Im eingebauten Zustand habe ich den Steinschlag auch nicht sehen können, er war dort auch nicht sichtbar inkontinent...
Das meiste Öl hing an der Verschraubung vom Übergang Schlauch in den Kühler.
Gruß
Marco
Im eingebauten Zustand habe ich den Steinschlag auch nicht sehen können, er war dort auch nicht sichtbar inkontinent...
Das meiste Öl hing an der Verschraubung vom Übergang Schlauch in den Kühler.
Gruß
Marco
Servus Hannes,
hatte ich erst vor ein paar Wochen. Hatte einen Steinschlag in den Kühllamellen. Ersatzteil 300€, gewechselt beim Kumpel auf der Hebebühne.
Ölkühler mit 200ml vorbefüllt, am ATM nochmal 200ml aufgefüllt.
Gruß
Marco
Hi,
na dann würde ich schon eher auf ein zentrales Problem (Stg) tippen.
Gruß
Marco
Moin Chris,
also beim Tiguan war das so....
Im Ernst, hier gibt es einen xxl Thread dazu, da steht eigentlich alles drin:
Aufrüsten Zuheizer zur Standheizung
Gruß
Marco
Servus Micha,
evtl. mal stromlos machen, damit sich das Stg rücksetzen kann. Hilft auch immer wieder mal.
Oder dummer Zufall, dass genau jetzt der Wischermotor fest ging. War beim 7L ab und zu auch ein Problem (hatte ich zum Beispiel auch). Musst mal nach dem Thread suchen.
Gruß
Marco
Servus,
zufällig noch die Motorhaube geöffnet? Dann geht er nämlich auch nicht...
Gruß
Marco
Servus Bernd,
nachdem Du ja einen 7P fährst, hab ich´s mal dorthin verschoben.
Gruß
Marco
Servus Stephan,
für mich bitte auch wie immer wieder ein Exemplar.
Gruß
Marco
Servus,
die Bremsleuchte selbst ist in der Metallheckklappe montiert, bei vielen ist dann halt noch der R-Line Dachkantenspoiler aufgeklebt.
Gruß
Marco
Servus,
hatte wirklich noch KEINER ein ähnliches Problem??
Gruß
Marco
Servus Frank,
wenn ich mich recht entsinne, hatte das mein 7L damals auch. Sie waren nach ca. 5-10 cm von oben her gesehen am hinteren Rand etwas eingerissen, weswegen man sie oben auch etwas wegziehen konnte. Meine originalen waren ok, allerdings fiel es mir beim Umrüsten der Türpappen, auf solche mit den integrierten Rollo´s auf, als ich die nachgerüstet habe.
Aber die Rollo´s waren mir wichtiger...
Gruß
Marco
Servus,
bezüglich Schalter keine Ahnung, hab nichts einstellen müssen. Hat alles so gepasst👍
Gruß
Marco
Servus Theko,
um die Möglichkeit den Can Bus hinterm Klimateil abzugreifen habe ich gewusst, aber hauptsächlich von der australischen Nachrüstung. Bei der hier verwendeten wurde beschreiben, den Can Bus unterm Teppich Beifahrerfussraum abzugreifen.
Ich habe mich dann aus folgenden Punkten gegen die Möglichkeit am Klimabedienteil entschieden:
Würde ich es nochmal installieren, würde ich wieder den BF Fußraum wählen.
Gruß
Marco
Hier mal die Anfrage von Theko, die aber für mehrere interessant sein dürfte:
Hallo mako, Du hast beim Einbau der CarPlay-Erweiterung auf den CAN-Bus auf der Beifahrerseite zugegriffen. Es gibt angeblich noch eine (einfachere) Möglichkeit in der Nähe der Klimasteuerung. Kennst Du die? Wenn ja, was muss ich ausbauen um da ranzukommen. Danke im Voraus, Theko
Servus Todi,
fährt da etwa schon ein Fremdstartkabel mit??
Gruß
Marco
Servus,
das gleiche müsste auch in der manuellen Gasse der Automatik passieren, d.h. dann keine Drehzahlschwankungen mehr.
Ich meine mich zu erinnern, dass es dazu mal einen Thread hier im 7L Bereich dazu gab. Bemüh mal die Suchfunktion.
Gruß
Marco
Hi, Markus hat eine ziemlich gute Vorlage von kufatec. Wenn man die als Basis nimmt ist nicht mehr so viel zu tun...
Gruß
Servus,
bitte Copyrightkonform arbeiten, sonst können wir die Anleitung hier nicht einstellen.
Danke und Gruß
Marco
Servus zusammen,
ich habe seit mind. einem Jahr das Problem, dass die Aufstellfunktion / Kippfunktion des Panoramadachs nicht mehr funktioniert. Drückt man den Knopf an der Bedieneinheit, tut sich gar nichts. Drehen des umliegenden Knopfes bewirkt ganz normal die Öffnung des Dachs, auch in Zwischenschritten oder auch ganz auf.
Wenn man aber mit der FFB die Fenster / Schiebedach öffnet, bleibt es beim entsprechenden Tastenloslassen in der Kippstellung stehen (oder fährt halt normal mit auf, wenn man länger drückt). Verwunderlich ist nun jedoch, dass bei der anschließenden Fahrt die Kippfunktion über den Druckknopf an der Bedieneinheit Dachhimmel problemlos, auch mehrmals, angewählt werden kann. Bei der nächsten Fahrt gehts dann wieder nimmer.
Hat das jemand schonmal gehabt oder eine Idee dazu?
Gruß
Marco
PS: Schienen sind gereinigt und gefettet. Dichtungen mit orig. VW Krytox behandelt.
....aufs RNS850 bekommst. Von daher musst du zuerst eine Möglichkeit finden ein externes Medium anzuschließen, ....
Servus,
die Carplay Box zum Beispiel...
Gruß
Marco
Servus,
hab´s vorhin extra nochmal probiert.
Bei mir funktioniert sogar, Hebel rauf / runter, generell +-10km/h, hält man den Hebel jedoch, setzt er die aktuelle Geschwindigkeit und geht in ein km/h Schritten rauf/runter.
Gruß
Marco