilo

    Hi Arndt,

    jetzt melde ich doch mal, so rein präventiv.

    Dieses Jahr sind Lissy und ich nicht dabei.
    Mir brennt beruflich grad etwas der Hut, und außerdem ist mir das in diesem Jahr zuviel Kohle. Die brauch ich für den lustigen DPF-Wechsel, der spätestens im Herbst ansteht...

    Genießt das Treffen, und lasst Eure Autos heil!
    (Im Gelände kein Thema, aber die Anfahrt ist wohl etwas schwieriger, wenn ich an letztes Jahr denke :zwinker:)

    Gruß

    Thilo

    Man Leute, guckt Euch den Beitrag doch an - es zählt die Tatsächliche Breite (mit Außenspiegeln) und nicht der Wert in den Fahrzeugpapieren (ohne Außenspiegel), hat doch der Bulle erläutert.....?! Und der arme ML-Fahrer hat auch wohl vor Gericht nicht Recht bekommen. Du bist Deutschland!?



    Naja, so wie die es darstellen, ist das eine ähnliche Frage wie mit dem Gewicht:
    Das Zulässige Gesamtgewicht steht in den Papieren;
    das tatsächliche Gewicht muß der Fahrer vor der Abfahrt prüfen (z.B. mit einer Waage)
    (Der Unterschied ist zum Beispiel äußerst relevant, wenn es um die 100er-Freigabe für Anhänger geht. Da wird das ZulGG des Anhängers mit dem Leergewicht des Pkw verglichen)

    Natürlich wäre es nett, wenn in den Papieren die Abmaße "über alles", also Breite mit Spiegeln und die Länge inkl. der Abschleppösen stünden, aber unabhängig von der naheliegenden Vermutung der "Abzocke": Die Verantwortung für die Maße habe immer noch ich als Fahrer.

    Genauso muß ich vor der Tiefgarage des Supermarktes abdrehen, wenn da weniger als 1,90 Höhe oder maximal 2 Tonnen angeschrieben sind.
    Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen, muß es aber hinnehmen, wenn da Schilder stehen.

    Irgendwo sind unsere Autos halt grenzwertig, und da muß man auch mal nachmessen, wenn man's nicht weiß.

    Fazit meinerseits: Der Vorwurf der Überbreite ist erstmal gerechtfertigt. Daß man da jetzt erst drauf gekommen ist und das als Einnahmequelle nutzt, wundert mich.

    OK, das war mir nicht bewußt, daß da die Unterschiede so groß sind.
    Hat VW da an den Bremsen was dramatisch geändert?
    Oder "billigere" Komponenten verbaut? (ich weiß ja, was bei "Produktaufwertungen" in unserem Haus passiert...)

    ... bei GP waren die Beläge spätestens bei 45.000 km runter.



    Jepp, aber 45 sind immer noch ein Unterschied zu 26...

    ...Die letzten Beläge haben gerade einmal 26 Tkm gehalten.


    Das finde ich auch merkwürdig.

    Ich habe meine hinteren Beläge und Scheiben grad machen lassen.
    Damit haben die bei mir etwa 40 Tkm gehalten, wobei ich nicht weiß, wann die das letzte Mal gemacht wurden.

    Die vorderen Bremsen halten noch, haben jetzt also auch über 40 Tkm runter, und die Beläge sind noch gut.

    Das finde ich für den V10 mit 2,7 t und deutlich frontlastigem Fahrverhalten sehr gut.

    Bei Dir würde ich evtl. mal den Hersteller checken und beim nächsten Mal einen anderen Typ verbauen lassen.:denker:

    Gruß

    Thilo

    ...ADAC Pannenstatistik des Jahres 2010...
    ... Da soll der T mit Abstand den schlechtesten Platz in der Oberklasse SUV/Geländewagen belegen. :(



    Nee, noch nicht gelesen.
    Meiner wurde nur einmal vom ADAC geborgen. Da wars ein Plattfuß...

    Da muß ich mal nachlesen.:denker:


    ...
    T-Fahrer rufen auch nicht den ADAC, sondern die VIP-Hotline an
    ...



    ...und die Hotline schickt? Na?
    Genau: Den ADAC. :zwinker:

    ...wer Zeit hat soetwas zu Posten, scheint ja wohl nicht viel Stress zu haben. ...



    Kriegt Euch mal wieder ein, Jungs. Sonst kommen wir doch auch gut aus :top:

    Zum Treffen: Sorry, aber im Moment habe ich den Kopf nicht frei für private Veranstaltungen.
    Deswegen habe ich mich auch noch nicht dazu gemeldet, sondern nur mal sporadisch hier reingeschaut und gepostet...

    Ich würde mal sagen: Wenn sich was ergibt, dann ist das prima.
    Wenn nicht, dann nicht.

    Macht Euch mal keinen Kopf. :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Hallo Kay,

    einfach mal eine Mutmaßung:
    Ich war dabei, als vor kurzem meine Scheiben gemacht wurden.
    Dort gab es eine kleine Abdeckschraube, die man mit einer Münze oder einem großen Schraubendreher entfernen konnte.
    Dahinter ist dann ein Loch, durch das man an die Einstellschraube der Feststellbremse kommt.

    Insofern würde ich vermuten, daß man die einfach links herum rausdrehen kann.

    Neben der Befestigungsschraube war das die einzige Schraube, die ich gesehen habe...

    Gruß

    Thilo


    Gehe mit Ezio dacore. Es kommt immer auf einen selber an!
    ...
    PS. Was hat denn Leon diesmal kaputt bekommen? :eek:



    Ich sehe das genauso.
    Bei mir sind es ein paar Macken/Beulen an den Schwellerverkleidungen, ein paar Schrammen hier und da; meine Felgen sind ziemlich fertig (das meiste aber von interessanten Bordsteinen in Österreich), und zu den Plasteverkleidungen am Unterboden sag ich mal nix...

    Verschleiß ist da, vielleicht auch etwas mehr als im Straßenverkehr.
    Aber das ist zu verschmerzen.

    Und mal ehrlich: Die Pisten im Bösen Wolf sind zum Teil besser in Stand als manche Straße in Frankfurt.

    Zur Reifenbilanz: Bei Touaregs bisher drei Plattfüße:
    1. Baustelle Antwerpen
    2. Mitarbeiter"parkplatz" an unserer Firma
    3. Böser Wolf, Waldstrecke

    Insofern hält sich das in Grenzen.
    Und der Spaß unter Freunden ist das allemal wert. :guru:

    (Spezieller Dank an juma für die Unterstützung und an Arndt für die Option, das Ersatzrad in Beschlag zu nehmen. Dafür habt Ihr was gut!)

    Gruß

    Thilo

    Zum PS: Frag nicht. :zwinker: